Cover-Bild Der Mädchenwald
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Argon
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 16.12.2020
  • ISBN: 9783839818350
Sam Lloyd

Der Mädchenwald

Monika Oschek (Sprecher), Gerrit Schmidt-Foß (Sprecher), Tanja Geke (Sprecher), Katharina Naumann (Übersetzer)

... und auch so bitterkalt.

Elijah ist ein Einzelgänger, der mit seinen Eltern in einer Hütte im Wald lebt. Er kennt keine Handys und kein Internet, aber er weiß, es ist nicht richtig, dass in dem Keller unter der Erde ein Mädchen gefangen gehalten wird; er weiß, er sollte jemandem von seiner Entdeckung erzählen. Aber er weiß auch, dass sein Leben aus den Fugen geraten wird, wenn die Wahrheit ans Licht kommt. Denn die 13-jährige Elissa ist nicht die erste, die in den Mädchenwald gebracht wurde. Elissa erkennt, dass ihr nur mit Elijahs Hilfe die Flucht gelingen kann. Doch alle Versuche, den Jungen während seiner täglichen Besuche zu manipulieren, schlagen fehl. Denn er ist cleverer, als er zu sein vorgibt. Und er hat längst begonnen, das Spiel nach seinen eigenen Regeln zu spielen ...

Tanja Geke als Polizistin, Monika Oschek als Elissa und die jugendliche Stimme von Gerrit Schmidt-Foß als Elijah werden das Hörbuch zu einem perfide-spannenden Kammerspiel machen, dem sich kein Hörer entziehen kann.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.01.2021

Toller Psychothriller bei dem man mitleidet

0

Hörbuch "Der Mädchenwald" von Sam Lloyd


Gelesen von Tanja Geke, Monika Oschek und Gerrit Schmidt-Foß


Um was es geht:

In „Der Mädchenwald“ wird die Geschichte von Elissa erzählt. Elissa wurde während ...

Hörbuch "Der Mädchenwald" von Sam Lloyd


Gelesen von Tanja Geke, Monika Oschek und Gerrit Schmidt-Foß


Um was es geht:

In „Der Mädchenwald“ wird die Geschichte von Elissa erzählt. Elissa wurde während eines Schachturniers für Jugendliche entführt und wacht in einem dunklen, kalten Kellerraum wieder auf. Elissa ist verzweifelt, aber dann findet sie Elijah und Hoffnung keimt in ihr auf. Elijah lebt mit seinen Eltern in einer einsamen Hütte im Wald. Er kennt weder Handys, noch Internet, aber ihm ist gleich klar das er keinem von Elissa erzählen darf. Er ist clever und während Elissa hofft das er ihr zur Flucht verhelfen wird, beginnt er sein eigenes Spiel zu spielen.


Meine Meinung:

Ich muss gestehen, anfangs hatte ich ein paar Probleme der Geschichte zu folgen und deshalb habe ich mir die ersten 10 Tracks zweimal angehört um sicher zu gehen nichts verpasst zu haben.

Elissa ist ein Charakter der einem, auch durch ihr Schicksal, unheimlich schnell ans Herz wächst. Ich habe mit ihr gehofft, gebangt und gelitten, konnte mich gut in sie rein versetzen und ich hoffte immerzu das es ihr gelingen würde Elijah zu überzeugen das er ihr helfen musste.

Elijah hat mich von Anfang an etwas verwirrt und ihm, aber auch seinen Gedankengängen zu folgen fiel mir nicht immer leicht. Er war einerseits clever, aber auf der anderen Seite hatte er auch so etwas hilfloses an sich. Ich konnte ihn nicht einschätzen und ich fragte mich immer wieder ob er der war, der er zu sein schien. Er verwirrte mich regelrecht, einerseits kam es mir so vor als würde er selbst Hilfe gebrauchen, andererseits aber merkte man bald das er auch eine dustere Seite an sich hatte die man nur schwer deuten konnte. In jedem Falle aber war er ein sehr interessanter Charakter der für Elissa die Chance auf Rettung bedeutete, andererseits aber fragte man sich ob er überhaupt wollte das sie gerettet wird.

Die Polizistin Mac Cullagh wurde mit dem Entführungsfall betraut, aber sie spielt eigentlich eher eine Nebenrolle. Man lernt sie jedoch schon ein bissel kennen und man spürt das sie Elissas Schicksal nicht kalt lässt und in einem Nebenstrang lernt man sie persönlich kennen, erfährt etwas mehr über sie, ihren Mann und deren gemeinsamer Kummer. Schade fand ich das sie in dieser Geschichte nur so wenig Raum eingenommen hat, denn sie hat mir eigentlich ganz gut gefallen und ich hätte mir gewünscht das die Ermittlungsarbeit der Polizei eine etwas größere Rolle gespielt hätte.

DER MÄDCHENWALD alleine der Titel bringt einem schon ins frösteln, denn es wird recht bald klar das Elissa nicht die Erste ist die im Mädchenwald gefangen war. Die Frage war nur, wird sie die Erste sein die ihn lebend verlässt!?

Letztendlich hat mir das Hörbuch gut gefallen, es hat mich in den Bann gezogen, mich gefesselt und die Spannung war immerzu da. Es gab Wendungen und Überraschungen mit denen ich so nicht gerechnet hätte und es dauerte lange bis ich den richtigen Riecher hatte. Neben der untergeordneten Rolle von Mac Cullagh fand ich auch das Ende ein bisschen zu schnell abgehandelt. Nicht alle Fragezeichen sind aus meinem Kopf verschwunden und das hinterlässt bei mir immer einen kleinen Nachgeschmack.

Die Sprecher:

Tanja Geke, Monika Oschek und Gerrit Schmidt-Foß haben mich von Anfang an überzeugt. Sie haben den Charakteren Leben eingehaucht und mich, alle drei gleichermaßen, in den Bann gezogen. Sie haben die jeweilige Stimmung eingefangen und an mich weitergeben.

Fazit:

„Der Mädchenwald“ ist definitiv nichts für schwache Nerven, aber ansonsten absolut empfehlenswert. Mich hat das Hörbuch definitiv in den Bann gezogen und mein Kopfkino ist heiß gelaufen. Dieser Psychothriller hat mir eiskalte Schauer über den Rücken gejagt und mich mehrfach in ein Gänsehautfeeling versetzt. Auch wenn ich am Schluss noch einige Fragezeichen im Kopf hatte, alles in allem hat mich das Hörbuch überzeugt.

Von mir gibt es 4,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2021

Spannend, jedoch einige inhaltliche Schwächen

0

Inhalt & Handlung:
Die dreizehnjährige Elissa wird im Zuge eines Jugendschachspielturniers entführt und von einem Unbekannten in einem kellerartigen Raum angekettet gefangengehalten. Er nimmt ihr alle ...

Inhalt & Handlung:
Die dreizehnjährige Elissa wird im Zuge eines Jugendschachspielturniers entführt und von einem Unbekannten in einem kellerartigen Raum angekettet gefangengehalten. Er nimmt ihr alle persönlichen Gegenstände ab und verlangt von ihr absoluten Gehorsam, will sie Essen oder sonstige Annehmlichkeiten. Zudem taucht immer wieder Elijah, ein Sonderling, der angibt mit seinen Eltern in diesem abgeschiedenen Wald -dem „Mädchenwald“ lebt. Er scheint ein wenig geistig retardiert zu sein, zudem kennt er weder Internet, noch Tablets, noch ist er im Umgang mit Handys versiert. Elissa fleht ihn an, ihr zu helfen, und die Polizei zu verständigen, bekommt jedoch von ihm nur verstörende Antworten. So versucht sie, in Gesprächen sein Vertrauen zu gewinnen, damit sie ihn doch dazu bringt, Hilfe zu holen. Währenddessen verläuft die Suche nach Elissa fieberhaft, da davor schon eine Reihe von Kindern verschwunden waren, die nie wieder aufgetaucht sind. Besonders die ermittelnde Polizistin Detective MacCullagh scheint es sich als persönliches Ziel gesetzt zu haben, Elissa lebend zu finden.

Schreibstil:
Der Thriller ist sehr düster gehalten, die Geschichte wird aus wechselnder Perspektive erzählt, einerseits aus der Sicht von Elissa, was in der dritten Person erzählt wird, dann wieder aus Eliahs Sicht als Ich-Erzähler. Darüber hinaus wird in objektiver Weise über die Suche nach dem Mädchen berichtet. Durch geschickte Wendungen, die Lloyd der Geschichte verpasst, wird die Spannung sehr hoch gehalten, teilweise wird man als Leser darüber im Unklaren gelassen, was Realität und was Fiktion ist, was dem Ganzen noch zusätzlich einen interessanten Aspekt verleiht.

Charaktere:
Trotz ihres jungen Alters verfügt Elissa über ein großes Maß an analytischem Denken, was sicherlich ihrer großen Leidenschaft, dem Schachspiel, geschuldet ist. In ihrer Gefangenschaft schafft sie es, sich die Phasen vor und während ihrer Entführung minutiös in Erinnerung zu rufen, um nach Hinweisen auf die Identität des Entführers und dessen Beweggründe zu suchen. Während ihrer Gefangenschaft erscheint sie trotz aller Strapazen erstaunlich abgebrüht und tritt wohlüberlegt auf. Aus der Figur des Eliah wird man als Leser anfangs nicht recht schlau, einerseits wirkt er ein wenig zurückgeblieben, zumal er nicht mal über grundlegendes Wissen über Handys und Internet verfügt. Andererseits legt er verstörende Handlungsweisen an den Tag, die man vorerst nicht einzuschätzen vermag.

Cover:
Das Coverbild wirkt düster und geheimnisvoll, der leuchtende Schriftzug des Titels hebt sich fast schon drohend davon ab.

Autor:
Sam Lloyd wuchs in Hapshire; Großbritannien auf und lebt mittlerweile mit seiner Familie in Surrey. Mit „Der Mädchenwald“ gibt er sein Debüt als Thriller-Autor.

Sprecher:
Hier sind gleich zwei Sprecher am Werk: zum einen Tanja Geke, und zum anderen Gerrit Schmidt-Foß, ein kleiner Geniestreich, wie ich finde, denn dadurch werden die unterschiedlichen Perspektiven noch besser herausgearbeitet, als es ein einzelner Sprecher könnte. Auch die Tatsache, dass beide Sprecher gleichzeitig Schauspieler sind, kommt diesem Hörbuch zugute: es bekommt dadurch eine unglaubliche Lebendigkeit, hier sei besonders die Leistung von Gerrit Schmidt-Foß hervorgehoben, der dadurch den Leser phänomenal in die Irre zu führen vermag. Wodurch, darauf möchte ich hier nicht näher eingehen, um die Geschichte nicht zu spoilern.

Meinung:
Dieser Thriller ist mit Sicherheit eines der spannendsten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe, wobei es anfangs ein wenig dauert, bis die Geschichte Fahrt aufnimmt. Dann jedoch geht es Schlag auf Schlag, und genau dann, wenn man sich vor der vermeintlichen Lösung des Falles konfrontiert sieht, wartet der Autor mit ungewöhnlichen Wendungen auf. Die Örtlichkeiten werden sehr trist und bedrohlich beschrieben, wobei sicherlich auch die Art und Weise, wie der Täter stimmlich dargestellt wird, seinen Beitrag zu dieser beklemmenden Atmosphäre beiträgt.
Elissa beeindruckt in ihrem jungen Alter durch unglaublich analytisches Denken, wobei ich mir trotzdem nicht vorstellen kann, dass eine Dreizehnjährige dermaßen berechnend-vorausschauend und beherrscht agieren kann, wie sie es hier tut. Aus Elijah wird man nicht so recht schlau: ist er wirklich retardiert, oder gibt er es nur vor, um Unannehmlichkeiten geschickt zu umgehen? Daraus resultierend lässt er sich anfangs doch recht schwer einschätzen.

Persönliche Kritikpunkte:
So spannend das Buch auch ist, es beinhaltet auch etliche Punkte, die schwer nachzuvollziehen sind, und die ein wenig an den Haaren herbeigezogen scheinen: da soll etwa eine Person, die noch nie zuvor ein Handy bedient hat, plötzlich problemlos damit umgehen können und zudem auch noch Telefonnummern auswendig wissen, was auf mich sehr konstruiert wirkt.
Es hätte dem Buch auch nicht geschadet, wenn es die Darstellung weniger blutrünstig und brutal ausgefallen wäre-

Fazit:
Mit kleinen Schwächen ein durchaus spannendes Thriller-Debüt des Autors!

Veröffentlicht am 13.01.2021

Tolles Hörvergnügen

0

Ein Thriller, der so harmlos klingt aber doch voller Spannung steckt.
 
Ich habe dieses Werk als Hörbuch während so mancher Spaziergänge im Wald gehört und des öfteren sehr unangenehme Momente des Gruselns ...

Ein Thriller, der so harmlos klingt aber doch voller Spannung steckt.
 
Ich habe dieses Werk als Hörbuch während so mancher Spaziergänge im Wald gehört und des öfteren sehr unangenehme Momente des Gruselns erlebt.
Mit klaren und unglaublich guten Sprechern wurde die Geschichte aus den Perspektiven der Kinder Elijah, Elissa und der Kommissarin MacCullagh erzählt.
Die Orte des Geschehens wurden deutlich dargelegt und ausführlich erklärt, so dass ich mir das Leiden der Kinder mitfühlend und genauestens vorstellen konnte. Der Autor schaffte es, mich ständig zu verwirren und an meiner Theorie der Auflösung zu zweifeln.
 
Die düstere Story wird spannend von drei Synchronsprechern abwechselnd vorgelesen, die es perfekt verstehen den Hörer mit in ihren Bann zu ziehen.
Die Geschichte hat mich sehr mitgerissen und mich aufgrund geschickter Wendungen ständig neu an sich gefesselt!
Am meisten hat mich die Sicht der talentierten Elissa fasziniert, die ihre Gabe einer cleveren Schachspielerin in die Orientierung des Raumes projizierte. Trotz der Dunkelheit wusste sie sich zu helfen, diesen Ort als Schachbrett einzuteilen, um sich so jederzeit zu Recht finden zu können.
.
𝕄𝕖𝕚𝕟 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥:
Ein absolutes Hörvergnügen mit wechselnden Synchronsprechern, die besonders bei Waldspaziergängen ein absolutes Hörvergnügen bereitet

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2021

Durch das Walddickicht an Erinnerungsbäumen: Halte durch – komm heim!

0

Überlebenswichtig ist hier jeder Schachzug und jedes Erinnerungsmosaik – wirkt intensiv nach. Wendungsreich!


England, 2020:

Elissa Mirzoyan, eine hochbegabte 13jährige, findet sich von gerade eben einem ...

Überlebenswichtig ist hier jeder Schachzug und jedes Erinnerungsmosaik – wirkt intensiv nach. Wendungsreich!


England, 2020:

Elissa Mirzoyan, eine hochbegabte 13jährige, findet sich von gerade eben einem Grand-Prix-Turnier gezerrt in einen Lieferwagen aufs andere verschleppt in ein verschlossenes Kellergewölbe, unter einem verfallenen Cottage im Wald, wieder. Doch sie weiß nicht wo sie ist, alles ist völlig dunkel, sie ist angekettet.

Ihr heimlicher Besucher nennt sich Elijah und Elissa bald Gretel – warum sucht der Sonderbare so fasziniert die Konversation mit ihr, und, ist ihm zu trauen? Er entwickelt den innigen Wunsch Schach zu spielen.

Ob ihr Wärter, der von ihr gedanklich als Ghul bezeichnet wird, davon etwas ahnt?

Wird Elissa Elijah dazu bringen können, ihr zur Flucht zu verhelfen - denn, sie ist keineswegs die Erste von Verschwundenen, oder einzig Gefangene…


+ + + 🎧 + + +

SPRECHER

Dieses über 10 Stunden laufende Argon-Hörbuch ist unglaublich gut besetzt und schafft damit ausgeklügelte Übersicht über alle Charaktere, sodass beim konzentrierten Zuhören selbst die hin-und herpendelnden Zeitsprünge zwischen mehreren Tagen im Blick behalten werden können.

Gerrit Schmidt-Foß überrascht mit jugendlicher Stimme für den unberechenbaren Elijah, und gerade ihn als interpretierenden Sprecher für diese Rolle ausgewählt zu haben, erschließt sich im Laufe der Geschichte als absolut geniale Besetzung.

Dass Monika Oschek neben Elissa auch den Part des Ghuls übernimmt ist einfach perfekt entschieden worden, gerade auch im Rückblick. Ihr hauchiges Flüstern stellt beim Lauschenden die Härchen auf und gruselt derart, als ob wirklich der Entführer bedrohlich neben einem steht und man dessen übelriechenden Atem förmlich gezwungen ist zu inhalieren.

Tanja Gekes rauchige Stimme transportiert die Plagen rastloser Arbeit und unermüdliche Anstrengungen bis zur Erschöpfung der ermittelnden Detectiv Superintendant Mairéad MacCullagh auf den Punkt.

+ + + 🎧 + + +


Im bildgewaltigen und allegoriestarken Sprachstil ist die Rede von aasverzehrenden Krähen, einem Knöchelchensee, Bäume als Erinnerungsmarker stehen dicht an dicht. Die beschriebene Atmosphäre ist durchsogen von Fäulnisgeruch, Bleiche, Blut und Galle. Es gibt eine Schrottstadt, Zauber-Annie und das ferne Anwesen eines Lords.

Schach, ein Spiel, bei dem königliches Können der Kontrahenten und nicht der Zufall entscheidet, bei dem es um schwierige Entscheidungen geht. Und so stehen sich auch Elissa und Elijah gegenüber, die sich jeden ihrer Züge ganz genau überlegen müssen. Spielen sie wirklich gegeneinander oder vielmehr füreinander?

Beeindruckend wie Elissa einfallsreich und tapfer versucht, bedachtsam mit dem offensichtlich labilen und so rätselhaften Elijah umzugehen, mit welcher Vorsicht um ihn nicht zu verletzen. Und was sie an Scharaden entwickelt, um Hinweise an die Außenwelt zu verschlüsseln. Allerdings erkennt Elijah Manipulationen und ist selbst ein raffinierter Stratege, gerade in seinem Kampf GEGEN und FÜR Erinnerungen.

Was ist wahr und was ist real? Und was ist, wenn die Wahrheit unerträglich in ihrer Realität ist, weil dieser Wahnsinn einem sonst den Verstand raubt, und dennoch es so wichtig ist, dies zu begreifen, um in Wahrheit befreit und leben zu können.


Die memorierten Bibelzitate als stützende Kraft das Richtige zu tun, die Wahrheit zu erkennen, haben mir noch nie so gut gefallen wie hier, und sind womöglich für manche sogar nur durch dies Buch besonders vortrefflich zu verstehen!

„Zuletzt seid stark in dem Herrn und in der Macht seiner Stärke
Zieht an die Waffenrüstung Gottes
Damit ihr bestehen könnt gegen die listigen Anschläge des Teufels.“


(Epheser Kapitel 6, Vers 10)


F A Z I T:

Hänsel & Gretel als Schachfiguren in einem horriblen Spiel - wer wird diese Partie für sich entscheiden?
Hochinteressante Adaption der Grimmschen Vorlage, authentische True Crime Stories als Vorbilder nicht ausgeschlossen.
Ein Gänsehaut-Thriller um Auffaltung der Psyche von Menschen mit einem ungebrochenen Überlebenswillen samt unsagbar aufwühlenden Ende.

Ihr wisst nicht, wie Damengambit gespielt wird? Lest es hier nach… und nie werdet ihr es je wieder vergessen!

„Mit einer Kindheit voll Liebe kann man ein halbes Leben hindurch die kalte Welt aushalten.“ (Jean Paul)



Fetter Sterneabzug dafür dass...

- ⚠️ SPOILER


.... die Begriffe Gaslighting und DIS nicht gefallen sind und der Hintergrund der Monsterschaft unergründet bleibt.

SPOILER ⚠️

- 2 MP3-CDs im Pappschuber ohne Halterung, somit bereits vorhandene Schleifspuren möglich!

- Außerdem handelt es sich um eine gekürzte Fassung entgegen der ungekürzten Download-Variante ❗

⭐️⭐️⭐️⭐️

Hör- & Lese-empfehlung!

Bewertung: 4 bis 4 ½ Sterne


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2020

Ein grausames Märchen

0

ZUSAMMENFASSUNG
Die dreizehnjährige Elissa wird bei einem Schachturnier entführt und anschließend in einem Keller unter der Erde gefangen gehalten. Während die Polizei nach ihr sucht, setzte Elissa all ...

ZUSAMMENFASSUNG
Die dreizehnjährige Elissa wird bei einem Schachturnier entführt und anschließend in einem Keller unter der Erde gefangen gehalten. Während die Polizei nach ihr sucht, setzte Elissa all ihre Hoffnung zu Entkommen in den zwölfjährigen Elijah, der sie regelmäßig in ihrem Gefängnis besucht.

MEINUNG
Besonders gut hat mir der Schreibstil gefallen. Er ist voller düsterer Metaphern und verleiht der Geschichte eine schaurige Märchenatmosphäre. Die Beschreibungen sind so bildhaft, dass ich beim Hören alles genau vor mir gesehen habe.
Die Geschichte wird aus drei Perspektiven erzählt, die jede mit ihrer eigenen Stimme gesprochen wurde. Die Sprecherinnen haben für mich perfekt zu den Charakteren gepasst und sie lebendig werden lassen. Die unheimliche Stimmung wurde noch stärker hervorgebracht und hat für Gänsehaut gesorgt.
Durch Elissas Part erlebt man mit, wie sie entführt und gefangen gehalten wird. Sie ist nicht nur begeisterte Schachspielerin (was einige Schach-Bezüge mit sich bringt), sondern auch sehr intelligent und reif für ihr Alter. Ich fand es wirklich beeindruckend, wie sie mit der Situation umgegangen ist und habe mit ihr mitgelitten.
Elijahs Part war besonders unheimlich und verworren. Man merkt schnell, dass er kein gewöhnlicher Junge ist und dass er nicht unter normalen Umständen aufgewachsen sein kann. Er ist weltfremd, kennt nur die Hütte, in der er aufgewachsen ist und den Wald darum herum. Seine Erzählungen sind lückenhaft und nicht immer nachvollziehbar. Er scheint in seiner eigenen Märchenwelt zu leben und es ist nicht immer klar, was real ist und was nicht.
Die dritte Perspektive ist die der ermittelnden Polizistin, die hin und hergerissen zwischen ihren privaten Problemen und der Suche nach Elissa war. Man erfährt kaum etwas über sie oder ihr Leben, weswegen ich mich kaum in sie hineinversetzen konnte. Für mich war die Perspektive trotzdem interessant, um zu hören, wie mit Elissas Verschwinden umgegangen wird und was sich während ihrer Gefangenschaft außerhalb des Mädchenwaldes abspielt.
Die Handlung geht nur langsam voran, genau genommen passiert gar nicht besonders viel. Der Autor hat es geschafft, dass die Geschichte auch ohne viel Action oder Gewalt, spannend und beängstigend ist. Die Spannung wurde einerseits durch die beklemmende Atmosphäre, die durchgängig vorherrscht, erzeugt, aber vor allem auch dadurch, dass man unbedingt erfahren wollte, was hinter alldem steckt. Durch mehrere unerwartete Wendungen und Enthüllungen, ist es der Geschichte gelungen, mich immer wieder zu überraschen oder sogar zu schocken. Die ganze Geschichte wirkte sehr gut durchdacht und glaubhaft.
Das Ende war für meinen Geschmack etwas zu sehr in die Länge gezogen, wodurch die Spannung sich etwas verloren hat, das ändert aber nichts daran, dass mich das Buch insgesamt mehr als überzeugt hat.

FAZIT
Ein unvorhersehbarer Psychothriller mit beklemmender Atmosphäre, der durch die drei Sprecher
innen besonders unheimlich wirkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere