Profilbild von Malaika

Malaika

Lesejury Star
offline

Malaika ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Malaika über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.07.2017

Das Mädchen wird zu Rechtsanwältin

Hinter dem Orangenhain
0

Die junge Pérsomi wächst in den ärmsten Umständen auf, zusammen mit ihrer Familie hat sie oft nicht genug zu essen und auch die Familienverhältnisse sind gar nicht einfach. Als sie herausfindet, dass ihr ...

Die junge Pérsomi wächst in den ärmsten Umständen auf, zusammen mit ihrer Familie hat sie oft nicht genug zu essen und auch die Familienverhältnisse sind gar nicht einfach. Als sie herausfindet, dass ihr verhasster Vater gar nicht ihr echter Vater ist, kann sie ihr Glück kaum fassen. Doch ihre Mutter hat geschworen, nie zu verraten, wer ihr richtiger Vater ist.

Kurz darauf sagt sie gegen den Mann ihrer Mutter im Gericht aus und entdeckt dabei ihre Liebe für die Wahrheit. Sie beschließt, für ihre Bildung und ein besseres Leben zu kämpfen, sodass sie nicht in einem winzigen Beiwohnerhaus bei einer anderen Farm leben muß.

Die Geschichte hat mich als Südafrikanerin sehr berührt. Man bekommt die damalige Zeit sehr gut mit und hat das Gefühl, dass man mitten in den Ereignissen steht. Pérsomi ist eine wunderbar ausgearbeitete Protagonistin, deren Entwicklung von Kind zur Frau im Buch sehr schön dargestellt wird. Auch bekommt man den Anfang der furchtbaren Apartheidsgeschichte in Südafrika hautnah mit.

Aus einem mittellosen, durch Angst aber auch durch Durchsetzungsvermögen geprägtem Mädchen wird eine selbstbewusste Rechtsanwältin - und das in einer Zeit, wo dieser Beruf für Frau ungewöhnlich ist.

Das Buch ist ein ziemlicher Brocken, aber durch den flüssigen Schreibstil und die spannende Geschichte fliegt man nur so durch die Seiten.

Es ist in sehr inspirierendes Buch, welches ich jedem, der in die südafrikanische Geschichte abtauchen möchte, weiterempfehle.

Veröffentlicht am 19.07.2017

Einfach großartig!

Die Küste der Freiheit
0


Die Küste der Freiheit
Die Küste der Freiheit
Maria W. Peter
Rezension vom 16.07.2017 (1)

Als Annas Vater stirbt, kann er sie nicht mehr vor der anstehenden Heirat mit Gideon Beiler beschützen. Eigentlich ...


Die Küste der Freiheit
Die Küste der Freiheit
Maria W. Peter
Rezension vom 16.07.2017 (1)

Als Annas Vater stirbt, kann er sie nicht mehr vor der anstehenden Heirat mit Gideon Beiler beschützen. Eigentlich wäre Gideon der perfekte Mann - er hat den selben Glauben, gehört der ihrer Gemeinde an und ist auch, im Vergleich zu Anna, sehr wohlhabend. Er hat aber eine furchtbare Persönlichkeit…
Anna beschliesst nach 'America' zu flüchten, um dort neu anzufangen. Das verläuft jedoch nicht so, wie sie es geplant hat.

Das Buch konnte mich ab der ersten Seite in den Bann ziehen. Es ist spannend, tragisch und schön. Man kann in das 18. Jahrhundert abtauchen und die Welt durch die Augen der Protagonisten sehen.
Im Buch ist der amerikanische Bürgerkrieg, die Sklaverei, die Zeit der Reformation/Gegenreformation und noch vieles mehr eingewoben. Das ermöglicht ein sehr spannendes Leseerlebnis.

“Die Küste der Freiheit” hat mich erstaunlicherweise durchgehend gefesselt, etwas, das ich nicht erwartete habe, da viele, so dicke Bücher sich irgendwann ziehen. Dieses Buch jedoch nicht. Es passiert immer etwas Neues und es wiederholt sich nichts zweimal.

Anna war mir sofort sympathisch. Sie ist eine selbstbewusste, starke, junge Frau, die sich nicht so schnell unterkriegen lässt. Auch ihre unermüdliche Gutmütigkeit, anderen zu helfen, konnte ich nur bewundern.

Die Autorin hat das Buch unglaublich gut recherchiert - von historischen Hintergründen bis zu medizinischen Möglichkeiten. Dadurch hat sie dem Buch einen spezialen Glanz gegeben, der auch noch nach dem Lesen nachwirkt.

Das Cover ist einfach wunderschön, die weichen Farben kombinieren perfekt mit dem Kranich und den Silhouetten im Hintergrund…

Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle, die spannende historische Romane lieben

Veröffentlicht am 01.04.2019

Familienlegacy mal anders

Die Insel der besonderen Kinder
0

Schon im jungen alter erzählt Jacobs Großvater ihm von den 'Monstern'. Am Anfang glaubt Jacob ihm, aber als er älter wird schreibt er es als 'Feengeschichten' ab. Als jedoch Jacobs Großvater brutal ermordet ...

Schon im jungen alter erzählt Jacobs Großvater ihm von den 'Monstern'. Am Anfang glaubt Jacob ihm, aber als er älter wird schreibt er es als 'Feengeschichten' ab. Als jedoch Jacobs Großvater brutal ermordet wird und Jacob ein Monster zu sehen glaubt verändert sich sein Leben fatal. Niemand glaubt ihn, er wird als 'verrückt' und 'traumatisiert' abgeschrieben, doch tief im Herzen weiss Jacob, dass sein Großvater recht hatte.

Am Anfang, war ich eher skeptisch über dieses Buch - das Cover gefiel mir nicht wirklich und es schaute für mich eher wie ein 'Kinderbuch' aus. Jedoch, schon nach einem Kapitel konnte mich der Autor Ransom Riggs fesseln und ich habe geradezu die Geschichte verschlungen. Die Character sind alle sehr gut dargestellt und ich konnte mir alles sehr plastisch vorstellen. Auch wenn meist nicht sowie die Fotos die Figuren darstellen.
Die Geschichte ist mal ein andere Art von Fantasy und hat viele interessante Ideen. Der Dchreibstil ist relativ einfach, aber, dass ist nicht weiter störend.

Alles in allem ein sehr gutes Buch, welches ich wärmstens an Fantasyfans weiterempfehlen kann.

Veröffentlicht am 16.08.2018

Ein großartig reserchiertes Buch

Was wir zu hoffen wagten
0

Die Geschwister Felice, Ille und Willi, leben in einer Zeit der Veränderung. Doch trotz dieser Veränderungen können sie ihre Träume nicht verfolgen. Felice möchte Juristin werden doch ihre Familie erwartet ...

Die Geschwister Felice, Ille und Willi, leben in einer Zeit der Veränderung. Doch trotz dieser Veränderungen können sie ihre Träume nicht verfolgen. Felice möchte Juristin werden doch ihre Familie erwartet von ihr das sie heiratet und Kinder bekommt. Willi möchte die familiäre Bank nicht übernehmen und stattdessen im Filmbereich arbeiten. Die jüngste, Ille, verfängt sich in einer unglücklichen Ehe bevor sie zwanzig ist. Doch als der erste Weltkrieg ausbricht bringt dieser Tod und Verzweiflung, jedoch auch eine neue Welt mit sich.

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich Anfangs nicht so gut in die Geschichte hinein gekommen bin. Es hat sich gezogen und die Protagonisten konnten mich einfach nicht überzeugen. Jedoch nach etwa dreißig Prozent des Buches, konnte ich mich kaum noch von den Seiten losreissen.
Die Character sind gewöhnungsbedürftig, jedoch haben sie alle etwas an sich, das sie interessant macht.

Der Schreibstil des Buches hat mir sehr gut gefallen und ich konnte hin und wieder sogar den Duft von Felices Kirschen in der Nase spüren. Die Geschichte wird aus mehreren Sichten erzählt, dies ist jedoch nicht verwirrend wie es bei vielen anderen Büchern der Fall ist. Ich hatte mir aber mehr Seiten aus Illes Sicht gewünscht, denn sie wurde meiner Meinung am meisten von den dreien, von der Autorin ein bisschen zu wenig ausgearbeitet.

Alles in allem ein wunderbares Buch, dass sehr sensibel über eine vergangene Zeit berichtet. Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Authentizität
  • Figuren
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 29.03.2018

Eine hervoragende Fortsetzung

Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Harry Potter 3)
0


Ich habe die Bücher in Englisch gelesen, deswegen verwende ich in dieser Rezension die englischen Namen.

Nach den turbulenten Ereignissen von den letzten zwei Jahren, bereitet sich Harry Potter auf ein ...


Ich habe die Bücher in Englisch gelesen, deswegen verwende ich in dieser Rezension die englischen Namen.

Nach den turbulenten Ereignissen von den letzten zwei Jahren, bereitet sich Harry Potter auf ein geruhsames Schuljahr in Hogwarts, während er bei seiner furchtbaren Tante Petunia, seinen Onkel Vernon und seinem Cousin Dudley die Sommerferien verbringen muss, vor. Doch dann flieht ein gefährlicher Mann aus Azkaban (dem Gefängnis in der Zauberwelt) und Harry ist abermals in Gefahr.

Von Buch zu Buch werden die Charaktere älter, damit die Abenteuer gefährlicher und die Atmosphere düsterer. Ich finde das J. K. Rowling auf diese Weise eine logische Geschichtslinie kreiert, denn je älter Leute werden desto größer haben sie die Tendenz in die Klemme zu kommen.

Die Autorin J. K. Rowling hat wieder ein außergewöhnliches Buch geschrieben, welches ich sowohl als 10jähriges Mädchen und jetzt immer noch genießen konnte.

Ansonsten hat Rowling eine wahre Gabe um Charaktere nur so von den Seiten springen zu lassen. Selbst die (englischen) Namen passen perfekt zu den Charaktere, sie könnten nicht anders heissen.

Wieder ein wunderbar gelungenes Buch, eine sehr gute Fortsetzung der Beiden ersten Bänder.