Profilbild von Haihappen_Uhaha

Haihappen_Uhaha

Lesejury Star
offline

Haihappen_Uhaha ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Haihappen_Uhaha über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2017

Habe mehr erwartet

Der letzte Stern
0

Band 3, der Trilogie „Die 5.Welle“
Kurz zur Handlung:
Eine andere Macht hat die Erde besetzt und versucht die Menschheit in 5 Wellen auszulöschen und somit die Erde von den Menschen zu säubern. Nach ...

Band 3, der Trilogie „Die 5.Welle“
Kurz zur Handlung:
Eine andere Macht hat die Erde besetzt und versucht die Menschheit in 5 Wellen auszulöschen und somit die Erde von den Menschen zu säubern. Nach den ersten 4 Wellen bleiben Überlebende übrig. Diese schmieden in diesem finalen Band einen Plan „die Anderen“ zu bekämpfen und damit die Menschheit zu retten.

Meinung ohne Spoiler:
Band 1 & 2 habe ich geliebt! Eine wirklich komplexe Story mit zu Beginn interessanter Lovestory und einer guten Portion Militäraction.
Der Schreibstil von Rick Yancey war schon in den Bänden davor nicht ganz flüssig und schnell weg zu lesen. Man musste sich auf die Handlung und dessen Komplexität konzentrieren. Dennoch
ließen sich die Bände gut lesen, da sie sehr spannend waren.
Der 3. Band gab mir, aber den Rest. Es triefte nur so von Poesie und Metaphern. Oft wurde so um die Handlung herum geschrieben und ausgeschmückt und philosophiert, dass ich mich am Ende fragte, was denn nun wirklich passiert ist, da ich einfach nicht mehr mitkam…Durch das herum philosophieren wurde es einfach verkompliziert und als Leser war man dann einfach oft verwirrt oder hat der Handlung, sowie den Plänen der Charaktere nicht folgen können.

Was Rick Yancey jedoch super hingekriegt hat, war wieder mal der Plot und seine Begabung zum Spannungsaufbau. Ich konnte alle drei Bücher kaum aus der Hand legen, weil ich sie als so spannend empfand. Auch wenn der zweite Band eher ruhiger war, habe ich mich nicht gelangweilt, da man viel mehr über die Personen erfahren hat. Es muss nicht immer so von Action triefen, um spannend zu sein!

Im 2.Band rückten Cassie und Evan eher in den Hintergrund und Ringer und Zombie übernahmen einen sehr großen Teil der Handlung. Im 3.Band konnte man bei Cassie nun nicht wirklich von einer Protagonistin sprechen, denn zum Großteil war sie nur eine nörgelnde und jammernde Stimme im Hintergrund, die nur zur schlechten Atmosphäre beigetragen hat. Evan Walker mutierte immer mehr zum Weichei und spielte eigentlich kaum eine Rolle
mehr in dem ganzen Szenario, heißt also auch das alle die mehr von der Lovestory lesen wollten, eher enttäuscht zurück bleiben, denn diese ist in Band 2 bereits verpufft und spielt im Finale vielleicht nur zu 10% eine Rolle.
Doch mein liebster Charakter in der ganzen Story „Zombie“ blieb mir treu! Stark, mutig, gutmütig und das Herz am rechten Fleck! Ein sehr charismatischer Charakter, vor allem wenn man den
Schauspieler aus dem Film vor Augen hat. Endlich konnte seine Figur wachsen und reifen. Er konnte sich seinen Dämonen der Vergangenheit stellen und seine Angst besiegen. Er ist in diesem Band am Ende endlich ein Mann geworden, wobei man das zu Beginn des Buches wahrscheinlich nicht erwartet. Denn anfangs
passiert noch nicht viel und der „Plan“ muss erst noch reifen. Während Zombie Zeit bekommt sich zu beweisen, bekommt Ringer Zeit sich unbeliebt zu machen. In Band 2 habe ich sie in mein Herz geschlossen, doch hier wurde selbst das zunichte gemacht. Sie war die meiste Zeit einfach eine kaltblütige Killermaschine, dennoch brachte sie mich am Ende zum Lächeln.

Was den Handlungsverlauf angeht, war es wieder zu Beginn etwas ruhiger und man konzentrierte sich eher auf die Personen, doch zwischendrin kam immer wieder mal eine aufwühlende oder actionreiche Szene, gegen Ende wurde es natürlich nochmal richtig spannend und führte zum „Endkampf“ oder zur Auflösung. Und hier begann das eigentliche Problem. Mich hat die Auflösung einfach nicht zufrieden stellen können, da sie auch in meinen Augen
zu easy war und viel zu unlogisch. Es blieben viele Fragen offen und ungeklärt, einiges ergab schlussendlich keinen Sinn. Schon in den Band davor, habe ich mich gefragt „Warum die 5 Wellen?“ Warum macht man es sich so schwer die Menschen
auszurotten in 5 Etappen? Wenn es auch in einer funktioniert hätte? Die Aufgabe der Silencer war somit auch überflüssig.
So ergab einfach vieles keinen Sinn und die Logik dahinter fehlte.
Auch emotional konnte mich das Ende leider nicht berühren.

Ich komme also zu dem Entschluss: Rick Yanceys Schreibstil ist nicht für jedermann, aber es ist ein ausschweifender oft philosophischer Schreibstil, der die Handlung zwar verkompliziert, jedoch angenehm zu lesen ist und definitiv fesseln kann. Der Autor hat es geschafft einen spannenden Plot aufzustellen und eine tolle Idee mit Militärwissen und einen Hauch von Liebe zu gestalten. Auch wenn ich mit dem Ende nicht zufrieden bin, kann ich die Reihe im Gesamtpacket weiterempfehlen!

Veröffentlicht am 01.04.2017

3,5 Sterne

Zurück ins Leben geliebt
0

Handlung:
Tate zieht vorübergehend zu ihrem Bruder, der Pilot ist. Dort
lernt sie seinen Kollegen und Nachbarn Miles kennen. Beide ziehen
sich total an, doch mehr als eine rein körperliche Beziehung ist ...

Handlung:
Tate zieht vorübergehend zu ihrem Bruder, der Pilot ist. Dort
lernt sie seinen Kollegen und Nachbarn Miles kennen. Beide ziehen
sich total an, doch mehr als eine rein körperliche Beziehung ist Miles
nicht bereit einzugehen. Tate will sich wenigstens damit zufrieden geben und willigt ein. Aber Miles stellt Regeln auf: Stelle keine Fragen zur Vergangenheit und träume nicht von einer gemeinsamen Zukunft.

Meinung: Ich liebe Colleen und wusste bei diesem Buch genau worauf ich mich einlasse. Es konnte mich dennoch überraschen und gleichzeitig weniger berühren als ich es gehofft habe. Es ließ sich definitiv wieder sehr schnell lesen und ich war von der ersten Seite an in der Story drin. Gut gefallen haben mir die Erzählerperspektiven, der Wechsel der Gegenwart aus Tates Sicht und die Vergangenheit aus Miles Sicht. Miles Perspektive war mir etwas zu sehr Kitsch beladen. Vielleicht sollte einiges poetisch klingen, größtenteils war es mir jedoch zu schmalzig UND teilweise eher „BESESSEN“ als verliebt. Und das obwohl ich nichts gegen Kitsch habe, es sogar oft gern mag, aber hier war es zu viel!

Gern mochte ich auch die Familie von Tate sowie den Aufzugführer. Tate und Miles waren mir jetzt nicht unsympathisch, aber in mein Herz hab ich sie jetzt auch nicht geschlossen. Sie haben mich ehrlich gesagt kaum berührt, genauso wie Miles Geheimnis. Es war schon traurig, aber im Vergleich was Frau Hoover sonst abliefert eher schwach. Beide Protas waren mir zu oberflächlich, weil ich eben bei dieser Autorin die Messlatte sehr hoch setze. Ja ich wusste es wird anders als sonst und ich wollte nicht zu hohe Ansprüche haben, aber
trotzdem war ich ein klein wenig enttäuscht. Der Plot war zur Beginn definitiv spannend, aber spätestens nach ¾ des Buches habe ich mich doch gelangweilt und sogar einige Seiten etwas überblättert und quer gelesen! Es war einfach nichts neues und hat sich ständig im Kreis gedreht.

Die erotischen Szenen waren mir auch teilweise zu viel. Das Gute an ihnen war, aber dass Colleen es nicht ganz so detailreich erzählt hat, wie manch andere Autorin. Oft habe ich mich gefragt, wieso eine Frau sich so eine Beziehung antut und sich so verletzten lässt.

Ich hab einfach mehr erwartet von meiner Lieblingsautorin, dennoch hat es mir Spaß gemacht das Buch zu lesen.

3,5 Sterne

Veröffentlicht am 14.03.2017

Oh man, was für ein Jammerlappen!

Nothing more
0

„Ich bin eindeutig ein Loser“
OH man, was für ein Jammerlappen! Niemand redet, geschweige denn denkt so! Schon ab der ersten Minute hat er mich sehr genervt.
Aber erst einmal von vorn!

Handlung: Landon ...

„Ich bin eindeutig ein Loser“
OH man, was für ein Jammerlappen! Niemand redet, geschweige denn denkt so! Schon ab der ersten Minute hat er mich sehr genervt.
Aber erst einmal von vorn!

Handlung: Landon ist gerade dabei sein Studium in New York zu beginnen. Er wollte nie so weit weg von Zuhause, aber er tut es seiner Freundin zu Liebe. Blöd nur, dass Dakota noch vor Landons Studienbeginn mit ihm Schluss macht.
Landon beschließt dennoch seine Umzugspläne durchzuziehen und landet somit in New York.

Meinung:
Leider passt der Hörbuch Sprecher perfekt zu Landons Persönlichkeit. Leider, weil der Sprecher eine sehr sanfte und vorsichtige Stimme hat, voller Unsicherheit. Und diese Unsicherheit, dieser ständige Selbstzweifel und das Gejammer über sich selbst und den Verlauf seines Lebens war nicht auszuhalten!
Ständig das Suhlen im Selbstmitleid und Sätze wie „ich bin halt der nette Junge von nebenan“, „der Kumpel Typ“..“ich war schon immer nett“ haben mich an den Rand des Wahnsinns getrieben! Du bist ein MANN, verdammt nochmal! Reiß dich endlich mal zusammen! Selbst wenn man nett ist, kann man ein bisschen Stärke zeigen und nicht immer so ein Jammerlappen sein.
Er sagt es sogar selbst! Er ist in der aufregendsten Stadt der Welt und langweilt sich, nur weil seine einzige Freundin und seine schwangere Mutter keine Zeit für ihn haben!!! Was?
Er ist maßlos überfordert mit sich selbst! Weiß Nichts mit sich anzufangen. Wie soll ich denn als „Leser“ oder „Zuhörer“ was mit so einem Protagonisten anfangen, wenn er es nicht kann?

Und dann Dakota erst! Was bildet die sich eigentlich ein? Sie ist nicht bereit ihn mit anderen zu sehen???Was? Sie hat Schluss gemacht! Geht’s noch? Es geht sich einen feuchten Dreck an mit wem er was hat und vor allem wann! Und er gibt einfach nach?! Hat er kein eigenes Leben? Und dann kniet er auch noch vor ihr???? Klar es sind schlimme Dinge passiert, aber das Mädchen geht gar nicht! Schrecklich! So eine Egoistin. Jeder springt sobald es nicht so läuft wie sie es will.
Landon sollte mal einmal an sich selbst denken und sich nicht immer so runtermachen. Er solle sich mal ein bisschen was zutrauen.

Zu Beginn zieht sich das Ganze leider schon ein Weilchen, vielleicht kommt es einem auch nur so vor, weil kaum was passiert. Die Hälfte des Buches besteht nur aus Landons Selbstzweifel und das Drehen im Kreis. Gegen Ende spitzt sich natürlich die ganze Situation mit Dakota und Nora zu, so dass es doch ganz schon spannend wird. Ganz klar muss auch gesagt werden, dass es trotz wenig Handlung nicht langweilig war. Es war eben so ein Ding für Zwischendurch, was man hören kann, aber nicht unbedingt muss. Was mich besonders aufgeregt hat, war das Ende! Denn um zu wissen wie es ausgeht muss man den nächsten Band lesen/hören und ich war der Annahme, dies wäre ein Spin Off für sich.

Der Schreibstil von Anna Todd war angenehm und konnte mich fesseln. Auch wenn ich die Bände davor nicht gelesen habe, hatte ich keine Probleme der Geschichte zu folgen. Einige Probleme wurden einfach nochmal kurz erwähnt, das war wirklich gut.

Die Leseprobe zu „After Passion“ hatte mir damals wirklich gut gefallen, dennoch haben mir viele von der Reihe abgeraten und nun ist mein Fazit:
Ich werde den nächsten Band definitiv verfolgen, weil es mich wirklich interessiert wie es ausgeht. „After Passion“ werde ich, aber wohl doch auslassen, vor allem da ich nun ja auch ziemlich gespoilert wurde :) Aber auch die Spoiler, die ich nun hier mitbekommen habe, reizen mich eher weniger die Geschichte zu lesen. Diese „Hass-Liebe“ der „After“Reihe kann ich nun aber gut nachvollziehen. Denn obwohl mich Landon und vor allem Dakota an den Rand des Wahnsinns getrieben haben, habe ich das Buch mit einem positiven Gefühl beendet und vor allem mit dem Wunsch den nächsten Band zu hören!

2,5 Sterne

Veröffentlicht am 24.04.2024

Coole Idee-leider zähe Umsetzung

Star Bringer
0

Die Covergestaltung find ich großartig.

Handlung: Prinzessin Kali versucht in die Fußstapfen ihrer Mutter zu treten, als das Raumschiff angegriffen wird auf dem sie sich befindet. Zusammen mit fünf anderen ...

Die Covergestaltung find ich großartig.

Handlung: Prinzessin Kali versucht in die Fußstapfen ihrer Mutter zu treten, als das Raumschiff angegriffen wird auf dem sie sich befindet. Zusammen mit fünf anderen gelingt ihr die Flucht. Auf ihrer Flucht verfolgt sie die gesamte Galaxie: Feinde, Streitkräfte der Kaiserin, sogar eine vermeintlich friedliche Glaubensgemeinschaft. Sie müssen entkommen und nebenbei das Sonnensystem retten.

Meinung: Die Idee des Buches scheint der "Aurora" Trilogie von Jay Kristoff sehr ähnlich zu sein, weshalb ich auch zum Buch gegriffen habe. Leider ist die Umsetzung nicht zu vergleichen. Das Buch ist einfach zu langatmig. Die Autorinnen versteifen sich viel zu sehr auf die Liebesbeziehungen unter den Charakteren, dabei hat man diese kaum kennengelernt. Es waren einfach zu viele Charaktere, zu viele Storys, die nicht in die Tiefe gehen und einfach blass bleiben. Teilweise sind diese dadurch auch unsympathisch geblieben. Ich konnte mit niemandem mitfiebern. Der einzige interessante Charakter war Ian.

Die Story hat mir zu Beginn tatsächlich noch recht gut gefallen, dann nahm das ständige Rumgeschmachte und die langgezogenen erotischen Anspielungen und Szenen überhand. Kaum wurde es spannender, kam wieder das Anhimmeln, ein ständiger Kreislauf. Schade. Kann den Hype um die Autorin Tracy Wolff derzeit noch nicht nachvollziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2024

nicht mein Fall

Men of Manhattan - The Rules of Dating
0

Das Cover hat mich diesmal nicht so ganz angesprochen.

Die Tattoowiererin Billie hat die Nase voll von Männern. Aber dann lern sie ihren Vermieter Colby Lennon kennen. Colby ist alleinerziehender Vater, ...

Das Cover hat mich diesmal nicht so ganz angesprochen.

Die Tattoowiererin Billie hat die Nase voll von Männern. Aber dann lern sie ihren Vermieter Colby Lennon kennen. Colby ist alleinerziehender Vater, charmant und kriegt immer alles was er will. Doch für Billie soll er nur ein guter "Freund" bleiben. Ob das gut gehen wird?

Meinung: Das war wohl vorerst mein letztes Buch des Duos. Ich mag die beiden Autorinnen einzeln sehr gern, besonders Vi Keeland. Doch schon öfters ist mir aufgefallen, dass die beiden zusammen für mich einfach nicht funktionieren. Das war jetzt mein letzter Versuch. Das Buch hatte für mich diesmal überhaupt keinen Tiefgang, keine emotionale Hintergrundstory. Der Fokus lag hier überwiegend auf der körperlichen Beziehung. Die Dialoge waren auch unspektakulär. Die Geschichte war zu sexy/vulgär und oberflächlich. Schade, denn es war definitiv Spielraum für eine gute Story vorhanden. Allein die Tatsache, dass Colby alleinerziehender Vater ist, wäre ausbaufähiger. Außerdem haben die beiden Autorinnen schon etliche ähnliche Storys veröffentlicht. Auch den familiären Aspekt hatten sie bereits. Langsam hab ich das Gefühl die Geschichten wiederholen sich und werden nur schlechter. Dieses war zäh und leider langweilig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere