Profilbild von katze102

katze102

Lesejury Star
offline

katze102 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit katze102 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.06.2019

unterhaltsam und kurzweilig

Frauen in den Medien
0

Marijke Amado beschreibt in diesem Buch verschiedene Abschnitte ihres Lebens, beispielsweise, wie sie als Reiseleiterin arbeitete, von Rudi Carrell entdeckt wurde oder auch von eigenen Sendungen, Erfolgen ...

Marijke Amado beschreibt in diesem Buch verschiedene Abschnitte ihres Lebens, beispielsweise, wie sie als Reiseleiterin arbeitete, von Rudi Carrell entdeckt wurde oder auch von eigenen Sendungen, Erfolgen und Misserfolgen.

Ungefähr die zweite Hälfte des Buches bietet im Wechsel Ausführungen Frau Amados und von ihr geführte Interviews mit TV-Kolleginnen, in denen sie jedesmal auch wieder ihre eigenen Erlebnisse einfließen lässt: Demütigungen, Übergangenwerden oder Vertragsbrüche mündlicher Zusagen, auf die sie jedoch ohne echte Handhabe vertraut hat und davon ausgeht, bei einem Mann hätte man diese Zusagen auch ohne schriftlichen Vertrag eingehalten.

Auf der Buchrückseite schreibt Marijke Amado ausdrücklich, dass dieses Buch keine Abrechnung, sondern der Versuch sein soll zu erklären, was sich hinter und vor den Kamaras im Laufe der Jahrzehnte vor allem für Frauen verändert hat. Ich muss gestehen, dass ich immer wieder den Eindruck gewann, die Verbitterung nicht nur zwischen den Zeilen zu lesen, wenn immer wieder einzelne Paradebeispiele abgehandelt wurden. Es ist unstrittig, wie klein, wenig selbstbestimmt und abhängig Frauen, nicht nur beim Fernsehen, vor 50 Jahren waren und dass sich langsam etwas verändert hat, mit ihrem Selbstbewusstsein, der Grenze dessen, was sie sich gefallen lassen und dem Umstand, dass Frauen ab ihrem 40. Geburtstag nicht unsichtbar sein oder werden müssen.

Marijke Amado erzählt gerade heraus, schont weder sich noch andere und manchesmal grenzt es für meinen Geschmack auch schon an Beleidigung, auch der anderer Frauen; kann man jetzt durchweg witzig finden, oder im Rahmen von Frauensolidarität auch eher unpassend. Zudem waren mir die Wiederholungen der Situationen, in denen ihr übel mitgespielt ein wenig zu viel; ich hatte eigentlich etwas allgemeingültigere Beispiele, auch anderer, erwartet. Dass in Interviews erwähnt wurde, dass sich manche bedrängt fühlten und „unmoralische“ Angebote erhielten und andere nicht, war jetzt auch nicht wirklich eine neue Erkenntnis. Dennoch fand ich das Buch recht interessant, unter anderem weil mir gar nicht bewusst war, dass Mareijke Amodo dermaßen present im Fernsehen war. Eine vage Erinnerung habe ich an den WWF Club oder an Sendungsvorschauen der Mini-Playbackshow und habe nun von vielen Formaten gelesenn ( die ich nie geschaut habe oder schauen werde), in denen Frau Amado aufgetreten ist, beipielsweise dem Dschungelcamp, Big Brother oder Tanz-Talent/Wettkampf-Shows. Viel interessanter fand ich die privaten Hintergründe zu den einzelnen Lebens- und Fernsehabschnitten, beispielsweise über ihren Sohn und seine Kinderfrauen oder die alles verändernde Sekunde nach dem Heiratsantrag….

Zweifelsohne hat es da harte Lebensphasen, Kämpfe, Ungerechtigkeiten und Verluste gegeben, die hier ganz leicht, zuweilen recht witzig erzählt und durch viele persönliche Fotos aus den beschriebenen Jahrzehnten ergänzt wurden. Auch wenn der Untertitel suggeriert, dass es in den Medien anders gelaufen sein soll als für die Frauen außerhalb dieser, dürften sich für Leserinnen mit etwas Lebenserfahrung diesbezüglich nicht so wirklich neue Erkenntnisse ergeben – so war es halt und zum Glück hat sich einiges geändert.

Insgesamt war das Buch unterhaltsam und interessant zu lesen.

Veröffentlicht am 22.04.2019

Schritt-für-Schritt-Anleitungen – für jeden etwas dabei

Der dekorierte Garten
0

Deborah Schneebeli-Morell stellt in diesem Buch 25 Projekte für den Garten vor, wobei sich einige auch zur Dekoration der Wohnung eigenen, wie beispielsweise bemalte Blumentöpfe oder Krnze aus naturnah ...

Deborah Schneebeli-Morell stellt in diesem Buch 25 Projekte für den Garten vor, wobei sich einige auch zur Dekoration der Wohnung eigenen, wie beispielsweise bemalte Blumentöpfe oder Krnze aus naturnah gefärbten Ostereiern..

Insgesamt fallen Schwierigkeitsgrad und Zeitaufwand der einzelnen Werkstücke ganz unterschiedlich aus; manche kommen schon recht aufwändig daher und machen einiges her. Schwerpunkte werden gesetzt in Arbeiten mit Draht, der gebogen wird, z.B. um Gläser in aufhängbare Laternen zu verwandeln oder Hasendraht bzw. engmaschigeren Draht zu Körben zusammenzufügen. Es gibt auch Projekte mit Steinen, beispielsweise als Bodenmosaik verlegt, mit Muscheln, die auf eine Vase geklebt werden, das Anlegen eines Steingartens in einer Zinkwanne, verschiedene Vogelschreck/-scheuchen, Lichtertüten oder das Beschriften von Kieseln mit je einem Buchstaben. Zugegeben, es sind Anleitungen dabei, bei denen ich die gut bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung nicht gebraucht hätte, die aber vielleicht den ein oder anderen auf eigene Ideen bringen.

Meine Favoriten sind das Bugholztor sowie die Staudenglocke, die beide aus Weiden- oder Haselruten gebogen bzw geflochen werden. Hierbei handelt es sich um sehr dekorative Einzelstücke, die man den Maßen des eigenen Gartens wunderbar anpassen kann. Ich finde die Auswahl an Projekten so vielfältig, dass ich sicher bin, dass jeder Leser seine eigenen Favoriten finden wird.

Veröffentlicht am 02.04.2019

enthält ansprechende Projekte, dennoch anders als erwartet

Aus groß mach klein
0

Linnea Larsson stellt in diesem Buch 35 Projekte vor, die aus aussortierter, getragener Kleidung entstanden sind. Nachdem die Autorin ihren Kleiderschrank und danach den ihrer Familie ausgemistet und die ...

Linnea Larsson stellt in diesem Buch 35 Projekte vor, die aus aussortierter, getragener Kleidung entstanden sind. Nachdem die Autorin ihren Kleiderschrank und danach den ihrer Familie ausgemistet und die Kleidungsstücke, statt zu entsorgen, umgestaltet hat, möchte sie mit diesem Buch andere auch auf den Geschmack bringen.

Die einzelnen Erklärungen und Arbeitsanleitungen sind gut erklärt und recht einfach gehalten; die benötigten Schnittmuster liegen hinten im Buch bei. Der Schwierigkeitsgrad oder der zeitliche Umfang der einzelnen Nähprojekte variiert; es gibt Modelle, mit denen absolute Nähanfänger wunderbar beginnen können, wie beispielsweise die Kissen oder Babybettwäsche mit nur gerade Nähten.

Ich war davon ausgegangen, dass das Buch nur Baby- und Kleinkinderkleidung enthält. Tatsächlich finden sich auch Gebrauchsgegenstände wie ein Kleiderbügelüberzug oder Kissenhüllen aus Oberhemden.

Das Buch hat durchaus seine Reize, auch wenn mich einige Anleitungen überhaupt nicht ansprechen (z.B. Kleiderbügelbezug, ein gekräuselter Festkragen, der mich an ein markantes Detail eines Clownskostüms erinnert) oder auf mich recht krampfhaft und verzweifelt wirken, beispielsweise, wenn aus einer großen Jeans kleine Flecken ausgeschnitten werden um daraus Kleinstkinderfäustlinge zu nähen. Ich habe vor etlichen Jahren mal eine ausgesprochen trickreiche Anleitung gesehen, wie man aus einem Erwachsenen-Sweatshirt einen Kinder-Joggingaanzug näht: aus den Ärmeln die Hose und aus dem Rest dann das Oberteil. Eigentlich hatte ich hauptsächlich solche Tricky-Anleitungen erwartet, von denen auch einige enthalten sind, beispielsweise, wie man die Ärmel eines Wollpullovers in Wollstrümpfe verwandelt, aus einem Kapuzenpulli einen Strampler mit Kapuze und Reissverschluß, aus einem Hemd einen Spielanzug mit übernommener Knopfleiste oder Kleidungsstücke mit gerettetem Kragen hinbekommt. Gerade dieses Erhalten von ursprünglichen Elementen finde ich so toll und hätte davon gerne mehr Ideen gefunden. Auf die Anleitungen für einen Turnbeutel, Kissen oder Bettwäsche, eine Schleife oder Lavendelsäckchen hätte ich im Austausch dagegen gerne verzichtet. Aber da sind die Geschmäcker wahrscheinlich verschieden….

Insgesamt habe ich etwas anderes erwartet; dennoch finde ich, dass das Buch mit Sicherheit für jeden schöne Modelle, Ideen und Inspirationen enthält.

Veröffentlicht am 01.04.2019

schöne, gut erklärte Modelle ... und ein Hauch von Nostalgie

Ostereier & Osterdekoration häkeln
0

Das Buch hat 59 Seiten und enthält insgesamt über 40 Anleitungen um Ostereier zu umhäkeln, aber auch für Decken und Figuren wie Fliegenpilz, Huhn, Küken oder Osterhase.

Der Schwierigkeitsgrad der einzelnen ...

Das Buch hat 59 Seiten und enthält insgesamt über 40 Anleitungen um Ostereier zu umhäkeln, aber auch für Decken und Figuren wie Fliegenpilz, Huhn, Küken oder Osterhase.

Der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Werkstückchen variiert, so dass auch Anfänger für sie geeignete Projekte finden, sich mit den Figuren, Deckchen und leichteren Eierumhäkelungen aber schrittweise gut in die schwierigeren, aber gut erklärten Häkelschriften einarbeiten können. Die schwierigeren Anleitungen und besonderen Techniken ( wie z.B. Gabel- oder Perlenhäkelei), sowie das Umhäkeln von ausgeblasenen Hühnereiern würde ich eher geübteren Häklerinnen empfehlen und Anfängern eher die Version aus Plastik. Ich vermute, dass gerade langjährige, erfahrene Häklerinnen werden auf Grund der verschiedenen Techniken neue Modelle für sich entdecken können.

Die Mischung der unterschiedlichen, schönen Modelle und Schwierigkeitsgrade finde ich gelungen. Mich erinnern diese umhäkelten Ostereier an gängige Dekorationen zu meiner Kinderzeit, sprechen mich mit ihrer Nostalgie sehr an.

Veröffentlicht am 01.04.2019

kurzweilige Unterhaltung

Fisch verliebt
0

Die Journalistin Heike Kottmann beschreibt in diesem Buch, wie sie durch einen Arbeitskollegen und Freund dazu kam, einen Kurs mit abschließender Fischerprüfung zu belegen und ihre Erlebnisse und Erfahrungen ...

Die Journalistin Heike Kottmann beschreibt in diesem Buch, wie sie durch einen Arbeitskollegen und Freund dazu kam, einen Kurs mit abschließender Fischerprüfung zu belegen und ihre Erlebnisse und Erfahrungen im ersten Jahr als Petrijünger.

Die von uns, die auch diesen Weg gegangen sind, werden in en humorvoll erzählten Geschichten eigene Erlebnisse wiederfinden, sei es zum Lehrgang, zu geangelten Baumkronen, zum Angeln am Forellenpuff, in Seen, Bächen oder dem Hochseeangeln auf Makrele. Die Autorin beschreibt zudem wie sich in gleichen Maße ihre Liebe zur Natur und ihr Wagemut Neues auszuprobieren entwickelt hat.

Es hat ein paar Seiten gedauert, bis ich mich an den Schreibstil gewöhnt hatte und die Geschichte geniessen konnte. Dann jedoch war sie unterhaltsam und zügig zu lesen und zu geniessen. Sehr gut gefällt mir, dass am Ende des Buches einige erprobte "Geheim-Fischrezepte" enthalten sind, von der Art, die andere Angler einem wärmstens ans Herz legen.

Das Buch scheint mir sowohl für passionierte Angler, die sich manchesmal wiedererkennen werden als auch für neu Interessierte, die etliche Informationen erhalten, gleichermaßen unterhaltsam zu sein.