Cover-Bild Save Us
Band 3 der Reihe "Maxton Hall Reihe"
(315)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Handlung
  • Gefühl
  • Erzählstil
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 31.08.2018
  • ISBN: 9783736306714
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Mona Kasten

Save Us

Können sie sich retten? Oder werden sie sich gegenseitig zerstören?


Ruby steht unter Schock: Sie wurde vom Maxton-Hall-College suspendiert. Und das Schlimmste: Alles deutet darauf hin, dass niemand anders als James dafür verantwortlich ist. Ruby kann es nicht glauben - nicht nach allem, was sie gemeinsam durchgestanden haben. Sie dachte, dass sie den wahren James kennengelernt hat: den, der Träume hat, den, der sie zum Lachen bringt und ihr Herz mit einem einzigen Blick schneller schlagen lässt. Doch während Ruby dafür kämpft, trotz allem ihren Abschluss machen zu können, droht James einmal mehr unter den Verpflichtungen gegenüber seiner Familie zu zerbrechen. Und die beiden müssen sich fragen, ob die Welten, in denen sie leben, nicht vielleicht doch zu verschieden sind ...

" Save Me hat all das, was ich an Büchern liebe, und noch viel mehr." Sarah-liest

"Gefühlvoll, mitreißend, voller Liebe." Nichtohnebuch


Das große Finale der mitreißenden Liebesgeschichte von Ruby und James!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.10.2018

Konnte nicht ganz überzeugen

0


Ich mag es ja aus mehreren sichte zu lesen, aber das war nur leider zu viel.
Klar ist es toll die sichten von den anderen zu erfahren aber manchmal ist weniger mehr.
So an sich hat mir das Buch echt gefallen, ...


Ich mag es ja aus mehreren sichte zu lesen, aber das war nur leider zu viel.
Klar ist es toll die sichten von den anderen zu erfahren aber manchmal ist weniger mehr.
So an sich hat mir das Buch echt gefallen, nur leider fand ich persönlich die ersten beiden Teile besser.


Lydia genießt ihr freies Leben mit Graham der an ihrer Seite steht.
James hat endlich den Mut und stellt sich gegen seinen Vater, nachdem er Lydia einfach vorgeschickt hat.
Sein Leben verläuft anders als geplant und dafür gab es nur den einen weg.
Ruby ist die jenige die er an seiner Seite haben möchte, auch wenn beide unterschiedlich Wege gehen möchte.
Ruby möchte studieren und James die Welt bereisen, aber auch das sollte kein Hindernis für die beiden sein.
Jetzt wo er frei von Beaufort und sein Vater ist kann er sein Leben selbst gestallten.

Ruby und James Geschicht nimmt dann doch ein gutes Ende, was mich sehr freut.
Nach allem was die zwei durch stehen mussten, haben sie es verdient.

Veröffentlicht am 19.10.2018

Schöner Abschluss der Reihe

0

Inhalt
Ruby kann es nicht fassen. Gerade lief alles perfekt, und jetzt soll sie von der Schule suspendiert sein?
Sie, die in den letzten Jahren alles dafür gegeben hat nach Oxford zu kommen, und sich nie ...

Inhalt


Ruby kann es nicht fassen. Gerade lief alles perfekt, und jetzt soll sie von der Schule suspendiert sein?
Sie, die in den letzten Jahren alles dafür gegeben hat nach Oxford zu kommen, und sich nie etwas hat zu Schulden kommen lassen...
Und dann soll auch noch James dafür verantwortlich sein.

James, der ihr Herz höher schlagen lässt und mit dem sie zusammen über sich hin auswächst. Er kann es nicht gewesen sein, aber wer dann?
Zusammen tun sie alles dafür, damit Ruby doch ihren Abschluss machen kann, aber immer wieder werden ihnen Steine in den Weg gelegt.

Mit Ruby kann James endlich seine Träume verwirklichen, aber die Verpflichtungen gegenüber seiner Familie holen ihn immer wieder ein.
Können sie es gemeinsam schaffen sich endlich durchzusetzen und ihre Träume zu verwirklichen?
Sie sind nicht alleine, ihre Freunde stehen ihnen zur Seite.
Aber vielleicht sind ihre Welten doch zu verschieden, um eine gemeinsame Zukunft zu haben...



Schreibstil


Das Buch ist, wie die Vorgänger auch, aus der Sicht von Ruby und James geschrieben. Im letzten Teil gab es auch schon ein paar Kapitel aus zum Beispiel Embers und Lydias Sicht, hier kamen davon noch viele mehr. Es gab zu dem auch Kapitel von Allistair und Graham.

Abgesehen von den vielen Wechseln der Sichtweisen, war das Buch wieder sehr flüssig zu lesen. Der Schreibstil von Mona Kasten begeistert mich immer wieder, da er so mitreißend ist und stets zum Weiterlesen animiert. Ich hatte das Buch somit fast an einem Tag durchgelesen.


Fazit



Nach den ersten beiden Teilen musste ich natürlich auch den letzten Teil der Maxton Hall Reihe lesen. Ich habe mit Ruby und James mitgefiebert und wollte endlich erfahren, wie ihre Geschichte ausgeht.

Das Buch schließt eigentlich direkt an den Schluss von Teil 2 an. Jedoch war ich am Anfang etwas perplex. Das erste Kapitel ist aus der Sicht von Graham geschrieben... Mh wer war denn nochmal Graham, musste ich mich dann fragen. Nach ein paar Seiten ist es mir wieder klar geworden, aber im ersten Moment war es einfach komisch ein Kapitel aus seiner Sicht zu lesen.
Danach häuften sich auch die Kapitel aus der Sicht von Ember, Lydia und tatsächlich sogar von Allistair.
Erst hat mich das super gestört, weil es gefühlt einfach 4 Geschichten waren, die in ein Buch reingequetscht wurden.
Nach und nach wurden die Kapitel aus den anderen Sichten aber auch immer interessanter, da ich die Charaktere ja eh eigentlich alle mochte.
Insgesamt bin ich mir nicht sicher, was ich von den vielen Sichtweisen halten soll. Zum Teil hat es mich gestört, weil man dann fast besser zu jedem ein eigenes Buch hätte schreiben können, aber andererseits haben mir die Kapitel auch echt sehr gut gefallen. Und irgendwie glaube ich im Endeffekt, dass es gut so war, weil bei 3 Büchern nur über Ruby und James wäre es wahrscheinlich irgendwann zu langweilig und langatmig geworden.

Kommen wir dann aber wieder zu der Hauptgeschichte um Ruby und James.
Eigentlich ging es dort hauptsächlich um die Machenschaften von Mr Beaufort und wie James versucht sich endlich von ihm loszureißen.
Unterstützt wird er dabei von Ruby, Lydia und seinen Freunden.
Aber diese haben die Rechnung natürlich ohne Mortimer Beaufort gemacht, der immer ein Ass im Ärmel hat.
Als die Wünsche von James und Ruby gerade zu platzen drohen, machen sie aber eine Entdeckung die alles ändert.

Diese Entdeckung und damit das Ende der Geschichte waren für mich etwas weit hergeholt und zu einfach gelost. Die Grundidee war gut und irgendwie auch logisch, aber die Konfrontation mit den Beteiligten war dann einfach etwas zu einfach. Ich hätte mir da etwas mehr erhofft, oder wenigstens im Epilog noch etwas genaueres dazu erfahren wollen.

Etwas schade, aber an sich war das Ende trotzdem schön. Jeder bekommt das was er verdient. Obwohl ich den Traum von James etwas naiv finde, war es trotzdem süß anzusehen.
Insgesamt war dieser Band ein schöner Abschluss der Trilogie und auch wenn nicht immer alles perfekt war, hat mir die Geschichte rund um Ruby und James sehr schöne Lesestunden beschert.
Ich kann die Reihe nur allen empfehlen, die Lust auf eine Geschichte voller Liebe, Freundschaft, Familie und vor allem das Erfüllen der eigenen Träume haben.

Mona Kasten hat mit dieser Geschichte eine weitere tolle Reihe erschaffen, die unsere Herzen höher schlagen lässt.

Veröffentlicht am 11.10.2018

Ein toller Abschluss

0


Nachdem mich ja Save You bekanntlichermaßen echt enttäuscht habe, habe ich nicht sehr viel von dem Abschluss der Trilogie erwartet. Jedoch hat mir Mona hier bewiesen, dass Save You nur ein Ausrutscher ...


Nachdem mich ja Save You bekanntlichermaßen echt enttäuscht habe, habe ich nicht sehr viel von dem Abschluss der Trilogie erwartet. Jedoch hat mir Mona hier bewiesen, dass Save You nur ein Ausrutscher war, denn Save Us konnte wieder meine Begeisterung für die Reihe wecken!

"Weil du dich nicht an Erinnerungen festklammern solltest, wenn du stadessen neue Momente mit mir erleben könntest" , James (S.238)


Sowie schon Save You knüpft das Buch unmittelbar an den Ereignissen zu Save You an und erzählt die Geschichte nahtlos weiter. Ruby ist verletzt und einfach nur am Boden zerstört, denn all ihre Träume sind auf einmal zerstört wurden. Doch statt sich wie ein kleines Kind zu benehmen, fängt sie an zu reden und all die Misverständnisse in ihrer Familie und mit James aus dem Weg zu räumen. Mona hat die Situation sehr gut gelöst und man merkte schon am Anfang der Geschichte, wie Erwachsen Ruby und James (besonders er) geworden sind. Allerdings fand ich, dass sich Mona es an der ein oder anderen Stelle etwas zu leicht gemacht hat.
So ca. die erste Hälfte des Buches hat sich damit beschäftigt, den Konflikt zu lösen, den es am Ende von Save You gab. Danach wurde dann auf Lydia, Ember mehr eingegangen und dabei sind nicht Ruby und James in den Hintergrund gerückt, was ich furchtbar toll fand und selbst, wenn die Geschichte nicht aus der Sicht von einem der beiden erzählt wurden ist, hatte ich meist das Gefühl, dass die anderen Charaktere auch die Handlung vorantreiben und nicht bloß Lückenfüller sind.
Zwar gab es ein oder zwei Kapitel aus der Sicht eines Charakters, wo ich das Gefühl habe, sie sind nur dazu da, um das Buch in die Länge zu ziehen, aber insgesamt war es deutlich besser als in Save You.

Auch die Charaktere konnten mich mal wieder begeistern. Besonders Ruby und James, die ich ja schon immer geliebt habe, liebe ich jetzt noch mehr. In diesem Band halten die beiden zusammen und es gibt keine Trennung! James hat für mich die größte Entwicklung in der gesamten Reihe gemacht. Hier in Save Us hat man wirklich bemerkt, dass er nun Erwachsen ist und für seine Träume kämpft. Auch wenn das heißt sich gegen die Familie durchzusetzen.
Auch Ruby scheint sich entwickelt zu haben und hat akzeptiert, dass James in einem anderen Tempo sich weiterentwickelt und dass sie nicht immer alles organisieren kann. Dennoch kämpft sie weiter um ihre Träume, was ich super gut finde.
Aber auch Lydia und besonders Alistar haben nochmal in diesem Buch eine Entwicklung hingelegt, die ich einfach nur super toll finde. Zu denen möchte ich aber nichts sagen, denn dann würde ich euch wahrscheinlich spoilern und das wollen wir ja alle nicht.

Fazit:



Save US konnte mich wieder begeistern. Mona ist hier ein gelungener Abschluss der Reihe gelungen und ich bereue es nicht, die Trilogie gelesen zu haben. Die Charaktere waren einfach nur toll und haben eine tolle Entwicklung durchgemacht. Zwar gab es ein paar Kleiningkeiten, die mich gestört haben, aber im großen und Ganzen kann ich jedem Save Us empfehlen. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

Veröffentlicht am 05.10.2018

Ein runder Abschluss, der fast schon mein liebster Teil ist

0

Ich hatte zugegeben ein wenig Sorge, dass dieses Buch die vielen Dramen aus den letzten Teilen noch einmal aufgreifen und zu übertrumpfen versuchen würde, aber das war definitiv nicht der Fall und einer ...

Ich hatte zugegeben ein wenig Sorge, dass dieses Buch die vielen Dramen aus den letzten Teilen noch einmal aufgreifen und zu übertrumpfen versuchen würde, aber das war definitiv nicht der Fall und einer der größten Pluspunkte dieses abschließenden Bandes für mich. Schließlich können Charaktere nur ein bestimmtes Maß an Dramen verkraften, bevor es einfach absurd wird. Mona Kasten ist in Save Us den für mich richtigen Weg gegangen und hat James und Ruby zumindest zwischendrin ein wenig Ruhe gegönnt. Man hat deutlich die Entwicklung dieser Charaktere über den Verlauf der Reihe gesehen, vor allem was die Kommunikation zwischen den beiden angeht. Halleluja, was freue ich mich immer, wenn Charaktere es tatsächlich mal schaffen miteinander zu reden und nicht durch Schweigen unnötige Probleme zu produzieren. Aber auch darüber hinaus hat man gerade bei James eine Entwicklung in die richtige Richtung gesehen, er wächst über sich hinaus, lernt für sich einzustehen und sich auf Ruby verlassen zu können.

Zwar habe ich das Buch an einem Tag gelesen, aber das heißt nicht, dass ich nicht zwischendrin immer wieder kurze Pausen machen musste, weil beim Lesen einfach so viele Gefühle mitgespielt haben. Es hat mich einfach so verdammt glücklich gemacht Ruby und James endlich zusammen zu sehen, dass ich manchmal pausieren und das Ganze erstmal sacken lassen musste, verzücktes Seufzen eingeschlossen. Zugegeben: Das Buch ist stellenweise recht kitschig. Aber auch so schön irgendwie und ich habe Ruby und James diese kitschigen Momente mehr als gegönnt. Man sollte meinen es wäre langweilig über die beiden zu lesen, wenn nichts zwischen ihnen steht, aber das war definitiv nicht der Fall. Stattdessen hat es einfach nur wahnsinnig Spaß gemacht zu sehen, wie die beiden sich immer wieder näher kamen und zusammenhielten.

Neben Ruby und James Geschichte wurden allerdings noch drei weitere Handlungsstränge verfolgt. Aus Lydias und Embers Sicht hat man ja bereist in Save You gelesen und Save Us setzt das fort und führt noch zwei weitere Sichten ein, die von Graham und Alistair. Während ich Lydias und Embers zusätzliche Blickwinkel in Save You als große Bereicherung empfunden habe und auch in diesem Teil gerne aus ihrer Sicht gelesen habe, so gleichgültig waren mir jedoch Graham und Alistair. Besonders Grahams Sicht empfand ich als überflüssig, während mich Alistairs Handlungsstrang zwar interessiert, aber auch immer wieder aus der eigentlichen Geschichte gerissen hat. Beide hatten keine sonderlich einprägsamen Stimmen und gerade bei Alistair hatte ich bei einigen Kapiteln das Gefühl aus James Sicht zu lesen und war dementsprechend etwas verwirrt. Graham und Alistair wären für mich als zusätzliche Erzähler nicht unbedingt notwendig gewesen, haben mich aber auch nicht großartig gestört, sodass dies eher ein kleinerer Kritikpunkt ist.

Von Ember und Lydia bin ich weiterhin großer Fan, wobei auch zugegeben muss, dass auch Embers Perspektive mir in Save Us nicht viel gegeben hat, ich fand es im vorigen Band noch deutlich spannender aus ihrer Sicht zu lesen.

Wie gesagt geht es in Save Us eher gemächlich zu, die letzten offenen Probleme werden gelöst, Charaktere finden endlich zueinander, Konflikte werden beseitigt, Entschuldigen ausgesprochen und lediglich auf den letzten Seite wird es noch einmal etwas dramatischer – aber auf eine gute Art, wie ich fand. Denn James‘ und Lydias Vater ist nach wie vor der große Antagonist dieser Reihe und ein Charakter, den es regelrecht Spaß macht zu hassen und hat immer wieder etwas in der Hand, das einen mit den Hauptpersonen zusammen verzweifeln lässt.

Die Auflösung der Reihe gefiel mir jedenfalls richtig gut, das Ende stellt mich mehr als zufrieden und ist genau das, was ich mir für die Charaktere gewünscht habe.

Fazit?

Save Us bildet einen großartigen Abschluss dieser für mich sehr durchwachsenen Reihe. Bei Save Me war ich mir sicher, dass diese Bücher nichts für mich sind, aber drei Bände später sind Ruby, James und Co. mir dermaßen ans Herz gewachsen, dass ich mir sicher bin, dass dies nicht das letzte Mal ist, dass ich ihre Geschichte lese. Die Bücher sind nicht perfekt, keinesfalls und sie kommen für mich auch nicht an Mona Kastens Again-Reihe heran – wie cool ist es bitte, dass es davon nächstes Jahr eine Fortsetzung geben wird? Ich freue mich riesig! -, aber die Maxton Hall Reihe hat irgendwie dennoch ein ganzes eigenes Suchtpotenzial und für mich hat die Reihe sich von Band zu Band gesteigert, die Charaktere haben sich allesamt in eine wunderbare Richtung entwickelt, es hat Spaß gemacht sie dabei zu begleiten, wie sie über sich hinaus wachsen und reifer werden und Save Us hat das Ganze einfach wunderbar abgerundet.

Veröffentlicht am 04.10.2018

Tolles ende

0

Ende ander als erwartet, es fehlt aber die richtige Spannung wie in den Vorgängern. Aber ein guter Abschluss

Ende ander als erwartet, es fehlt aber die richtige Spannung wie in den Vorgängern. Aber ein guter Abschluss