Profilbild von SleepingButterfly

SleepingButterfly

Lesejury Star
online

SleepingButterfly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SleepingButterfly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.04.2020

Spaß und Spannung

Wie man 13 wird und zum Superhelden mutiert (Wie man 13 wird 4)
0

Der vorerst letzte Band der Reihe war auch wieder sehr amüsant zu lesen.

13 werden und mitten in die Pupertät schlittern ist schon eine Erfahrung für sich. Doch dann noch zu erfahren, dass man ein Halbvampir ...

Der vorerst letzte Band der Reihe war auch wieder sehr amüsant zu lesen.

13 werden und mitten in die Pupertät schlittern ist schon eine Erfahrung für sich. Doch dann noch zu erfahren, dass man ein Halbvampir ist, ist noch mal eine Extra Erfahrung. Diese wird hier auf eine humorvolle und kurzweilige Art und Weise beschrieben. Nun verliert Markus allerdings auch noch sein Gedächtnis und seine Freundin muss ihm dabei helfen.
Ein schönes Buch für Jugendliche. Zwischen den Superkräften und der Erwartung, dass sie endlich auftauchen schwingen natürlich auch ein bisschen die Sorgen und Wünsche mit, die jeder mal durchgemacht hat. Zudem werden Freundschaften und wie gut ein miteinander sein kann wunderbar beschrieben. Ich empfehle es gern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2020

Zeitzeugen

Ich traue dem Frieden nicht
0

Das Ende eines Krieges bedeutet nicht auch das Ende von Leid.
Der Krieg mag zu Ende sein, doch die Menschen die diesen miterleben mussten sind es auch.

Dieses Tagebuch beschreibt eben diese Zeit nach ...

Das Ende eines Krieges bedeutet nicht auch das Ende von Leid.
Der Krieg mag zu Ende sein, doch die Menschen die diesen miterleben mussten sind es auch.

Dieses Tagebuch beschreibt eben diese Zeit nach dem Krieg. Aus erster Hand kann man von Trauer, Leid und dem Versuch das eigene Leben wieder aufzubauen lesen. Da es sich um einen Zeugenbericht handelt, der auch zu dieser Zeit geschrieben wurde und nicht auf Erinnerungen basiert - ist es eine sehr gute Sicht in die damalige Zeit. Unverfälscht und es zeigt die nackte und bittere Wahrheit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 20.04.2020

Bewegend

Ein Versteck unter Feinden
0

Wenn man in ein bestehendes Haus zieht, fragt man sich sicher was genau dieses Haus schon alles miterleben durfte oder in diesem Fall musste. Denn die Autorin Roxane van Iperen zieht in ein Haus, in dem ...

Wenn man in ein bestehendes Haus zieht, fragt man sich sicher was genau dieses Haus schon alles miterleben durfte oder in diesem Fall musste. Denn die Autorin Roxane van Iperen zieht in ein Haus, in dem Juden versteckt wurden. Durch einige Funde auf dem Boden wird klar, welche Schicksale sich hier zugetragen haben müssen.
Nun wollte sie es genauer wissen und hat recherchiert.

Geschrieben ist es jedoch nicht als Sachbuch. Die Geschichte und ihre Recherchen wurden in eine Art Roman verfasst und beschreibt zwei Schwestern bei ihrem Kampf gegen die Nazis.

Ich konnte es kaum aus der Hand legen. Eigentlich sollten solche Bücher alle mal lesen um auch nur ansatzweise zu verstehen, wie die zeit damals war und mit welcher Angst alle miteinander zu kämpfen hatten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 09.04.2020

Bedrückend

Die Tanzenden
0

So wunderschön leicht und bunt das Cover aussieht, die Geschichte ist es nicht.

Ich kann meine Worte für das Buch gar nicht so richtig zusammenfassen.
Der Inhalt steht schon viele Male beschrieben.

Ich ...

So wunderschön leicht und bunt das Cover aussieht, die Geschichte ist es nicht.

Ich kann meine Worte für das Buch gar nicht so richtig zusammenfassen.
Der Inhalt steht schon viele Male beschrieben.

Ich kann eigentlich nur sagen – lest es. Auch wenn es als Roman verfasst wurde ist es ein wichtiges Thema das angesprochen wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2020

Tolle Tipps

Dreißig Minuten, dann ist aber Schluss!
0

Mein Sohn ist zwar noch in dem Alter in dem Bauklötze am interessantesten sind, doch nicht mehr lang und auch wir müssen uns mit dem Thema beschäftigen.
Da kam dieses Buch gerade richtig. So können und ...

Mein Sohn ist zwar noch in dem Alter in dem Bauklötze am interessantesten sind, doch nicht mehr lang und auch wir müssen uns mit dem Thema beschäftigen.
Da kam dieses Buch gerade richtig. So können und konnten wir uns jetzt schon Tipps und Tricks anlesen um diese dann später selbst umsetzen zu können.
Ich will und werde ihm den Umgang nicht verbieten – doch soll es in einem guten Maß passieren.

Wir selbst sind zwar den ganzen Tag von Medien umgeben, doch bin ich selbst nicht damit aufgewachsen. Das höchste war der GameBoy und auch da hatte ich zu Beginn Begrenzungen.

Nun geht eben das Buch auf all diese Gegebenheiten ein und gibt wertvolle Tipps und Situationen mit die einem sehr helfen. Sicher ist jedes Kind anders und jede Erziehung hat ein bisschen ihren eigenen Stil, doch so ein paar Rahmen helfen zumindest uns sehr und ich möchte das Buch daher gern empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil