Profilbild von Jecke

Jecke

Lesejury Star
online

Jecke ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jecke über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2022

✎ Romy Hausmann - Perfect Day

Perfect Day
0

"Liebes Kind" hat mir damals recht gut gefallen. Ich mag den Schreibstil der Autorin und wie sie mit der Psyche der lesenden Person spielt. Genau das, was einen Psychothriller ausmacht.

Auch in "Perfect ...

"Liebes Kind" hat mir damals recht gut gefallen. Ich mag den Schreibstil der Autorin und wie sie mit der Psyche der lesenden Person spielt. Genau das, was einen Psychothriller ausmacht.

Auch in "Perfect Day" hat Romy Hausmann erneut ihr Können unter Beweis gestellt.
Sie legt geschickt Spuren, denen man bereitwillig folgt, nur um dann festzustellen, dass sie doch wieder eine andere Abzweigung nehmen.

Doch dieses Mal war ich teilweise ein bisschen an(n)genervt. Die Reaktionen der Protagonistin waren nicht immer ganz nachvollziehbar. Andere Charaktere handelten ebenfalls teilweise sehr überspitzt und es gab so viele Zufälle, das es für mich einfach nicht mehr gepasst hat.

Dennoch hielt mich die Schriftstellerin irgendwie am Strick, den ich nicht kappen konnte, ohne beim Ende angelangt zu sein. Mich hat sie dort nochmal überrascht, denn ich hatte ein anderes Szenario im Kopf.

Interessant fand ich den Ausflug in die verschiedenen Gefühle.

Dieses Mal gibt es nur 1 Sprecherin. Anfangs fand ich das sehr schade, denn Sandrine Mittelstädt macht ihren Job zwar super, doch ich hätte mir eine deutlichere Abgrenzung an einigen Stellen gewünscht. Doch im Endeffekt war es gut, dass es nur sie gab, denn so war ich lange Zeit auf einem Holzweg.

Ich fand den Psychothriller durchaus unterhaltsam, auch wenn er streckenweise wirklich konstruiert, ein bisschen zu gewollt, klang. Mir hat "Liebes Kind" damals mehr gefallen, weswegen ich für "Perfect Day" nur eine bedingte Hörempfehlung ausspreche.

©2022 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 22.03.2022

✎ Jan Kaiser & Kai Würbs - Ein großes Herz

Ein großes Herz
0

Wir Erwachsenen wissen, dass "ein großes Herz haben" nichts mit der tatsächlichen Größe eines Herzens zu tun. Wir wissen ebenfalls, dass es manchmal ein wenig dauern kann, ehe man es findet und dass sich, ...

Wir Erwachsenen wissen, dass "ein großes Herz haben" nichts mit der tatsächlichen Größe eines Herzens zu tun. Wir wissen ebenfalls, dass es manchmal ein wenig dauern kann, ehe man es findet und dass sich, wenn man es dann vor sich hat, große Gefühle in einem breit machen.

Wie jedoch bringt man dies kleinen Kindern nahe?

Man lässt sie mit einer kleinen Maus in die Welt hinausziehen, verschieden große Tiere und Menschen kennenlernen und so begreifen, dass Körpergröße nicht alles ist.

Die Illustrationen regen wunderbar zum Erzählen an. Man sieht, wem der Mäuserich begegnet und fragt erst das Kind, was es denkt: Hat das gezeigte Tier ein großes Herz?

Doch mir als Erwachsene sind die Begegnungen zu negativ besetzt.
Die Katze will will ihn fressen.
Die Ziege stinkt.
Die Frau hat Angst vor ihm.
Die Kuh kackt ihm einfach vor die Füße, dreht sich um und geht.
Die Waldame bekommt ihn gar nicht mit und taucht ab.

Und das ist nicht nur mir aufgefallen, sondern auch meiner 4-Jährigen. Sie fragte mich andauernd, warum die anderen so gemein zu Mulle sind. Ich habe ständig versucht, die Geschichte durch Erklärungen irgendwie zu drehen, doch das ist eigentlich nicht meine Intension, wenn ich mir ein bereits geschriebenes Werk anschaffe.

"Ein großes Herz" ist vom Text her leider kein Buch für uns. Es fehlt die Vielfalt, es fehlt das Positive.
Auch wenn am Schluss ein absolut wichtiger Wert vermittelt werden soll, ist der Weg dorthin nicht der, den wir uns gewünscht haben.

Doch die Illustrationen sprechen ihre eigene Sprache - und zwar eine gewaltige!

Unentdeckt vom kleinen Mäuserich - aber nicht von uns - sucht ab Seite 6 zum Beispiel noch ein anderes Tier nach der großen Liebe. In der Geschichte selbst wird es nie erwähnt, sondern ist nur durch die Aquarelle präsent. Auch über dieses Tier haben wir gesprochen und uns unsere eigene Geschichte dazu ausgedacht. Die Bilder laden einfach dazu ein.

Ich habe wirklich versucht, meine erwachsene Sicht außen vor zu lassen, weil es eben ein Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren ist. Doch auch meine Tochter nimmt dieses Buch nie zur Hand. Es steht im Regal neben all ihren anderen Schätzen - und bleibt dort auch stehen. Sie hat absolut kein Interesse daran, es anzuschauen oder vorgelesen zu bekommen. Vielleicht ist es auch einfach nicht ihr Thema (zur Zeit).

©2022 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 17.03.2022

✎ Julie Heiland - Ikonen ihrer Zeit 5 Diana

Diana
0

Ich habe 2015 schon einmal ein Buch über Diana gelesen - damals handelte es sich jedoch um die 1997 erschienene Biografie "Diana: Die Königin der Herzen", die von Weltbild in Zusammenarbeit mit Bunte & ...

Ich habe 2015 schon einmal ein Buch über Diana gelesen - damals handelte es sich jedoch um die 1997 erschienene Biografie "Diana: Die Königin der Herzen", die von Weltbild in Zusammenarbeit mit Bunte & Sat.1 herausgegeben wurde.

Die Romanbiografie von Julie Heiland empfand ich als als nicht ganz so ansprechend.

Christiane Marx hat als Sprecherin einen guten Job gemacht. Durch sie konnte ich der Geschichte mit Leichtigkeit folgen.
Hätte ich sie selbst gelesen, wäre ich wahrscheinlich nicht so enthusiastisch dabei geblieben.

Zwar hat die Autorin einen lockeren Schreibstil, doch sind die ständigen Wiederholungen nicht ganz das, was ich erwartet habe.

Auch wird hier sehr einseitig aus Dianas Sicht geschildert. Das verhindert, dass man einen allumfassenden Einblick bekommt.

Außerdem ist das ganze sehr melodramatisch und negativ besetzt. Es scheint, dass es kaum Lichtpunkte in Dianas Leben gab. Das "Königin der Herzen" kommt mir im Roman ebenfalls nicht gut genug rüber. Im Gegenteil, sie wird meist als schwach dargestellt und erst zum Schluss offenbart sich ihre wirkliche Stärke. Ich hätte mir da einfach ein wenig mehr Beteiligung vom Volk gewünscht, welches sie wirklich verehrt (hat) - und nicht wie das Königshaus, welches sie klein halten wollte.

Ich tue mich also schwer, hier eine Hörempfehlung auszusprechen. Wird nach der wahren Diana gesucht, ist man hier eher fehl am Platz. Möchte man einfach mit der Hauptfigur Diana gut unterhalten werden, dann kann man schon zugreifen.

©2022 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 10.03.2022

✎ Monika Hürlimann - Mutters Lüge

Mutters Lüge
0

In "Mutters Lüge" nimmt uns Marta mit auf ihre Reise von Polen über Deutschland bis in die Schweiz.
Wir erfahren, wie es war, in den einzelnen Ländern zu leben. Welche Entbehrungen, welche Gegensätze zwischen ...

In "Mutters Lüge" nimmt uns Marta mit auf ihre Reise von Polen über Deutschland bis in die Schweiz.
Wir erfahren, wie es war, in den einzelnen Ländern zu leben. Welche Entbehrungen, welche Gegensätze zwischen den einzelnen Gebieten und welche Gefahren es gab.

Wir begleiten ein kleines Mädchen, welches erwachsen wird und auf der Suche nach der eigenen Identität ist. Jedoch wird die Geschichte nicht chronologisch erzählt, sondern springt immer wieder.

An sich habe ich das Buch gerne zur Hand genommen, denn ich wollte wissen, was es mit dem Geheimnis auf sich hat. Da so unfassbar viele unterschiedliche Menschen vorkommen, war allein das bereits vielschichtig und interessant.
Und doch bin ich nicht so richtig angekommen.

Eigentlich hinterlässt eine persönliche Erzählung bei mir meist den Wunsch, noch tiefer in diese Person einzutauchen. Hinterher noch zu recherchieren. Mehr über das Geschriebene zu erfahren.
Monika Hürlimanns Roman jedoch konnte mich nicht wirklich erreichen. Auch wenn ich Mitleid mit Marta hatte. Doch nur das reicht nicht aus, um nachzuhallen.

Mir bleiben am Schluss einfach zu viele Fragen offen. Wahrscheinlich hat die Autorin selbst keine Antworten darauf, doch für mich wirkt es dadurch unrund.

©2022 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 17.02.2022

✎ Sina Butenuth - Natürlich gesund: Kräuter & Gewürze

Natürlich gesund: Kräuter und Gewürze
0

Mit ihrem Buch gibt die Autorin einen Einblick in einige gängige Kräuter und Gewürze.

Hierbei werden einige allgemeine Tipps weitergegeben. Zum Beispiel fürs Kaufen, fürs Haltbarmachen, fürs richtige ...

Mit ihrem Buch gibt die Autorin einen Einblick in einige gängige Kräuter und Gewürze.

Hierbei werden einige allgemeine Tipps weitergegeben. Zum Beispiel fürs Kaufen, fürs Haltbarmachen, fürs richtige Lagern, fürs Anbauen und für die gesundheitliche Verwendung.

Danach geht Sina Butenuth auf ca. 40 Kräuter und Gewürze etwas genauer ein.
Ursprung, Anwendung in der Küche und Heilkraft sind dabei Informationen die man immer bekommt. Manches gibt es jedoch auch das Lieblingsrezept der Verfasserin dazu und / oder die gesundheitsfördernde Wirkung.

Leider sind mir manche Informationen ein bisschen zu oberflächlich. Zum Beispiel kommt öfter der Hinweis, dass das Kraut in der Schwangerschaft gar nicht / wenig konsumiert werden soll. Warum, steht nicht dabei. Und was "sparsam" heißt, ist ebenfalls nicht weiter definiert.

Im Anschluss gibt es eine Tabelle, bei der hinterlegt ist, welches Kraut / Gewürz bei welchen Beschwerden (z. Bsp. Bluthochdruck, Erkältungssymptome, Kreislaufprobleme etc.) hilft. Das war interessant, aber auch ein wenig irritierend. Beispielsweise helfen bei Magen-Darm-Beschwerden fast alle 40 aufgeführten Kräuter und Gewürze?!?

Ich würde das Büchlein Menschen zum Einzug in die erste eigene Wohnung schenken. Dann nämlich probieren sich wahrscheinlich die meisten beim Kochen erst so richtig aus und finden hier ein paar Anregungen. Für Kenner ist leider nicht viel Neues dabei.

©2022 Mademoiselle Cake