Profilbild von Mybooks13

Mybooks13

Lesejury Star
offline

Mybooks13 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mybooks13 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.12.2021

Leider nur Mittelmäßig

Was wir in uns sehen - Burlington University
0

Rezension zu Was wir in uns sehen

Inhalt:

Das Einzige, was unsere Freundschaft zerstören könnte, sind Gefühle, die wir für uns behalten ... Für Chastity war es Liebe auf den ersten Blick: Seit Jahren ...

Rezension zu Was wir in uns sehen

Inhalt:

Das Einzige, was unsere Freundschaft zerstören könnte, sind Gefühle, die wir für uns behalten ... Für Chastity war es Liebe auf den ersten Blick: Seit Jahren empfindet sie für ihren besten Freund Dylan Shipley mehr, als sie sollte. Dass sie mit ihm am selben College studieren wird, stand außer Frage. Doch dort lernt sie Dylan von einer völlig neuen Seite kennen: als Frauenheld. Nur in ihr scheint er nicht mehr als seine beste Freundin zu sehen. Aber Chastity ist nicht bereit, das Feld kampflos zu räumen - was sie in einer Nacht die Grenzen ihrer Freundschaft überschreiten lässt. Und seitdem ist nichts mehr, wie es war ...

Meine Meinung:
Cover:

Das Cover ist total süß und hübsch aufgemacht. Der Hintergrund ist Lila und es hängen Blumenranken in Rosa und Blau hinunter. In der Mitte steht in weiß der Titel. Es ist ein typisches LYX Verlag Cover, da es romantisch ist und total schön als Buch im Regal aussieht.

Schreibstil:

Der Schreibstil von Sarina Bowen war relativ angenehm. Man kam gut in die Geschichte hinein und konnte das Buch auch schnell lesen. Leider fand ich, dass es manchmal etwas langweilige Pasagen im Buch gab, wo die Handlung stockte. Sonst war es angenehm, da man die Kapitel immer wieder in beiden Sichten der Hauptprotagonisten Dylan und Chastity lesen konnte.

Handlung:

Chastity ist in einer Sekte aufgewachsen. Nachdem sie fliehen konnte und bei Leah und Isaac, damalige Sektenmitglieder, unterkommen konnte, konnte sie ein normales Leben beginnen. Sie geht auf ein College und ihr Nachbar Dylan ist ihr Algebra Nachhilfelehrer.  Er der jede Frau bekommen kann und sie das schüchterne Mädchen, welches aus einer Sekte kommt.

Charaktere:

Chastity mochte ich ganz gerne. Auf der einen Seite war sie die schüchterne junge Frau und auf der anderen Seite konnte sie eine Spitze Zunge haben. Ich fand nur ihre Eifersucht ein wenig viel, dass sie Dylan halt von seiner Ex weg treiben wollte, auch wenn es nur guten Absichten war.

Dylan war in Ordnung. Ich mochte wie er mit Chastity umging, aber er war auch schon schwer von Begriff, wenn es um Gefühle.

Dylan Geschwister Daphne und Griffin mochte ich eher weniger. Sie waren als Geschwister nicht wirklich nett zu einander, sondern kritisierten sich gegenseitig eher.

Rickie und Keith waren interessante Freunde. Keith war der Frauenheld und Rickie der introvertierte Mitbewohner, der gerne Gespräche bei einer guten Tasse Tee hielt.

Ellie fand ich klasse. Sie war mit 17 Jahren ein gutes Stück jünger, als die anderen und ein kleines Genie. Sie war ein süßes Mädchen, welches eine gute Freundin für Chastity war.

Leah und Isaac mochte ich auch ganz gerne. Sie waren sympathische Charaktere.

Fazit:

Das Buch hat mich definitiv nicht vom Hocker gehauen, was ich sehr schade finde, da ich die Bücher der Autorin normalerweise gut finde. Dieses hier war Mittelmäßig.

3 Sterne !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2021

Konnte mich leider nicht wirklich überzeugen

Forever Tuesday
0

Rezension zu Forever Tuesday

Inhalt:

An einem Dienstag haben wir uns zum ersten Mal gesehen. An einem Dienstag sind wir beste Freunde, dann Liebhaber geworden. Und an einem Dienstag haben wir uns verloren ...

Rezension zu Forever Tuesday

Inhalt:

An einem Dienstag haben wir uns zum ersten Mal gesehen. An einem Dienstag sind wir beste Freunde, dann Liebhaber geworden. Und an einem Dienstag haben wir uns verloren ...


Charlotte Taylor und Grayson Conners könnten unterschiedlicher nicht sein: Er ist der Football-Star des Colleges, sie die Definition einer Vorzeigestudentin. Er ist sexy und beliebt, sie ein Bücherwurm, der lieber zu Hause bleibt, als auf Partys zu gehen. Als Charlotte erfährt, dass sie Graysons Tutorin für Literatur sein soll, denkt sie deshalb, dass das niemals gut gehen kann. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto heftiger knistert es zwischen ihnen. Charlotte wagt zu glauben, dass sie und Grayson füreinander bestimmt sein könnten - bis ein Ereignis alles verändert ... An einem Dienstag haben wir uns zum ersten Mal gesehen. An einem Dienstag wurden wir alles, dann nichts. Und an einem Dienstag, sieben Jahre später, sehen wir uns nun endlich wieder ...

Meine Meinung:

Cover:

Das Cover ist ein typisches Ebook Cover. Nicht so besonders, wie bei Print Büchern. Das Cover ist recht einfallslos, da man einen Mann sieht und dahinter ein Kalender abgebildet ist, da sich die Hauptprotagonisten immer Dienstags treffen. Es passt zwar zur Geschichte, aber schön finde ich es nicht.

Schreibstil:

Es wurde in den Perspektiven der Hauptprotagonisten geschrieben und das, sowohl in der Vergangenheit, als auch in der Gegenwart. Es waren sehr kurze und schnelle Kapitel. Leider war es mir zu oberflächlich geschrieben und man hatte einfach keine Verbindung zu den Protagonisten.

Charaktere:

Charlotte war in der Vergangenheit ganz sympathisch. Sie hielt immer zu Grayson und war ihm immer eine Treue Freundin. Sie musste leider eine schwere Zeit durch machen, als Grayson nicht da war, aber in der Gegenwart fand ich sie etwas anstrengend. Man hätte viel schneller die Probleme aus der Welt schaffen können.

Grayson war auch in der Vergangenheit mir sehr sympathisch. Er war ein toller Freund für Charlotte, auch wenn er sich als es um seine Karriere ging, mehr Zeit für Charlotte hätte nehmen müssen.
In der Gegenwart war er dann immer noch sehr ehrgeizig und wollte wissen was um Charlotte geschehen war.

Kyle mochte ich irgendwie nicht. Weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart. Er war kein wirklich sympathischer Nebencharakter.

Und die Agentin von Grayson war wohl die reinste Katastrophe.

Fazit:

Die Geschichte hätte so viel Potential,  welches aber definitiv nicht genutzt wurde. Man erfuhr nichts über die Charaktere und ihrem Leben, da es sehr oberflächlich gehalten wurde und nur die kennenlern Geschichte erzählt wurde. Das war so schade, da Charlotte und Grayson ein tolles Paar waren. Und ganz ehrlich 7 Jahre verschenkt, weil man aus Wut nicht miteinander geredet hat? Und dann am Ende noch, weil es jemand ganz anderes Schuld war? Ich fand es schade, weil wenn man jemanden richtig liebt, egal wie verletzt man ist, versucht man alles um zu reden. Es war alles zu Oberflächlich, aber dennoch okay.

3 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2021

Gut, aber es war mir etwas zu viel Drama.

Gegen den bittersten Sturm
0

Rezension zu Gegen den bittersten Sturm

Inhalt:

Durch ihn wusste ich, dass es Sekunden gab, in denen alles perfekt zusammenpasste

Als ich ihm eines Abends plötzlich wieder gegenüberstand, konnte ich ...

Rezension zu Gegen den bittersten Sturm

Inhalt:

Durch ihn wusste ich, dass es Sekunden gab, in denen alles perfekt zusammenpasste

Als ich ihm eines Abends plötzlich wieder gegenüberstand, konnte ich fühlen, wie mein Herz erneut zerbrach. Denn für die Welt war er Connor Roe - einer der vermögendsten und einflussreichsten Männer New Yorks. Aber für mich war er der Mann, dem ich in einer Nacht vor zwei Jahren all meine Träume und tiefsten Geheimnisse anvertraut hatte. Für einen kurzen Augenblick hatten wir uns ineinander verliebt - weil wir wussten, dass wir uns nicht wiedersehen werden. Doch jetzt war er zurück in meinem Leben - wieder war es der falsche Zeitpunkt für uns. Und so zog er mich an sich und hielt mich einfach nur fest. Denn niemand wusste besser als Connor, dass man manchmal in den Trümmern stehen und hoffen musste, dass man lernte, mit den zerbrochenen Teilen zu leben.

Meine Meinung:

Cover:

Das Cover ist wie immer wunderschön. Etwas anderes ist man aus dem LYX Verlag gar nicht gewohnt. Hier hat man auf dem Cover sozusagen einen Sandsturm dargestellt. Von Braun geht es ins Blaue mit Goldenen Glitzer. Ich finde es sehr schön und es passt zu den anderen Bändern der Reihe, die genauso aber in anderen Farben aufgebaut sind.

Schreibstil:

Der Schreibstil von Brittainy C Cherry ist jedes Mal überwältigend. Ihre Geschichten bringen einen Emotional regelrecht ans Ende. Es sind jedes Mal wahrhaftige Achterbahnen der Gefühle. Die Kapitel werden abwechselnd in den Sichten der Hauptprotagonisten Aaliyah und Connor. Die Geschichte war anfangs total schön aufgebaut, aber es gab mir definitiv zu viel Drama, welches hätte gemieden werden können. Leider, das erste Buch von der Autorin, wo ich etwas zu kritisieren habe.

Handlung:

Aaliyah hatte grade eine Trennung hinter sich und ging an Halloween aus. Diese besondere Nacht verbrachte sie mit einem besonderen Mann. Doch sie setzten auf das Schicksal um sich wieder zu sehen. Zwei Jahre später war es soweit. Connor hatte Beruflich alles erreicht und Aaliyah war aber schon in vergebenen Händen. Ob die Beiden dennoch zusammen kommen?

Charaktere:

Aaliyah sehnte sich so sehr nach Liebe, dass sie sich jedem Idioten hin gab, damit sie Liebe geschenkt bekam. In der Halloween Nacht hätte ich nie auf das Schicksal gewettet, sondern mir die Nummer geholt. So vergingen 2 Jahre. Leider wurde sie Krank, was mir total leid tat, aber ich hätte mir manchmal gewünscht, dass sie anderes reagiert hätte.

Connor hatte solch starke Verlustängste, dass er Angst hatte sich mit Jemanden zu binden. So ging der auf das Schicksal und sah seine Traumfrau erst Zwei Jahre später in den Armen eines anderen. Er war ein sympathischer und humorvoller Mensch, aber mit sehr vielen Unsicherheiten.

Jason war ein totaler Arsch. Ich mochte ihn gar nicht und er war sehr unsympathisch und verletztend.

Marie war eine totale Nervensäge, auch wenn man am Ende erfuhr, warum sie so handelte. Ich mochte sie genauso wenig, wie Jason.

Damen war der ruhige und düstere Typ. Aber ihn mochte ich mit am meisten. Er war für seine Freunde da, wenn sie Hilfe brauchten und war ein loyaler Freund.

Connors Mom war eine sehr liebevoller Frau, die man direkt in sein Herz schließt.

Fazit:

Das Buch war anders als die anderen Bücher. Es war das erste Buch, wo mir keine Tränen kamen. In der Geschichte gab es leider viel Drama. Warum musste man das Schicksal entscheiden lassen? Wieso konnte man nicht einfach die Nummern austauschen und gucken was geschieht. So haben sie sich mehr als Zwei Jahre unglücklich gemacht. Sowas ist für mich unverständlich. Und auch mit Aaliyahs Krankheit. Es kam mir vor wie ein Lückenfüller und leider war dies auch der Hauptteil der Geschichte. Die eigentliche Liebesbeziehung ging ein wenig unter und geschah erst am Ende.

3 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2021

Ein eher schwaches Buch von einer sonst tollen Autorin

London Heartbreaker
0

Rezension zu London Heartbreaker

Inhalt:

Kannst du deine große Liebe je vergessen?

Acht Jahre schon versucht Ava vergeblich, ihre große Liebe zu vergessen. Joel Wentworth war alles, was sie sich je ...

Rezension zu London Heartbreaker

Inhalt:

Kannst du deine große Liebe je vergessen?

Acht Jahre schon versucht Ava vergeblich, ihre große Liebe zu vergessen. Joel Wentworth war alles, was sie sich je von einem Mann erträumt hatte: attraktiv, intelligent, erfolgreich und liebevoll. Für eine viel zu kurze Zeit waren sie ein perfektes Paar. Aber nach dem Collegeabschluss trennten sich ihre Wege. Joel ging für seine Karriere nach New York - Ava blieb in London. Eine Entscheidung, die sie seitdem jeden Tag bereut hat! Doch nun kehrt Joel nach London zurück, und Ava weiß, dass sie endlich über ihn hinwegkommen muss, denn sein Anblick allein würde ausreichen, ihr Herz endgültig zu zerbrechen ...

Meine Meinung:

Cover:

Auch hier ist der LYX Verlag dem Stil der Reihe treu geblieben, indem man einen Mann im Anzug auf dem Cover hat. Hinter ihm sind Gebäude, da es sich in der Reihe ja um Geschäftsmänner handelt.
Es ist schön, dass die Cover einheitlich sind und zueinander passen.
Nur leider sind die Cover identisch mit einer anderen Reihe, wo es bei der Autorin auch um Geschäftsmänner handelt aber in New York. Es kommt leider keine Abwechslung.

Schreibstil:

Der Schreibstil der Autorin ist immer angenehm und flüssig zu lesen. Hier hatte man immer abwechselnd die Kapitel aus der Vergangenheit und der Gegenwart. Sie wurden aus der Sicht der Hauptprotagonistin Ava erzählt. Doch dieses Mal war die Geschichte anders, als sonst. Hier wurde wegen einer Kleinigkeit ein grosses Theater gemacht, manche Nebencharaktere waren echt idiotisch und die Vergangenheit wurde mehr überschattet als die Gegenwart. Es ging fast nur um Sex, sodass die Beziehung der Protagonisten gar nicht wachsen konnte.

Handlung:

Acht Jahre, nachdem sich Joel und Ava getrennt haben, sehen sie sich wieder, da Joel von New York wieder in seine Heimat London zurück kehrt. Und die Gefühle ihrer damaligen Beziehung sind nie verschwunden.

Charaktere:

Ich fand Ava recht anstrengend. Sie wollte nie zu der Liebe zu sich und Joel stehen. Außerdem machten sie so ein großes Theater draus, dass sie die Beziehung aufgaben, weil sie nicht richtig reden konnten. Und wie sie mit Will umging , ging gar nicht. Sie wusste, dass sie nichts von ihm wollte und spielte trotzdem mit ihm. Auch, dass sie Jules und Adam es erlaubte, Freunde hin oder her, so mit ihr umzugehen. Ich hätte längst ein paar Takte gesagt.

Joel war ein ganz angenehmer Charakter, aber man erfuhr nichts von ihm. Es ging rein darum, dass die beiden sich kennenlernen und verliebten. Ich habe selten in einem Buch weniger über einen Hauptprotagonisten erfahren, als in diesem Buch, was ich sehr schade fand.

Matt und Hannah waren ganz angenehme Nebencharaktere, die auch ein wenig Grips besaßen und sich erwachsen verhielten.

Über Daniel und Leah erfuhr man auch sehr wenig, sodass man sich keine große Meinung urteilen konnte.

Adam und Jules fand ich schrecklich. Ihre idiotisch Sprüche gegenü ihren Freunden ging gar nicht, nur weil sie nicht damit klar kamen, dass ihre Jugend vorbei war.
Ich mochte sie gar nicht.

Will tat mir am meisten leid. Er war so gut und nett zu Ava und sie nutzte ihn nur aus. Ihn mochtenich total.

Fazit:

Das Buch war wirklich anders als sonst. Es war definitiv schlechter. Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Das ganze Problem der Geschichte liegt daran, dass Ava Joel nicht gesagt hat, dass er nicht nach New York gehen soll. Oha! Durch die Vergangenheits Kapitel hatte ich die Hoffnung, dass man mehr über die Charaktere erfährt, aber nein. Auch hier war es sehr oberflächlich. Es ging nur darum, dass Joel und Ava ständig in der Bibliothek saßen und nach dem annähern ständig Sex hatten und sih am Ende stritten. Genauso ging es in der Gegenwart weiter. Man erfuhr nichts von den Charakteren, sodass es als Leser sehr befremdlich war. Von Joem erfuhr man weiter nichts und er war sehr unnahbar, obwohl er der Hauptprotagonist war, neben Ava. Und auch hier ging es weiter. Ava nutzte Will aus und die ganzen Gegenwart Kapitel wurden dafür genutzt, anstatt die Geschichte von Joel und Ava aufzubauen. Es wurde rapide von 0 auf 100 eine Beziehung zwischen Ava und Joel gezeigt und es war als hätte es die 8 Jahre Trennung nie gegeben. Und auch da ging es direkt mit Sex weiter.
Alles in allem war es sehr oberflächlich.

Da ich aber weiß, dass die Autorin normalerweise gut ist gebe ich dennoch

3 Sterne !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2021

Eine ganz gute Geschichte

Sleepless in Manhattan
1

Rezension zu Sleeples in Manhattan

Inhalt:

Ihre Liebesgeschichte beginnt mit einem Brief ...

... einem Brief von einem kleinen Mädchen, das sich eine Freundin für seinen Vater wünscht. Sebastian Maxwell ...

Rezension zu Sleeples in Manhattan

Inhalt:

Ihre Liebesgeschichte beginnt mit einem Brief ...

... einem Brief von einem kleinen Mädchen, das sich eine Freundin für seinen Vater wünscht. Sebastian Maxwell hat vor einigen Jahren seine Frau verloren und erzieht seine zehnjährige Tochter Birdie nun allein. Als die Fremde an seiner Haustür auftaucht, denkt er nicht an die Liebe. Doch nach einem Blick in ihre blauen Augen schlägt sein Herz schneller, und er beginnt das erste Mal seit Langem an ein neues Glück zu glauben. Aber dann muss er feststellen, dass alles auf einer Lüge basiert ...

Meine Meinung :

Cover:

Das Cover hat mich total in den Bann gezogen. Ich finde es so wunderschön und verträumt. Man sieht die Skyline von New York (Manhattan) die in einem dunklen Grau auf dem Cover zu sehen ist, auf einem sehr hellen Rosa im Hintergrund. Ich finde es passte total zur Geschichte und zur Handlung. Perfekt abgerundet hat das Cover natürlich der Glitzer, welcher überall ein wenig verteilt war.

Schreibstil:

Der Schreibstil von den Autorinnen war mir durch aus schon bekannt und ich mag ihn immer wieder. Jede Geschichte lässt sich Locker und leicht lesen, sodass die Kapitel nur so weg fliegen. Die Kapitel wurden meistens abwechselnd aus der Sicht von Sadie und Sebastian geschrieben, sodass man beide Parteien kennenlernen konnte. Das die Bücher der Autorinnen nicht die größten Gefühle haben, sondern eher Bücher für Zwischen durch sind, war mir schon klar, nur hier war es leider etwas schwach. Mir war, als wenn sie die Geschichte schnell beendet haben wollten. Ich weiß aber leider auch nicht warum mir alles so schnell vorkam und doch so langsam.

Handlung :

Es geht um Sadie, die jedes Jahr die Weihnachtsabteilung in der Zeitung leitet, in der Sie arbeitet. Dieses Jahr gab es aber von einem besonderen Mädchen ein Brief im Sommer. Sadie ist so begeistert von Birdie, dass sie alles tut um ihre Wünsche in Erfüllung zu bringen. Dabei trifft sie schlagartig auf sie und ihren Vater Sebastian. Sadie freundet sich nicht nur mit dem jungen Mädchen an, sondern kommt auch Sebastian näher, obwohl er mit dem Gedanken bei seiner verstorbenen Frau ist.

Charaktere :

Sadie war ein sympathischer und fröhlicher Wirbelwind, der unbedingt das kleine Mädchen kennen lernen wollte, welches ihr Briefe geschrieben hat. Sie war sehr nett und wollte immer nur das Beste für die Menschen, auch wenn sie dafür Notlügen sich ausdenken musste.

Sebastian war ein Sturkopf, welcher keine Gefühle zu lassen wollte. Ich mochte die Gespräche zwischen ihm und Sadie. Schade fand ich, dass er bei allem und jeden seine verstorbene Frau mit ein bezog, sodass es ein wenig zu viel wurde.

Birdie ist voll das coole und schlaue Kind. Sie möchte ich auf Anhieb. Auch wie sie mit Sadie umging. Einfach ihre kindliche Art.

Fazit :

Ich fand das Buch gut, aber es gibt definitiv bessere Bücher der Autorinnen. Ich fand es würde zu viel über Sebastians Frau geredet, was sehr die Beziehung zwischen ihm, Sadie und Birdie beeinflusst hat. Sie sollte definitiv erwähnt werden, so ist es nicht, aber hier wurde das sehr viel thematisiert, sodass die Beziehung von Sadie und Sebastian ein wenig im Hintergrund rückte.


  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl