Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
offline

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.08.2021

Wertvolles Nachschlagewerk

Der große Anti-Aging Kompass
0

"Der große Anti-Aging Kompass" von Dr. Claus Wunderlich ist ein umfassendes Nachschlagewerk zum Thema Anti-Aging.
Nach einer umfangreichen Einleitung über die Bedeutung dieser Sparte der Wissenschaft gibt ...

"Der große Anti-Aging Kompass" von Dr. Claus Wunderlich ist ein umfassendes Nachschlagewerk zum Thema Anti-Aging.
Nach einer umfangreichen Einleitung über die Bedeutung dieser Sparte der Wissenschaft gibt es einzelne Kapitel zu den Themen Eiweiß, Fette, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, Heilpflanzen und sonstige Wirkstoffe.
Zu jedem der aufgeführten Substanzen gibt es dann einen Überblick über Anwendung, Wirkung und Dosierungsempfehlungen. Auch auf möglicherweise eintretende Wechselwirkungen zu anderen Medikamenten und Inhaltsstoffen wird eingegangen.
Gut finde ich, dass die Empfehlungen auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen, da es da auch viele veraltete Meinungen gibt, die noch kursieren.
Ein wenig hätte ich mir eine besser Übersichtlichkeit gewünscht, also mehr Unterteilungen, mehr Platz zwischen den Kapiteln und einzelnen Substanzen. So wirkt alles recht gedrungen und übervoll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2021

Senioren auf Spurensuche

Der Donnerstagsmordclub (Die Mordclub-Serie 1)
0

"Der Donnerstagsmordclub" von Richard Osman ist ein ganz besonderer Krimi mit einer tüchtigen Brise von schwarzem Humor. Ich habe ihn mit großem Vergnügen gelesen.
Die Gemeinsamkeit von Elizabeth, Joyce, ...

"Der Donnerstagsmordclub" von Richard Osman ist ein ganz besonderer Krimi mit einer tüchtigen Brise von schwarzem Humor. Ich habe ihn mit großem Vergnügen gelesen.
Die Gemeinsamkeit von Elizabeth, Joyce, Ibrahim und Ron ist, dass sie den Donnerstagsmordclub bilden und in einer Seniorenresidenz leben. Ein Altersheim für Gutbetuchte, dass so ziemlich keine Wünsche offen läßt.
Zur Abwechslung versuchen sie sich an alten, ungelösten Mordfällen der Polizei und machen da mit Scharfsinn und Erfahrung durchaus Fortschritte. Und jetzt geschieht in unmittelbarer Nähe der Residenz ein Mord, also haben sie einen brandaktuellen Fall. Natürlich stürzen sie sich gleich in die Ermittlungen, was bei der Polizei nicht grade Begeisterung auslöst.
Aber auch die ermittelnden Polizisten werden hier näher vorgestellt und es macht auch Spaß ihre Gedanken zu verfolgen.
Das Buch ist aus unterschiedlichen Perspektiven geschrieben, sehr gefallen haben mir die regelmäßigen Tagebucheinträge von Joyce, die sich hier direkt an den Leser richten.
Das Buch ist voll von skurrilen Szenen und teilweise bösen britischen Humor. Mir hat auch die Art und Weise gefallen, wie diese älteren Bewohner mit ihrer Vergangenheit umgingen und das Beste aus ihrem Leben machten.
Ein leichter Krimi, der sich gut lesen läßt und nebenbei zum schmunzeln verleitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2021

Viel mehr als eine Kuh

Laudatio auf eine kaukasische Kuh
0

"Laudatio auf eine kaukasische Kuh" von Angelika Jodl hat mich auf eine ganz besondere Art eingefangen. Hier hat mich wirklich der Titel und das ganz besondere Cover neugierig gemacht.
Im Mittelpunkt stehen ...

"Laudatio auf eine kaukasische Kuh" von Angelika Jodl hat mich auf eine ganz besondere Art eingefangen. Hier hat mich wirklich der Titel und das ganz besondere Cover neugierig gemacht.
Im Mittelpunkt stehen hier Olga, eine angehende Ärztin und der humorvolle Jack, der sich als Abenteurer in seinem eigenen Leben sieht.
Olga ist die Tochter einer Einwandererfamilie aus Georgien und möchte sich am liebsten von diesen ganzen Traditionen, Sitten und dem Sprachengewirr lösen. Teilweise schämt sie sich fast die Familie Felix, ihrem Verlobten vorzustellen.
Ganz anders ist hier Jack, er ist ein Lebenskünstler und hält sich als Ghostwriter über Wasser, aber auch er verleugnet die Wurzeln seiner Familie und was da geschah. Es ist eine Liebesgeschichte und auch eine Geschichte über die Annäherung zweier verschiedener Kulturen.
Richtig gut gefallen hat mir der Teil im Buch, als es dann auf Reisen nach Georgien ging und Land und Leute so menschlich und humorvoll geschildert werden. Wie sehr sich Familienbande und Herkunft auch heute noch auf unser Leben auswirken, wird hier sehr gut herausgestellt.
Das Buch ist ein einer sehr leichten und lebendigen Art geschrieben, so dass es sich sehr gut lesen lässt und auch die Kuh spielt in der Erzählung noch eine Rolle. Mir hat die Geschichte gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2021

Spannender Auftakt

Vortex – Der Tag, an dem die Welt zerriss
0

"Vortex-Der Tag, an dem die Welt zerriss" ist der Auftakt zu einer neuen Reihe von Anna Benning. Wir begleiten hier Elaine, die in ihrer Ausbildung zu einer Läuferin ist, in einer Welt, die eine andere ...

"Vortex-Der Tag, an dem die Welt zerriss" ist der Auftakt zu einer neuen Reihe von Anna Benning. Wir begleiten hier Elaine, die in ihrer Ausbildung zu einer Läuferin ist, in einer Welt, die eine andere ist, als wir sie kennen.
Nach einem riesigen Energiewirbel haben sich einige Menschen mit elementaren Kräften vermischt und es haben sich die Vortexe gebildet. Das sind Verbindungen aus reiner Energie,die zwischen entfernten Orten und auch Zeiten bestehen. Nicht jeder kann sie nutzen. Damit beginnt die Geschichte rund um Ellie.
Die Welt wird hier nach und nach genau beschrieben und man erfährt immer mehr über die Ereignisse und welche Folgen sie hatten. Das ist alles sehr schön beschrieben. Auch die Charaktere lernt man mit der Zeit genauer kennen und sie entwickeln sich auch weiter, das liest sich sehr gut und auch durchaus spannend.
An sich ist es eine Dystopie über eine düstere, veränderte Zukunft, aber es ist auch eine Liebesgeschichte, etwas Action und viel Spannung. Die Protagonistin ist nicht unbedingt sympathisch, entwickelt sich im Verlauf der Handlung aber durchaus weiter, was einen großen Teil der Story ausmacht.
Dieser Auftakt hat mir jedenfalls so gut gefallen, dass ich die Reihe weiterlesen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2021

Welche Wahrheit wahr ist

Die Wahrheit der Dinge
0

"Die Wahrheit der Dinge" von Markus Thiele ist ein Roman, der einen zum Nachdenken anregt. ein Roman über Recht und Unrecht und die eigene Sicht darauf, ein Roman über Selbstjustiz und Fremdenhass.
Die ...

"Die Wahrheit der Dinge" von Markus Thiele ist ein Roman, der einen zum Nachdenken anregt. ein Roman über Recht und Unrecht und die eigene Sicht darauf, ein Roman über Selbstjustiz und Fremdenhass.
Die Geschichte wird hier in mehreren Ebenen erzählt. Frank Petersen ist Strafrichter und macht seine Arbeit mit Überzeugung und hält sich selber für gerecht und objektiv. Dann ist dort Corinna Maier, die ihren Partner verlor durch eine Gewalttat, rechtsextremistisch aufgrund seiner Hautfarbe. Jahre später verliert sie auch ihren Sohn unter diesen dramatischen Umständen. Im Gerichtssaal, vor der Verkündung des Urteils gegen den Mörder ihres Sohnes, erschießt sie diesen.
Petersen hat hier das Urteil gesprochen, er verliert seine Frau, seine Familie, sein gewohntes Leben und muß sich mit den Vorwürfen befassen, selbstgerecht und voll von Vorurteilen zu sein.
Er selber beginnt erst im Nachhinein über einige seiner Urteile und Entscheidungen nachzudenken und als Corinna aus dem Gefängnis entlassen wird, versucht er mit ihr zusammen die Wahrheit zu ergründen.
Petersen blieb mir als Person etwas fremd und unnahbar, die Geschichte von Corinna hat tief berührt. Man fragt sich, wieviel Leid ein Mensch ertragen kann und wie es dann zu seinen Handlungen kommt. Die Handlung ist sehr spannend und überzeugend und regt zum Nachdenken an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere