Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
online

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2021

Schneesturm im eigenen Kopf

Die wunderbare Kälte
0

"Die wunderbare Kälte" von Elisabeth Rettelbach ist ein Roman, der mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird, der in mir nachwirkt. Es ist ein Buch, das sehr schwer zu beurteilen ist, weil es teilweise ...

"Die wunderbare Kälte" von Elisabeth Rettelbach ist ein Roman, der mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird, der in mir nachwirkt. Es ist ein Buch, das sehr schwer zu beurteilen ist, weil es teilweise fasziniert, dann wieder verstört. Genauso empfinde ich den Schreibstil, teilweise traumhaft schöne, bildgewaltige Beschreibungen, dann wieder stupide Wiederholungen, die wirken, wie aus dem Zusammenhang gerissen. Aber das alles ist Absicht, dann auch unsere Protagonistin ist teilweise zerrissen.
Kai ist Maskenbildnerin am Theater und als Hobby beobachtet sie Menschen, die sie auch im Netzt stalkt und auch Onlinedates fälscht. Bis sie eines Tages auf Tama stößt und auf Milo, die beiden beherrschen ab da ihre Gedanken und ihr Handeln. Mehr vom Inhalt kann man fast gar nicht verraten, weil die Wirkung des Buches auf dem Unvorhergesehenen und Unerwarteten beruht.
Wir begleiten hier Kai durch ihren Winter, einen Winter mit viel Schnee und Kälte. Kai treibt fast wie eine Schneeflocke durch die Welt, beobachtet, zieht Fäden, mischt sich ein, zieht sich wieder zurück. Teilweise nimmt das Ganze albtraumhafte Gestalt an, mit Kai ist man hier immer auf einer Gratwanderung zwischen Realität und Fantasie, zwischen Wahn und Wahrheit.
Es ist kein Wohlfühlbuch, es ist mal ganz was anderes und vieles bleibt hier offen und der eigenen Fantasie überlassen, aber ich wurde mit wunderschönen Worten gut unterhalten. Eine Bewertung fällt mir schwer, ich schwanke zwischen sehr gut und außergewöhnlich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2021

Spurensuche in Schweden

Cold Case – Das gezeichnete Opfer
1

"Cold Case-Das gezeichnete Opfer" ist schon der zweite Band einer Reihe von Kriminalromanen von Tina Frennstedt. Ich kannte den ersten Band nicht und das war beim lesen nicht nachteilg.
Das Buch beginnt ...

"Cold Case-Das gezeichnete Opfer" ist schon der zweite Band einer Reihe von Kriminalromanen von Tina Frennstedt. Ich kannte den ersten Band nicht und das war beim lesen nicht nachteilg.
Das Buch beginnt in der Vergangenheit und wir sind mit Max auf der Flucht vor seinem Mörder. Fünfzehn Jahre später wird an einem aktuellen Mordfall eine Spur gefunden, die sich eindeutig mit dem nie aufgeklärten, brutalen Mord an Max verknüpfen läßt.
Das Cold -Case -Team um Tess Hjalmarsson nimmt die Ermittlungen auf und versucht von den Zeugen von damals noch neue Spuren und Erkenntnisse zu bekommen. Für Tess und ihr Team ist es zeitgleich ein Rennen gegen die Zeit, denn das Team soll geschlossen werden um die Bekämpfung von Bandenkriegen zu unterstützen.
Interessante Details erfahren wir auch aus dem Leben der Ermittlerin, was aber nicht störend wirkt und gut in die Handlung und Atmosphäre des Buches passt. In Einblendungen werden auch ab und an die Gedanken und Beobachtungen einer "Ehefrau" mitgeteilt und man ist die ganze Zeit am überlegen, um wen es sich hier handelt. Dadurch wird hier zusätzlich viel Spannung aufgebaut.
Nachdem noch ein Opfer aufgefunden wird, wird nach weiteren Parallelen zwischen allen Opfern gesucht und es ist sehr aufschlußreich die Ermittlungsarbeiten zu begleiten.
Es gibt hier sehr sympathische Ermittler, eine durchweg hohe Spannung und einen rätselhaften Kriminalfall, der solide dargelegt und erzählt wird. Mir hat das Buch sehr gefallen und ich werde jetzt den ersten Band der Reihe nachholen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Spannung
  • Charaktere
  • Cover
Veröffentlicht am 20.06.2020

Die Dunkelheit der Götter

Blut des Ozeans
0

Wer eine neue Geschichte über die alten Götter sucht, ist mit diesem Roman hier genau richtig. Der Roman "Blut des Ozeans" ist das Debüt der Autorin Morgan J. Lightner und hat mir sehr gut gefallen.
Im ...

Wer eine neue Geschichte über die alten Götter sucht, ist mit diesem Roman hier genau richtig. Der Roman "Blut des Ozeans" ist das Debüt der Autorin Morgan J. Lightner und hat mir sehr gut gefallen.
Im Mittelpunkt steht eine junge Frau, deren Leben von einem Moment auf den anderen aus den Fugen gerät, als sie erfährt, das sie von einem Gott abstammt, einem sehr mächtigen. Nach und nach finden sich mehr Halbgötter zusammen und es macht sehr viel Spaß ihre Fähigkeiten und Kräfte wachsen und sich entwickeln zu sehen. Die Charakter sind sehr detailliert ausgearbeitet und man empfindet mit ihnen mit.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine Prophezeiung und sehr stark die Charakterentwicklung der Jugendlichen und auch ihre Beziehungen untereinander. Sehr spannend fand ich die moderne Umsetzung und Interpretation der Göttersagen, das ist so gut gemacht, dass ich mir hier auch eine Fortsetzung vorstellen könnte, obwohl ich kein großer Freund von Reihen bin.
Wer Götter und ihre Geschichten mag und darüber auf wunderbar leichte Weise was erzählt bekommen möchte, kann hier fast nichts verkehrt machen. Und auch, dass mir die Protagonistin nicht so wirklich sympathisch war, macht das Buch nur noch lebendiger.
Das Buch würde von mir 4,5 Sterne bekommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2020

Verfolgt und gejagt

Scheintod
0

“Scheintod” ist nun der 2. Band der Widerstandstrilogie von Louise Boije af Gennäs und ich würde dringend empfehlen ihn auch erst nach “Blutblume” zu lesen, da das Buch auf den Ereignissen aufbaut und ...

“Scheintod” ist nun der 2. Band der Widerstandstrilogie von Louise Boije af Gennäs und ich würde dringend empfehlen ihn auch erst nach “Blutblume” zu lesen, da das Buch auf den Ereignissen aufbaut und nahtlos daran anknüpft.
Sara kommt nach den ganzen tragischen Ereignissen um Bella und Micke ganz langsam zur Ruhe und baut sich in Stockholm mit einer neuen Wohnung und einem neuen Job bei McKinsey, einer Beraterfirma, ein neues Leben auf. Der Job ist fordernd, sie arbeitet viel und befreundet sich auch privat mit Johan, einem Kollegen.
Dann beginnt es wieder mit dem hören von Stimmen, dem sehen von Verfolgern an allen möglichen Stellen. Sara sucht nach Verbündeten, obwohl ihr Mißtrauen gegen so ziemlich jeden steigt. Wem kann sie noch trauen? Was ist wirklich wahr?
Die Zeitungsartikel, die ihr Vater zusammengetragen und gesammelt hat, spielen wieder eine große Rolle, sie rechnen mit Mißständen in Schwedens Innen-und Außenpolitik ab und suchen nach der Wahrheit.
Für Sara werden die Ereignisse immer bedrohlicher und realer, bis so ziemlich ihre ganze Welt zusammenbricht.
Das Buch ist sehr spannend und flüssig geschrieben, alles fühlt sich sehr real an und auch das Buch selber ist ein absoluter Hingucker mit seinem tollen Cover und dem gelben Schnitt. Eine absolute Empfehlung für Thrillerfans mit politischem Interesse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2020

Informativ

Haut nah
0

Dieses Buch “Haut Nah” von Dr.med.Yael Adler ist so informativ wie ein Sachbuch und liest sich aber fast so spannend wie ein Roman. Es ist für alle geschrieben die an ihrem eigenen Körper und seinen Funktionen ...

Dieses Buch “Haut Nah” von Dr.med.Yael Adler ist so informativ wie ein Sachbuch und liest sich aber fast so spannend wie ein Roman. Es ist für alle geschrieben die an ihrem eigenen Körper und seinen Funktionen Interesse haben.
Als erstes werden auch der Aufbau und die Funktion unserer Haut erklärt. Im ganzen Buch verteilt sind kleine Zeichnungen und Bilder zum Verständnis, über die man schon gut schmunzeln kann.
Es werden Hinweise gegeben was die Haut gesund erhält und was sie krank macht,auch wenn man sich da schon gut auskennt, erfährt man doch noch einiges neues.
Sehr gut finde ich auch, das mit dem Vorurteil aufgeräumt wird, das alles was viel Geld kostet,z.B. manche Cremes auch viel bewirkt, sondern das in vielen Fällen weniger dann mehr ist, also weniger Seife, weniger Cremes, weniger Chemie.
Kann dieses Buch empfehlen, eben weil die Autorin es versteht das alles auf leichte, lockere und sympathische Art rüberzubringen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere