Profilbild von Stillesen

Stillesen

Lesejury Star
online

Stillesen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stillesen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2022

Absolutes Wohlfühlbuch

A Place to Love
0

Lilly Lucas hat mit dem Auftakt der Cherry Hill-Reihe ein absolutes Wohlfühlbuch für mich geschrieben!

Schon das Cover ist mir direkt ins Auge gesprungen und für die Optik mit Glanzprägung, Illustrationen ...

Lilly Lucas hat mit dem Auftakt der Cherry Hill-Reihe ein absolutes Wohlfühlbuch für mich geschrieben!

Schon das Cover ist mir direkt ins Auge gesprungen und für die Optik mit Glanzprägung, Illustrationen auf der Innenseite und an den Kapitelanfängen gibt es von mir die volle Punktzahl!

Ich konnte gar nicht anders, als die idyllische Obstfarm Cherry Hill, die McCarthy-Schwestern und Henry sofort in mein Herz zu schließen.

Die Protagonistin Juniper war mit direkt sympathisch. Ich konnte mir bildlich vorstellen, wie sie dort im Flanellhemd mit Jeanslatzhose und Cowboyhut auf der Leiter steht und einen Countrysong pfeifend reife Pfirsiche erntet. Sie denkt als letztes an sich und bis zum Schluss habe ich mitgefiebert, ob sie ihr selbstloses Verhalten nicht einmal ändern kann.

Henry ist einfach nur ein toller Typ, „hach“! Ich kann mir gut vorstellen, dass sich Juniper als erstes in seinen britischen Akzent verliebt hat… Auch er hat seine Struggles und ich habe so mitgefiebert, ob sein großer Wunsch doch noch in Erfüllung gehen kann…

Auch die anderen Figuren sind toll ausgearbeitet, besonders Junes Schwestern Lilac und Poppy haben mich neugierig auf die beiden Folgebände der Cherry Hill-Reihe gemacht.

Im ganzen Buch herrscht eine tolle Atmosphäre mit heimeligem Flair, was zum einen an dem angenehmen und bildhaften Schreibstil von Lilly Lucas liegt, zum anderen an dem traumhaften Setting mit Farmleben in einer Kleinstadt, in das die Liebesgeschichte eingebettet ist.

Gut gefallen hat mir außerdem, dass die Geschichte durchweg aus Junes Perspektive in der Ich-Form erzählt wird und es ab und zu Rückblicke in die Vergangenheit gibt.

An sich ist es eine ruhige Geschichte, langweilig ist es mir als Leserin durch das Gesamtpaket trotzdem nie geworden.

Fazit: Dieser Second-Chances-Roman erzählt eine schöne Geschichte in idyllischem Setting, das zum Träumen einlädt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2022

Tolle Idee na lesenswerte Fortsetzung

Mörderfinder – Die Macht des Täters
0

Inhalt:

Als eine Ex-Kollegin Fallanalytiker Max Bischoff um Hilfe bittet, weil ihr erst 22-jähriger Neffe des Mordes beschuldigt wurde und sich das Leben genommen hat, beginnen die Ermittlungen in Max’ ...

Inhalt:

Als eine Ex-Kollegin Fallanalytiker Max Bischoff um Hilfe bittet, weil ihr erst 22-jähriger Neffe des Mordes beschuldigt wurde und sich das Leben genommen hat, beginnen die Ermittlungen in Max’ zweitem Fall. Doch er stößt an seine Grenzen, denn die Fakten und Beweise wollen einfach nicht zusammenpassen.

Meine Meinung:

Mörderfinder 2 beginnt spannend, doch als die Ermittlungen ins Stocken geraten und Max Bischoff im Dunkeln herumstochert, hängt die Geschichte etwas durch. Der flüssige und gute Schreibstil von Arno Strobel hat mich als Leserin aber weiter durch die Geschichte getragen. Ab ungefähr der Hälfte des Buches nimmt die Handlung eine dramatische Wendung und ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen!

Das Ende habe ich so nicht kommen sehen und hat mich echt überrascht. Es kam fast ein bisschen plötzlich und dann war die Geschichte leider wieder ausgelesen.

Sehr gut haben mir die Perspektivwechsel gefallen. Es wurde mal aus der Sicht von Bischoff, dann aus der Sicht des Mörders (Gänsehaut-Moment) und aus der Sicht von Kommissar Böhmer geschrieben.

In dieser Mörderfinder-Geschiche kommen neue Charaktere ins Spiel, die mich erstaunt haben. Sie haben mich ins Grübeln gebracht haben und auf auch auf falsche Fährten geschickt – genial. Max Bischoff selbst macht es mir durch seine sympathische Art leicht, ihn zu mögen, und ich habe von der ersten bis zur letzten Zeile mit ihm mitgefiebert.

Das Buch hat mich in den Bann gezogen und es hat mir große Freude bereitet, Max bei seinen Ermittlungen zu begleiten! Unterm Strich ist dieser Thriller von Strobel wirklich lesenswert und macht Lust auf mehr!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2022

Nett für zwischendurch

Dunbridge Academy - Anywhere
0

Das Buch wird jeweils aus der Perspektive von Emma und von Henry in der Ich-Form erzählt. Das und auch das Setting insgesamt haben mir gut gefallen. Das Internatsleben kommt authentisch rüber und sowohl ...

Das Buch wird jeweils aus der Perspektive von Emma und von Henry in der Ich-Form erzählt. Das und auch das Setting insgesamt haben mir gut gefallen. Das Internatsleben kommt authentisch rüber und sowohl die Protagonisten als auch die Nebendarsteller waren mir von Anfang an sympathisch. Der Schreibstil hat mich direkt abgeholt und ist locker, bildhaft und flüssig. Die Geschichte startet seicht, nimmt immer mehr Fahrt auf und nimmt schließlich eine unerwartete und dramatische Wendung, die ich so nicht habe kommen sehen. Ich habe mich sehr gewundert, dass Emma und ihre Freundin Grace in ihrem Alter stets so klug und erwachsen reagieren konnten. Themen wie die Vatergeschichte oder der noch vergebene Henry hätten aber noch mehr Potential gehabt. Ein bisschen schade fand ich, dass der Neujahrsball, auf den ich mich schon total gefreut hatte, bedauerlicherweise kurz abgehandelt wurde und schon war das Buch zu Ende. Ich habe mich sehr auf das Lesen gefreut, da ich Internats-Geschichten und auch Schottland liebe. Leider konnte mich das Buch nicht hundertprozentig überzeugen, hat mich aber dennoch gut unterhalten. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Ich vergebe 4/5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2022

Vom „schlechtesten Schiedsrichter“ zum „Schiedsrichter des Jahres“ – der besondere Lebensweg des Deniz Aytekin. Nicht nur für Fußballfans!

Respekt ist alles
0

Heute ist Deniz Aytekin einer der bekanntesten, beliebtesten und, ja, respektiertesten Schiedsrichter der Fußball-Bundesliga. Doch das war nicht immer so – die Geschichte von einem, der mit viel Ehrgeiz ...

Heute ist Deniz Aytekin einer der bekanntesten, beliebtesten und, ja, respektiertesten Schiedsrichter der Fußball-Bundesliga. Doch das war nicht immer so – die Geschichte von einem, der mit viel Ehrgeiz seinen Weg an die Spitze verfolgte, und sich dabei selbst untreu wurde. Es gipfelt in der Bewertung als „schlechtester“ Schiedsrichter der Liga – eine fragwürdige Auszeichnung eines Fachmagazins. Sein Vorgänger in dieser Kategorie, Babak Rafati, versuchte vor einem Bundesligaspiel, sich das Leben zu nehmen. Diese zweifelhafte Kategorie wurde abgeschafft – und einige Jahre später wurde Aytekin nicht nur von den Bundesligaprofis zum besten Schiedsrichter gewählt, sondern auch als Schiedsrichter des Jahres ausgezeichnet.

Wie Aytekin es durch Reflexion und eine kritische Auseinandersetzung mit sich selbst geschafft hat, zu dem Schiedsrichter zu werden, der er sein wollte – empathisch, souverän, nahbar und dennoch konsequent, fair und immer auf Ballhöhe, beschreibt er selbst mit einem Co-Autor in diesem Buch.

Er liefert persönliche Einblicke in seinen Lebensweg, seine Karriere – aber auch die Schattenseiten des Schiedsrichterdaseins. „Respekt ist alles“ ist dabei kein Ratgeber und stellt keine künstlichen Analogien zwischen dem Fußball und dem Alltagsleben her, sondern vermittelt auf lockere Weise Deniz Aytekins Anspruch an sich selbst und andere, was respektvollen Umgang betrifft. Kein Ratgeber, kein moralisch erhobener Zeigefinger, sondern ein kurzweiliger Einblick in ein interessantes Leben einer sympathischen Figur des öffentlichen Lebens.

Fußballfans werden ihre Freude an vielen Anekdoten und Details aus der Bundesliga haben – aber auch Menschen, die nicht in der Bettwäsche ihres Lieblingsclubs schlafen, werden das Buch gern lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2022

fantastisch, packend, überraschend – tolles Debüt

Schattenthron 1: Erbin der Dunkelheit
0

In „Schattenthron 1: Erbin der Dunkelheit“ von „Beril Kehribar“, erschienen im Carlsen Verlag, begleiten wir die 18-jährige Kaaya. Sie hat ihr Gedächtnis verloren und hat keine Familie mehr. Arian sammelt ...

In „Schattenthron 1: Erbin der Dunkelheit“ von „Beril Kehribar“, erschienen im Carlsen Verlag, begleiten wir die 18-jährige Kaaya. Sie hat ihr Gedächtnis verloren und hat keine Familie mehr. Arian sammelt sie von der Straße auf und schenkt ihr ein Zuhause. Als seine Seele von einem Schattenelfen gestohlen wird, setzt Kaaya alles daran, um ihren Freund zu retten.

Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Das hat mir sehr gut gefallen, denn so konnte ich mich gut in die verschiedenen Charaktere hineinversetzen. Jeder Charakter bringt seine eigene kleine Geschichte mit. Kaaya habe ich sehr für ihren Mut bewundert, Arian hat ein großes Herz, Luana lernt mit der Magie umzugehen und Ilias ist voll von unerschütterliche Liebe. Es gab keine unnötigen Längen und durch den mitreißendem Schreibstil bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Ich habe es sehr genossen, Kaaya und ihre Freunde auf ihrer Reise durch Eseria zu begleiten. Es ist mir leicht gefallen, mich in der neuen Welt zurechtzufinden. Das Buch wird mit dem fiesestem Cliffhanger ever, ever beendet und ich kann es kaum erwarten, die Fortsetzung zu lesen!

Das Cover und der Buchschnitt sind wunderschön und passen gut zu der Geschichte (und in jedes Bücherregal).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere