Profilbild von Michelleslittlebookworld

Michelleslittlebookworld

Lesejury Star
offline

Michelleslittlebookworld ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Michelleslittlebookworld über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.09.2022

Eine schöne emotionale und authentische Geschichte

Nebelschimmer
0

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Nachdem man Calla im ersten Teil bereits ein wenig kennengelernt ...

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Nachdem man Calla im ersten Teil bereits ein wenig kennengelernt hat, war  ich super neugierig auf ihre Geschichte. Durch den flüssigen und fesselnden Schreibstil der Autorin habe ich auch schnell in die Geschichte hineingefunden und ich mochte es, dass man quasi gleich in die Geschichte hineingeworfen wird und mitten im Geschehen ist.
Calla ist eine sehr sympathische Protagonistin, die sehr offen und ehrlich ist. Ich mochte es ihre Rückkehr zurück nach Deutschland zu verfolgen und wie sie ihren Weg gefunden hat. Sie steht immer für ihre Freunde und Familie ein und ist einfach ein starker und mutiger Charakter, den man selber gerne als Freundin hätte.
Auch Jasper mochte ich ganz gerne, allerdings konnte ich ihn nicht so gut einschätzen wie Calla und irgendwie sind seine Gefühle nicht immer ganz bei mir angekommen. Dennoch war er mit seiner humorvollen und lockeren Art durchaus sympathisch.
Die beiden als Paar empfand ich zeitweise als etwas schwierig. Deswegen mochte ich es, dass einige Kapitel aus ihrer Vergangenheit geschrieben waren, denn dadurch konnte ich ihre besondere Beziehung gut nachvollziehen und auch verstehen, was sie in der Gegenwart noch verbindet. Allerdings kamen ihre Gefühle füreinander in der Gegenwart und warum sie sich überhaupt getrennt haben, nicht so ganz bei mir an. Zudem gab es ziemlich viel hin und her zwischen den beiden, was mir etwas zu viel war.
Auch das Thema Rassismus hat Anya Omah gut in die Geschichte eingebracht. Es ist sehr sensibel verarbeitet worden und ich würde mir wünschen das es jeden der das Buch liest dazu anregt, darüber nachzudenken, was unter anderen bestimmte Wörter die unbewusst benutzt werden anrichten können.
Insgesamt ein wunderbares emotionales und gleichzeitiges humorvolles Buch, das auch sensible Themen gut verarbeitet hat und sehr authentische und charakterstarke Protagonisten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2022

Ein gelungener Abschluss der Dilogie

Golden Seoul Days
0

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich habe auch in Band zwei wieder schnell hineingefunden, obwohl ...

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich habe auch in Band zwei wieder schnell hineingefunden, obwohl ich zunächst etwas irritiert davon war, das drei Jahre vergangen waren. Dennoch wurde ich gleich wieder von der wunderbaren Atmosphäre gepackt, welche die Autorin geschaffen hat und ich mochte es wie schön Jades Liebe zur Malerei wieder herausgearbeitet wurde. Auch die kulturellen Anteile, die mir im ersten Band ein wenig zu kurz gekommen sind, wurden für mein empfinden stärker in den Fokus gerückt, was mir gut gefallen hat.
Auch Jade mochte ich wieder sehr gerne, für mich ist sie eine absolute Sympathieträgerin, ganz im Gegensatz zu Hyun- Joon, dessen Charakterliche Entwicklung mir leider nicht so gut gefallen hat.
In Band eins mochte ich Hyun- Joon noch wirklich gerne, obwohl er gegen Ende bereits Verhaltensweisen gezeigt hat, die ich nicht mit seinem frühen Charakter in Einklang bringen konnte. Leider sind die im zweiten Band nur noch schlimmer geworden. Ich verstehe das sich Menschen in drei Jahren ändern (ist ja auch logisch) allerdings fand ich seine Wandlung wirklich schade. Er hat viele Dinge gesagt und getan, die ich nicht so wirklich nachvollziehen konnte und mit denen er insgesamt einige Sympathiepunkte bei mir verspielt hat.
Die Beziehung zwischen den beiden fand ich deswegen zeitweise auch ein wenig schwierig. Ich mochte es zwar, dass Jade ihm auch Kontra gegeben hat und sich nicht hat unterkriegen lassen, aber sie entschuldigt auch vieles von seinem Verhalten einfach ohne einem richtigen Grund. Denn der Grund für sein Verhalten wird erst relativ spät aufgedeckt. Dennoch war auch immer wieder ihre Verbindung zu spüren und die Emotionen der beiden sind durchaus bei mir angekommen.
Insgesamt habe ich das Buch wirklich gerne gelesen. Ich mochte es Jades Weg zu verfolgen und die leicht melancholische Atmosphäre die Kara Atkin geschaffen hat. Das einzige was ich wirklich etwas schade fand war Hyun- Joons Entwicklung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2022

Ein auf und ab der Gefühle, aber mit einem verdienten Happy End

Secrets of a Millionaire
0

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Es war mein erstes Buch der Autorin, aber bestimmt nicht mein letztes. ...

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Es war mein erstes Buch der Autorin, aber bestimmt nicht mein letztes. Ich mochte ihren Schreibstil sehr gerne und wie sie den Protagonisten tiefe verliehen hat. Außerdem war das Setting sehr schön und die Atmosphäre zum wohlfühlen.
Abigail ist trotz ihrer verlustreichen Vergangenheit ein offener, lieber und hilfsbereiter Mensch. Sie ist voller Lebensfreude, obwohl sie es nicht immer leicht hatte und vor allem ist sie hoffnungslos romantisch, wobei das hoffnungslos betont werden sollte, denn es scheint das alle Männer in ihrem Leben vor ihr fliehen, selbst ihr Hund.
Auch Trevor ist damals geflohen, wenn auch aus einem anderen Grund als Abigail vermutet, beziehungsweise hat sie lange gar keine Ahnung warum er gegangen ist. Diese Geheimnisse die er mit sich herumträgt machen es auch dem Leser zunächst schwer ihn einzuschätzen und erst als man dann nach und nach dahinterkommt, konnte man seine Wankelmütigkeit und seine „Angst“ sich Abigail zu öffnen verstehen
Die Beziehung der beiden ist also ziemlich kompliziert, was vor allem an Trevor liegt, der lange hin und her gerissen ist. An manchen Stellen konnte ich echt nicht nachvollziehen warum Abigail sich so viel von ihm hat gefallen lassen hat, aber da kommt wohl ihre hoffnungslose Verliebtheit für ihn zum Ausdruck. Ich bin dennoch froh das Trevor noch die Kurve bekommen hat, denn die beiden sind schon ein süßes Paar.
Das einzige was mich ein wenig gestört hat war, das ich fand, dass die Protagonisten es manchmal ein wenig unnötig kompliziert gemacht haben. An einigen Stellen hätten sie einfach mal vernünftig miteinander reden können, aber vielleicht waren auch einfach ein wenig zu viele Themen in die Geschichte eingeflochten, so dass sie etwas verworren wurde.
Insgesamt mochte ich die Geschichte aber sehr gerne, Trevor und Abigail mussten beide einiges durchmachen bevor sie ihr Glück gefunden haben, aber dadurch haben sie sich ihr Happy End auch mehr als verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2022

Eine emotionale Geschichte, aber mit ein wenig zu viel hin und her

The Truest Thing - Jeder Moment mit dir
0

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Den Schreibstil der Autorin mochte ich wie auch in den vorigen Bänden ...

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Den Schreibstil der Autorin mochte ich wie auch in den vorigen Bänden der Reihe wieder sehr gerne und ich habe nicht lange gebraucht um in die Geschichte hinein zu finden. Auch die Charaktere waren wieder wunderbar ausgearbeitet und vielschichtig. Ich würde sogar sagen, dass Emerys und Jacks Geschichte am emotionalsten der Reihe war, dennoch hatte ich zeitweise so meine Probleme damit, das diese Emotionen auch bei mir ankommen.
Emery ist eine eher schüchterne Protagonisten, die aber dennoch schlagfertig ist, was mir gut gefallen hat. Dennoch hat sie mich mit ihrer Art manchmal in den Wahnsinn getrieben. Was ich ihr aber zugestehen muss ist, dass sie im laufe des Buches eine schöne Entwicklung durchmacht.
Jack mochte ich auch ganz gerne, obwohl ich sein Verhalten, genauso wie das von Emery nicht immer so gut nachvollziehen konnte. Dennoch hat es mir gefallen ihn im laufe der Geschichte besser kennenzulernen, hinter seine Fassade zu blicken und seine einfühlsame Seite gegenüber Emery zu sehen.
Die Beziehung der beiden ist dabei im wahrsten Sinne des Wortes kompliziert. Das hin und her von ihnen läuft mittlerweile 9 Jahre. Es ist ein einziges auf und ab, das den Leser auch durch Zeitsprünge näher gebracht wird. Alles in allem ist die Geschichte zwischen den beiden ziemlich verworren und ich konnte bis zu einen gewissen Grad auch nachvollziehen warum dieses hin und her zwischen ihnen gelaufen ist, aber irgendwie war es mir insgesamt ein bisschen zu viel. Die Geschichte hat eigentlich alles was mir gefällt, Spannung, Intrigen, Herzschmerz, Wut, viele Geheimnisse, aber auch Liebe und Leidenschaft.
Dennoch hat mich irgendwas beim lesen gestört und wenn ich es benennen müsste, wäre es wohl einfach das es etwas zu viel des Guten war. Zu viel hin und her, zu viel Drama und zu viele Situationen in denen ich das Handeln der beiden dann doch nicht ganz nachvollziehen konnte.
Dennoch hat mir das Buch mit seiner Emotionalität gut gefallen und ich habe die Geschichte von Emery und Jackson sehr gerne verfolgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2022

Eine schöne Liebesgeschichte in New York

Zwei Herzen unter acht Millionen
0

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Die Autorin hat einen sehr angenehmen und flüssigen Schreibstil, ...

Mir wurde das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Die Autorin hat einen sehr angenehmen und flüssigen Schreibstil, so das ich gut in die Geschichte hineingefunden habe.
Ich mochte es sehr wieder in die Atmosphäre von New York einzutauchen und die Geschichte beginnt auch gleich amüsant. Naja amüsant für den Leser, für Franny war der Tag alles andere als witzig, erst gefeuert werden und dann auch noch mit zerrissenen Kleid mitten in der U-Bahn. Gut das es selbst in New York noch wahre Gentleman gibt, nicht wahr? Und das Franny dann auch noch gleich auf einen trifft ist natürlich ein Glücklicher Zufall, oder war es doch eher Schicksal?
Ich mochte Franny auf jeden Fall sehr gerne, ich konnte ihre Gefühle gut nachvollziehen, sei es die Peinlichkeit zu Beginn oder auch witzige/ komische Situationen im laufe des Buches. Sie war einfach sehr authentisch und ich musste mehr als einmal beim lesen schmunzeln.
Hayes ist vom Charakter sehr unterschiedlich zu Franny, allerdings ergänzen sie sich beide vielleicht auch deswegen so gut und er war mir auf jeden Fall genauso sympathisch wie Franny.
Nach ihrem Zwischenfall in der U-Bahn treffen sich die beiden erst in einer Sendung wieder, doch bei diesen einen treffen soll es nicht bleiben. Sie treffen immer öfter aufeinander und ich mochte es wie sich ihre Beziehung entwickelt hat. Wie sie sich nach und nach besser kennenlernen und eine Verbindung zueinander aufbauen.
Dennoch muss ich sagen, dass sich mir die Geschichte an einigen Stellen etwas zu sehr gezogen hat, es etwas zu viel ‚unnötiges‘ Drama war und einige Situationen sich vielleicht etwas zu konstruiert angefühlt haben. Es hat sich für mich während des Lesens alles in allem immer nach ‚etwas‘ zu viel angefühlt.
Dennoch hat mir das Buch insgesamt sehr gut gefallen, das Setting war wundervoll ausgearbeitet und besonders die Atmosphäre habe ich geliebt. Auch Franny und Hayes konnten mich als Protagonisten mit ihrer sympathischen und authentischen Art durchaus überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere