Profilbild von Ela247

Ela247

Lesejury Star
offline

Ela247 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ela247 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2022

Ein tierisch guter Krimi

Ein Beagle kommt selten allein
0

Ich mochte den Schreibstil von Megan MacGary, allerdings nicht von Anfang an. Ich brauchte schon ein bis zwei Kapitel, um in das Buch reinzukommen und meinen Leserythmus zu finden. Aber dank ihrer Art ...

Ich mochte den Schreibstil von Megan MacGary, allerdings nicht von Anfang an. Ich brauchte schon ein bis zwei Kapitel, um in das Buch reinzukommen und meinen Leserythmus zu finden. Aber dank ihrer Art zu schreiben, habe ich mich schnell wohlgefühlt.
Ab diesen Moment konnte ich das Buch so richtig genießen.

Pommes der tierische Protagonist ist einfach Zucker und man freut sich, wenn er seine Kommentare zu den Geschehnissen abgibt, die ja leider für die menschlichen Charaktere nur als Bellen wahrgenommen werden. Trotzdem wird er verstanden und ist einfach bezaubernd.
Auch die menschlichen Charaktere haben mir gefallen, auch wenn sie mir manchmal, trotz dass es ein Hunde Krimi ist, ein wenig zu blass erschienen.

Hach ja, es sind wunderschöne und kurzweilige Lesestunden gewesen. Der Roman hat mich auf seine Art verzaubert, denn wann immer ich jetzt Pommes esse, dann muss ich unweigerlich an einen süßen und vorwitzigen Beagle namens Pommes denken. Was mir unweigerlich ein Grinsen ins Gesicht zaubert.

Super süßes und passendes Cover.

Fazit

Ein superschönes Buch, das mir einfach schöne Lesestunden geschenkt hat. Es ist ein kurzweiliger Roman, der besonders am Ende mein Herz gewärmt hat.
Ich möchte in meinem Fazit auch nicht unerwähnt lassen, dass sich Megan MacGary für ehemalige Laborhunde einsetzt und ich meinen imaginären Hut ziehe und sie auch dafür meinen Respekt hat.

Ich möchte, dass noch mehr Menschen dieses zuckersüße und unterhaltsame Buch lesen und vielleicht auch auf den Verein von Megan MacGary aufmerksam werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2022

Eine wunderschöne Hommage an die Queen

God Save the Queen. Was wir an Elizabeth II. bewundern
0

In diesem Buch kommen Menschen zu Wort, die in einer besonderen Beziehung zu der Queen stehen und ihre Zuneigung zu dem Menschen hinter dem Titel zum Ausdruck bringen.
Sei es durch kleine Anekdoten oder ...

In diesem Buch kommen Menschen zu Wort, die in einer besonderen Beziehung zu der Queen stehen und ihre Zuneigung zu dem Menschen hinter dem Titel zum Ausdruck bringen.
Sei es durch kleine Anekdoten oder Beobachtungen erfährt man als Leser mehr über einen Menschen, den man sonst nur aus dem Tv oder aus der Regebogen Presse kennt.

Besonders ist mir in Erinnerung geblieben, wie groß doch die Liebe zwischen Prinz Philipp und der Queen war. Denn sie musste, um diese Liebe kämpfen, das ja kein Geheimnis ist. Man spürt förmlich, wie viel ihr dieser Mensch bedeutet haben muss und wie schwer sein Verlust für die Queen wiegt.

Dass die Queen einen ausgesprochen ausgeprägten Humor hat, wurde mir während des Lesens immer deutlicher und dafür feiere ich sie und habe sie ins Herz geschlossen.
Auch dafür, dass sie eine liebevolle Großmutter ist, die nur das Beste für ihre Familie möchte.

Fazit

Mir haben die Einblicke in das Privatleben der Queen Elisabeth II. sehr gut gefallen und ein wenig wünschte ich mir, mit ihr einen Tee zu trinken und Gurken Sandwichs essen zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2022

Einfach köstlich

Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar
0

„Simply wonderful“ und das sagt einfach schon alles, denn mein Herz hat höher geschlagen beim Lesen und ich habe mein Herz ein wenig an Mrs Potts verloren.
Robert Thorgood hat einen fabulösen Krimi im ...

„Simply wonderful“ und das sagt einfach schon alles, denn mein Herz hat höher geschlagen beim Lesen und ich habe mein Herz ein wenig an Mrs Potts verloren.
Robert Thorgood hat einen fabulösen Krimi im Stil der wundervollen englischen Krimis geschrieben, die ich schon als Kind geliebt habe. Er hat einen sehr eloquenten Schreibstil und erzählt deswegen diese Geschichte, die einen einzigartigen Charme besitzt.

Seine Protagonistin Mrs Judith Potts ist eine liebenswerte alte Lady, die es allerdings faustdick hinter den Ohren hat und dass sie Miss Marple auf jeden Fall ebenbürtig ist.
Ich habe sie sofort in mein Herz geschlossen und um es kurz zu sagen: Sie ist einfach wundervoll.
Der Autor hatte also Glück mit ihr, auch wenn ich der Überzeugung bin, das es nicht leicht mit ihr war.

Ich liebe das Buch und war einfach begeistert, wie oft mich ein Twist wieder in eine ganz andere Richtung lenkte . Es hat mir einfach so einen riesigen Spaß gemacht, das Buch zu lesen.
Denn man. fliegt einfach nur so durch die Seiten und wird ein klein wenig süchtig, danach. Also kann ich es kaum erwarten, den zweiten Teil der Reihe zu lesen.

Das Cover spiegelt die Stimmung dieser kleinen englischen Städte wieder, die ich so liebe.

Fazit

Ein grandioser Krimi, der mich absolut begeistert hat und bei dem die Spannung wirklich einmalig war. Ich liebe die Stimmung und den Humor, der mich einfach sehr gut unterhalten hat.
Es waren kurzweilige Lesestunden, die ich sehr genießen konnte. Eine glasklare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2022

Schöner Roman

Zimtsternträume
0

Meinung

Wer einen leichten und unbeschwerten Winterroman erwartet hat, den muss ich leider enttäuschen. Auch ist dieser Roman wenig weihnachtlich, denn es geht um ernste Themen in diesem Roman, wie Depressionen, ...

Meinung

Wer einen leichten und unbeschwerten Winterroman erwartet hat, den muss ich leider enttäuschen. Auch ist dieser Roman wenig weihnachtlich, denn es geht um ernste Themen in diesem Roman, wie Depressionen, Essstörungen und Vernachlässigung von Kindern.
Trotzdem ist dieser Roman wunderschön von Sue Moorcroft geschrieben, aber vor allem ist er sehr intensiv und hat trotzdem seinen eigenen Zauber.

Die Protagonisten Hannah und Nico sind äußerlich starke Menschen, doch sie zerbrechen innerlich und dennoch schaffen sie es, sich zu halten und wieder zusammenzusetzen. Es ist einfach so schön, aber genauso tränenreich ihre Geschichte hautnah zu erleben.

Ich mag den Schreibstil der Autorin, der mich wie eine Melodie durch das Buch begleitet hat. Es ist einfach schön und doch zur gleichen Zeit traurig, auch wenn es kein Weihnachtsroman ist. Wer aber einen Roman lesen möchtet, der bewegend ist, sollte diesen Roman lesen.

Das Cover ist hinreißend.

Fazit

Auch wenn ich keinen Vergleich habe und dieser Roman mein erstes Buch von Sue Moorcroft ist, bin ich wirklich fasziniert von dieser Autorin. Sie schafft es, mich gleichzeitig zum Lächeln und zum Weinen zu bringen.
Dieser Roman wird mir definitiv noch länger in meinem Gedächtnis bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2022

Zuckersüßes Debüt

Feuerfunken
0

Den Schreibstil von Sophie Mauve mochte ich sofort und kam auch sehr schnell in die Geschichte und konnte mich so ohne große Umschweife auf dieses Abenteuer mit diesen wundervollen Charakteren einlassen. ...

Den Schreibstil von Sophie Mauve mochte ich sofort und kam auch sehr schnell in die Geschichte und konnte mich so ohne große Umschweife auf dieses Abenteuer mit diesen wundervollen Charakteren einlassen.
Und ich fühlte mich sofort in diese Welt eingebunden.

Anabelle, Jackie und Melinda sind einfach zuckersüß und man verliebt sich sofort in sie und sie tragen dazu bei, dieses Buch nicht aus der Hand legen zu können.
Sie wirken einfach mit all ihrer Freude und den Sorgen so real und ich könnte mir tatsächlich vorstellen, dass sie lebendige Persönlichkeiten sind.

Leider gibt es einen kleinen Wermutstropfen.
Diese Geschichte weiß leider nicht was sie genau sein will. Ein Romantsy Buch oder doch eher „nur“ eine Young Adult Geschichte.
Denn das ist mir während des Lesens aufgefallen, dass man zu wenig über diese von der Autorin erschaffene Welt erfährt und es sich hauptsächlich auf die Themen rund um Herzschmerz, die erste Liebe und Freundschaft dreht.
Auch wenn der Grundgedanke, dass Fantasy Wesen die gleichen Probleme haben, wie wir Menschen; absolut genial ist.
Nur dürfen Fantasyelemente dabei nicht zu kurz kommen.
Da es aber der erste Roman von Sophie Mauve ist, hoffe ich, dass es in zukünftigen Büchern etwas ausgewogener wird.

Trotzdem solltet ihr dieses Buch lesen und man sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen.

Das Cover ist einfach nur genial und ein wirklicher Hingucker.

Fazit

Eine zuckersüße Geschichte, die wirklich bezaubernd ist. Ein schönes Abenteuer und auch wenn ich ein wenig Kritik hatte, sollte man diesem Buch eine Chance geben.
Denn trotz der Kritik konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen und die über 500 Seiten lasen sich einfach wie im Flug.
Ich kann euch dieses Buch einfach nur ans Herz legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere