Profilbild von JosefineS

JosefineS

Lesejury Star
offline

JosefineS ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JosefineS über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.11.2020

In jeder Geschichte steckt ein Körnchen Wahrheit

Die tote Meerjungfrau
0

1834 treibt viele die Hoffnung auf ein besseres Leben nach Kopenhagen. Einer von ihnen ist Hans Christian Anderson, der sich als Dichter und mit der Gunst reicher Leute gerade so durschlägt. Doch Elend ...

1834 treibt viele die Hoffnung auf ein besseres Leben nach Kopenhagen. Einer von ihnen ist Hans Christian Anderson, der sich als Dichter und mit der Gunst reicher Leute gerade so durschlägt. Doch Elend und Not ist der Alltag für viele in diesen Zeiten und als die Leiche einer Prostituierten aus dem Kanal gefischt wird gerät Anderson in große Schwierigkeiten. Nur knapp entgeht er seiner Hinrichtung. Dank seines einflussreichen Gönners bleiben ihm genau drei Tage, seinen Namen rein zu waschen. Doch Kopenhagen ist groß und Hans Christian hat keinen Anhaltspunkt. Er braucht dringend Hilfe…
Fast jeder hat schon mal ein Märchen von Hans Christian Anderson gehört. Selten sind seine Protagonisten so weinerliche, quengelige Nervensägen wie er selbst hier dargestellt wurde, doch deren Lage war auch selten so prekär wie seine. Das Kopenhagen im 19. Jahrhundert war nichts für zimperliche Menschen, das lassen uns die Autoren Thomas Rydahl und A.J. Kazinski (Pseudonym des dänischen Autoren Duos A.R. Karlund & J. Weinrich) hier auch ganz deutlich spüren. Wer gereimte Verse in schickimicki Teegesellschaften erwartet, könnte sich schnell am Teegebäck verschlucken. Man spürt den rauen Ton dieser Zeit und viele erwähnte Details über Anderson entsprechen sogar der Wahrheit. Er hat Zeit seines Lebens Tagebuch geschrieben, doch zwischen 1834 und 1835 machte er eine Pause und schrieb nicht einen Eintrag während dieser Zeit. Die Story nimmt dieses Detail auf und versucht auf eigene weise zu erklären, wie es dazu kam. Historisch schon nah an den Fakten, verkommt der Protagonisten hier zum Weichei. Ohne Hilfe wäre er wahrscheinlich nach 5 Seiten gestorben. Wie gut, dass die Autoren ihm eine, zwar ungewöhnliche aber um so tatkräftigere Unterstützung an die Seite geben. Zunächst wirkt alles sehr gezogen, man kann sich kaum orientieren in welche Richtung alles läuft. Es sind auch von Anfang an ziemlich viele Details bekannt, sodass bald die Frage aufkam, was es noch zu enthüllen galt. Selbst den Bezug zu den Märchen habe ich mir intensiver oder zumindest anders vorgestellt. Die Geschichte bekommt immerhin in der zweiten Hälfte etwas mehr Tiefe und zeitweise sogar etwas Spannung. Wenn man sich auf die Story einlassen konnte und nicht zu viel erwartet hat war es okay. Durch das unstrukturierte fehlte allem irgendwie der rote Faden und es wirkte unruhig. Der Anfang kam kaum aus der Hüfte und am Ende überschlug sich dann vieles. Die Auflösung des Ganzen konnte mich nicht wirklich überzeugen, wenngleich sie schon unerwartet, anders und in Gesamtbild (vor allem im Bezug auf den rauen Umgangston) passte. Was wahrscheinlich niemand braucht, sind diese ganzen Straßennamen. Ein absolutes Unding, was solchen nordischen Autoren eigen zu sein scheint und der Rest der Welt das genervt ab der dritten Irgendwas-gate überliest. Der Showdown, war zwar flüssiger als alles andere, konnte jedoch nicht die von Grund auf versaute Stimmung retten, die Anderson mit seinem Getue verursacht. Mimi hier, tränen da und an jeder zweiten Ecke „das kann ich nicht“, leider dezent nervig.
Fazit: Interpretation zu H.C. Andersons Biografie. Wenn man derbe Umgangssprache, einen verweichlichten Helden ab kann und nicht zu viel erwartet, mag es gehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2020

Mehr ein -tückischer Vorstadt Schickeria- Krimi

Das Gift deiner Lügen
6

Severn Oaks, ist eine etwas bessere Vorstadt Gemeinde, man kennt die Nachbarn, feiert gemeinsam und tauscht Tratsch und Klatsch miteinander aus. Hinter Mauern, nicht für jeden erreichbar, kann man sich ...

Severn Oaks, ist eine etwas bessere Vorstadt Gemeinde, man kennt die Nachbarn, feiert gemeinsam und tauscht Tratsch und Klatsch miteinander aus. Hinter Mauern, nicht für jeden erreichbar, kann man sich sicher fühlen. Bis Erica, eine der beliebten Nachbarinnen aus der Gemeinschaft, auf einer Party ums Leben kommt. Als sich ein Jahr später die Wogen dieses tragischen Unfalls zu glätten scheinen, macht ein ominöser Podcast die Runde. In „die Wahrheit über Erica“ sollen wöchentlich neue Details über die Vorfälle auf der damaligen Feier, denunzierende Geheimnisse über die restlichen Anwesenden preisgegeben und sogar Ericas Mörder entlarvt werden. Ein Funke auf dem Pulverfass, dass sich Severn Oaks nennt.
In „das Gift deiner Lügen“ trifft der Vorstadt Schick zwischen Ballettstunden und Schulsommerfest auf einen Todesfall. Offiziell natürlich als Unfall zu den Akten gelegt, weiß die ein oder andere, scheinbar perfekte Mutter etwas mehr, was an dem Abend geschah. Doch wie üblich, hat jeder seine eigenen Geheimnisse und ist bestrebt diese auch für sich zu behalten. Es gibt zwar jede Menge Spekulationen über gekaufte Muffins für den Kuchenbasar, dubiose Geschäfte und Affären aber Mord? Sollte einer der Bewohner von Severn Oaks, einer aus ihrer Gemeinschaft wirklich dazu fähig sein? Doch die Schlinge des Unbekannten zieht sich mit jedem neuen Podcast enger zusammen. Plötzlich wird jemand vermisst und das Vertrauen untereinander bricht immer weiter auseinander. Leider wird nicht jedes Buch seinem Klappentext gerecht. Was sich da und am Anfang noch als spannender Einstieg gestaltet, entpuppt sich im Laufe des Buches leider als weniger spektakuläre Geschichte. Anfängliche parallelen zu einer bekannten TV-Serie über „verzweifelte Hausfrauen“ konnten die Spannung auch nicht aufrechterhalten. Nach dem schwächelnden Mittelteil, konnten weder die aufgedeckten Geheimnisse, noch die Aufklärung und der gesamte Hintergrund überzeugen. Das Ganze blieb, zu meinem Bedauern sehr oberflächlich und unspektakulär. Es gab zwar jede Menge Raum für Hypothesen, doch die Auflösung blieb wenig Imposant. Der Schreibstil war angenehm leicht und flüssig, dennoch kam es hier und da aufgrund der Ausdrucksweise zu Verwirrungen. Sowohl den Psycho-, als auch den Thriller suchte ich in diesem Buch leider vergebens. Es war an sich ein netter, mittelmäßiger Vorstadt Hausfrauen Krimi. Ein Haufen Verdächtige, jeder hat Dreck am Stecken, wer könnte es denn gewesen sein, um es kurz zu fassen. Doch ein Berg voll schmutziger Wäsche und ein ungeklärter Todesfall, machen bedauerlicherweise noch keinen Psychothriller aus. Das Buch konnte mich weder packen, noch mit sich reißen. Eigentlich schade, da die Autorin auch schon solche Werke zustande gebracht hat. Meine Meinung von der qualitativen Abwärtstendenz in Sachen Spannung, Charakterbildung und Tiefe der Story konnte dieses Buch nur bestätigen.
Fazit: eher mittelmäßiger Hausfrauen - Vorstadt - Krimi. Lediglich plätschernde Spannung und eine Story, der es an Tiefe fehlte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2020

Sehr schöne Idee, die Umsetzung des Textes ist jedoch fragwürdig

Das Faultier und die Motte
0

Gibt es Freundschaft auch im Tierreich? Der Kater Homer zieht aus um den perfekten Freund für sich zu finden und stellt Kindern ab 3 Jahren zum Teil lustige Freundschaften, Symbiosen oder auch egoistische ...

Gibt es Freundschaft auch im Tierreich? Der Kater Homer zieht aus um den perfekten Freund für sich zu finden und stellt Kindern ab 3 Jahren zum Teil lustige Freundschaften, Symbiosen oder auch egoistische Beziehungen vor. Tierische Freundschaft, in all ihren Facetten.
Die Illustrationen von Emilia Dziubak sind wirklich wundervoll. Die Darstellungen sind farbenfroh und sehr liebevoll. Dank ihrer detailreichen Art ein echter Hingucker für klein und groß. Es machte richtig Spaß die Tiere auf den Seiten zu entdecken. Optisch hat das ganze große Begeisterung bei uns hervorgerufen, was ich vom Text leider weniger behaupten kann. Die Beschreibung der Beziehungen ist zwar schon eher wissenschaftlich als kindlich verniedlicht, jedoch meist sehr lieblos und zu oft einfach nicht ausreichend. Es liest sich wie die jeweils erste Zeile eines Enzyklopädie Eintrags. Diese einzeilig heruntergebrochenen Informationen konnten den, für Kinder typischen Wissensdurst nicht im Ansatz stillen. Die Ausdrucksweise ist mitnichten etwas für Kinder ab 3 Jahren und dahingehend für ein Kinderbuch ungeeignet. Kinderbuch und Wissen vermitteln ist eine wunderbare Kombination aber bitte Altersgerecht und nicht nur so dahin gekleckerte Angaben. Der Sinn von lateinischen Bezeichnungen wollte sich mir auch nicht recht erschließen, da er in diesem Alter absolut nicht von Interesse ist und wahrscheinlich die wenigsten Eltern das beim Vorlesen versuchen herauszuwürgen. Möglicherweise ist das für ältere Kinder von Interesse, jedoch der Textinhalt und die Illustrationen würden dann wohl noch weniger passen. Auch die eingefügte Beschreibung zur Bestäubung war nicht im Ansatz Kindgerecht und führte nur zu mehr Verwirrung und Fragen. Vielleicht wäre bei Begriffen wie Staubgefäß und Stempel, für das Alter eine kleine Zeichnung hilfreich gewesen. Irgendwann beschlich mich das Gefühl das Buch musste mit irgendwas gefüllt werden. Von Erläuterungen im Sinne von „Wo der eine lebt, ist auch oft der andere anzutreffen“ waren wir beide sehr enttäuscht. Wenn ich während dem Vorlesen eines Kinderbuches, welches als „Wissen vermittelnd“ gehandelt wird, dank Google zum Erklär-Bär mutiere kann ich es auch gleich lassen. Leider war es beim „Großen Psychotest – Welcher Freundschaftstyp bist du?“ gänzlich vorbei. Die Fragen, samt Auflösungen waren zum Kopf schüttelnd sinnlos und passen wohl eher in eine Zeitschrift. Leider ging aus den einzeiligen Beschreibungen oft nur ein einseitiger Nutzen dieser Beziehung hervor, was wiederum den Grund der Freundschaft nur unzureichend erklärte. Einzeln für sich haben die Illustrationen eine deutlich höhere und der textliche Inhalt, eine bei weitem schlechtere Bewertung verdient. Ein Buch besteht aber leider aus beidem und lebt von dessen Harmonie. Sehr schade.
Fazit: Wunderschön illustriertes Kinderbuch, aber nicht mehr. Der Text nur ungenügend um den kindlichem Wissensdurst zu stillen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2019

Moyes scheint nichts für mich zu sein…

Wie ein Leuchten in tiefer Nacht
0

1937, die noch junge Alice folgt ungestüm ihrem frisch angetrauten Ehemann Benett, über den Ozean, in sein fernes Heimatland. Doch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten besteht nicht nur aus aufregendem ...

1937, die noch junge Alice folgt ungestüm ihrem frisch angetrauten Ehemann Benett, über den Ozean, in sein fernes Heimatland. Doch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten besteht nicht nur aus aufregendem Stadtleben. Zu dumm, dass ausgerechnet ihr Liebster aus einer der entlegensten Bergregionen Kentuckys stammt. Schnell wacht Alice aus ihrem Zukunftstraum auf und findet sich im Hause ihres Schwiegervaters, in dem sie nichts zu tun, vor allem aber noch viel weniger zu sagen hat und einer Stadt mit deren Bewohnern sie einfach nicht warm wird, wieder. Just in dieser Zeit wird die Satteltaschen Bibliothek gegründet, der sich Alice in ihrer Verzweiflung anschließt. Diese unbekannten Mädchen werden mehr und mehr zu Freundinnen für sie während ihre Ehe zu einer immer größer werdenden Farce mutiert. Alice lernt auf die harte Tour, dass das Leben in Kentucky um einiges rauer ist, als sie es aus England gewohnt ist. Haben die langen Ritte durch die unwegsame aber wunderschöne Bergregion sie genügend gestärkt um die schweren Prüfungen zu bestehen, die ihr neues Leben Alice auferlegt.
Jojo Moyes ist britische Schriftstellerin, Journalistin und Drehbuch Autorin. Seit ihrer Liebesgeschichte „ein ganzes halbes Jahr“ gehörte sie in diesem Genre zu den Bestsellern. Wie ein leuchten in tiefer Nacht ist für sie eine Herzensangelegenheit gewesen. Denn sie hat sich in den Handlungsort und dessen Bewohner verliebt und dann von der Historie über die berittenen Bibliothekarinnen erfahren. Die Pack Horse Library gab es nämlich wirklich von 1935- 1943 in den USA. Diese Frauen brachten Bildung zu allen alten, kranken und endlegend wohnenden Einwohnern der Countys. Moyes Verliebtheit kann man deutlich an ihrem schwärmenden Schreibstil ablesen. Der Hintergrund der „Bücherei“ ist wirklich interessant, man kann sich auch gut in die damalige Zeit und deren raue Gepflogenheiten zurück versetzen lassen von ihr. Nichts desto trotz musste ich feststellen, dass dieses Genre absolut nichts für mich ist. Dieses Liebesgebärden/ Beziehungsgeplänkel und die dramatische Darstellung einer aberwitzigen Ehe und Alice Kampf gegen ihre Gefühle haben mich leider ein ums andere Mal mit den Augen rollen lassen. Alles was um die Historie der Bibliothekarinnen konstruiert wurde nervte mich zu meinem Bedauern sehr und die eigentliche Story fühlte sich immer durch dieses Beziehungsthema unterbrochen an. Neben den ständigen, zum Teil ausschweifenden Umgebungseindrücken machte Alice Privatleben das Ganze zu einer wirklich zähen Story. Das Ende war unerwartet, wieder etwas interessanter gestaltet und konnte mich zumindest etwas versöhnlicher mit dem Buch stimmen. Für alle Moyes Fans wird „Wie ein leuchten in tiefer Nacht“ sicher seinen Reiz haben. Für mich als Genre Fremdling war es ein einmaliger Ausflug in diese Art von Romanen und auch in die Bücher der Autorin.
Fazit: mich als Thriller Fan, mit der Hoffnung auf eine Story in deren Fokus die Historie steht, konnte dieses Buch Aufgrund der unausgewogenen Beziehungs-/ Liebesbetonten Handlung nicht überzeugen. Einzig der interessante Hintergrund zog mich durch das Buch. Man muss auch mal neues wagen, man muss aber nicht alles mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2019

Leider sehr wirre Story

Die Kosmetikerin
0

Karen ist eine der angesehensten Kosmetikerinnen in einem Salon von Bogótas exklusivster Wohngegend, dem Haus der Schönheit. Ihre Kunden teilen ihre intimsten Geheimnisse mit ihr, egal ob sie das will ...

Karen ist eine der angesehensten Kosmetikerinnen in einem Salon von Bogótas exklusivster Wohngegend, dem Haus der Schönheit. Ihre Kunden teilen ihre intimsten Geheimnisse mit ihr, egal ob sie das will oder nicht. Affären, Ängste, nichts bleibt vor ihr verborgen. Als eine angetrunkene Schülerin, eines regnerischen Nachmittages zu einer Behandlung kommt, um sich für ein amouröses Treffen herrichten zu lassen, macht Karen sich keine großen Gedanken darüber. Doch als sie erfährt, dass das Mädchen am nächsten Morgen tot war, nimmt die Geschichte ihren ganz eigenen schrecklichen Lauf. Denn Karen war die letzte, die das Mädchen lebend gesehen hat.
Melba Escobar, kolumbianische Schriftstellerin, schreibt für verschieden Zeitungen. Die Kosmetikerin ist ihr vierter Roman und wurde mit dem Premio Nacional de Novela 2016, in Kolumbien ausgezeichnet. Ich muss gestehen, ich war die meiste Lesezeit verwirrt. Die mitten im Text wechselnde Perspektive, die vielen Namen und der Storyaufbau an sich waren sehr wirr. Abwechselnd geht es um Karen, die besagte Kosmetikerin aber auch um die Psychologin, Claire. Sie und andere Personen sind Kunden von Karen aber auch untereinander befreundet. Der häufige Switch in der Story (zum Teil unübersichtlich mitten im Text) und die großen Handlungssprünge machten das Lesen sehr anstrengend und dämpften den Lesefluss. Ständig hatte man das Gefühle etwas verpasst zu haben. Es ergibt sich zum Ende zwar ein Zusammenhang aber der wirkt leider arg konstruiert. Die Story macht einen unruhigen und doch überspannten Eindruck, die Charaktere sind unausgereift, flach und auch sehr nach Klischee geformt. Nicht zu vergessen die tote Schülerin. Die gehört, anders als dank dem Klappentext vermutet, tatsächlich nur am Rande zur Story. Was bleibt, sind 320 Seiten gespickt mit kolumbianischen Machenschaften, Machtkämpfen, 2. Klasse Denken, Hurerei und ein paar Toten nebenbei. An sich eine interessante Geschichte, wenn sie etwas ausgereifter, nicht so gehetzt gewirkt und weniger wechselhaft gewesen wäre. Trotz, dass es sich flüssig lesen lies, empfand ich den Schreibstil oder womöglich auch die Übersetzung mehr als anstrengend. Der Satzaufbau war leider auch eines der Sachen, die negativ aufgefallen sind. Auf der einen Seite einfache „5 Wort Sätze“, die doch sehr gewöhnlich anmuten. Andererseits satte „Schachtel-Sätze“, die zum Teil über eine ¾ Seite gehen, hinterließ bei mir öfters das Gefühl, dass unterschiedliche Hände am Werk waren. Wenn sich die Autorin mitten in der Handlung in belanglosen Vergleichen und Ausschweifungen verliert, war ich vom Stirn runzeln und genervt sein nicht mehr weit entfernt. Schade, denn nach dem Buch kann ich nicht wirklich sagen auf was für einen tieferen Sinn Frau Escobar hinauswollte, gesetzt den Fall, es gab überhaupt einen. Sind Bogótas Straßen unsicher, die Einwohner verschlagen oder Korrupt, wird die Kluft zwischen arm und reich immer größer, ist der Kosmetik Job doch deutlich unangenehmer als manch einer glauben kann? Sollte man sich nie Hals über Kopf in den falschen Typen verlieben oder zumindest nicht jedem blind vertrauen, wenn man schon dem „leichten Gewerbe“ nachgeht? Ich werde es wohl nicht mehr herausfinden.
Fazit: ein sehr abstrakter, mäßig unterhaltsamer Roman, der aufgrund von zu vielen Perspektivwechseln, unausgereifter Story und flacher Charaktere die meiste Zeit mehr verwirrt als wirklich mitreißend zu wirken.