Profilbild von Laudibooks_

Laudibooks_

Lesejury Star
offline

Laudibooks_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Laudibooks_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.11.2020

Mutige und authentische Frauen

Schwestern fürs Leben
0

Inhalt und meine Meinung:
Für die Familie Danneberg ist Weihnachten 1919 ein trauriges, betrübtes Fest. Albert, der einzige Sohn und somit männliche Erbe ist im Krieg gefallen. Für den Familienpatriarchen ...

Inhalt und meine Meinung:
Für die Familie Danneberg ist Weihnachten 1919 ein trauriges, betrübtes Fest. Albert, der einzige Sohn und somit männliche Erbe ist im Krieg gefallen. Für den Familienpatriarchen Ole F. Danneberg kommt es nicht infrage, die Geschäfte rund um das alterwürdige und mächtige Flensburger Rumhaus einer seiner vier Töchter zu übertragen. Wie soll es nur weitergehen?
Dabei träumt Lene, seit ihrer Kindheit, einst eine wichtige Rolle im Rumhaus zu spielen. Um ihre Ziele zu erreichen, muss sie einen hohen Preis zahlen. Auch ihre Schwestern haben ihre Träume und Zukunftspläne. Sie möchten sich nicht mehr fügen und gehorsam sein. Vier Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein können. Jede beginnt ihren eigenen Kampf, um eigene Wege zu gehen.

Der historische Familienroman "Schwestern fürs Leben" ist eine sehr kompakte und lange Geschichte. Die Haupthandlung beginnt 1919 und endet mit dem Kriegsende 1945. Der Schreibstil von Sybille Schrödter ist flüssig, sehr ausdrucksstark und unheimlich fesseld. Ich bin flott durch die Seiten geflogen und habe mit jeder Schwester mitgefiebert. Die Erzählpersektve wechselt zwischen den Protagonisten. Jede Schwester bekommt ihre eigene Stimme. Ich liebe und schätze diese Erzählweise. Sie erzeugt einen großartigen Spannungsbogen. Die Autorin spiegelt und schildert intensiv, die Stellung der Frau zur damaligen Zeit wieder. Das gelingt ihr so großartig, dass ich als Unsichtbare, direkt bei den Geschehnissen dabei war und oftmals eingegriffen hätte. Viele historische Details und Ereignisse, wie zum Beispiel 1920 die Volksabstimmung in Schleswig, oder 1933 die Ernennung von Hitler zum Reichskanzler haben die Geschichte sehr besonders und authentisch gemacht.
Ich kann den Roman wärmstens empfehlen und wünsche dem Buch noch viele Leser.
Fazit:
4,5/5 🌟
Eine emotionale, mutige und authentische Geschichte mit großartigen Charaktern ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2025

Eine leise und nachdenkliche Geschichte!

Der Schlaf der Anderen
0

Darum geht es:

Janis arbeitet nachts im Schlaflabor. Sie bringt Fremde ins Bett und beobachtet ihren Schlaf. Während die Welt ruht, beginnt für sie der Arbeitstag. Der normale Rhythmus des Lebens? Für ...

Darum geht es:

Janis arbeitet nachts im Schlaflabor. Sie bringt Fremde ins Bett und beobachtet ihren Schlaf. Während die Welt ruht, beginnt für sie der Arbeitstag. Der normale Rhythmus des Lebens? Für Janis längst bedeutungslos. Sie lebt allein, in ihrer eigenen Stille, bis Sina auftaucht. Sina ist Lehrerin, Mutter und Ehefrau. Gefangen im Takt des Alltags, der langsam aus dem Ruder läuft. Als sie Janis begegnet, öffnet sich ein Raum außerhalb der Kontrolle, außerhalb der Pflichten. Zwischen den beiden Frauen entsteht eine unerklärliche Nähe. Tief, ehrlich und unheimlich vertraut. Gemeinsam tauchen sie in die Nacht ein, wo Fragen lauter werden und Grenzen verschwimmen. Eine Begegnung, die sie verändert. Eine Verbindung, die sie herausfordert. Und ein Moment, in dem sie alles aufs Spiel setzen, um sich selbst zu finden.

Mein Leseeindruck:

Die Geschichte dieser beiden Frauen hat mich sehr gefesselt. Sie ist ruhig erzählt, ohne große Dramen, und vielleicht gerade deshalb so kraftvoll. Es geht um das, was oft unsichtbar bleibt. Um die inneren Kämpfe, um die Sehnsucht nach einem anderen Leben und um die Frage: Wer bin ich eigentlich, wenn ich niemandem etwas beweisen muss? Die Nacht wird in dieser Geschichte zu einem Raum. Tamar Noort hat einen warmherzigen und ehrlichen Roman geschrieben, der sich Zeit nimmt für seine Figuren. Es geht nicht um spektakuläre Wendungen, sondern um innere Bewegung. Die Dialoge sind feinfühlig, der Ton ist leise, aber nie belanglos. Ich habe den Roman unheimlich gern gelesen, nicht nur wegen der ungewöhnlichen Atmosphäre, sondern vor allem wegen der tiefen Einblicke in das Innenleben von Janis und Sina. Der Klappentext hat definitiv nicht zu viel versprochen.

Fazit:

4/5 Sterne! Wer leise, nachdenkliche Literatur mag, wird dieses Buch lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2025

Spannung die unter die Haut geht!

Nachtfahrt
0

Darum geht es:
Nach dem Tod ihres Vaters kehrt Katharina Holten an den Ort zurück, den sie seit Jahren meidet. Dort wartet nicht nur die verwaiste Nichte Ronja auf sie, sondern auch ein dunkles Geheimnis ...

Darum geht es:
Nach dem Tod ihres Vaters kehrt Katharina Holten an den Ort zurück, den sie seit Jahren meidet. Dort wartet nicht nur die verwaiste Nichte Ronja auf sie, sondern auch ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit. Außerdem trägt sie die Verantwortung für die Fahrschule ihres Vaters. Als Ronja entführt wird, bleiben Katharina nur 48 Stunden, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Doch wie gewinnt man ein Spiel, dessen Regeln man nicht kennt?

Mein Leseeindruck:
Was für ein Pageturer! Dieser Thriller hat mich komplett in seinen Bann gezogen. Die Geschichte rund um Katharina Holten beginnt schon mit einer bedrückenden Stimmung. Der plötzliche Unfalltod ihres Vaters, die Rückkehr an einen Ort voller schmerzhafter Erinnerungen, die Verantwortung für ihre verwaiste Nichte Ronja und die Fahrschule. Schon das Setting ist dicht, düster und fesselt. Als Ronja entführt wird, nimmt die Geschichte richtig Fahrt auf. Von da an läuft ein Wettlauf gegen die Zeit: 48 Stunden, um Antworten zu finden. Und dabei wird Katharina in ein Spiel hineingezogen, dessen Regeln sie nicht kennt. Ich habe mich abends richtig gegruselt, wenn ich das Buch zur Hand genommen habe. Annika Strauss hat eine bedrohliche, fast klaustrophobische Atmosphäre aufgebaut, die einen nicht mehr loslässt Die Story ist rasant erzählt, mit vielen überraschenden Wendungen. Und das Ende? Sehr genial! Absolut stimmig, ein perfekter Abschluss! Ich hoffe sehr, dass noch viele weitere Bücher dieser Autorin erscheinen.

Fazit:
4/5 ⭐️ Wer psychologische Spannung liebt, die tief unter die Haut geht, sollte dieses Buch definitiv lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2025

Eine ehrliche Coming-of-Age-Geschichte!

Das Leben fing im Sommer an
0

Darum geht es:
Für den 15-jährigen Chris ist es mehr als nur ein heißer Sommer, es ist der Moment, in dem alles beginnt, sich zu verändern. Tagsüber chillt er im Freibad, abends hängt er mit seinen Jungs ...

Darum geht es:
Für den 15-jährigen Chris ist es mehr als nur ein heißer Sommer, es ist der Moment, in dem alles beginnt, sich zu verändern. Tagsüber chillt er im Freibad, abends hängt er mit seinen Jungs auf dem Dach einer alten Scheune. Sein Traum: Fußballprofi werden! Sein Ziel: Endlich cool sein! Doch wie findet man sich selbst, wenn das Leben plötzlich Fahrt aufnimmt? Und dann passiert das Unglaubliche. Debbie, das schönste Mädchen der ganzen Schule, interessiert sich für ihn. Eine wilde Achterbahnfahrt aus Gefühlen, Träumen und Entscheidungen folgt bei Chris.
Mein Leseeindruck:
Ach, was habe ich diesen Roman gerne gelesen! Eine warmherzige, ehrliche Coming-of-Age-Geschichte, die mich sofort abgeholt hat. Es geht um die erste große Liebe, echte Freundschaft, Selbstzweifel, Herzschmerz und all das, was das Erwachsenwerden so kompliziert und gleichzeitig so besonders macht. Chis, der 15-jährige Ich-Erzähler, war für mich total authentisch. Ich habe mit ihm mitgefiebert, gelacht und gelitten. Seine Jungs Johnny und Salvo? Einfach genial! Die drei zusammen sind ein herrlich schräges, liebenswertes Trio. Genauso, wie Freundschaften in diesem Alter eben sind. Chaotisch, ehrlich und unvergesslich. Der Humor kommt nicht zu kurz. An vielen Stellen musste ich wirklich laut lachen. Für mich war das Buch eine kurzweilige, mitreißende Lektüre, voller Nostalgie, Gefühl und Sommerflair.
Fazit:
4/5 Sterne! Absolute Empfehlung für alle, die sich nochmal an ihre eigene Jugend erinnern wollen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2025

Bewegend und voller Frauenstärke!

Der Kindersuchdienst (Kindersuchdienst 1)
0

Darum geht es:

Hamburg 1955: Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten, die zurückhaltende Annegret und die kultivierte Charlotte. Gemeinsam arbeiten sie beim Kindersuchdienst des Deutschen ...

Darum geht es:

Hamburg 1955: Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten, die zurückhaltende Annegret und die kultivierte Charlotte. Gemeinsam arbeiten sie beim Kindersuchdienst des Deutschen Roten Kreuzes und setzen sich tagtäglich dafür ein, verloren geglaubte Kinder mit ihren Familien zu vereinen. Noch immer, 10 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, suchen Familien verzweifelt ihre Kinder oder auch andersherum. Als ein Geheimnis aus Charlottes Vergangenheit ans Licht kommt, wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt. Aber auch Annegret trägt eine Wahrheit in sich, die sie niemandem anvertraut. Und plötzlich steht das Schicksal unzähliger Kinder auf dem Spiel. Der Kindersuchdienst steht vor dem Aus. Die beiden Frauen geraten zunehmend unter Druck.

Mein Leseeindruck:

Die Autorin Antonia Blum erzählt eine bewegende Geschichte über Freundschaft, Verlust und die Hoffnung auf einen Neuanfang. Besonders beeindruckt hat mich die Tatsache, dass der Roman auf wahren Begebenheiten basiert. Im Zentrum stehen zwei junge Frauen, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Die stille, feinfühlige Annegret und die kultivierte, selbstbewusste Charlotte. Beide arbeiten beim Deutschen Roten Kreuz und setzen sich dafür ein, Familien zusammenzuführen, die in den Wirren der letzten Kriegswochen getrennt wurden. Sehr gefallen hat mir die Entwicklung der beiden Hauptfiguren. Anfangs trennen sie Welten, doch ihre gemeinsame Arbeit und die Herausforderungen, vor die sie gestellt werden, lassen sie langsam zusammenwachsen. Ihre Dynamik ist glaubwürdig und berührend. Dass Frauen in dieser Zeit berufstätig sind und dazu noch selbst Verantwortung tragen, ist alles andere als selbstverständlich. Umso stärker wirkt die Entschlossenheit der beiden. Antonia Blums Schreibstil ist angenehm, flüssig und lebendig. Die Atmosphäre ist authentisch, ohne überladen zu sein. Einige Szenen wirkten für mich ein wenig klischeehaft, aber das hat das Gesamtbild kaum getrübt. Vor allem das Ende hat mich versöhnt und berührt.

Fazit:

4/5 Sterne! Ich freue mich schon jetzt auf den 2. Teil, der 2026 erscheinen soll. Diese Geschichte hat noch viel Potenzial und Wichtiges zu erzählen. Bewegend und voller Frauenstärke!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere