Profilbild von Bineira

Bineira

Lesejury Profi
offline

Bineira ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bineira über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.06.2025

Gut verständliches, einfühlsames Sachbuch

Endlich schwindelfrei
0

Der Ratgeber „Endlich Schwindelfrei“ von Dr. med. Uso Walter und Dr. med. Lucia Schmidt hat sich zum Ziel gesetzt, das komplexe Thema Schwindel für Laien verständlich darzustellen und Anregungen zur Selbsthilfe ...

Der Ratgeber „Endlich Schwindelfrei“ von Dr. med. Uso Walter und Dr. med. Lucia Schmidt hat sich zum Ziel gesetzt, das komplexe Thema Schwindel für Laien verständlich darzustellen und Anregungen zur Selbsthilfe zu geben. Dies ist den Autoren meiner Meinung nach hervorragend gelungen. Anhand von Fällen aus der HNO -Praxis beschreiben sie neun mögliche Ursachen für das unangenehme Schwanken im Kopf. Das liest sich, da es aus dem Leben gegriffen ist, sehr anschaulich; viele Leser werden sich hier wiederfinden. Ferner werden die verschiedenen Schritte der Diagnostik und der Therapie erläutert. Ein Kapitel bereitet mit Fragen und Symptomzuordnungen auf den Arztbesuch vor. Und zum Schluss werden Übungen in Wort und Bild vorgestellt, die gegen den Schwindel helfen können.

Das Buch ist sinnvoll gegliedert und gut strukturiert. Man merkt ihm auf jeder Seite an, wieviel Kompetenz, Erfahrung und Engagement in ihm stecken.

Mich haben besonders das Einfühlungsvermögen der Autoren gegenüber den Betroffenen und die gute Lesbarkeit der medizinischen Fakten positiv überrascht. Die Menschen werden ernst genommen; ihnen wird in verständlicher Sprache erklärt, woher ihr Leiden kommen könnte und welche Möglichkeiten der Hilfe es gibt. Ich hatte beim Lesen durchweg ein gutes Gefühl, und bin sehr froh, in diesem Buch nachschauen zu können, woran es liegen kann und was ich tun kann, wenn sich die Welt mal wieder zu schnell um mich dreht.

Veröffentlicht am 04.06.2025

Starkes Bilderbuch

Ruppi Rüpelfisch
2

Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Die gereimte Geschichte lässt sich wunderbar vorlesen und ist nicht zu lang für die Altersgruppe. Die liebevoll gezeichneten Illustrationen drücken die Emotionen ...

Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Die gereimte Geschichte lässt sich wunderbar vorlesen und ist nicht zu lang für die Altersgruppe. Die liebevoll gezeichneten Illustrationen drücken die Emotionen von Ruppi und seinen Gefährten in der Unterwasserwelt deutlich aus. Man kann Ärger, Schmerz, Wut, Angst, Enttäuschung und am Ende die Freude aller klar erkennen. An den vielen witzigen Details kann ich mich gar nicht sattsehen. Da gibt es für Kinder auch beim wiederholten Anschauen soviel zu entdecken.

Das Buch hat eine Lehre, ohne allzu belehrend zu sein, das finde ich sympathisch. Der grobe, dickfällige Ruppi beleidigt und verletzt ständig seine Freunde, bis sie sich schließlich von ihm abwenden. Er schwimmt davon auf der Suche nach einem neuen Zuhause und gerät ins Visier eines Hais. Wie er aus der Gefahr herauskommt und wie er eine Nacht allein in der Fremde verbringt, das zeigt, dass er nicht nur clever ist, sondern auch mutig. Am Ende zeigt er sich bei seinen Freunden einsichtig und verspricht Besserung. Schön, dass sie ihm eine zweite Chance geben.

Die Hörbuchversion ist schön vorgelesen, die Lieder zwischendurch haben mir nicht so gefallen, aber das ist Geschmackssache. Ich hätte es besser gefunden, wenn man die Geschichte und die Songs getrennt anhören könnte.

Fazit: ein rundum gelungenes Kinderbuch mit einer phantasievoll verpackten wichtigen Aussage.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 04.05.2025

Kompetent - strukturiert - praxisnah

Die Magie der Konsequenz
0

Inga Böhm- Reithmeier arbeitet seit dreißig Jahren als Hundetrainerin. In diesem Buch teilt sie ihren großen Erfahrungsschatz mit interessierten Hundehaltern.

Das A und O der Hundeerziehung ...

Inga Böhm- Reithmeier arbeitet seit dreißig Jahren als Hundetrainerin. In diesem Buch teilt sie ihren großen Erfahrungsschatz mit interessierten Hundehaltern.

Das A und O der Hundeerziehung ist die Konsequenz im Denken und Handeln des Menschen. Frau Böhm-Reithmeier erklärt locker, gut verständlich und mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis, was es damit auf sich hat. Von der Selbstwahrnehmung über die Bedeutung von Konsequenz bzw Inkonsequenz bis zur praktischen Umsetzung werden alle Facetten dieser „magischen Zutat für die Hundeerziehung“ ausführlich besprochen. Dabei wirkt der Ton stets zugewandt und auf Augenhöhe mit den Lesern; ich habe diesbezüglich in diversen Hundeschulen leider ganz andere Erfahrungen gemacht.

Besonders sympathisch finde ich, dass die Autorin nicht nur Fälle aus ihrer Trainingspraxis vorstellt, sondern auch über Missverständnisse mit ihren eigenen Hunden berichtet. Sehr schön wirken zudem die vielen Fotos von Hunden und ihren Menschen. Sie lockern den Text auf und verdeutlichen einmal mehr, was gemeint ist.

Das Buch hat mir einige Aha-Effekte beschert, obwohl ich schon seit zwölf Jahren mit einem (meistens 😉) gut erzogenen Pudel zusammenlebe. Es bekommt einen Stammplatz in meinem Bücherregal, damit ich immer darin nachlesen kann, wenn mir etwas unklar ist.

Veröffentlicht am 04.04.2025

Literarisches Puzzlespiel

Wackelkontakt
0

Wegen des psychedelischen Covers hätte ich diesen tollen Roman fast nicht gelesen, beim Draufschauen wird mir sofort schwindlig. Zum Glück hat mich die Begeisterung anderer Leser neugierig gemacht.

Der ...

Wegen des psychedelischen Covers hätte ich diesen tollen Roman fast nicht gelesen, beim Draufschauen wird mir sofort schwindlig. Zum Glück hat mich die Begeisterung anderer Leser neugierig gemacht.

Der Trauerredner Franz Escher wartet auf den Elektriker, weil seine Steckdose einen Wackelkontakt hat. Dabei liest er ein Buch über den Mafia- Kronzeugen Elio Russo. Der sitzt im Gefängnis und wartet auf den Beginn seines Zeugenschutzprogramms. Weil er nicht schlafen kann, liest er ein Buch. Darin geht es um den Trauerredner Franz Escher, der in seiner Wohnung auf den Elektriker wartet, weil eine Steckdose Wackelkontakt hat.

Was hier so kompliziert kling, ist in der Tat eine ziemlich verschachtelte Geschichte, in der die Perspektiven und Zeitebenen ständig wechseln. Sie ist jedoch so gekonnt konstruiert, dass ich ihr mühelos folgen konnte. Zwei Lebensläufe werden gleichzeitig erzählt und doch nicht, denn während der langsame Franz Escher nur ein paar Tage durchlebt, sind es beim gewitzten Elio Russo mehrere Jahre.

Die beiden Erzählstränge bewegen sich immer weiter aufeinander zu, bis…das darf ich hier nicht verraten, um niemandem den Spaß zu verderben.

Wolf Haas hat eine unterhaltsame intelligente Geschichte geschaffen, die Elemente aus Krimi, Liebesgeschichte und Gesellschaftsroman enthält. Wie ein Puzzle setzt sie sich Stück für Stück zusammen. Dabei kommt es immer wieder zu überraschenden Wendungen, so dass ich durch die Seiten geflogen bin.

Besonders gut gefallen haben mir Haas‘ leichtfüßiger Schreibstil und sein Sprachwitz, der weder vor Bankern noch vor der Mafia Halt macht. Es war von der ersten bis zur letzen Seite ein großes Lesevergnügen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2025

Zauberhaftes Kinderbuch

Kleine und große Wunder der Meere
0

Das großformatige Buch besticht auf den ersten Blick mit seinem kunterbunten, glitzernden Cover. Darauf sind alle Meeresbewohner abgebildet, die innen vorkommen. Der leinenartige Einband und ...

Das großformatige Buch besticht auf den ersten Blick mit seinem kunterbunten, glitzernden Cover. Darauf sind alle Meeresbewohner abgebildet, die innen vorkommen. Der leinenartige Einband und die stabilen Seiten bestärken den Eindruck einer hochwertigen Verarbeitung.

Auf 95 Seiten werden in 5-Minuten-Geschichten zum Vorlesen neun Bewohner der Meere vorgestellt. Clownfisch, Hai, Buckelwal, Qualle, Aal, Oktopus, Pinguin, Seepferdchen und Meeresschildkröte, sie alle haben besondere Fähigkeiten, die ihnen dabei helfen, in der unendlichen Weite der Ozeane zu überleben.

Die Geschichten werden in kindgerechter, manchmal poetischer, Sprache erzählt und lassen sich in kurzer Zeit vorlesen. Die großen Illustrationen dazu sind sehr liebevoll und detailliert. Am Ende jedes Kapitels findet man zusätzliche Informationen über das jeweilige Tier. Auch Erwachsene können hier manches neue Sachwissen erwerben. Mit diesem zauberhaften Buch macht es richtig Spaß, in die Tiefe des Meeres einzutauchen und seine wundervollen Bewohner kennen zu lernen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere