Profilbild von strickleserl

strickleserl

Lesejury Star
offline

strickleserl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit strickleserl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.04.2019

Wie Ehe gelingt

Sie lächelt wieder
0

Für die amerikanische Autorin Amy Williams war es etwas Selbstverständliches, dass Ehen nur eine gewisse Zeit halten. In ihrer Verwandtschaft gab es jede Menge gescheiterte Ehen. Es war ihr persönlich ...

Für die amerikanische Autorin Amy Williams war es etwas Selbstverständliches, dass Ehen nur eine gewisse Zeit halten. In ihrer Verwandtschaft gab es jede Menge gescheiterte Ehen. Es war ihr persönlich auch wichtig finanziell selbstständig zu sein. Erst als sie über 30 war, fand sie den Partner, mit dem sie sich vorstellen konnte alt zu werden. Würde ihre Ehe trotz ihrer Zweifel gelingen?

Mit diesen Vorbehalten begann ihre Ehe. Da sie und ihr Mann Jesus nachfolgen wollten, wollte sie sich nach den Aussagen der Bibel zur Ehe richten. Sie entdeckte den Vers, „Ihr Frauen, ordnet euch euren Männern unter wie dem Herrn.“ Ist Unterordnung heute überhaupt noch zeitgemäß?

In diesem Buch erklärt Amy Williams warum Gottes Plan für Ehe der beste Weg ist. Obwohl sie selbst zehn Jahre älter ist als ihr Ehemann, und im Gegensatz zu ihm studiert hat, findet sie Freude daran sich ihm unterzuordnen. Natürlich werden Entscheidungen besprochen, aber er hat das letzte Wort. Dass das etwas Beglückendes ist, und kein schreckliches Joch, zeigt ihr Beispiel.

In zwölf Kapiteln geht sie in diesem kurzen Buch auf mögliche Einwände und Bedenken ein. Dabei ist ihr Schreibstil erfrischend echt. Als Leserin spürt man ihre Lebendigkeit und Freude. Sie beschreibt alltägliche Szenen, wie sie sicher in jeder Ehe vorkommen. Dabei kommt sie immer wieder zu dem Schluss, wer gegen seinen Mann ist, schadet sich selbst. Es bringt keiner Frau etwas ihren Mann niederzumachen oder über ihn zu Tratschen.

„Nicht vergessen: Jedes Mal, wenn Sie Ihren Mann verletzen, verletzen Sie sich selber mit. Aber die gute Nachricht ist, dass das Umgekehrte ebenfalls gilt: Jedes Mal, wenn Sie Ihren Mann segnen, segnen Sie sich selber. Wenn Sie ihn lieben, lieben Sie sich selber. … Sie und er, Sie sind ein Fleisch.“

Fazit: Sehr gut lesbar, mit einer flotten Sprache und vielen Beispielen aus dem Ehealltag, kann dieses Buch müde Ehen auffrischen. Empfehlenswert für jede christliche Ehefrau! Übrigens, die lächelnde Frau auf dem Cover ist die Autorin selbst, mit ihrem Ehemann.

Veröffentlicht am 08.04.2019

Wertvoll und geliebt

Betrachte Dich durch Gottes Augen
0

Wir vergessen zu leicht, wer wir in Gottes Augen sind. Gerade nach Enttäuschungen, Verletzungen und anderen schlechten Erlebnissen, können wir den Eindruck bekommen, dass wir nichts oder nur wenig wert ...

Wir vergessen zu leicht, wer wir in Gottes Augen sind. Gerade nach Enttäuschungen, Verletzungen und anderen schlechten Erlebnissen, können wir den Eindruck bekommen, dass wir nichts oder nur wenig wert sind. Die Autorin und Seelsorgerin June Hunt, eine in Amerika bekannte Rednerin, vermittelt in diesem Buch 31 Wahrheiten über unsere Identität als Christen.

Im Laufe eines Monats kann sich der Leser täglich mit einem der verschiedenen Gesichtspunkten seiner Identität befassen. Denn es ist sehr wichtig, dass wir wissen, wer wir sind. Das wirkt sich auf alle Bereiche unseres Lebens aus.

Die kurzen Andachten sind in vier Themenbereiche unterteilt. Zuerst geht es um unsere Stellung in Christus, dann um Gottes Plan für uns, um unsere Reichtümer in Christus, und schließlich um Gottes Absicht für uns. Das wiederkehrende Thema jeder Andacht ist Gottes Sicht von uns. Viele Geschichten und Beispiele aus dem Leben veranschaulichen die Aussagen. Am Ende jeder Andacht wird der Leser aufgefordert einige Bibelstellen zu lesen und in eigenen Worten wiederzugeben. Unter den leeren Zeilen für diese Aufgabe ist auch Platz, um ein persönliches Gebet zu formulieren. Jede Andacht schließt mit einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Aussage ab.

In einem zweiten, kürzeren Teil des Buchs, findet der Leser Anregungen und Fragen für das Gruppengespräch. Von Gedanken zur Zielgruppe und Einladung, über Fragen und Anregungen zum Gespräch, bis hin zu ergänzenden Geschichten, wird mit diesen Tipps das Leiten einer Gesprächsgruppe leichtgemacht. So kann das Buch in einem Bibelkreis oder Frauenkreis gemeinsam mit anderen Lesern bearbeitet werden.

Der Ton des Buchs ist persönlich. Die Aussagen sind allesamt positiv und ermutigend. Mit den vielen Geschichten und Beispielen, macht das Lesen Spaß. Auch wenn manche Aussagen vielleicht schon bekannt sind, ist es hilfreich einen Monat lang täglich bewusst darüber nachzudenken, wie Gott uns sieht. Die eigene Beschäftigung mit den passenden Bibelversen vertieft diese Gedanken.

Fazit: Gut und einfach geschrieben, kann dieses Buch unsere Sicht von uns selbst zurechtrücken. Sehr zu empfehlen, vor allem für Menschen, die Ermutigung brauchen.

Veröffentlicht am 04.04.2019

Sex Sterne – ein Höhepunkt auf dem christlichen Büchermarkt

Sexlife
0

Dieser Sex-Ratgeber richtet sich an Männer, was schon am frechen Cover deutlich wird. Der Autor, Daniel Kalupner, Pastor einer modernen christlichen Gemeinde, verrät das Rezept für richtig guten Sex. Aber ...

Dieser Sex-Ratgeber richtet sich an Männer, was schon am frechen Cover deutlich wird. Der Autor, Daniel Kalupner, Pastor einer modernen christlichen Gemeinde, verrät das Rezept für richtig guten Sex. Aber es kostet etwas; der Preis ist exklusive Intimität.

Mit hilfreichen Erklärungen über körperliche Vorgänge beim Sex, gepaart mit biblischen Ratschlägen, zeigt der Autor wie wichtig eine intime, vertraute Beziehung ist. Nur in einer solchen Beziehung kann Sex in seiner ganzen Fülle erlebt werden. Wenn diese Voraussetzung stimmt, wird Sex zu einer Oase, die beiden Partnern Kraft für den Alltag gibt.

Der Autor steht zu seinen christlichen Maßstäben, denn er ist davon überzeugt, dass sie ungeheuer hilfreich sind. Aber er lässt dem Leser die Freiheit seine Aussagen zu prüfen und zu verwerfen. Er will dem Leser nichts überstülpen, er erzählt einfach von seinen Erfahrungen. Dabei bezieht er aber eine klare Position: So schwer es auch in einer sexualisierten Welt sein mag, Exklusivität – Treue – und Intimität sind die Hauptzutaten für eine wirklich erfüllende Sexualität.

Der Leser spürt, dass Daniel Kalupner und seine Frau eine vertraute Beziehung haben. So kann er nicht nur erklären, wie Männer denken, und welche Wünsche und Vorstellungen sie haben, sondern er zeigt Männern auch in welchen Punkten Frauen ganz anders empfinden. Mit diesem Werkzeug kann Mann das Feuer der Leidenschaft neu entfachen.

Der Leser wird mit „du“ angesprochen. Sprache und Aufmachung sind modern und scheinen sich vor allem an jüngere Leser zu richten. Der Inhalt ist aber für Leser jeder Altersgruppe interessant, und auch nicht nur für Männer. Paare, die das Buch gemeinsam lesen, können das Gelesene besprechen und damit an ihre exklusive, intime Beziehung arbeiten.

Wer mehr über den Inhalt wissen möchte, findet auf strickleserl.com eine ausführlichere Rezension.

Fazit: Eine Perle unter den Neuerscheinungen. Hier stimmt alles; eine gelungene Aufmachung, unterhaltsam und männergerecht geschrieben - und der Inhalt ist spitze. Mit einem Erfolgsrezept für guten Sex, können müde Ehen belebt werden und junge Menschen lernen, worauf es in einer Ehe ankommt.

Veröffentlicht am 27.03.2019

Ruhe, Gelassenheit und Achtsamkeit im Alltag

Alltagsoasen
0

Viele Menschen sind gestresst. Anforderungen von außen, perfektionistische Erwartungen an uns selbst; es gibt viele Gründe, warum es uns schwer fällt zur Ruhe zu kommen. Das Thema dieses Andachtsbuch ist ...

Viele Menschen sind gestresst. Anforderungen von außen, perfektionistische Erwartungen an uns selbst; es gibt viele Gründe, warum es uns schwer fällt zur Ruhe zu kommen. Das Thema dieses Andachtsbuch ist also aktuell und relevant. Aber ein ganzes Jahr, 365x über Ruhe nachdenken, ob das gelingt? Gibt es dazu so viel zu sagen? Ja, das beweist dieses Büchlein.

Das Format ist schön handlich. Das Buch passt in eine Handtasche oder auf einem Beistelltisch. Mit einem flexiblen Einband und einem erholsamen Bild auf dem Cover, ist es sehr ansprechend gestaltet. Lesebändchen und Verschlussgummi vervollständigen dieses wunderschöne Buch.

Nach einer kurzen Einführung findet sich für jeden Tag des Jahres eine Andacht. Jede Betrachtung lässt sich in wenigen Minuten lesen. Die Themenvielfalt ist erstaunlich vielfältig. Es geht um Ruhe, Abschalten, Hektik, den Ruhetag und die Nacht, aber auch um Themen, die man nicht unbedingt erwarten würde, wie Vergebung, Erwartungen oder technische Geräte. Es gibt nämlich viele Dinge, die uns die Ruhe rauben.

Jede Andacht beginnt mit einer Überschrift und einem Bibelvers. Danach schreibt die Autorin über das Thema und bezieht sich dabei auf den Vers. Sie tritt dabei ins Zwiegespräch mit dem Leser und gibt Beispiele und Anregungen weiter und stellt Fragen, über die der Leser nachdenken kann. Jede Andacht schließt mit einem sehr kurzen Gebet ab. Beim Lesen ist es manchmal irritierend, dass die Andachten zu einem bestimmten Wochentag passen, z.B. zum Sonntag, aber das ist die Ausnahme.

Die Andachten fordern zu einem bewussteren Leben auf. Der Leser wird immer wieder herausgefordert zu überlegen, was wirklich wichtig ist. Das ist eine große Hilfe um festzustellen, auf was verzichtet werden kann, damit mehr Ruhe ins Leben kommt. Dabei zeigt die Autorin dem Leser, dass Gott unser guter, himmlischer Vater ist, der das Beste für uns will. An seiner Seite fällt es leichter ein gelassenes Leben zu führen.

Fazit: Wunderschön gestaltet, ist dieses Andachtsbuch eine wertvolle Oase für alle, die sich nach mehr Ruhe und Achtsamkeit im Alltag sehnen.

Veröffentlicht am 27.03.2019

Erste Schritte auf einem neuen, erfüllenden Weg

Ein bisschen Glauben gibt es nicht
0

Daniel Böcking schreibt in diesem Buch über seinen Weg zu Gott und seine ersten Erfahrungen im Glauben. Gott und Religion spielten schon immer in seinem Leben eine Rolle. Nach seiner Vorstellung mussten ...

Daniel Böcking schreibt in diesem Buch über seinen Weg zu Gott und seine ersten Erfahrungen im Glauben. Gott und Religion spielten schon immer in seinem Leben eine Rolle. Nach seiner Vorstellung mussten einfach auf der gedanklichen Liste der guten Taten ein paar Punkte mehr sein als auf der Negativseite. Das klappte bei ihm auch recht gut. Daniel ist im Großen und Ganzen mit seinem Leben zufrieden. Er hat einen guten Job, eine glückliche Ehe und wunderbare Kinder.

Nach dem Erdbeben in Haiti, organisiert er im Auftrag der Bild-Zeitung einen spontanen Hilfseinsatz. Im Krisengebiet staunt er über die gelassene Hilfsbereitschaft des medizinischen Teams. Unermüdlich arbeiten sie, um die große Not zu lindern. Daniel schließt sich ihnen gerne an, wenn sie sich zu Beginn jeden Tages zum gemeinsamen Gebet treffen.

Diese ersten Begegnungen mit Christen, für die der Glaube nicht nur ein Sonntags-Zusatz ist, faszinieren den Autor. Im Laufe der nächsten Jahre beschäftigt er sich mehr mit dem christlichen Glauben. Schließlich, mehrere Jahre nach dem Einsatz in Haiti, ist er sich sicher, dass er fortan mit Jesus leben will. Von diesem Punkt an ist ihm klar, ein bisschen Glauben gibt es nicht. Ganz oder gar nicht.

Daniel berichtet nicht nur über seine Gottessuche, sondern auch über seine ersten Schritte auf diesem neuen Weg. Er entdeckt, dass es viele verschiedene Kirchen und Gemeinden gibt. Er macht sich Gedanken über religiöse und ethische Fragen, die von Christen unterschiedlich beantwortet werden. Aber mehr als alles andere ist er voller Staunen über diesen neuen Weg. Er ist von einer unbegreiflichen, tiefen Freude erfüllt. Frieden und Gelassenheit sind nun Teil seines Lebens, und es wächst in ihm die Gewissheit, dass er diesen neuen Weg gegen nichts eintauschen würde.

Es macht Spaß dieses Buch zu lesen und Daniel auf seiner Glaubensreise zu begleiten. Wunderschön geschrieben, merkt man, dass hier ein Journalist schreibt, der es gewohnt ist einfach und klar, aber doch anschaulich zu erzählen. Er berichtet sehr offen von seinen Erfahrungen und Gedanken, selbst wenn ihm manche Geschichte peinlich sein könnte. Und auch wenn er viel von sich erzählt, wirkt er niemals prahlerisch oder hochmütig.

Die Freude an seinem neugefundenen Glauben kommt dem Leser zum Greifen nahe. Dieses neue Erlebnis gibt ihm auch die Kraft liebgewordene Gewohnheiten aufzugeben, zum Beispiel das ausschweifende Trinken, und diesen Verzicht als Freiheit zu erleben. Sein Glaube ist für ihn wie ein großer Lotteriegewinn, den er am liebsten mit allen teilen will.

Fazit: Ein sehr empfehlenswertes Buch über einen Menschen, der Jesus nachfolgen will. Seine Begeisterung über Jesus und über dieses neue Leben ist deutlich zu spüren. Interessant für alle, die auf der Suche sind nach Gott, aber auch für jeden, der gute autobiographische Bücher mag.