Platzhalter für Profilbild

19diediebuecherliebt57

Lesejury Star
offline

19diediebuecherliebt57 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19diediebuecherliebt57 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.09.2022

War ein wenig enttäuschend

Ashwood Academy – Die Schule der fünf Türme (Ashwood Academy 1)
0

Ein Internat mitten im Wald? Ohne Handyempfang und ohne Internet? Lenya kann es nicht fassen. Ihre neue Schule hat sie sich anders vorgestellt. Noch ahnt sie nicht, welche Abenteuer auf sie warten. Die ...

Ein Internat mitten im Wald? Ohne Handyempfang und ohne Internet? Lenya kann es nicht fassen. Ihre neue Schule hat sie sich anders vorgestellt. Noch ahnt sie nicht, welche Abenteuer auf sie warten. Die Ashwood Academy, in der ihr Vater einen geheimnisvollen Job angenommen hat, ist viel mehr als nur eine "Waldschule". Aber Lenya muss sich erst beweisen: Wie tief darf sie in die Magie der Bäume und Pflanzen eintauchen? Und dann ist da noch eine dunkle Bedrohung von außen. Denn nicht alle Kreaturen des Waldes sind den Menschen wohlgesinnt ... (Klappentext)

Der Klappentext versprach mir eine interessante Geschichte. Leider ist sie nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Der Schreibstil läßt sich gut lesen, ist verständlich und teilweise bildgewaltig. Die Handlungsorte sind gut vorstellbar und entstehen im Kopfkino sehr real. Auch die verschiedenen Charaktere sind gut verschrieben und entwickeln sich auch weiter. Doch die Handlung läßt in meinen Augen zu wünschen übrig. Es geht irgendwie nicht weiter, es kommt keine so rechte Spannung auf. Es werden viele „Dinge“ angesprochen aber nicht so richtig und wirklich weiterverfolgt. Es entstehen viele Fragezeichen im Kopf, die nicht aufgelöst werden. Vielleicht hilft da der Nachfolgeband weiter.
Was ich mir auch noch gewünscht hätte, wären ein paar Illustrationen gewesen. Die den Text für die Zielgruppe etwas aufgelockert hätten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2022

Ein leichter Roman

Schneeflocken und Plätzchenduft
0

Heidelberg, 1996. Chrissie hilft in der Adventszeit ihrer Tante im Café Neckarplätzchen mit dem jährlichen Adventskalender: Jeden Tag gibt es eine neue Plätzchensorte! Als aber ihre ehemalige beste Freundin ...

Heidelberg, 1996. Chrissie hilft in der Adventszeit ihrer Tante im Café Neckarplätzchen mit dem jährlichen Adventskalender: Jeden Tag gibt es eine neue Plätzchensorte! Als aber ihre ehemalige beste Freundin Ellen und deren Mann Mark, Chrissies große Liebe, plötzlich vor ihr stehen, reißen alte Wunden auf. Denn der Verrat der beiden schmerzt noch immer – besonders, wenn man am Fest der Liebe allein ist. Doch Ellen möchte sich versöhnen. Mit jeder Schneeflocke und jeder Plätzchensorte öffnet sich Chrissies Herz ein bisschen mehr, bis nicht nur Vergebung darin Platz finden kann. (Klappentext)

Dieser auf zwei Zeitebenen erzählte Roman, der noch dazu in der Weihnachtzeit spielt, konnte mich (jetzt bei hochsommerlichen Temperaturen) nicht so überzeugen. Die Charaktere sind aus meiner Sicht oberflächlich beschrieben. Die Handlung plätschert so dahin und es ergab für mich keinen großen Spannungsbogen. Der Schreibstil ist zwar gut lesbar und ich habe das Buch zu Ende gelesen, aber es war für mich mehr ein Lesen als ein Miterleben, wie ich es gerne mag. Ein ganz leichter Roman, der mich nicht so überzeugen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2022

Alte Rezepte vegan umgesetzt

Omi, ich bin jetzt vegan!
0

Aus ethischen und gesundheitlichen Gründen entschloss sich Angelique vor einigen Jahren für eine vegane Ernährung. Vorbei mit Apfelkuchen, Braten und Klößen? Weit gefehlt. Gemeinsam mit ihrer Omi tüftelt ...

Aus ethischen und gesundheitlichen Gründen entschloss sich Angelique vor einigen Jahren für eine vegane Ernährung. Vorbei mit Apfelkuchen, Braten und Klößen? Weit gefehlt. Gemeinsam mit ihrer Omi tüftelt Angie seitdem daran, wie die Rezepte für klassische Kindheitsgerichte umgeschrieben werden können. Ob nun ein veganes Weihnachtsmenü, Familien-Grillfest oder Kaffeeklatsch - es gibt kaum etwas, das man nicht auch vegan zubereiten kann. Angie und ihre Omi zeigen, wie es geht und erzählen dabei von ihrer gemeinsamen Reise. (Klappentext)

Von diesem Buch habe ich einiges erwartet und ich muß sagen, ich wurde angenehm überrascht. Als Einstieg erfährt man vieles über Angeliques Beweggründe, warum sie zur Veganerin wurde und wie sie es umgesetzt hat bzw. noch dabei ist, mit ihrer Oma Rezepte „umzuschreiben“. Auch erfährt man viel Wissenswertes über die vegane Ernährung, was für Neueinsteiger sehr hilfreich sein kann. Der Rezeptteil ist gut gegliedert und man findet viele Rezepten. Manche wecken Erinnerungen an frühere Zeiten. Auch sind Rezepte dabei, die man schon kocht und gar nicht realisiert hat , dass sie vegan sind. Alle Rezepte klingen lecker, sind gut beschrieben und ein Nachkochen wird sich sicherlich lohnen. Hilfreiche Tipps ergänzen die Rezepte. Ansprechende Fotos zeigen, wie das „Endergebnis“ aussehen sollte oder könnte. Was mir ein wenig gefehlt hat, waren Kochzeiten und Nährwertangaben in der Kurzübersicht. Für Einsteiger in die vegane Küche sicherlich ein gutes Buch, für Fortgeschrittene denke ich, wird es wenig Neuerungen haben.

Veröffentlicht am 18.09.2022

Nicht ganz gut gelungen

Herbstfreundinnen
0

Von außen betrachtet ist ihr Leben perfekt: Sie lebt und leitet eines der angesehendsten Weingüter, ihre Schwägerin ist ihre beste Freundin, ihr Mann begehrt und erfolgreich ... Im Grunde führt sie das ...

Von außen betrachtet ist ihr Leben perfekt: Sie lebt und leitet eines der angesehendsten Weingüter, ihre Schwägerin ist ihre beste Freundin, ihr Mann begehrt und erfolgreich ... Im Grunde führt sie das Leben, von dem sie immer geträumt hat. Doch Mackenzie Dienes muss sich eingestehen, dass sie und Rhys einfach kein glückliches Paar mehr sind. Als er die Trennung will, ist Mackenzies Schmerz unermesslich. Denn sie sieht sich nicht nur dem Verlust der Beziehung, sondern auch dem ihres Zuhauses und ihrer Familie gegenüber. Seine Schwester Stephanie aber hält zu ihr und macht Mackenzie Mut. Denn manchmal muss man alles loslassen, um das beste Geschenk des Lebens zu erhalten. (Klappentext)

Von diesem Roman habe ich mir einiges erwartet und es kam leider nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Die verschiedenen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, sind sehr bildgewaltig beschrieben und ausgearbeitet und dadurch auch sehr gut real vorstellbar. Der Schreibstil war für mich ein wenig gewöhnungsbedürftig und auch an einigen Stellen ausufernd. Dadurch zog sich vieles in die Länge. Die Handlung kam mir manchmal unglaubwürdig vor und dadurch war sie für mich nicht immer nachvollziehbar. Die Handlungsorte waren vorstellbar. Für mich war es gesamt gesehen ein Buch zum Lesen aber so richtig miterleben konnte ich es nicht. Ich glaube aber, dass hier die Meinungen auseinandergehen werden.

Veröffentlicht am 12.09.2022

Der Funke ist nicht so recht übergesprungen

Lilo
0

Niemand hat eine so gute Spürnase wie Lilo. Deshalb merkt er auch als Erster, dass mit seinem Frauchen irgendetwas ganz und gar nicht stimmt. Statt wie sonst wunderbar nach Vanille zu duften, riecht Emi ...

Niemand hat eine so gute Spürnase wie Lilo. Deshalb merkt er auch als Erster, dass mit seinem Frauchen irgendetwas ganz und gar nicht stimmt. Statt wie sonst wunderbar nach Vanille zu duften, riecht Emi plötzlich nach bitterer Zitrone. Sofort trommelt Lilo seine sämtlichen Hundekumpels zusammen. Sie haben auch schon einen perfekten Plan, wie sie Emi helfen können. Allerdings brauchen sie dafür Unterstützung von einer Katze ... (Klappentext)

In diesem Buch kommen viele Emotionen zum Tragen. Es liest sich gut, wenn es auch am Anfang ein wenig langatmig. Die Charaktere sind gut beschrieben und vorstellbar. Wenn auch der Funke nicht so richtig übergesprungen ist. Die Handlung ist nachvollziehbar, wenn auch nicht immer akzeptabel. Die Illustrationen sind fantasievoll, auch wenn sie mir nicht immer gefallen haben. Ein Buch mit vielen Botschaften und einem lieben „Kerl“ Lilo, auch wenn ich mich nicht so begeistern konnte. Es war für mich mehr ein Lesen als ein Miterleben. Sicherlich werden hier die Meinungen zu dem Buch auseinandergehen.