Profilbild von knuddelbienchen

knuddelbienchen

Lesejury Star
offline

knuddelbienchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit knuddelbienchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.12.2021

Schwierige Ermittlungen im Winter auf Rügen!

Auf verlorenen Wegen
0

Max, der IT-Spezialist oder Hacker aus dem Team um Jan Tommen, hat in seinem Urlaub auf Rügen eigenmächtig mit Freunden in einem Cold Case ermittelt und steckt nun in Schwierigkeiten. Er soll einen Raubüberfall ...

Max, der IT-Spezialist oder Hacker aus dem Team um Jan Tommen, hat in seinem Urlaub auf Rügen eigenmächtig mit Freunden in einem Cold Case ermittelt und steckt nun in Schwierigkeiten. Er soll einen Raubüberfall begangen haben und befindet sich auf der Flucht. Selbstverständlich reisen Jan und sein Team an, um ihm zu helfen - denn sie sind von seiner Unschuld überzeugt. Wem ist er da bei seinen Nachforschungen auf die Füße getreten?

Jan und sein Team stellen nun eigene Ermittlungen an, als eine Leiche gefunden wird - es soll nicht die letzte bleiben. Da er auf Rügen als Berliner Beamter keine Befugnisse hat, arbeitet er mit Kommissarin Carina aus Stralsund zusammen, doch sie tappen lange Zeit im Dunkeln.

Dieses spannende Buch lässt sich gut lesen, das Team um Jan Tommen ist witzig beschrieben, die gemischte Truppe arbeitet sehr gut zusammen. Leider fand ich manches etwas verwirrend, denn nicht alle Fragen wurden für mich ausreichend geklärt. Das Ende kam etwas zu schnell und wurde für mich zu kurz abgehandelt, auch die Erklärungen waren für mich nicht ganz schlüssig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2021

Peggy engagiert sich für den Umweltschutz!

Lichter im Dunkeln
0

Peggy Diggledey ist ein kleines Mädchen mit Piratenblut, denn ihr Ur-Ur-Urgroßvater war Piratenkapitän. Daher ist sie sehr temperamentvoll und hat viel Fantasie. So stellt sie sich vor, dass Außerirdische ...

Peggy Diggledey ist ein kleines Mädchen mit Piratenblut, denn ihr Ur-Ur-Urgroßvater war Piratenkapitän. Daher ist sie sehr temperamentvoll und hat viel Fantasie. So stellt sie sich vor, dass Außerirdische auf ihrer Insel landen und was sie mit ihnen erleben könnte. Sie klärt sie auch über die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll auf und sie retten einen großen Fisch, der zu viel davon geschluckt hat und zu ersticken droht.

Das wird witzig in diesem kleinen Büchlein erklärt und von vielen schönen, bunten Illustrationen, teils in Comic-Form, begleitet. Mit dem Erlös dieser Peggy-Produktlinie werden Umweltprojekte (Küsten-, Meeres- und Aufforstungsprojekte) in Norddeutschland finanziert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2021

Krimi-Autorin Cressida ermitttelt in Zürich!

Mord im Lesesaal
0

Ein ziemlich heruntergekommener alter Mann sitzt in Zürich im Lesesaal und scheint zu schlafen - doch der Schein trügt, denn er hat einen Dolch im Herzen stecken und das Blut tropft auf den Teppichboden. ...

Ein ziemlich heruntergekommener alter Mann sitzt in Zürich im Lesesaal und scheint zu schlafen - doch der Schein trügt, denn er hat einen Dolch im Herzen stecken und das Blut tropft auf den Teppichboden. Es gibt sechs Verdächtige, gegen die er etwas in der Hand hatte und die er zu erpressen versuchte. Ist einer von ihnen der Täter? Die Krimi-Autorin Cressida reißt die Ermittlungen an sich, weil die Polizei verhindert ist und erst in ein paar Stunden kommen kann.

Dieser Zürich-Krimi ist spannend geschrieben und lässt sich leicht lesen. Es gibt viele Verstrickungen, wie am Anfang jedes Kapitels nach der Überschrift zu lesen geschrieben steht und auch leider ein ziemliches Durcheinander. Manche Details sind zudem recht unrealistisch - aber es ist schließlich ein Roman und nicht das wahre Leben. Erzählt wird aus der Sicht der verschiedenen Tatverdächtigen, die mir alle nicht sehr sympathisch waren. Das Tempo bei Cressidas Nachforschungen war recht hoch und actionreich, auch wenn mir ihre Aktionen nicht alle einleuchtend vorkamen oder zu einem besonderen Erfolg geführt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.10.2020

Mord auf der Trauminsel Bali!

Spuren am Bali Strand
0

Die Deutsche Ellen Miebach lebt schon länger als Aussteigerin auf der schönen Insel Bali. Sie hat sich ein Geschäft mit dem Verkauf von Silberschmuck aufgebaut, ein Haus gemietet und führt dort ein angenehmes ...

Die Deutsche Ellen Miebach lebt schon länger als Aussteigerin auf der schönen Insel Bali. Sie hat sich ein Geschäft mit dem Verkauf von Silberschmuck aufgebaut, ein Haus gemietet und führt dort ein angenehmes Leben. Da erfährt sie, dass eine Bekannte, ebenfalls eine Deutsche, die ebenfalls auf Bali bleiben wollte, am Strand ertrunken aufgefunden wurde. Die Polizei meint, es war Selbstmord - diese Einschätzung teilt Ellen keinesfalls. So macht sie sich mit Hilfe ihres guten Freundes Dieter daran, selbst Nachforschungen anzustellen, die sie sogar bis nach Argentinien führen, wo sie der Faszination des Tangos verfällt.

Dieser Bali-Krimi ist das Erstlingswerk der Autorin Stefani Kang, die selbst schon lange auf Bali lebt. Das Buch hat mir gut gefallen, es ist interessant und spanennd geschrieben. Die schöne Insel und die Verhältnisse dort sind gut beschrieben, auch das leckere Essen - besonders das Seafood, das ich selbst schon dort genießen durfte. Leider war die Hauptperson Ellen Miebach für mich nicht richtig greifbar, denn es gab keinerlei nähere Beschreibung von ihr - weder ihr Alter noch ihr Aussehen betreffend. Das finde ich etwas schade, so hat man nur eine vage Vorstellung von ihr. Fakt ist.dass sie eine mitfühlende, wagemutige und starke Frau ist, die auch vor Risiken nicht zurück scheut und sehr hilfsbereit ist. Ich bin schon sehr auf ihren nächsten Fall gespannt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2020

Professor Bietigheim ermittelt diesmal in Triest!

Der letzte Caffè
0

Professor Dr. Dr. Dr. Adalbert Bietigheim reist mit seinem Foxterrier Benno diesmal nach Triest, in die Stadt der Winde und des Kaffees. Von dort erreichte ihn ein Hilferuf seiner Jugendliebe Giulia, deren ...

Professor Dr. Dr. Dr. Adalbert Bietigheim reist mit seinem Foxterrier Benno diesmal nach Triest, in die Stadt der Winde und des Kaffees. Von dort erreichte ihn ein Hilferuf seiner Jugendliebe Giulia, deren Mann und noch 4 weitere Barista spurlos verschwunden sind. Eine verkohlte Leiche wurde gefunden, doch zum Glück ist es nicht ihr Mann, aber einer der Verschwundenen. Drei Tage später wird die nächste Leiche aus dem Meer geborgen - diesmal ein weibliches Mitglied der Gruppe der besten Barista aus Triest. Wer hat etwas davon, diese auszulöschen?

Der sehr von sich überzeugte Professor - man könnte ihn auch als überheblich und arrogant bezeichnen - ermittelt mit Hilfe von Taxifahrer Pit, den er zur Unterstützung aus Hamburg nach Triest beordert hat. Mit Hilfe seines enormen Wissens und bereichert durch Pits starke Fäuste, die ab und zu auch mal zum Einsatz kommen, löst er natürlich auch diesen Fall wieder mit Bravour. Witzig und interessant geschrieben, dazu gibt es noch manchen Abstecher in die Geschichte, vor allem des Kaffees, um den es hier ja hauptsächlich geht. Die Dialoge sind oftmals sehr amüsant zu lesen und so habe ich mich auch von diesem Band wieder gut unterhalten gefühlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere