Profilbild von Rose75

Rose75

Lesejury Star
offline

Rose75 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rose75 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2022

Justizthriller mit Tiefgang

Der Auftrag
0

+ + zwei Juristen suchen in Israel nach den Hintermännern eines Terroranschlags - tiefgründig und ruhig erzählt, dennoch spannend + +

Das wunderschöne Cover dieses Buches hat mich sofort angesprochen ...

+ + zwei Juristen suchen in Israel nach den Hintermännern eines Terroranschlags - tiefgründig und ruhig erzählt, dennoch spannend + +

Das wunderschöne Cover dieses Buches hat mich sofort angesprochen und da die Kurzbeschreibung eine spannende Geschichte versprochen hat, war mein Interesse geweckt.

Eine der Hauptfiguren ist Hana Abboud. Sie ist arabische Christin mit israelischer Staatsangehörigkeit, die in einer Anwaltskanzlei in Atlanta arbeitet. Dieser persönliche Hintergrund ist für die Seniorpartner der Kanzlei der Grund, sie nach Israel zu schicken, um dort in einem ganz besonderen Fall Recherchen zu betreiben. Sie soll Informationen zu einem Terroranschlag beschaffen, bei dem eine US-Bürgerin zu Tode kam.

Die zweite Hauptfigur ist der idealistische Anwalt Jakob Brodsky. Jakob setzt sich dafür ein, dass der Fall der getöteten Frau vor ein Gericht kommt und der Witwer mit seiner Tochter Sadie Schadensersatzansprüche geltend machen kann.

Im Verlauf der Handlung wird viel Wert auf die Eigenheiten der jüdischen und arabischen Kulturen gelegt und die Zeit in Israel ist für die Protagonisten sehr herausfordernd. Jakob als säkularer Jude, macht einige interessante und berührende Erfahrungen. Gerät aber auch in höchste Gefahr.

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und den Robert Whitlow werde ich im Auge behalten. Ich habe gesehen, dass er einige Bücher geschrieben hat und ich hoffe, dass einiges davon ins Deutsche übersetzt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.01.2022

1914 - - die Attentäter von Sarajevo bekommen ein Gesicht

Der Attentäter
0

+ + Toller historischer Roman, der das folgenreiche Attentat auf den österr. Thronfolger behandelt + +

Am 28. Juni 1914 wurden der österreichische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin ...

+ + Toller historischer Roman, der das folgenreiche Attentat auf den österr. Thronfolger behandelt + +

Am 28. Juni 1914 wurden der österreichische Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie, Herzogin von Hohenberg Opfer eines Attentats. In diesem Buch werden die Ereignisse der Tage vor diesem Anschlag erzählt.

Der Autor erzählt die Geschichte aus 3 Perspektiven. Einmal aus der Sicht von 4 jungen Serben, die sich einer serbisch-nationalistischen Widerstandsgruppe angeschlossen haben und ein Attentat auf den österreichischen Thronfolger planen. In einem anderen Handlungsstrang lernen wir Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau etwas näher kennen. Am interessantesten fand ich die Perspektive der Sicherheitsbehörden und des Geheimdienstes. Mir war nicht bewusst, dass die Behörden von den Attentatsplänen wussten und auch der Erzherzog frühe Warnungen ignoriert hat.

Obwohl man weiß wie die Geschichte ausgeht, hat der Autor eine spannende Erzählung geschaffen, die mir ein gutes Gefühl für die damalige Zeit und auch den entsprechenden Zeitgeist vermittelt hat.

Besonders gut hat mir die Sprache des Buches gefallen. Der Autor hat sehr geschickt mit verschiedenen Dialekten und Akzenten gearbeitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2021

Diesmal ist der Müller Sepp im Mittelpunkt [#3 - Unterfilzbach]

HEIßE NÄCHTE IN UNTERFILZBACH
0

+ + Hörbuchrezension - - Laufzeit: 8 Std. 51 Min. - - Sprecher: Günter Schoßböck + + auch im 3. Band konnte mich die Autorin wieder bestens unterhalten + +

Da mir die ersten beiden Bücher dieser ...

+ + Hörbuchrezension - - Laufzeit: 8 Std. 51 Min. - - Sprecher: Günter Schoßböck + + auch im 3. Band konnte mich die Autorin wieder bestens unterhalten + +

Da mir die ersten beiden Bücher dieser Reihe schon richtig gut gefallen haben, habe ich mit viel Vorfreude zu diesem Buch gegriffen. Die Option Hörbuch war für mich ein zusätzlicher Anreiz. Den Sprecher Günter Schoßböck kannte ich vorher nicht, für dieses Buch ist er eine Super Besetzung. Man kann diesen Band unabhängig von den vorherigen lesen/anhören, aber für das Gesamtverständnis ist es besser wenn man mindestens einen Vorgängerband kennt.

Wie schon in den Vorgängerbänden passiert neben dem Kriminalfall richtig viel im fiktiven Unterfilzbach. Eine Filmcrew ist im Ort und der Titel des Filmes " Fanny und der scharfe Förster" deutet nicht unbedingt in Richtung Naturdokumentation.

Hansi Scharnagel ist wieder gewohnt tollpatschig im Umgang mit seiner Familie und seinem besten Freund Sepp Müller geht es überhaupt nicht gut. Kann es sein, dass es jemand auf den Sepp abgesehen hat? In seinem Umfeld passieren sehr merkwürdige Dinge und im Verlauf der Handlung erfahren wir einiges aus der Vergangenheit des schweigsamen Bauhofmitarbeiters.

In dieser Reihe steht der Humor und die Liebe zu den bayerischen Klischees im Vordergrund. Die Krimihandlung steht nicht im Vordergrund und die Auflösung erfolgt wieder eher durch Kommissar Zufall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2021

Tamar Dreifuss und ihre Mutter mussten sich verstecken um am Leben zu bleiben

Eine wundersame Rettung
0

+ + Beruht auf einer wahren Begebenheit - - das schwere Thema der Judenverfolgung kindgerecht erzählt + +

Laufzeit: 56 Minuten - - Sprecherinnen: Iris Berben, Sofia Bertolo und Tamar Dreifuss selber ...

+ + Beruht auf einer wahren Begebenheit - - das schwere Thema der Judenverfolgung kindgerecht erzählt + +

Laufzeit: 56 Minuten - - Sprecherinnen: Iris Berben, Sofia Bertolo und Tamar Dreifuss selber

1941 marschierte die deutsche Wehrmacht in Litauen ein und besetzte auch die Stadt Wilna. Damals war Tamar 3 Jahre alt. Relativ schnell wurde deutlich, dass jüdische Familien in großer Gefahr schweben. Nach einem Aufenthalt im berüchtigten Ghetto von Wilna, gelang Tamars Mutter die Flucht mit ihrer Tochter. Unter falschen Namen konnten sie sich verstecken und diese grausame Zeit überstehen.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Tamar und ihrer Mutter erzählt. Immer wieder wird die Handlung durch jiddische Musik unterstrichen. Das hat mir besonders gut gefallen.

Neben der ganzen Tragik, ist es der Autorin gelungen eine kindliche Leichtigkeit in die Erzählung zu bringen.

Dieses Hörbuch hat mich sehr beeindruckt und ich bin überzeugt, dass ich es noch mehrmals anhören werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2021

"Das Gesetz ändert sich, das Gewissen nicht"

Abenteuer & Wissen: Sophie Scholl
0

+ + Sehr berührendes und gehaltvolles Hörbuch + +

Laufzeit: 1 Std. 22 Minuten - - mehrere Sprecher

Die Geschwister Hans und Sophie Scholl und die Weiße Rose sind für mich Helden und ich schau ...

+ + Sehr berührendes und gehaltvolles Hörbuch + +

Laufzeit: 1 Std. 22 Minuten - - mehrere Sprecher

Die Geschwister Hans und Sophie Scholl und die Weiße Rose sind für mich Helden und ich schau alles an, was mir von ihnen in die Hände kommt.

In diesem kurzen Hörbuch lernen wir Sophie von einer sehr privaten Seite kennen. Wir erfahren, etwas über ihre Kindheit, ihr Elternhaus, ihrer anfänglichen Begeisterung für Adolf Hitler und ihrem Engagement in der Hitlerjugend. Besonders schön fand ich ihren Austausch mit ihrem späteren Verlobten Fritz Hartnagel, der als Soldat für die Wehrmacht diente. Nach dem Krieg hat Fritz eine Schwester von Sophie geheiratet und einer der Söhne, Thomas Hartnagel, spricht hier auch im Hörbuch. Das macht das Buch besonders authentisch.

Der Widerstand der Weißen Rose in München nimmt in diesem Buch einen relativ kleinen Raum ein. Im Mittelpunkt steht Sophie mit ihren Gedanken und Gefühlen.

Durch die verschiedenen Sprecher, Musikeinspielungen und den Kommentaren von Fritz Hartnagel ist dieses Hörbuch sehr 'lebendig' und leicht anzuhören.

Mich hat es sehr berührt und ich werde es mit Sicherheit noch mehrmals anhören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere