Profilbild von kayla

kayla

Lesejury Star
offline

kayla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kayla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.09.2022

Unspektakulärer Auftaktband

Stille blutet
0

Noch vor wenigen Jahren wäre Serafina „Fina“ Plank mit ihrer Körpergröße von 1,60 m nicht als Polizistin eingestellt worden. Als Frau in einer Männerdomäne arbeitet sie jedoch bei der Wiener ...

Noch vor wenigen Jahren wäre Serafina „Fina“ Plank mit ihrer Körpergröße von 1,60 m nicht als Polizistin eingestellt worden. Als Frau in einer Männerdomäne arbeitet sie jedoch bei der Wiener Mordkommission, wo sie als einzige weibliche Ermittlerin einen schweren Stand hat- Kollege Oliver macht ihr mit chauvinistischen Sprüchen das Leben schwer. Als eine berühmt-berüchtigte Ansagerin des privaten Fernsehsenders „Quick TV“ unfreiwillig live ihre eigene Ermordung ankündigt und kurz darauf tatsächlich tot aufgefunden wird, muss Fina ihr ganzes Können unter Beweis stellen…

Mit „Stille blutet“ hat Ursula Poznanski den Auftaktband zur „Mordgruppe 1“ – Reihe vorgelegt. Der Roman wird vom Verlag als Thriller vermarktet. Richtig spannend wurde der plot aber erst, nachdem ich circa 73 Prozent der Geschichte gelesen hatte, daher würde ich das Ganze eher als Krimi bezeichnen. Von einem Thriller erwarte ich definitiv mehr Tempo und Nervenkitzel. Es gibt einen auktorialen Erzähler und eine ominöse zweite Erzählstimme, welche jeweils mit Trakl-Zitaten angekündigt wird.
Die Figurenzeichnung ist leider einigermassen konventionell gehalten. Auch die auftretenden Konflikte kennt man bereits aus anderen Krimis – ein sexistischer „Platzhirsch“ mobbt seine junge Kollegin, es gibt den Aufsteiger mit ausländischen Wurzeln, der Hauptverdächtige ist nicht unbedingt sympathisch und arbeitet in der oberflächlichen Werbebranche. Poznanski schneidet viele Themen an und vertieft doch kein einziges. Die Gefahr, die von den neuen Medien ausgeht und die Macht von Influencern und Bloggern wird angeprangert. Virtuelle Shitstorms und Hashtags (#inkürzetot) beeinflussen das reale Leben. Um tatsächlich am Puls der Zeit zu sein, hätte Poznanski woke Kampagnen und das Gendern ins Visier nehmen müssen – so wirkt das Ganze fast ein wenig altmodisch.
Die Protagonistin Fina war mir sympathisch, wenn sie sich jedoch als pummelige Polizistin nicht traut, in der Öffentlichkeit zu naschen und im stillen Kämmerlein an ihren Exfreund denkt, schmälert dies das Lesevergnügen. Ich als Leserin war leicht genervt, obwohl die Absicht der Autorin sicher edel ist – bodyshaming ist doof. Insgesamt fehlt es einfach an Raffinesse. Die Auflösung war wirklich konstruiert, es gibt unglaubwürdige Elemente in der Geschichte. Mit einem Cliffhanger lässt sich Poznanski ein Hintertürchen offen, was zwar spannend, erzähltechnisch aber nicht besonders elegant ist. Auch die Identität der geheimnisvollen zweiten Erzählstimme wird nicht enthüllt, dies soll den Leser oder die Leserin offensichtlich bei der Stange halten. Das österreichische setting fand ich dennoch klasse. Die Grundidee – Mord mit Ankündigung- weckte sofort mein Interesse. Leider konnte die Umsetzung nicht halten, was der ‚Aufhänger‘ versprach, dabei hätte die Autorin aus dem Stoff viel mehr machen können. Der Roman wirkt auf mich wie mit „angezogener Handbremse“ oder wie „nebenher“ geschrieben. Georg Trakl hat das Ganze in meinen Augen „gerettet“. Ich hoffe, dass Ursula Poznanski sich in Zukunft mehr Mühe geben wird; Fina Plank ist eine Figur mit Potential und Wien als Handlungsort ist schwer zu toppen. Auf Band zwei der Reihe bin ich trotz diverser Kritikpunkte gespannt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2022

Herzeleid in Hartwell

The Truest Thing - Jeder Moment mit dir
0

„Fallen Dreams“ von Samantha Young gefiel mir richtig gut. Ich greife daher gern zu Youngs Büchern, wenn ich einen New-Adult-Roman lesen will. Mit „The truest thing – jeder Moment mit dir“ entführt ...

„Fallen Dreams“ von Samantha Young gefiel mir richtig gut. Ich greife daher gern zu Youngs Büchern, wenn ich einen New-Adult-Roman lesen will. Mit „The truest thing – jeder Moment mit dir“ entführt die Autorin ihre Leserinnen und Leser wieder in das Städtchen Hartwell. Ich habe schon „Things we never said – Geheime Berührung“ aus der Reihe gelesen, und ich muss sagen, dass mir der vierte Band („The truest thing…“) besser gefällt als Band drei!
Es gibt alternierende Perspektiven (ein bewährtes und beliebtes Genre – Stilmittel) und diverse Zeitsprünge, die das Geschehen aufwerten sollen. Insgesamt ist das Ganze ein locker – leichter (stellenweise seichter) Liebesroman.

Worum es geht:
„Emery Saunders war die schönste Frau, die Jack Devlin jemals gesehen hatte.“
Mauerblümchen liebt bösen Buben?
Jack Devlin ist in der ‚Touristenstadt‘ Hartwell als Playboy bekannt. Ausgerechnet in diesen Schwerenöter hat sich der zwanzigjährige Upper-Class-Sprössling Emery „Sunrise“ Saunders verliebt. Eine Erbschaft führte die Protagonistin von New York nach Hartwell - die schüchterne junge Frau (das Fazit ihrer Mitbürger lautet - „extrem scheu“) mit einem Hang zum Erröten führt „Emerys Buchladen und Café“ (das ursprünglich eine Burgerbude war), und eigentlich hat sie sich nach anfänglichen Startschwierigkeiten gut in die Gemeinde integriert – doch nicht einmal ihre besten Freundinnen dürfen wissen, dass ihr Herz für Jack Devlin schlägt („Jack allein war…wow!“).
Es kommt, wie es kommen muss – oder das schier Unmögliche geschieht – Jack & Emery werden ein Liebespaar. Doch Geheimnisse (und der Devlin – Clan) machen ihnen das Leben schwer. Als der Bad Boy einen folgenschweren Fehler begeht, setzt er Himmel und Hölle in Bewegung, um seine Angebetete erneut zu erobern…

Die Hartwell – Serie erinnert ein wenig an amerikanische TV-Seifenopern. Das muss man mögen, sonst wird man bei der Lektüre der Geschichte keinen Spaß haben. Samantha Youngs schreibt eingängig und routiniert, man kommt beim Lesen daher flott voran. Stellenweise wird es kitschig, hier hätte die Autorin nach der Devise „Weniger ist mehr“ verfahren können. Als Leser oder Leserin muss man sich auf melodramatische Passagen gefasst machen. Aber es gibt auch Szenen für’s Herz. Meines Erachtens ist das Buch die perfekte Lektüre für Zwischendurch. Samantha Young kann es dennoch besser.

Fazit:

Mit der Hartwell - Serie bietet die Autorin sehr solide Romance – Unterhaltung. Ich fand die story insgesamt ganz nett. Daher vergebe ich für diesen vierten Teil einer Reihe gute drei von insgesamt fünf möglichen Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2022

Biographische Fiktion

Jane Austen und die Kunst der Worte
0

„Dass sie hier saß und nervös ihren Hut zerknautschte, hatte sie niemand anderem zu verdanken als sich selbst.“

„Jane Austen und die Kunst der Worte“ von Catherine Bell (so lautet das Pseudonym der Journalistin ...

„Dass sie hier saß und nervös ihren Hut zerknautschte, hatte sie niemand anderem zu verdanken als sich selbst.“

„Jane Austen und die Kunst der Worte“ von Catherine Bell (so lautet das Pseudonym der Journalistin Kerstin Sgonina) gehört zur Reihe "Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe"; erschienen ist die Serie im Aufbau Verlag. Die liebevolle Umschlaggestaltung macht Lust auf’s Lesen und das Cover hat einen hohen Wiedererkennungswert, es passt perfekt zu den anderen Bänden der Reihe.
Die Serie umfasst Bücher, die mit dem Schlagwort ‚ Biographische Fiktion‘ beschrieben werden können. Eine kritische Jane - Austen – Biographie darf man also nicht erwarten, ist das Ganze für Anglistikstudenten geeignet? Vielleicht als Sekundärliteratur-Titel, wenn es um die Darstellung der Britin in der Unterhaltungsliteratur geht, da Catherine Bell durchaus Einblick in das Leben der „Pfarrerstochter“ (dies betont sie oft) gewährt & und mit sehr viel Empathie aus dem Leben der legendären Autorin berichtet.
Die Romanbiographie will primär unterhalten, ein auktorialer Erzähler führt durch das Geschehen, und zu Beginn konnte mich die story begeistern. Ab der Mitte konnte mich das Ganze nicht mehr wirklich packen, da die Autorin sehr viele Zitate aus Austen-Werken einstreut. Diese sind vielleicht für absolute Austen – „Neulinge“ interessant. Ich fand, dass sie für den Lesefluss eher hinderlich waren. Mittels einer nicht-lineare Erzählweise möchte Catherine Bell den Leser oder Leserin fesseln, daher gibt es viele Zeitsprünge in „Jane Austen und die Kunst der Worte“, was ich zunächst gar nicht so übel fand, dann musste ich mich jedoch konzentrieren, um nicht den Faden zu verlieren, da es obendrein langatmige Passagen in der Geschichte gibt. Als Autorin hätte ich den Roman definitiv gestrafft.

Fazit:
Ich vergebe drei von insgesamt fünf möglichen Sternen.
Catherine Bell präsentiert mit „Jane Austen und die Kunst der Worte“ eine angenehm kitschfreie Fleißarbeit, in welcher eine Frau zwischen Kunst und Konvention gezeigt wird. Die sensible Darstellung der Künstlerin gefiel mir gut, am Handwerklichen haperte es in meinen Augen jedoch.
Der siebte Teil einer Reihe animiert dennoch „zum Weiterlesen“.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2022

Starker Anfang, schwaches Ende

Hinter diesen Türen
0

Von Anfang an ist klar: Rowan Caine ist eine unzuverlässige Erzählerin. Nach einem Todesfall gerät die junge Frau unter Mordverdacht.

Der Briefroman lässt grüßen, da die Protagonistin aus dem Gefängnis ...

Von Anfang an ist klar: Rowan Caine ist eine unzuverlässige Erzählerin. Nach einem Todesfall gerät die junge Frau unter Mordverdacht.

Der Briefroman lässt grüßen, da die Protagonistin aus dem Gefängnis heraus einen Anwalt bittet, sie vor Gericht zu vertreten.

„Hinter diesen Türen“ ist außerdem ein Mix aus Gothic Novel & Thriller.

Kurz zum Inhalt:

Die Protagonistin arbeitet als Erzieherin und sie hat die Nase voll von London & von der Arbeit in einem Hort.

Da eine in Schottland lebende Familie eine Nanny für die vier Töchter sucht und das Gehalt sagenhaft hoch ist, möchte Rowan die Chance zum Neuanfang nutzen, auch die Gerüchte rund um das Haus können sie zunächst nicht abschrecken.

Als sie jedoch in Schottland ankommt, gehen die Erwachsenen sofort auf Dienstreise, das Ehepaar mit eigener Architekturfirma hat außerdem ein Faible für Technik und schwört auf Smart Home Gadgets. Es ist diese Technologie, die Rowan buchstäblich schlaflose Nächte bereitet. Diesen Aspekt hat die Autorin sehr gut ausgearbeitet, man spürt die beklemmende Atmosphäre beim Lesen und der Roman ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Der erste Teil der Geschichte gefiel mir jedoch besser als der zweite Teil, da nach der Lektüre mein Urteil lautet: Spannung ohne Substanz. Es werden nicht alle Handlungsfäden zusammengeführt, die Wendungen erscheinen wie plot twists um der Wendungen willen, quasi mit dem Holzhammer „serviert“. Beim Lesen hatte ich das Gefühl, dass Ruth Ware eine Checkliste der beliebtesten & bewährtesten Stilmittel abgearbeitet hat. Ein Herrenhaus, das niemand haben wollte, da Gerüchten zufolge ein Mord geschah – check.

Ein Giftgarten – check.

Der sprichwörtliche Gärtner (Handwerker) – check.

Nach einem starken Beginn lässt „Hinter diesen Türen“ schnell nach. Der Thriller ist spannend, aber nicht raffiniert genug, über die küchenpsychologischen Erklärungsmuster habe ich mich geärgert. Ruth Ware wird in Werbetexten bereits „ Agatha Christie des 21. Jahrhunderts“ genannt. Kein Vergleich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.02.2022

Vita brevis, ars longa?

Unser wirkliches Leben
0

Anna (24) stammt aus einfachen Verhältnissen. Um als Studentin in London zu überleben, jobbt sie in einer Jazzkneipe; naheliegend, wenn man bedenkt, dass sie Gesang studiert. Eines Tages trifft ...

Anna (24) stammt aus einfachen Verhältnissen. Um als Studentin in London zu überleben, jobbt sie in einer Jazzkneipe; naheliegend, wenn man bedenkt, dass sie Gesang studiert. Eines Tages trifft sie in ihrem Nebenjob auf Max, einen Banker, der natürlich eine Ecke älter ist. Anna lässt sich auf eine Art Beziehung mit ihm ein, doch es herrscht ein ökonomisches Ungleichgewicht. Eigentlich ist die Oper die große Liebe der Protagonistin. Mit ihrer besten Freundin Laurie kann Anna über alles reden, feministische Idealvorstellungen treffen auf die harte Realität. Wird Anna ihre Ziele erreichen?
Als Leser/in verfolgt man das Geschehen aus Annas Perspektive, man taucht in ihr Gefühls- und Gedankenuniversum ein. Besonders faszinierend fand ich die Welt der Oper, dieser Aspekt des Romans war für mich neu und aufregend. Der Kampf einer Vertreterin der Arbeiterklasse ist mir jedoch vertraut, viele Leser mögen dieses Detail exotisch finden. Auch der Konkurrenzdruck im Studium an sich ist kein Alleinstellungsmerkmal der Geschichte.
„Unser wirkliches Leben“ von Imogen Crimp besteht formal aus 4 Teilen. Zu Beginn konnte mich die Erzählung fesseln, der Stil ist frisch und modern, auch der Verzicht auf Anführungszeichen trägt dazu bei.
Die Exposition ist wirklich gelungen, ab der Mitte konnte mich das Ganze aber nicht mehr wirklich packen, als Autorin hätte ich die Erzählung stellenweise gestrafft. Im Vorfeld habe ich mir einfach mehr von der Geschichte erhofft.
Eine amour fou, der mögliche Verlust der eigenen Identität, ein älterer, manipulativer Partner, der eine jüngere Frau ausnutzt (oder ist es umgekehrt?): Das kenne ich schon aus Zeruya Shalevs „Liebesleben“. Imogen Crimp setzt natürlich eigene Akzente, ich hatte beim Lesen dennoch ein Déjà-Vu.
Selbstermächtigung durch Sexualität, der weibliche Körper als Instrument (hier im doppelten Wortsinn), masochistische Tendenzen – auch Sally Rooney widmet sich in „Normale Menschen“ diesen Themen, was nicht heißen soll, dass Crimp etwas kopiert. Da sie nach ihrem Studium zeitweise selbst Operngesang an einem Londoner Konservatorium lernte, fand ich die Passagen zum Thema besonders spannend, sie waren mein Highlight.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere