Cover-Bild It was always love
Band 2 der Reihe "Die Blakely-Brüder"
(157)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 15.09.2020
  • ISBN: 9783499003158
Nikola Hotel

It was always love

Am Rande des Abgrunds kann man manchmal nichts anderes tun, als zu springen …

Weg. Einfach nur weg. Das ist Aubrees einziger Gedanke, als sie nach einer Studentenparty von der Uni fliegt. Sie kauft sich ein uraltes Auto, schmeißt die wenigen Dinge, die sie besitzt, in den Kofferraum und flieht zu ihrer besten Freundin Ivy nach New Hampshire. Dort will sie nichts anderes, als sich die Decke über den Kopf ziehen und an nichts mehr denken. Nicht an diese Nacht. Nicht an die Party. Und vor allem nicht an das Foto, das seitdem von ihr im Internet kursiert. Doch das funktioniert nicht. Denn statt ihrer Freundin trifft sie auf Noah, Ivys Stiefbruder. Mit seiner impulsiven, aber überraschend sensiblen Art ruft Noah Gefühle in ihr hervor, die sie gerade gar nicht gebrauchen kann. Und die sie trotzdem mit sich reißen wie ein Sturm …

Das Finale der zweibändigen Reihe um die Blakely-Brüder Asher und Noah.
Wunderschön gestaltet mit 20 ganzseitig illustrierten Sprüchen im Innenteil.

«Ich liebe die Bücher von Nikola Hotel, denn sie schafft es wie kaum eine andere Autorin, in ihren Geschichten Tiefgang und Humor mit Herzklopfen zu vereinen.» Katharina Herzog, Spiegel-Bestsellerautorin

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.01.2021

Leseempfehlung!!

0

Kennt ihr schon ,, It was always love,,, wenn nicht dann solltet ihr es schleunigst ändern.
Diese Buch von hat es mal wieder geschafft mich zu berühren.
Der Schreibstil war mal wieder mega. Das Buch konnte ...

Kennt ihr schon ,, It was always love,,, wenn nicht dann solltet ihr es schleunigst ändern.
Diese Buch von hat es mal wieder geschafft mich zu berühren.
Der Schreibstil war mal wieder mega. Das Buch konnte ich garnicht aus der Hand legen und habe es sehr schnell gelesen.
Audbree war mir schon im 1 Band sehr sympathisch. Dies hat sich nur noch mehr hier bestätigt. Ihre gebrochen Persönlichkeit und ihre Konflikt mit sich lebst sind sehr schön dargestellt worden.
Noah ist nicht der typische Bad Boy, was ich sehr schön und angenehm fand. Beide sind zwar unterschiedlich doch passen sehr gut zusammen. Die Nebencharaktere haben mir ebenfalls sehr gefallen.

Der Humor den die Autorin wieder mit eingebunden hat war unglaublich erfrischend.

Vorallem fand ich die Zitat/ Letterings so schön und passend gemacht. Es wurde so viele Emotionen rübergebracht - einfach toll.

Bekommt von mir 5/5⭐. Gehört absolut zu meine Jahreshighlights.

Also für jeden etwas der New adult liebt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2020

Jahreshighlight!!!

0

In Band 2 der Bücher um die Blakely Brüder geht es diesmal um Noah, Ashers Bruder, und Aubree, Ivys beste Freundin!

Ich muss sagen, dass mir die Geschichte rund um Aubree und Noah wirklich sehr sehr ...

In Band 2 der Bücher um die Blakely Brüder geht es diesmal um Noah, Ashers Bruder, und Aubree, Ivys beste Freundin!

Ich muss sagen, dass mir die Geschichte rund um Aubree und Noah wirklich sehr sehr gut gefallen hat und ich es innerhalb von zwei Tagen durchgesuchtet habe! Nikola Hotels Schreibstil mochte ich in Band 1 sehr und daran hat sich jetzt auch in „It was always love“ nichts geändert! Der Schreibstil ist wirklich einfach toll und verleitet einen konsequent dazu, dass Buch nicht aus der Hand legen zu wollen!

Aubree und Noah waren, wie auch schon Ivy und Asher, super sympathische Charaktere und ich habe sie mehr als geliebt! Aubree ist eine junge Frau, die nach einigen Geschehnissen, mit sich selbst hadert und in ein Loch zu fallen droht! Durch den Kontakt zu Noah, - ich habe mich wirklich abgöttisch in ihn verliebt! - dem aufbrausenden, direkten und sensiblen jungen Bruder von Asher und Ivy, blüht sie aber wieder auf und findet in ihr Leben zurück. Die Beiden haben sich einfach perfekt ergänzt und das Kennenlernen, die Unterhaltungen und die Beziehung der Beiden hat wirklich mein Herz zutiefst erwärmt!

Insgesamt merkt man daher vermutlich, dass auch Band 2 der Bücher um die Blakely Brüder ein absolutes 5⭐️-Sterne Buch und weiteres Jahreshighlight 2020 für mich ist! Das Buch war authentisch, emotional, tiefgründig, romantisch und humorvoll und hat unter anderem ein sehr wichtiges Thema angesprochen! Nikola Hotel ist einfach eine wirklich tolle Autorin und ich kann euch das Buch, genau wie auch Band 1, einfach nur aus tiefstem Herzen empfehlen!

Veröffentlicht am 24.12.2020

Einfach unbeschreiblich bewegend

0

Achtung: Band 2 einer Reihe!

Aubree steht vor den Trümmern ihres Lebens. Auf einer Party wurde sie mit Drogen betäubt und irgendjemand hat ein Foto von ihr, halbnackt, ins Internet gestellt. Deswegen ...

Achtung: Band 2 einer Reihe!

Aubree steht vor den Trümmern ihres Lebens. Auf einer Party wurde sie mit Drogen betäubt und irgendjemand hat ein Foto von ihr, halbnackt, ins Internet gestellt. Deswegen wurde sie von der Uni geworfen und jetzt weiß sie nur noch eins: sie will weg!
Also packt Aubree ihre Sachen und fährt zu ihrer besten Freundin Ivy. Also nicht direkt zu Ivy, sondern zu deren Wohnung, in der sie unterkommen darf. Ivys Stiefbruder Noah soll ihr den Schlüssel geben, doch irgendwie geht ab da alles nur schief – oder läuft endlich alles wieder richtig?


Kennt ihr das, wenn ihr ein Buch lest und nach weniger als einem Kapitel wisst ihr schon, dass dieses Buch es 1. auf die Liste eurer Jahreshighlights schaffen wird und euch 2. Mehrmals total zum Heulen bringen wird? So erging es mir mit diesem Buch.

Ich dachte ja schon Band 1 wäre schlimm für meinen Tempo-Vorrat, aber kein Vergleich zu Band 2. Ich war von Seite 1 an so drin in diesem Buch. Ich habe so extrem mit Aubree gelitten und nach 6 Kapiteln schon zwei Mal geheult. Ihre Gefühle und Gedanken sind so eindringlich beschrieben, dass ich einfach gar nicht anders kann, als mit ihr zu fühlen, mit ihr zu leiden und zu weinen. Am liebsten würde ich zur Mistgabel greifen und allen Typen die Hölle heiß machen, die einer Frau das angetan haben, was Aubree angetan worden ist. Schon allein, weil man sie unter Drogen gesetzt hat, aber dann auch noch ein Foto im Internet verbreiten?! Ich schwanke andauernd zwischen Heulen und beinahe vor Wut ausflippen. Ich möchte für Aubree und alle Frauen, denen etwas ähnliches passiert ist in den Krieg ziehen!

Aubree tut mir so unbeschreiblich leid. Wir kennen sie aus Band 1 und da war sie so mutig und selbstbewusst und einfach Aubree. Jetzt hat sie einfach nur noch Angst. Jeder Mann macht ihr Angst, laute Geräusche, die Dunkelheit, abgeschlossene Räume und die Hass-Nachrichten, die sie ständig von Wildfremden bekommt, weil die das Foto gesehen haben und ihnen nichts Besseres einfällt, als Aubree als Schlampe zu bezeichnen und ihr sexuelle Angebote zu machen. Sie ist so verzweifelt und hat Angst ihrer berühmten Mutter davon zu erzählen und überhaupt darüber zu reden. Nicht einmal Ivy kann sie die Wahrheit sagen. Aubree hat schreckliche Angst, sie schämt sich und sie ekelt sich vor sich selbst. Leider übliche Reaktionen auf das, was ihr passiert ist, obwohl jede – vernünftige – Frau ihr sofort sagen würde: es ist nicht deine Schuld! Du hast nichts Falsches getan! – wenn man selbst betroffen ist, kann man die Worte noch so oft hören, aber das bedeutet noch lange nicht, dass man diese irrationalen, aber hartnäckigen Gedanken und Gefühle so einfach los wird.

Noah kennen wir ja schon aus Band 1 und ich hatte damals gemischte Gefühle für ihn. In diesem Band aber zeigt er, wer er wirklich ist. Die Art, wie er von Anfang an mit Aubree umgeht hat mir den Boden unter den Füßen weggezogen. Ja, er ist manchmal ein unsensibler A… wenn er einfach ausspricht was er denkt, ohne darüber nachzudenken, wie das vielleicht ankommen könnte, aber man merkt auch, dass er, obwohl er Aubree gar nicht kennt, sie niemals absichtlich verletzen würde.
Noah hat mir auch das Herz gebrochen. Er leidet total, aber keiner sieht es!


Fazit: Mich hat dieses Buch emotional echt fertig gemacht. Ich habe sehr viel geheult und wäre auch mehr als einmal gern jemandem an die Kehle gegangen. Ich war so nah an Aubree, schon von Seite 1 an und sie hat mich keinen Augenblick losgelassen. Aber auch Noah hat mich sehr berührt und überzeugt. Das Buch ist unglaublich einfühlsam und hat mich wirklich begeistert.

Von mir bekommt es ganz klar 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2020

Ich liebe es

1


Ich bin restlos begeistert und alle kleinen Kritikpunkte, die ich beim ersten Band hatte, wurden weggefegt.
Es ist eine Geschichte, die mich mit ihrer Emotionalität so gepackt und abgeholt hat, dass ...


Ich bin restlos begeistert und alle kleinen Kritikpunkte, die ich beim ersten Band hatte, wurden weggefegt.
Es ist eine Geschichte, die mich mit ihrer Emotionalität so gepackt und abgeholt hat, dass mir wirklich heiß und kalt wurde.
Das Thema, was Nikola Hotel hier in diesem Roman verarbeitet, ist schwierig und sie schafft es, dass es absolut realistisch und glaubwürdig rübergebracht wurde. Ich konnte es absolut alles nachvollziehen und nachfühlen. Ich habe die Reaktionen von Aubree verstanden und hätte sie so gerne in den Arm genommen.
Genauso wie Noah, den ich ja schon im ersten Band kennenlernen durfte. Nur konnte ich ihn jetzt viel besser kennenlernen und habe im Nachhinein vieles, was im ersten Band geschehen ist, besser verstanden und es wurde mir klarer.
Ich habe gespürt, wie Aubree zerbrochen ist. Es war einfach so real und so greifbar gewesen, so dass ich an Dinge erinnert wurde, die ich tief in mir vergraben glaubte.
Der Schreibstil der Autorin hat sich in kleinen Nuancen verändert, aber diese machen den zweiten Teil für mich zu einem sehr besonderen Buch.
Es hat mich absolut erreicht, tief berührt und mich einfach verzaubert. Auch wenn mein Herz an vielen Stellen im Buch immer wieder in tausend Teile zerbrochen ist, hat es mich in eine unglaubliche Wärme gehüllt, die mich immer wieder aufgefangen hat.
Leider ist es einfach zu kurz, denn ich hätte immer weiterlesen können.
Das Cover und das Handlettering sind wieder ein fester Bestandteil der Geschichte und ich liebe das Buch deswegen nur noch mehr.

Fazit

Eine wunderschöne und wirklich emotionale Geschichte, die für immer in meinem Herzen bleiben wird und somit ist die Reihe eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2020

Hat den ersten Band übertroffen

0

Klappentext

Am Rande des Abgrunds kann man manchmal nichts anderes tun, als zu springen …

Weg. Einfach nur weg. Das ist Aubrees einziger Gedanke, als sie nach einer Studentenparty von der Uni fliegt. ...

Klappentext

Am Rande des Abgrunds kann man manchmal nichts anderes tun, als zu springen …

Weg. Einfach nur weg. Das ist Aubrees einziger Gedanke, als sie nach einer Studentenparty von der Uni fliegt. Sie kauft sich ein uraltes Auto, schmeißt die wenigen Dinge, die sie besitzt, in den Kofferraum und flieht zu ihrer besten Freundin Ivy nach New Hampshire. Dort will sie nichts anderes, als sich die Decke über den Kopf ziehen und an nichts mehr denken. Nicht an diese Nacht. Nicht an die Party. Und vor allem nicht an das Foto, das seitdem von ihr im Internet kursiert. Doch das funktioniert nicht. Denn statt ihrer Freundin trifft sie auf Noah, Ivys Stiefbruder. Mit seiner impulsiven, aber überraschend sensiblen Art ruft Noah Gefühle in ihr hervor, die sie gerade gar nicht gebrauchen kann. Und die sie trotzdem mit sich reißen wie ein Sturm …

Meine Meinung

Nachdem ich den ersten Band der Dilogie schon sehr gut fand, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung der Reihe und ich muss sagen, dass dieser Band mir nochmal besser gefallen hat als Band 1.

Der Schreibstil der Autorin liest sich wieder sehr gut, sodass man der Geschichte gut folgen kann und die Gedanken der Protagonistin Aubree kennenlernt.

Aubree habe ich als Protagonistin sehr gemocht und als eine sehr starke Person empfunden. Gerade auch weil sie ihre Schwächen zulässt, aber darum kämpft sich nicht zu sehr von ihnen beeinflussen zu lassen und weiter zu machen. Mit ihrer Geschichte konnte ich sehr mitfühlen und habe ich gefreut zu lesen, dass sie es immer mehr geschafft hat, nach so einem schlimmen Ereignis wieder sie selbst zu werden.

Aus Noah bin ich zunächst nicht ganz schlau geworden, da ich sein Handeln in manchen Situationen nicht verstanden habe und sehr übertrieben empfunden habe. Mit der Zeit wird man sehr viel schlauer aus seinem Verhalten und versteht, welche Probleme er mit sich herumträgt. Allerdings würde einige gar nicht bestehen, wenn er nicht so unglaublich stur wäre und sich mit anderen ausspricht. Gut gefallen hat mir wie er versucht hat Aubree in ihrer Situation zu unterstützen, obwohl er zu Beginn nicht einmal wusste, was passiert war. In manchen Situationen ist er meiner Meinung nach aber etwas zu weit gegangen und hat Aubree nicht genug Abstand gelassen, sodass manche Situationen sehr unangenehm für sie waren.

Insgesamt hat es mir sehr gut gefallen zu sehen, wie sich beide Charaktere weiterentwickelt haben und sich immer weniger von unschönen Ereignissen in ihrer Vergangenheit haben beeinflussen lassen. Außerdem habe ich mich gefreut, dass beide trotz Problemen sich nicht aufgegeben haben und weiter gekämpft haben.

Die Handletterings, die immer wieder im Buch aufgetaucht sind, haben meiner Meinung nach auch immer sehr gut zur Handlung gepasst und waren sehr schön gestaltet.

Fazit:

Nikola Hotel hat für mich mit diesem zweiten Band nochmal den ersten übertroffen, den ich auch schon gut gefunden habe und vor allem Aubree ist eine sehr tolle Protagonistin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere