Profilbild von Ritja

Ritja

Lesejury Star
offline

Ritja ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ritja über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.08.2020

Gebt den Insekten eine Chance!

Anstiftung zum gärtnerischen Ungehorsam
0

Wie oft bin ich an den Steingärten meiner Nachbarn vorbei gegangen und mein kleiner innerer Teufel hat mir zugerufen: "Wirf eine Saatbombe zwischen die Steine!" Ich empfinde es als sehr traurig und erschreckend ...

Wie oft bin ich an den Steingärten meiner Nachbarn vorbei gegangen und mein kleiner innerer Teufel hat mir zugerufen: "Wirf eine Saatbombe zwischen die Steine!" Ich empfinde es als sehr traurig und erschreckend zugleich, dass viele Menschen mittlerweile Steine und Platten schöner finden als Blumen und Sträucher. Einen Vorgarten oder Garten zu pflegen, wie ihn die Insekten lieben, ist nicht so zeitaufwändig wie es vielleicht befürchtet wird. Aber man stößt auf viel Gegenwind und Nachbarsdiskussionen. Leider.

Das Buch von Christiane Habermalz hat mich direkt angesprochen. Fast schon hätte ich in meine Mund-Nasen-Schutz-Maske zwei Löcher geschnitten und sie mir als Robin-Hood-Augenmaske aufgesetzt. Ich habe mich köstlich über die Autorin amüsiert und mich von ihr auch gern informieren lassen. So war ich überrascht, dass Dahlien, Petunien und Forysthie keine wirklichen Insektenfreunde sind.

"Der Deutschen liebste Blumen - Geranien, Fuchsien und Petunien - sind allesamt völlig wertlos für bestäubende Insekten. Ebenso Gartenhortensien, Stiefmütterchen, Primeln, Chrysanthemen, Flieder, Tulpen, Zuchtrosen - die Liste ließe sich endlos verlängern. [...] "Das heißt, aus der Sicht einer Biene sind das alles nur Fakeblumen?", fragte ich. "So kann man das ausdrücken. Für bestäubende Insekten ist es ein ständiger Betrug", antwortete er."

(S.24, Dialog zwischen Christiane Habermalz und Andreas Fleischmann, Wildbienenexperte und Biologe)

Mit jeder gelesenen Seite wurde mir bewusst, wie wenig ich zum Thema Bienen bzw. Insekten weiß. Dachte man doch, dass blühende Pflanzen immer ideal für Insekten sind. Die Autorin zeigt auf, welche Pflanzen gut und nahrhaft für Insekten sind und wie leicht man den Insekten kleine Inseln mit Nahrung schaffen kann (z.B. einfach mal die Küchenkräuter bis zur Blüte stehen lassen - draußen natürlich). Sie beschreibt, wie ihr kleiner Balkon zur Oase wird und wie ihr Bewusstsein für das Insektensterben durch ihre Recherche geschärft wurde. Denn wenn es keine Insekten mehr gibt, haben auch die Vögel kaum eine Chance zu überleben usw.

Was mir sehr gut gefallen hat, Christiane Habermalz belehrt nicht, diktiert nicht und schreibt nicht mit erhobenen Zeigefinger. Im Gegenteil sie beschreibt ihre Vorgehensweise mit einer guten Portion Humor, schreibt über ihr Scheitern und warum und sie schreibt über ihre Erfolge. Das Glücksgefühl, wenn man für andere Lebewesen eine Lebenschance schafft.

Nein, man rettet, weder mit dem Lesen des Buches noch mit dem Anlegen von kleinen Oasen, das Klima oder die Erde, aber man schafft Lebensräume und gibt der Natur etwas zurück, was sie verdient hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 02.07.2020

Absolut lesenswert

Die Hochzeit der Chani Kaufman
0

Was habe ich mit Chani und auch Baruch mitgefiebert. Ich habe mir tatsächlich gewünscht, dass sie einen Weg finden, ihren Bedürfnissen in ihrem Tempo nachgehen zu können.

Das Buch hat mich eingefangen ...

Was habe ich mit Chani und auch Baruch mitgefiebert. Ich habe mir tatsächlich gewünscht, dass sie einen Weg finden, ihren Bedürfnissen in ihrem Tempo nachgehen zu können.

Das Buch hat mich eingefangen und mir eine Tür zu einem Leben geöffnet, welches ich so noch nicht so oft gesehen und gelesen und gehört habe. Manches war befremdlich, weil man sich nicht vorstellen kann, dass in dieser digitalisierten, globalisierten Welt ein Leben ohne Fernsehen, ohne Internet und ohne großen Kontakt nach draußen gibt. Chani und Baruch leben fast isoliert von der lauten bunten Welt. Umgeben von dunklen Farben, gefühlt mit wenig Lebensfreude und vielen vielen Regeln und Vorschriften. Beide kamen mir so hilflos, so verängstigt und lebensfremd vor. Man wollte sie bei der Hand nehmen und ihnen die bunten Seiten des Lebens zeigen und vor allem ihre vielen Fragen (besonders von Chani) beantworten und ihr die Angst nehmen. Doch sie sind eingeschlossen in der religiösen Gemeinschaft, ihren Familien und Traditionen und sie wagen es kaum auszubrechen. Chani ist die Mutigere und versucht sich Freiräume zu erkämpfen, aber oft kommt sie nicht weit oder muss mit viel Widerstand rechnen.

Die Autorin lässt bei allen dunklen und auch traurigen Situationen auch den Humor eine wichtige Rolle spielen. Ich musste bei den Kapiteln mit der Heiratsvermittlerin schon etwas lachen. Es gibt immer wieder Momente in der Geschichte, in der der Humor alles etwas auflockert, aber nicht ins Lächerliche zieht.

Wer den Film "Unorthodox" gesehen hat, wird schnell in die Geschichte eintauchen können. Sie ist voller jüdischer und religiöser Begrifflichkeiten, die dem Leser manchmal etwas ausbremsen könnten. Die Autorin hat ein Wörterverzeichnis am Ende des Buches eingefügt, welches man vielleicht vor der Lektüre lesen sollte, um ein Gefühl für die Geschichte zu bekommen. Aus meiner Sicht sollte man den Film vor dem Buch gesehen haben, dadurch wird man sich an vieles wieder erinnern und besser nachvollziehen können. Beides kann ich empfehlen, weil sowohl der Film als auch das Buch (es ist jedoch nicht das Buch zum Film!) sind sehens- bzw. lesenswert.

Veröffentlicht am 28.06.2020

Lesenswerte Geschichte, die berührt und nachdenklich stimmt

Ich bleibe hier
0

Die Geschichte hat mich nachdenklich zurückgelassen. Südtirol wurde von mir stets in Verbindung mit Wanderferien, Berge und Sonne, leichte Lebensart und Erholung gebracht. Und jetzt, nach der Lektüre von ...

Die Geschichte hat mich nachdenklich zurückgelassen. Südtirol wurde von mir stets in Verbindung mit Wanderferien, Berge und Sonne, leichte Lebensart und Erholung gebracht. Und jetzt, nach der Lektüre von Marco Balzanos Werk, mit Vertreibung, mit Krieg und Verlusten und einem Staudamm, der den Menschen aus Graun die Heimat nimmt.

Man hat es schon einmal gehört und gesehen, bei den deutschen Dörfern, die Kohlebergwerken weichen mussten. Ein ähnliches Spiel mit den gleichen Verlieren - den Einwohnern der Dörfer.

Hier in "Ich bleibe hier" ist es Trina, die man begleitet und die sich durch die Jahre kämpft und kein leichtes Leben hat. Es wird aus ihrer Sicht geschrieben. Der Verlust ihrer Tochter, ihrer Freundinnen und ihrer Heimat. Der Krieg, der sie zum ersten Mal flüchten lässt. In die Berge und in die Kälte. All das überlebt sie, um am Ende doch an einer Staumauer zu scheitern. Trina ist stark und klug und schafft es durch ihren Willen immer wieder einen Ausweg zu finden. Erich, ihr Mann, zieht mit und kämpft ebenfalls. Erst im zweiten Weltkrieg, dann gegen die Erbauer des Staudamms. Man kann die Angst, die Hoffnungslosigkeit und Resignation spüren. Die Verzweiflung, die nach jedem Strohhalm greifen lässt, um am Ende doch wieder nur enttäuscht zu werden.

Marco Balzano hat es geschafft auf nur 280 Seiten eine eindringliche, traurige und beeindruckende Geschichte zu schreiben. Er hält sich nicht mit Nebensächlichkeiten auf. Keine großen Ausschmückungen oder unnötige Füllwörter, er nutzt den geraden Weg, um den Leser das schwere Leben (Schicksal) der Bauern von Graun zu zeigen.

Besonders eine Aussage der Mutter von Trina hat mir gefallen und ist auch im Gedächtnis hängen geblieben.

"Es wird schon seinen Grund haben, wenn Gott uns die Augen vorne eingesetzt hat! Das ist die Richtung, in die wir schauen müssen, sonst hätten wir die Augen an der Seite wie die Fische." (S.95)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2020

Ein Hörbuch, welches nachdenklich zurücklässt

Die Tagesordnung
0

Kein Hörbuch für mal eben zwischendurch, sondern eher für die Rubik "Achtsam hören". Michael Rotschopf hat das Buch von Éric Vuillard sehr gut gesprochen und mich direkt am Geschehen halten können.

Die ...

Kein Hörbuch für mal eben zwischendurch, sondern eher für die Rubik "Achtsam hören". Michael Rotschopf hat das Buch von Éric Vuillard sehr gut gesprochen und mich direkt am Geschehen halten können.

Die Geschichte ist Geschichte pur und erlaubt tatsächlich den Blick hinter die Kulissen. Den Blick in ein Zimmer voller Wirtschaftsbosse und Politiker, die sich von Göring und Hitler vereinnahmen lassen. Erschreckend leicht und ohne viel Gegenwehr kommen die Nationalsozialisten an ihre Ziele.Die Tricks, um etwas zu erreichen (Produktion von Panzern trotz Versailler Vertrag), zu verhindern (der gewaltig schiefgelaufene Einmarsch in Österreich) oder hinauszuzögern, machen den Zuhörer fast schon sprachlos. Auch das Hinterfragen von Bildmaterial, welches wir in den Lehrbüchern und in Geschichtsbüchern finden, war für mich spannend und erschreckend zu gleich. Was die Bilder anscheinend aussagen und was sie wirklich zu erzählen haben. Dazwischen liegen manchmal Welten.

Es ist ein kurzes Hörbuch, welches aber nachwirkt und nachdenklich zurücklässt. Die Sprache, der gelegentliche Sarkasmus des Autors und der andere Blickwinkel auf das Thema haben dieses Hörbuch für mich zu etwas besonderen gemacht.

Veröffentlicht am 16.04.2020

Lesenswerte Familiengeschichte aus dem Iran

Das Haus an der Moschee
0

Es war ein sehr beeindruckendes Buch voller geschichtlicher, religiöser und menschlicher Fakten und Geschehnissen. Der Leser begleitet über viele Jahre die Großfamilie von Agha Djan, die an der Moschee ...

Es war ein sehr beeindruckendes Buch voller geschichtlicher, religiöser und menschlicher Fakten und Geschehnissen. Der Leser begleitet über viele Jahre die Großfamilie von Agha Djan, die an der Moschee lebt und die Moschee beschützt und pflegt und den Imam unterstützt. Es ist lange eine friedliche und aufgeklärte Zeit, die jedoch immer mehr Risse bekommt. Es folgt die islamische Revolution, die das Land in Aufruhr bringt und die Familie auseinander reißt.

Der Autor Kader Abdolah beschreibt die Orte des Geschehens so realistisch und in allen Farben (fast schon blumig), dass man sich ohne Probleme Bilder im Kopf aufbauen kann. Dies gilt sowohl für die schönen Momente auf dem Basar, in der Moschee oder im Hause Djan, aber auch für die dunklen Momente auf der Flucht, der Verfolgung und der Verschleppung und dem Krieg. Beides beschreibt er sehr detailliert und authentisch. Man erlebt den politischen Wandel in diesem Land und dem damit verbundenen Wandel in der Kultur, der Politik und sogar innerhalb der Familien.

Es ist eine berührende Familiengeschichte, die einen tiefen Einblick in das Land Iran, deren Politik und die Religion sowie das Leben der Menschen gibt.