Cover-Bild Fertig ist die Laube (Die Online-Omi 15)
Band 15 der Reihe "Die Online-Omi"
(58)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Humor
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 29.03.2021
  • ISBN: 9783548062983
Renate Bergmann

Fertig ist die Laube (Die Online-Omi 15)

Die Online-Omi gärtnert | Neues von Deutschlands bekanntester Twitter-Omi

»Letzten Sommer sind Gertrud und ich unter die Laubenpieper gegangen. Der Gunter Herbst, Gertruds Lebensgefährte, musste nämlich unters Messer. Und da ihm seine Kohlrabi und Tomaten so sehr am Herzen liegen, haben wir uns derweil um seine Parzelle in der Kolonie ‚Abendfrieden‘ gekümmert. Aber herrje, so ein Garten ist ja niemals fertig! Wenn Se hinten gejätet haben, sprießt vorne schon wieder das Unkraut. Trotzdem haben wir bei der Wahl zum schönsten Garten der Kolonie den zweiten Platz gemacht! Für den ersten Platz hat es nicht gereicht, wissen Se, die Schlehdorn von Parzelle 6 hatte uns eine hübsche Topfpflanze ins Gewächshaus gestellt, und dann hätte der Günter Habicht beinahe wegen Hanfanbau die Polizei gerufen, denken Se sich das nur! Aber ein zweiter Platz ist ja auch schön.«

Renate zieht die Gummistiefel an und packt Handy und Rosenschere ein. Freuen Sie sich auf ihre Abenteuer in der Kleingärtnerkolonie!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2021

Die Kultomi beim Gärtnern

0

Renate Bergmann wird von ihrer Freundin Gertrud angeheuert, um einen Laubengarten zu betreuen. Gertruds Lebensgefährte muss nämlich zu einer OP und danach in Reha, und er möchte in dieser Zeit seinen Garten ...

Renate Bergmann wird von ihrer Freundin Gertrud angeheuert, um einen Laubengarten zu betreuen. Gertruds Lebensgefährte muss nämlich zu einer OP und danach in Reha, und er möchte in dieser Zeit seinen Garten nicht verlieren. Die beiden Frauen nehmen sich des Gartens an und bringen ihn auf Vordermann. Während die beiden in ihrer Aufgabe aufgehen, erzählt Renate so dies und jenes, von der Gartenarbeit wie auch von ihren Lebensweisheiten.

Natürlich ist Renate Bergmann Kult (auch wenn dahinter ein Mann steht, der wortgewandt Renate Bergmann entstehen lässt). Die Lebensweisheiten der rüstigen Rentnerin spiegeln die Lebenswelt der alten Menschen mit all ihren Gedanken und Ideen wieder und halten auch mal der Gesellschaft den Spiegel vor – immer mit einem knitzen Lächeln im faltigen Gesicht. Die einzelnen Figuren sind denen bekannt, die Renate bereits durch mehrere Bände begleiten, man freut sich, wieder von ihnen zu hören. Doch auch wer neu einsteigt, erhält alle wichtigen Informationen, um sich an den humorvollen bis scharfzüngigen Kommentaren der alten Dame zu erfreuen. Dass diese dabei vom Hölzchen aufs Stöckchen kommt, ist ein heiterer Nebeneffekt der Erzählung.

Wer Renate Bergmann kennt, wird auch diesen Band lieben. Aber auch wer Lebensgeschichten liebt, wird mit diesem heiteren Buch eine spannende und humorvolle Lektüre finden. Ich empfehle die Geschichte gerne weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2021

Der Knaller!

0

"Fertig ist die Laube" ist ein neuer Roman von Renate Bergmann.

Die Renate ist hier fleissig am gärtnern in der Gartenlaube, die sie und Gertrud für Gertruds Freund Gunter aus gesundheitlichen Gründen ...

"Fertig ist die Laube" ist ein neuer Roman von Renate Bergmann.

Die Renate ist hier fleissig am gärtnern in der Gartenlaube, die sie und Gertrud für Gertruds Freund Gunter aus gesundheitlichen Gründen übernommen haben.

Das Cover sieht richtig cool aus! Es macht durch die intensiven und leuchtenden Farben und natürlich durch Renates übersprühende Freude definitiv Lust aufs Gärtnern und die Natur.

Der Schreibstil von Renate ist wie gewohnt einfach top. Das Buch hat sich ziemlich flüssig lesen lassen. Da ist man schnell mal in einem Rutsch durch.

Die Charaktere waren wie gewohnt einfach super. Schön sie mal wieder für ein neues "Abenteuer" begleiten zu dürfen.

Die neue Story gefällt mir ausgesprochen gut. Die Online-Omi ist mal wieder herrlich amüsant und absolut komisch!
Einfach der Knaller!

Ich freue mich schon darauf hoffentlich bald wieder Neues von der Online-Omi zu hören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2021

Wenn eine Renate Bergmann anpackt, dann ist alles in Schuss

0

Ich habe mich total auf die neue Ausgabe gefreut und sie ist mit genauso viel Herzblut und Humor geschrieben, wie ich es erhofft hatte. Passend zum Start lernt der Leser auch einiges über das Gärtnern ...

Ich habe mich total auf die neue Ausgabe gefreut und sie ist mit genauso viel Herzblut und Humor geschrieben, wie ich es erhofft hatte. Passend zum Start lernt der Leser auch einiges über das Gärtnern und Wirtschaften in einer Kleingärtnerei. Mit von der Partie ist ihre Freundin Gertrud. Denn ihr Lebenspartner Günther Herbst wird operiert und einer muss sichj ja schließlich um den Garten kümmern. Renate wusste schon, warum sie zögerte - denn der Garten war alles andere als gut in Schuss. Und so gehen beide Seniorinnen ans Werk. Dort treffen Sie auch Günther Habicht, den man schon vom Vorgängerbuch (Campingplatz) kennt und allerlei neue und alte Bekannte. Die Seniorinnen verstehen es gut, die helfenden Hände zu nutzen und bekommen den Garten wunderbar hin. Und wer selber ein bisschen gärtnert kommt beim Lesen nicht umhin, ihr immer wieder zuzustimmen

Der Schreibstil gefällt mir gut, unterhaltsam und kurzweilig. Im letzten Drittel bekommt die Handlung etwas zu viel Fahrt. Da hätte ich mir ein etwas langsameres Ende gewünscht.

Fazit: fürs Fans ein Muss und alle anderen finden sich gut in die Geschichte rein. Gute Unterhaltung garantiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2021

Typisch Renate Bergmann

0

Zugegeben, viele der Renate Bergmann Bücher finde ich ehrlich gesagt nicht so gut. Die sind mir einfach zu platt. Bei diesem hier haben mich aber bereits das Cover sowie der Klappentext gereizt. Renate ...

Zugegeben, viele der Renate Bergmann Bücher finde ich ehrlich gesagt nicht so gut. Die sind mir einfach zu platt. Bei diesem hier haben mich aber bereits das Cover sowie der Klappentext gereizt. Renate fällt in eine Gartenkolonie ein. Alleine der Gedanke lässt einen schon das Lachen verkneifen. Der Lebensgefährte ihrer besten Freundin Gertrud muss sich an der Bandscheibe operieren lassen und fällt deswegen einige Zeit aus. Um seine Kleingartenanlage muss sich aber immer einer kümmern, denn so ein Garten ist niemals fertig. Los geht es also in das Abenteuer Parzelle in der Kolonie.
Neben Tipps bezüglich Verträglichkeit verschiedener Pflanzen zueinander, dem Bau eines Komposthaufens sowie der Herstellung von Düngemitteln, gibt es auch wieder reichlich aus der Vergangenheit der Online Omi zu erzählen. Es finden sich Vergleiche zur Kindererziehung früher und heute, erwähnenswertes zu ihrer Tochter sowie zu Verwandten und Bekannten.
Bei manchen Dingen hatte ich ein breites Grinsen im Gesicht. Das Leben in so einer Kleingartenkolonie ist detailreich mit Renates Worten ausgeschmückt und man kann es sich sehr lebhaft vorstellen.
Das Buch war definitv einen schönen und amüsanten Lesenachmittag wert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2021

Wieder sehr amüsant

0

Zum Inhalt:
Die Online-Omi Renate gärtnert und wenn sie etwas macht, dann aber so richtig. Gertruds Lebensgefährte Gunter muss ins Krankenhaus und Renate und Gertrud kümmern sich um seine Kleingartenparzelle ...

Zum Inhalt:
Die Online-Omi Renate gärtnert und wenn sie etwas macht, dann aber so richtig. Gertruds Lebensgefährte Gunter muss ins Krankenhaus und Renate und Gertrud kümmern sich um seine Kleingartenparzelle und wie. Sie entrümpeln alles und pflanzen, was das Zeug hält und gewinnen auch noch einen Preis damit. Was Gunter wohl sagen wird, wenn er aus Krankenhaus und Reha zurückkommt?
Meine Meinung:
Die Romane der Online-Omi sind immer wieder amüsant und kurzweilig. Zum Glück nie so lang, denn der Humor nutzt sich im Verlauf immer etwas ab, aber im richtigen Maß passt das alles sehr schön und ist eine nette Unterhaltung. Was mir auch immer gefällt, sind die Fremdworte, die even do geschrieben werden, wie man sie spricht und man erst ein zweites Mal schauen muss, was eigentlich gemeint ist. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt.
Fazit:
Wieder sehr amüsant