Körperliche Beschwerden als Symptom für seelische Probleme
Auch Fische können ertrinkenGeht es im Roman Wegen Wersai von Dagmar Schifferli um Gedanken zu Nachkriegsjahren in der Schweiz aus kindlicher Perspektive, handelt dieses Werk von der erfolgreichen Ärztin Katharina als Ich-Erzählerin, ...
Geht es im Roman Wegen Wersai von Dagmar Schifferli um Gedanken zu Nachkriegsjahren in der Schweiz aus kindlicher Perspektive, handelt dieses Werk von der erfolgreichen Ärztin Katharina als Ich-Erzählerin, bald sechzig, unter Atembeschwerden leidend. In Davos erholt sie sich. Neben ihren schmerzhaften Kindheitserfahrungen geht es auch um ihre Entfremdung von ihrem Ehemann Daniel, Ingenieur und aktiver Marathon-Läufer, nach 30-jähriger Ehe. Kann man lieben, wenn man nie richtig geliebt worden ist? Führt das Gefühl, vom Ehemann verraten und belogen zu werden, zu Atemnot? Neben solchen depressiven Gedankengängen finden viele bekannte Namen aus dem Kulturbereich wie z.B. Thomas Mann in Zauberberg oder auch Franz Kafkas Parabel Auf der Galerie Erwähnung. Überhaupt scheint ihr die Rolle, die Tuberkulose in der Literatur spielt, wichtig zu sein. Auch wird die interessante Geschichte des Ortes Davos als Heilstätte für Lungenkranke mit Alexander Spengler als Initiator ausgiebig beschrieben, auch als NSDAP-Hochburg in der Schweiz, ebenso deren Umgang mit der Judenfrage. Ihr Zusammenbruch, bedingt durch Atemnot, bringt die Wende im fragilen Seelenzustand der Hauptfigur. Das Marathon-Wochenende verbringen Katharina und Daniel im Hotel Chelsea in New York, unternehmen eine Sightseeing-Tour trotz Hurricane-Verwüstungen und Marathon-Stornierung. Mit diesem Ehe-Neubeginn scheinen die Atembeschwerden behoben zu sein.
Ein beschwerlicher Weg zu erneuter Selbstfindung und seelischer Klarheit – ein schwieriges Thema realistisch umgesetzt.