Platzhalter für Profilbild

Kerty

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Kerty ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kerty über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2023

Guter Thriller mit viel Input

Das Schlaflabor
0

Thomas Sonnborn leidet unter Schlaflosigkeit. Er glaubt die Ursache zu kennen und befindet sich auch schon lange in ärztlicher Behandlung. Nichts hilft. Er weiss nicht mehr weiter, bis er von einem Schlaflabor ...

Thomas Sonnborn leidet unter Schlaflosigkeit. Er glaubt die Ursache zu kennen und befindet sich auch schon lange in ärztlicher Behandlung. Nichts hilft. Er weiss nicht mehr weiter, bis er von einem Schlaflabor in der Schweiz erfährt, in welchem es neue Methoden zur Heilung geben soll. Bereits auf dem Hinweg begegnet er einer überglücklichen Patientin, doch kann dies wahr sein? Trotz der unorthodoxen Methoden scheint es wahr zu sein.

Doch dann geht der eigentliche Albtraum los und Tom wünscht sich zurück in die Schlaflosigkeit.

Der Schreibstil des Buches ist sehr gut und gelungen. Viele Abschnitte sind sehr wissenschaftlich, aber es wird immer alles direkt erklärt. Ich persönlich lese sehr gern Bücher, die es schaffen, eine gute Story mit fundiertem Wissen zu kombinieren. Und hier habe ich so einiges interessante Neue gelernt.

Die Charakter sind, bis auf der Tom selbst, bewusst nicht zu tiefgründig. Genau so schafft Marc Meller es aber, dass man niemandem trauen möchte und kann. Tom selbst hätte mir allerdings sympathischer sein können. So hätte ich wahrscheinlich noch stärker mitgeliefert.

Die Story hält einen immer in Atem und kennt keine Tiefen. Laufend kamen neue Informationen und ich konnte mein Bild der Situation verändern. Ein ständiges Rätsel. Auch das Ende hat mich staunend und fragend zurück gelassen. Gern hätte das Buch noch einige Seiten mehr haben dürfen.

Wie ich es von Marc Meller bereits kenne, finde ich auch hier wieder einen sehr gelungen Thriller. Einzig die Person von Tom war nicht ganz mein Fall.

Ich freue mich schon jetzt, auf das nächste Werk

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2023

Tolle Atmosphäre

Stranded - Die Insel
0

Ein neues TV Projekt. 8 Fremde für ein Jahr auf einer Insel. Die alte Welt ist zerstört und diese acht konnten sich flüchten und müssen sich nun auf dieser Insel rumschlagen.

Maddy ist eine von ihnen. ...

Ein neues TV Projekt. 8 Fremde für ein Jahr auf einer Insel. Die alte Welt ist zerstört und diese acht konnten sich flüchten und müssen sich nun auf dieser Insel rumschlagen.

Maddy ist eine von ihnen. Sie will ihrem Leben entfliehen und hofft, über dieses Projekt einen neuen Weg einzuschlagen und endlich mit sich zufrieden zu sein. Doch wie es nun schließlich läuft, konnte sie nicht einmal erahnen.


Der Schreibstil war wirklich sehr gut. Ich konnte unmittelbar ins Buch abtauchen und die Story genießen


Die Charakter bleiben leider größtenteils eher Oberflächlich. Vor allem liegt das daran, dass die Story von Maddy erzählt wird und man somit nur die Infos erhält, die auch sie kennt. Maddy lernt man hingegen besser kennen. Übers ganze Buch verteilt gibt's es immer wieder kleine Einblicke.


Die Story selbst geht schnell los. Eine kurze Einführung und schon sind wir auf der Insel. Das Buch vermittelt eine äußerst gelungene Atmosphäre. Immerzu scheint eine Bedrohung über der ganzen Sache zu stehen und immer wieder habe ich an etwas gezweifelt. Die Atmosphäre und die Spannung, die sich daraus ergeben haben, haben dafür gesorgt, dass ich das Buch nur schwer aus der Hand legen konnte.


Leider hat das Ende mich etwas enttäuscht. Ich habe die ganze Story über wahnsinnig viel spekuliert und bin auf wirklich verrückt Ideen gekommen. Aber als es dann soweit war, war es mir zu einfach, zu rund. Einige kleinere Logikfehler gab es auch, aber über die konnte ich ganz gut weg sehen.


Wegen der kleinen Fehler und dem Ende ziehe ich einen halben Stern an. Aber allein aufgrund der Atmosphäre eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2025

Solide, aber zu wenig Tiefe

Timelock, Band 1 - Zeitrebellen
0

J-4418 lebt, wir alle Kinder, in einer Anstalt. Nimrod, der Lenker und Herrscher bestimmt, dass Kinder nicht bei ihren Eltern bleiben dürfen. In einer Anstalt lernen sie alle nötigen Werte und erhalten ...

J-4418 lebt, wir alle Kinder, in einer Anstalt. Nimrod, der Lenker und Herrscher bestimmt, dass Kinder nicht bei ihren Eltern bleiben dürfen. In einer Anstalt lernen sie alle nötigen Werte und erhalten nach erfolgreichem Abschluss einen echten Namen.
Doch in J-4418 schwelt das Gefühl, dass das nicht richtig ist. Das im Allgemeinen etwas nicht stimmt. Böse Träume unterstützen dieses Gefühl. Als dann Namira auftaucht und merkwürdig Sachen sagt und immer wieder Andeutungen fallen lässt, wird J-4418 aufmerksam. Dann trifft er auf die Rebellen und es zeigt sich, dass sein Gefühl ihn nicht getrübt hat und er scheint die Lösung zu sein.

Der Schreibstil des Buches war sehr angenehm und für ein Jugendbuch genau passend. Es war leicht in die Geschichte einzutauchen und ihr zu folgen.

Die Charakter waren recht einfach gestrickt. Wobei die Entwicklungen und die Welt wie wir sie dort antreffen auch nicht viel mehr zulässt.

Die Story selbst war gelungen, aber sie hat mich nicht wirklich mitgenommen. Der Einstieg um J-4418 dauerte recht lang. Grundsätzlich war es interessant, aber mir fehlte etwas die Tiefe zur Allgemeinsituation. Sie richtig verstanden, wie die Welt jetzt funktioniert, habe ich nicht.
Und ab dem Zeitpunkt, an dem J-4418 auf die Rebellen trifft, geht es etwas hoppla hopp. Alles wird relativ schnell hingenommen. Er wird sehr schnell auf sich allein gestellt auf Mission geschickt und der erste Teil ist auch direkt nach wenigen Seiten vorbei. Der zweite Teil weisst wieder deutlich mehr Informationen auf, was auch deutlich angenehmer zu lesen war.
Dennoch fehlte es mir durchgehend an Tiefe.
Der zweite Handlungsstrang war ähnlich gestrickt. An sich sehr interessant, ist aber im Grunde nicht viel passiert und viel erfahren habe ich auch nicht.

Alles in allen ist es ein solides und schönes Buch. Aber mir hat durch die fehlende Tiefe leider der Zugang gefehlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2025

Gute gemacht, aber das Etwas fehlt

Aurora
0

Aubrey und ihr Bruder Thom haben eine eher seltsame Beziehung zu einander. Dies ist auf ein Ereignis aus ihrer Jugend zurück zu führen. Beide haben sich völlig unterschiedlich entwickelt. Thom hat eine ...

Aubrey und ihr Bruder Thom haben eine eher seltsame Beziehung zu einander. Dies ist auf ein Ereignis aus ihrer Jugend zurück zu führen. Beide haben sich völlig unterschiedlich entwickelt. Thom hat eine unglaubliche Menge Geld verdient und sich schon vor Jahren auf das vorbereitet, was nun bald fast die ganze Welt erschüttert.
Aubrey hat eher von Tag zu Tag gelebt. Viele falsche Entscheidungen getroffen, aber sich immer duchgebissen. Gemeinsam mit dem Sohn ihres Ex-Mannes lebt sie in einem schönen kleinen Haus, in einer ruhigen Ecke.
Doch ihren Ex-Mann, der häufig Geldprobleme hat, ist sie nie ganz los geworden.
Als dann ein Solarsturm großen Teilen der Erde den Strom abdreht begehen Aubrey und Thom zwei völlig verschiedene Wege, um dies durchzustehen.

Der Schreibstil des Buche war sehr angenehm und mit vielen Details durchsetzt. Viele Informationen sind enthalten, die es mir ermöglicht haben, besser zu verstehen, was genau passiert ist.

Die Charakter sind sehr unterschiedlich. Thom mit seinen Eigenarten und Aubrey, mit der sich sicher viele vergleichen können.

Die Story selbst war sehr interessant. Der Fokus lag jedoch weniger auf dem was der Solarsturm mit dem Menschen und der Welt macht und mehr darauf, wie die Beziehung zwischen Thom und Aubrey ist. Wie unterschiedlich die beiden sind. Wie sie mit anderen Menschen umgehen und was die so hat werden lassen.
Das war interessant, dadurch hatte das Buch jedoch wesentlich weniger von einer Dystopie, als ich erhofft habe.
Mir hat insgesamt etwas der Blick auf die Welt gefehlt. Ausser einigen Fakten gab es hierzu leider nichts.
Alles in allem habe ich mich, aufgrund dessen, zu 3 Sternen entschieden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2025

Potential ja, Tiefe nein

10 kleine Prominente gingen in den Dschungel
0

Alle übertreffen, eine Show schaffen, die polarisiert und Quotens schafft. Das hat Max sich vorgenommen. Die Show 10 kleine Prominente gingen in den Dschungel soll dies erreichen. Härter und echter als ...

Alle übertreffen, eine Show schaffen, die polarisiert und Quotens schafft. Das hat Max sich vorgenommen. Die Show 10 kleine Prominente gingen in den Dschungel soll dies erreichen. Härter und echter als alle Vorgänger soll die Show sein und so aus den Köpfen der Leute nicht mehr weg zu denken.
Doch als die Show grade startet, passiert etwas, mit dem kein Teilnehmer rechnen konnte. Eine Gruppe Terroristen übernimmt die Show und die Teilnehmer als Geiseln und ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Doch eine Übertragung der Show wird nicht gestoppt und so können alle das Drama live erleben.

Der Schreibstil des Buches war recht angenehm, wenn auch manchmal etwas einfach.

Die Charakter sind leider ohne jeden Hintergrund. Man erfährt zu Beginn drei/vier Fakten und auch während der Story, bekommt man über den Verlauf hinaus kaum Background-Informationen.

Die Story selbst geht sehr schnell und wahnsinnig rasant los. Wie oben schon erwähnt, hätte ich gern mehr über die Charaktere erfahren oder auch sich einen etwas informatieveren Einstieg.
Die Story legt durchgehend ein gewisses Tempo vor. Viele sehr interessante, wichtige und nicht zu unterschätzende Themen stehen im Vordergrund. Manipulation durch den TV, KI, wie wichtig ist der einzelne Mensch usw. Doch leider kommen diese Themen nicht ausreichend zur Geltung. Sie werden immer wieder angerissen, verlieren aber über die Handlung immer wieder an Bedeutung und erfahren kaum Aufmerksamkeit.
Die Handlung selbst ist leider auch eher unrealistisch. Die Story ist eigentlich recht heftig, aber über Menschenleben wird einfach hinweggegangen. Macht, Gier und auch anderes ist hier sehr realistisch, aber zu nebenbei abgehandelt.
Spannung hat sich für mich leider nicht wirklich aufgebaut, da es immer wieder kurios war, wie mit wichtigen Themen umgegangen wurde ich wie im Buch darauf reagiert wurde.
Es macht fast den Eindruck, als wüsste das Buch nicht, wo es hin möchte.
Einerseits spricht der Inhalt gewichtige, interessante Themen an, andererseits geht es aktionlastig und temporeich daher.
Leider haben es die Rechtschreibfehler nicht besser gemacht. Auch Namensverwechslungen haben sehr gestört (tendenziell eher im ersten Drittel). Oder schlicht ein falsches Wort bzw eine Wortdopplung.
Alles in allem für Fans vom Dschungelcamp, kein schlechtes Buch. Sollte man aber eine gewisse Tiefe in den Charakteren oder den wichtigsten Themen suchen, dann ist man hier leider falsch. Das Potential war definitiv da, aber es war einfach zu viel gewollt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere