Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
online

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.09.2022

Da hatte ich mehr erwartet

Faszination Frida Kahlo
0

Klappentext:

„Die markante Augenbraue, opulente, farbenfrohe Röcke und auffälliger Haarschmuck – Frida Kahlos Kleidungsstil ist bis heute eine Inspirationsquelle für zahlreiche Modedesigner*innen und ...

Klappentext:

„Die markante Augenbraue, opulente, farbenfrohe Röcke und auffälliger Haarschmuck – Frida Kahlos Kleidungsstil ist bis heute eine Inspirationsquelle für zahlreiche Modedesigner*innen und Stars wie Madonna oder Rihanna. Ihr eigener, unverkennbarer Stil war für die Künstlerin ebenso Ausdruck ihrer Identität wie ein politisches Statement. Mit ihrem traditionellen mexikanischen Kleid entwarf Frida Kahlo eine zweite Haut, eine Leinwand. Sie nutze es als Stilmittel, um auf ihre Werte – wie ihren Wunsch nach einer zentralen Stellung der Frau und Künstlerin in der zeitgenössischen Gesellschaft – aufmerksam zu machen.



Dieses Buch versammelt die vielseitige Auswahl der von ihr inspirierten Kleider und Kollektionen von den 1930er Jahren bis heute.“



Ja, sie war mehr als besonders und genau das fasziniert mich an dieser Künstlerin. Umso gespannter war ich auf dieses Buch welches ihre Kleider in den Vordergrund hebt sowie den bekannten Kahlo-Style in der aktuellen Mode beleuchtet. Leider muss ich aber gestehen, sucht man hier die Kleider Kahlos vergeblich. Ein paar bekannte Aufnahmen gehen auf die Opulenz ein aber sie hat doch nicht einfach nur Kleider getragen sondern wahre Kunstwerke! Und genau das fehlt mir in diesem Buch. Warum hat sie diese Kleider so ausstaffiert, welchen Stil hat sie selbst dadurch entwickelt, welche Stoffe hat sie benutzt, welche Farben? All das kommt sehr knapp hier zur Sprache und auch die aktuellen Designer werden recht stiefmütterlich beleuchtet. Die Fotos, die hier gezeigt werden, haben selten etwas mit dem bekannten Kahlo-Style zu tun bzw. findet man bei jeder jeder Internet-Suche ganz automatisch.

Kurzum: die Aufmachung ist gelungen und genau dafür gibt es auch die drei Sterne aber Frida Kahlos Kleiderstyle wird hier recht trostlos beleuchtet und zeigt leider nicht wirklich auf, warum sie sich so gezeigt hat wie sie eben war. Da sollte man andere Lektüre lesen. 3 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 12.09.2022

Naja...

Hensslers schnelle Nummer 2
0

Gleich vorweg: die Optik und Haptik des Buches ist hochwertig und wirklich top - so kenne ich das auch von diesem Verlag aber der Inhalt. Naja…Es soll das geilste Kochbuch der Welt sein? Da gibt es bessere! ...

Gleich vorweg: die Optik und Haptik des Buches ist hochwertig und wirklich top - so kenne ich das auch von diesem Verlag aber der Inhalt. Naja…Es soll das geilste Kochbuch der Welt sein? Da gibt es bessere! Viele Rezepte hier haben entweder keine Fotos dabei oder man benötigt Zutaten die man erst über lange Wege besorgen muss. Die Mengen-Angaben sind immer passend für 2 Personen - für uns optimal, andere müssen eben umrechnen. Die Rezepte werden recht kurz und knackig beschrieben - wie der Herr Henssler das eben so macht. Es soll ja auch nur eine „schnelle Nummer“ sein. Ist es auch, keine Frage aber mir fehlt es hier an Genauigkeit, an ein wenig mehr Professionalität (?). Alles wirkt etwas überhastet und gerade wenn es ums anrichten geht, braucht man Bilder. Für Kids ist hier sehr wenig dabei - da muss man selbst kreativ werden. Mein Fazit: es gibt bessere Kochbücher - definitiv! 3 gute von 5 Sterne

Veröffentlicht am 11.09.2022

Ganz ok für Neulinge

Das Geheimnis der Spiegelung
0

Klappentext:

„Ihr Hund hat den 7. Sinn in Beziehungsfragen



Ob Sie sich einen Hund zulegen möchten oder ob es zwischen Ihnen und Ihrer Fellnase kriselt: Hunde zeigen uns nicht nur, ob wir ihnen ein ...

Klappentext:

„Ihr Hund hat den 7. Sinn in Beziehungsfragen



Ob Sie sich einen Hund zulegen möchten oder ob es zwischen Ihnen und Ihrer Fellnase kriselt: Hunde zeigen uns nicht nur, ob wir ihnen ein guter Partner sind, sondern auch, wie wir einer werden – und ganz nebenbei „bessere“ Menschen: glücklicher, ausgeglichener, selbstbewusster.



Der tierische Spiegel, den Bestseller-Autor Jochen Bendel Hundebesitzern in seinem neuen Buch vor Augen hält, ist ehrlich, humorvoll, unterhaltsam und tiefgründig – und in jedem Moment geprägt von einem tiefen Verständnis für Hunde und Menschen. Seine Mission: Tieren eine Stimme geben und beiden Parteien in der Mensch-Hund-Beziehung zu mehr Glück und Zufriedenheit verhelfen.



Er nimmt seine Leser mit auf eine außergewöhnliche Selbstschau. Denn Spiegelung heißt: Hunde reagieren sensibel und umittelbar auf ihre Menschen und sind in ihrem Verhalten in vielen Teilen ein Abbild der Person, mit der sie eine Beziehung führen. Lernen Sie eine ganz neue Art und Weise können, Ihren Hund genau zu betrachten und Muster zu erkennen, die Ihnen wertvolle Rückschlüsse auf Ihr eigenes Verhalten gebem. Wie das funktioniert, zeigt Jochen Bendels neues Buch: Leicht verständlich und lebensnah vermittelt er faszinierende wissenschaftliche Hintergründe, ehe es dann anhand von vielfältigen Beispielen und praktischen Anleitungen rein geht in die Beziehungsarbeit. Ihr Hund wird Sie lieben!“



Wer zum ersten Mal einen Vierbeiner in sein Leben lässt, erhält einen treuen Gefährten auf Zeit. Man wird irgendwann zur Einheit und das färbt auf den Hund oder auch den Menschen ab. Autor Jochen Bendel bietet mit diesem Buch Hundebesitzer-Neulingen viel Input zu dieser Thematik. Er nennt sie „Spiegelung“ und zeigt den Lesern auf, was wir aus unseren Hunden alles sehen können und warum sie genau eben unser Hund sind. Besitzer und Hund sollen eine Einheit werden.

Für langjährige Hundebesitzer gibt es hier definitiv nichts Neues, für Neulinge hingegen schon. Was mich nur wirklich an dem Buch gestört hat waren die vielen Details über Bendels Leben mit seinem Partner, über sein Haus, wie er seinen Tee trinkt etc.. Ich wollte gern etwas über Hunde lesen und keine Biografie light von Jochen Bendel! Zudem sind fast alle Bilder in dem Buch zu sehr gestellt. Man sucht hier den Zufallsmoment, das Alltägliche aber leider sehen wir immer nur hübsch gestellte Bilder. Wenn man so will zeigt uns Jochen Bendel seine Spiegelung mit seinen Hunden - er ist Moderator und kennt das Rampenlicht. Vielleicht liegt es daran?!

Als jahrelange Hundebesitzerin gab es hier für mich nichts Neues zu erfahren und somit lautet main Fazit: ein interessantes Buch für alle Neulinge mit hilfreichen Informationen - 3 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 01.09.2022

Etwas speziell...

Der Kosmos im Garten
0

Klappentext:

„Wer seinen Garten versteht, die höhere Ordnung darin begreift, der wird sowohl Erfüllung darin finden als auch mehr ernten können. Wie das geht, zeigt Wolf-Dieter Storl in diesem Buch über ...

Klappentext:

„Wer seinen Garten versteht, die höhere Ordnung darin begreift, der wird sowohl Erfüllung darin finden als auch mehr ernten können. Wie das geht, zeigt Wolf-Dieter Storl in diesem Buch über den Mikrokosmos Garten. Es ist eine umfassende, ganzheitliche Natur- und Gartenkunde, die planetare Einflüsse genauso beachtet wie Bodenbakterien und Düngersubstanzen. Storls Wissen reicht von den Erkenntnissen der Rosenkreuzer und Neuplatoniker über Erfahrungen der Indianer und Chinesen bis zur Weisheit des Paracelsus und Agrippa von Nettesheim.

Daneben bietet der Selbstversorger praktische Hilfe, Tipps und Ratschläge aus der biodynamischen Gartenpraxis für alle Arbeiten rund ums Jahr. Vom Einfluss des Wetters über das richtige Kompostieren, die idealen Pflanzennachbarschaften und Fruchtfolgen, das Zusammenleben mit Insekten und Kleintieren und den Umgang mit Saatgut – Wolf-Dieter Storl teilt alle kleinen und großen Geheimnisse eines lebendigen Naturgartens mit Ihnen.“



Wolfgang Storl hat enormes Garten-Wissen. Er schaut immer über den Tellerrand hinaus und sieht in vielen Dingen Verbindungen bestehen. In diesem Buch nimmt er uns wieder mit in den Garten-Kosmos für Selbstversorger. Er gibt reichlich Tipps und Ratschläge - für Neulinge sehr sinnvoll, aber für langjährige Hobby-Gärtner nichts Neues. Wenn Storl aber von seinen übergreifenden möglichen Einflüssen berichtet, wird es etwas schwierig. Seine Erklärungen sind zwar verständlich und ja, auch nachvollziehbar aber man muss schon selber auch ein wenig daran „glauben“ sonst bringt‘s nix! Das wird vielen schwer fallen und ja, ich gebe es zu, alles kann ich hier nicht so ganz auf meinen Acker projizieren was Storl hier so erzählt.

Fazit: schon recht „speziell“ aber für Neulinge perfekt geeignet - 3 gute von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 01.09.2022

Gut aber nicht perfekt!

Tristania
0

Klappentext:

„Zwei Menschen, die sich in ihrer heimischen Inselgemeinschaft nicht zu Hause fühlen: Der Fischer Lars lässt Frau und Sohn auf Tristan da Cunha zurück, weil er sich in England neu verliebt ...

Klappentext:

„Zwei Menschen, die sich in ihrer heimischen Inselgemeinschaft nicht zu Hause fühlen: Der Fischer Lars lässt Frau und Sohn auf Tristan da Cunha zurück, weil er sich in England neu verliebt hat. Und auch Martha, die Insellehrerin, träumt von einem Schiff, das sie mitnimmt. Sie musste erfahren, dass sie nicht allen Insulanern vertrauen und überdies mit ihrem Mann kein Kind bekommen kann. Und dann, eines Tages, bricht auf Tristan der Vulkan aus. Alle Bewohner müssen fliehen. Nur Jon, Lars’ Sohn und Marthas Schüler, wird plötzlich vermisst, und Lars und Martha erkennen, dass ihre Schicksale untrennbar mit der Insel verbunden sind.

In poetischer, bildmächtiger Sprache erzählt Marianna Kurtto eine universell menschliche Geschichte voll spannungsreicher Wendungen – mit Figuren, die uns nahe sind in ihren Irrungen und Wirrungen und in ihrer Sehnsucht nach der wirklichen Heimat.“



Autorin Marianna Kurtto beleuchtet in ihrem Buch „Tristania“ viele Punkte zur selben Zeit: Ist Heimat wirklich „Heimat“? Muss ich mich in dieser Heimat auch zu Hause fühlen oder darf ich auch gehen? Und was denken die, für die Tristan da Cunha ihr Zuhause ist? Wo gehöre ich hin?

Im wahrsten Sinne tut sich hier die Erde auf, denn ein Vulkanausbruch bringt alle noch mehr durcheinander als ohnehin. Lars ist bereits gegangen, einer neuen Liebe wegen. Martha träumt und träumt und will einfach nur endlich „Heimat“ finden aber nicht auf Tristan da Cunha! Als dann der Vulkan ausbricht und alle die Insel verlassen müssen - für die Einen das pure Glück und für die Anderen das größte Unglück, verschwindet Lars‘ Sohn Jon. Seine Lehrerin Martha und eben Lars erkennen beide - Tristan da Cunha hält die beiden fester in ihren Klauen als gewünscht. Es gilt nun. den Jungen zu finden. Und vielleicht noch so viel mehr. Kurtto zeichnet höchst interessante Charaktere auf, verstrickt sich aber nach meiner Ansicht oft in in zu vielen Phrasen und langatmigen Dialogen oder Gedankengängen. Längen die gar nicht sein müssten. Manches Mal fiel es dadurch schwer der Geschichte zu folgen. Die bereits angepriesene bildmächtige Sprache ist definitiv zu finden - nur leider war es manches Mal einfach zu viel des Guten, zu übertrieben, zu gewollt. Kurtto haftet sich komplett an dieser bildhaften Sprache fest, dass man als Leser manches Mal vor lautet Rauch weder den Vulkan, noch Tristan da Cunha oder gar die Protagonisten sieht. Trotzdem ist die Geschichte besonders: die Charaktere wurden sehr intensiv von Kurtto „ausgemalt“ und nehmen uns Leser auf besondere „Reisen“ mit. Sie zeigen uns ihre Seele, ihr Denken, ihre Hoffnung und dann kam alles anders. Wie so oft im Leben kommt manches anders als geplant, und dann? Was macht man dann? Und wo zum Teufel ist denn diese „Heimat“? Das alles sind Fragen die man sich oft selber stellt oder gestellt hat wenn man endlich dort angekommen ist wo man hin wollte. Kurtto hat ein feines Gespür die Gefühle und Denkweisen der Menschen zu analysieren und diese hier in ihre Geschichte mit einweben zu lassen.

Fazit: weniger bildmächtige Sprache und dann passt es perfekt! Eine gute Geschichte mit Luft nach oben! 3 von 5 Sterne.