Profilbild von Luna0501

Luna0501

Lesejury Star
online

Luna0501 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Luna0501 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.07.2017

Endlich Urlaub? Pustekuchen!

Fenrir
0


Da will Emma mal drei Wochen ausspannen nach ihrem letzten Job als Archäologin in Ägypten und dann das! Auf eine kalte Insel soll es sie verschlagen und den Auftrag kennt sie auch noch nicht. Dort angekommen ...


Da will Emma mal drei Wochen ausspannen nach ihrem letzten Job als Archäologin in Ägypten und dann das! Auf eine kalte Insel soll es sie verschlagen und den Auftrag kennt sie auch noch nicht. Dort angekommen geht schief, was schief gehen kann. Ein Sturz, eine dunkle Höhle, ein nackter Mann mit seltsamen Ohren – auf ihr… in was ist Emmalynn da nur hinein geraten und was hat es mit dem Fremden auf sich?

Die ist so verrückt, dass es schon wieder genial ist! Chaotisch, abenteuerlustig und ausgestattet mit einer großen Klappe zieht Emma – oder wird viel mehr hineingeworfen – in das Abenteuer ihres Lebens. Authentisch und mutig bestreitet sie eine Katastrophe nach der nächsten und ich finde sie unglaublich, weil sie nicht schreiend die Beine in die Hand nimmt und abhaut.

Was für ein Mann?! Wulf hier Sprachlosigkeit vorstellen Überhaupt Worte zu finden um ihn zu beschreiben ist eine Tortur. Ich habe noch keinen Charakter kennen gelernt, der so intensiv ist. So gänsehautmäßig, bauchkribbelerzeugend, so einfach umwerfend und aus dem Buch heraus respekteinflößend. Er lässt Herzen höher schlagen und erzeugt durch sein tragisches Schicksal auch noch eine so tiefgehende Verletzlichkeit in der Geschichte. Ich war total geflasht von ihm.


Beide sind einfach wunderschön aufeinander abgestimmt. Emma ergänzt Wulf und andersherum, was sie in toller Symbiose agieren lässt. Ich konnte jedes ihrer Gefühle nachempfinden. Die guten, wie die schlechten ließen mich in einem ständigen Auf und Ab durch die Geschichte fliegen und ich habe es genossen die Welten zu erleben, die Abenteuer zu erfahren. Es wurde einfach nie langweilig, da Emma immer wieder für Furore sorgt und Wulf mit seiner rauen, unkomplizierten Art so schöne Momente erzeugt.

Die vielen Charaktere, auch geprägt durch nordische Sagen, waren spritzig, düster, sympathisch bis hin zu liebevoll und durchgeknallt. Jeder hatte einen wichtigen Part und hat Asuka Lionera’s Werk abgerundet und zu etwas besonderem gemacht. Es gab immer was zu staunen und ich habe „Fenrir“ innerhalb weniger Tage durch gelesen.

Das Buch ist abgeteilt in fünf Abschnitte und wird zuerst aus Emma’s Sicht erzählt. Später, ab Buchteil Drei kommt noch die Ansicht von Wulf dazu. Mich hat der Wechsel garnicht gestört. Im Gegenteil, da die zwei eine Zeit lang unterschiedliche Abenteuer erleben fand ich das echt super so. „Fenrir“ ist eine abgeschlossene Geschichte.

Die Schreibweise von Asuka Lionera ist leicht und flüssig. Was für mich persönlich nicht immer ganz leicht war, sind sie vielen Gedanken, die teilweise gerade in Dialogen eingespeist wurden. Aber das ist wahrscheinlich eher mein Problem, da ich nicht sehr geduldig bin und Dialoge zu sehr liebe. Und ich fand den Einstieg etwas schwer. Das war aber nur das erste Kapitel und dann hatte mich die Autorin schon in ihren Fängen. Ansonsten mag ich ihren bildgewaltigen Schreibstil, sowie die starken und witzigen Protagonisten. Ich finde es toll, dass alle ihr eigenes Temperament hatten und sich durchgeschlagen haben, anstatt zu jammern. Die Spannung steigt langsam, aber stetig und es passieren so viele Dinge, dass mich der Umfang der Handlung einfach aus den Socken gehauen hat.

Und der Überraschungseffekt um was es in der Geschichte geht ist einfach phänomenal.

Ich habe nicht damit gerechnet!

Zum Schluss habe ich Asuka eine kurze Zeit das Eichhörnchen an den Hals gewünscht. räusper Aber sie hat es dann noch zu meinem Wohlwollen gelöst lach und was soll ich sagen. Es ist ein Highlight! „Fenrir: Weltenbeben“ ist fantastisch und ich kann es euch nur ans Herz legen!

Veröffentlicht am 05.07.2017

10 Jahre Qualen und Schuld…

Ein Gefühl wie warmer Sommerregen
0

10 Jahre ist der Unfall her und doch kann Alis die Vergangenheit nicht hinter sich lassen…

Getrieben von ihren eigenen Gefühlen kämpft Alis täglich ehrenamtlich um das Leben von Menschen in Seenot. Sie ...

10 Jahre ist der Unfall her und doch kann Alis die Vergangenheit nicht hinter sich lassen…

Getrieben von ihren eigenen Gefühlen kämpft Alis täglich ehrenamtlich um das Leben von Menschen in Seenot. Sie liebt diesen Job und steckt ihr ganzes Herz in die Einsätze. An ihrer Seite der starke, ruhige Matthew, ihr sicherer Hafen und doch fehlt etwas. Das Risiko, das große Flattern von Schmetterlingen, vielleicht auch ein wenig die Freiheit… Als es ihr wie Schuppen von den Augen fällt und die beständige Welt der Alis Rivers plötzlich komplett über den Haufen geworfen wird, beginnt sie erst das Leben mit anderen Augen zu sehen….

Alis ist ein zwiespältiger Charakter. Auf der einen Seite – der beruflichen Ebene – ist sie souverän, stark und ausgeglichen. Die Ruhe in Person. Aber privat merkt man ihr die Erlebnisse und die daher kommende Zerrissenheit an. Anfangs geht sie keine Risiken ein, bleibt lieber in ihrem festgefahrenen System und wirkt eher jünger als die 28 Jahre, die sie ist. Aber im Laufe der Geschichte reift Alis und beginnt ihr Leben in die Hand zu nehmen. Sie lernt jemanden kennen und versteht, dass es da draußen mehr gibt, als Beständigkeit und ein warmes Gefühl in einer Beziehung. Ich finde sie total authentisch und realistisch gestaltet, konnte mich super in sie hineinversetzen und sehr gut nachempfinden, wie sich Seite um Seite die Fesseln um ihre Seele gelöst haben.

Evan ist genau das, was ein Mensch wie Alis gebrauchen kann. Lebensfroh, locker, frech und ständig herausfordernd. Kommt es hart auf hart, ist er der starke Fels in der Brandung. Auch er hat seine Altlasten, aber Evan ist in diesem süssen Roman der gefestigte Part. Eigentlich so garkein Typ für feste Beziehungen, kommt er der jungen Frau ganz gelegen. Bis.. ja bis das Leben ihnen vielleicht einen Strich durch die Rechnung macht.

Die Nebencharaktere sind auch absolut zauberhaft und liebevoll gestaltet. Ob Nina, Alis beste Freundin und ihr Mann Dave, ihr Onkel John oder Morgan und seine Tochter mit dem verrückten Schaf. Selbst die zuckersüsse Nebengeschichte um den verschrobenen Rhys und die durchgeknallte Sienna ist total schön eingebaut.

„Natürlich komme ich sofort… ich werde aber eine gute Stunde brauchen… Ja, bis gleich.“ Sienna ließ das Handy sinken und atmete tief durch. „Das war Carry vom Wildlife Center. Sie haben einen gestrandeten Schweinswal, ich muss sofort hin.“ Sie wandte sich ab, hielt dann aber inne und warf Rhys ein hinreißendes Lächeln zu, das sie bewusst einzusetzen vermochte. „Oh, keine Sorge, Sie müssen Ihre Meinung nicht ändern. Schweinswale sind keine besonders großen Tiere. Eher die Hamster der Wale, also ist es ja gut, dass ich eine Hamsterärztin bin, nicht wahr?“ (S. 57)

„Ein Gefühl wie ein warmer Sommerregen“ wurde aus der Erzählersicht von hauptsächlich zwei Charakteren geschrieben und ist in sich abgeschlossen. Allerdings wurde ab und zu ein Kapitel aus Rhys Sicht eingeschoben, was ich persönlich dieses Mal echt schön fand. Normalerweise tue ich mich schwer, wenn es zu viele Sichtwechsel werden, aber hier war es flüssig eingewoben und hat einfach dazu gepasst. Die Schreibweise von Ella Simon ist phänomenal. Sie schreibt so bildgewaltig, dass ich mich an die Küste versetzt gefühlt habe oder die Tage mit Alis auf der Ranch verbracht habe. Man konnte förmlich das Meer riechen, das Salz auf der Haut fühlen und die Brandung der Wellen hören. Das Setting war unglaublich schön beschrieben und mit diesem Buch habe ich wahrlich einen Kurzurlaub nach Tenby gemacht.

Aber nicht nur das hat mich begeistert. Die Achterbahn der Gefühle, die mich als Leser erwartete, war unvergleichlich. Von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt – ja ich wurde von der Dramatik weggerissen und habe Tränen vergossen! – es war alles dabei! Die Liebesgeschichte knisterte und loderte mit heißblütiger Leidenschaft auf und erschütterte mit wachsenden, tiefen Gefühlen.

Die Schicksalsschläge, die Vergangenheit, auch der Blick in die Zukunft und der Versuch einer 28-jährigen doch noch ihr Glück zu finden, bzw. überhaupt daran zu glauben, dass auch sie sowas wie Glück verdient hat – es war überwältigend und mein Herz hat geblutet, nur um dann gleich wieder vor lauter Aufregung zu klopfen!

Vervollständigt wurde die Story durch eine gesunde Portion frechen Humor in frischen, spritzigen Dialogen gepaart mit ständig auflebenden Spannungspitzen durch die Einsätze der Seenotrettung. „Ein Gefühl wie warmer Sommerregen“ hat mich berührt und lässt mich wahrscheinlich auch gedanklich nicht so schnell los.

Ich freue mich unglaublich darauf, dass im Juli schon der Nachfolgeband über Reed veröffentlicht wird und ich die Charaktere noch einmal wieder treffen darf.

Das Cover ist wunderschön. Der hellblaue Hintergrund mit den küstentypischen Details, wie eine Muschel oder der Rettungsring passen super zur Geschichte und auch innen ist der Einband echt hübsch.

Ich kann das Buch wärmstens empfehlen!

Veröffentlicht am 05.07.2017

„Liebe mich nicht!“ Ja DAS sagt er so einfach...

GötterFunke 1. Liebe mich nicht
0

Es ist ja auch nicht so als wären Göttersöhne hässlich und ausschließlich mit schlechten Charaktereigenschaften ausgestattet….

Jess atmet tief auf, als sie endlich den langersehnten Ausflug in die Rockys ...

Es ist ja auch nicht so als wären Göttersöhne hässlich und ausschließlich mit schlechten Charaktereigenschaften ausgestattet….

Jess atmet tief auf, als sie endlich den langersehnten Ausflug in die Rockys antreten darf. Zusammen mit ihren besten Freunden Robyn und Josh, sowie Robyns Freund Camden soll ihr letzter Sommer in einem Camp mitten in der Natur die erhoffte Entspannung von ihrer Familie bringen. Schon der Weg zum Camp ist den Phobien der jungen Frau nicht unbedingt zuträglich und das erschütternde Gewitter lässt die Nerven flattern. Als sie dort ankommen und Jess auch noch in den Bann von smaragdgrünen Augen gezogen wird – zu ihrem Leidwesen auch jedes andere weibliche Wesen im Camp – soll ihr Schicksal seinen Lauf nehmen…

Kennt ihr das Sprichwort „Unverhofft kommt oft“ ? Das hätte Cayden sich wohl mal besser vor Augen halten sollen als er den Wettstreit mit Zeus vereinbart hat, aber auch Götter sind nicht gefeit vor Fehlern und so müssen ein paar der Unsterblichen ihre Ferien im Camp verbringen.

„Götterfunke. Liebe mich nicht“ ist der Auftakt zu einer neuen Trilogie von Marah Woolf. Es ist zum größten Teil aus der Erzählperspektive von Jess geschrieben. Und zwischendurch gibt es kurze Einblicke in die Aufzeichnungen eines Gottes.

Zuerst hat mich das Cover förmlich angesprungen. Der leicht glänzende Einband mit wunderschönen leichten Farben des Hardcovers im Gegensatz zu der etwas arrogant wirkenden Frau darauf ist wunderschön. Es passt super zum Inhalt.

Ich bin absolut begeistert. „Götterfunke. Liebe mich nicht“ ist das erste Buch von der Autorin für mich und ich frage mich gerade, wieso ich sie nicht schon viel eher für mich entdeckt habe. Die Schreibweise ist flüssig und ausdrucksstark. Marah Woolf schreibt locker und leicht, egal wie oft ich mit dem Buch kurz aussetzen musste, ich hatte nie Probleme wieder in den Lesefluss rein zu kommen! Es dauerte nur wenige Sätze und man ist sofort wieder gefesselt. Ihre Art zu beschreiben hat mich die Geschichte leben lassen.

Die Story von Jess, den Göttern und vielen anderen tollen Nebenprotagonisten ist so mitreißend, dass man überhaupt nicht mehr aus der Welt auftauchen möchte. Ich bin echt überrascht von der Dynamik. Es war nie langweilig, sondern immer etwas los ohne es zu überfallen! Spannungsspitzen ziehen sich durch das ganze Buch und finden im Finale einen tollen Höhepunkt. Erfrischender, genialer Humor hat mich so oft zum Lachen gebracht, dass ich schon Lachmuskelkater hatte und auch was die Gefühle betrifft gab es ein ganzes Repertoire zu durchleben. Auch Leidenschaft, Wut, Angst, Tiefgründigkeit, Neid, Verrat… So einiges kommt vor und man fühlt einfach mit.

Die Protagonisten sind durch die Bank authentisch und greifbar. Besonders toll finde ich, dass man die Götter vorher nicht kennen muss um zu verstehen was vor sich geht und vor allem dass diese menschlicher dargestellt sind, als man es von Göttern erwarten würde.

Ich bin echt zutiefst hingerissen von „GötterFunke“ und ich würde es am Liebsten nochmal neu lesen können. Ich konnte mich nur schwer trennen. Fantasyfans aufgepasst! Das ist eins meiner absoluten Highlights 2017, schon zu Beginn des Jahres!

Vielen herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar!

Veröffentlicht am 05.07.2017

Endlich wieder ein Buch der „Flüstern-Reihe“ ❤

Winterflüstern
0


Auch wenn Kasie nicht direkt eine Regan ist, gehört sie als Cousine zur Familie und das merkt man ihr auch an. Sie hat das nervöse Geplapper, wie Lucy, und das nerdige wie Taylor an sich. Ich hab sie ...


Auch wenn Kasie nicht direkt eine Regan ist, gehört sie als Cousine zur Familie und das merkt man ihr auch an. Sie hat das nervöse Geplapper, wie Lucy, und das nerdige wie Taylor an sich. Ich hab sie sofort ins Herz geschlossen ! Und dafür, dass sie echt eine harte Zeit erlebt, ist sie eine liebenswerte und starke junge Frau. Ich bewundere sie sehr für ihr Durchhaltevermögen und ihre Stärke ! Es ist schön zu beobachten wie sie sich emotional wieder mehr auf andere Menschen einlassen kann.

Constantin Bash ist eine Type für sich. Das Beste an ihm sind seine Sprüche, mit denen er die Leute um sich rum immer zum Lachen bringt. Ich liebe seine nerdige und doch auch mega süsses Art. Er hat ein geniales Selbstvertrauen und Kasie kann sich immer auf ihn verlassen.

Auch Jemma und Archie kommen in ein paar wichtigen Drehpunkten vor. Jemma ist die abgedrehte, beste Freundin, ohne die das Konfetti im Buch fehlen würde und Archie ist für mich ein interessantes Rätsel, dass gerne noch in einem eigenen Buch gelöst werden darf. ? Auch altbekannte Gesichter aus den Teilen davor haben ihre Auftritte und ich habe oft gelacht.

Die Schreibweise von Tanja Voosen hat mich dieses Mal wieder sofort ab der ersten Seite abgeholt. Ich vergöttere ihren Humor und die ausdrucksstarke Art Bilder hervorzuzaubern und Emotionen auszulösen, um den Leser in ihrem Buch gefangen zu nehmen. Ich hab es an einem Tag verschlungen und kann „Winterflüstern“ sehr empfehlen. Der Leser bekommt eine zarte Liebesgeschichte mit einem traurigen Hintergrund, viel Hoffnung und wunderschönen Erkenntnissen.

Veröffentlicht am 05.07.2017

Lustig und gefühlvoll...

Frühlingsflüstern
0

>> Irgendwo musste eine versteckte Kamera sein! Oder übersetzte mein Hirn die Sätze meiner Grandma in eine andere Sprache? Von Normalo-Gerede zu crazy-as-fuck?

>> Irgendwo musste eine versteckte Kamera sein! Oder übersetzte mein Hirn die Sätze meiner Grandma in eine andere Sprache? Von Normalo-Gerede zu crazy-as-fuck? <<

Ferien ohne Freunde… Einzig diese Aussicht treibt Angelina schon dazu sich dem Befehl ihrer Großmutter zu fügen. Da es aber ein guter Grund ist, ihre Grandma mal wieder zu Gesicht zu bekommen, entschließt sie sich, ihr zu helfen. Dass der Besuch aber noch so einige Überraschungen für die Eiskunstläuferin in Petto hat, war in dem kleinem Ort nicht zu erwarten. Dort angekommen, steht ihr der Schock ins Gesicht geschrieben, als sie das kleine Häusschen sieht und auch die Begrüßung hat sie sich ein wenig anders vorgestellt – nicht so feucht vielleicht. xD

Angelina ist eine selbstbewusste, aber verschlossene Persönlichkeit. Sie hat ihr Herz vor längerer Zeit verschlossen und den Schlüssel zur Truhe weg geworfen. Als Angelina auf Archie trifft, ist er ganz in seinem Element und erzeugt bei ihr den klischeehaften Eindruck, den Footballspieler so hinterlassen.

Doch Archie ist eine absolute Überraschung. Mit seiner lockeren Art und seiner besonderen Denkweise hat er mich sehr schnell in den Bann gezogen und mich völlig sprachlos zurück gelassen. Er ist eine umwerfende, verrückte Persönlichkeit und in ihm steckt so viel, was man nicht vermutet. Er ist intelligent und feinfühlig, besitzt eine Ausstrahlung, derer man sich nicht entziehen kann und ich hab ihn sehr ins Herz geschlossen. Er hat sich vorgenommen mehr aus dem Mädchen mit der harten Schale raus zubekommen.

Beide Protagonisten sind wundervoll aufeinander abgestimmt und trotz dessen, dass sie sich sehr ähnlich sind, ergänzen sie sich auch in den Feinheiten. Sie sind authentisch, witzig und beide auf ihre Art tiefgründig. Die Erlebnisse, die ihre Herzen verletzt haben, sind sehr emotional und geben den Charakteren einen greifbaren Zug.

Auch die Nebendarsteller sind gut durchdacht und tragen positiv zur Geschichte bei. Ab und zu ein Wiedersehen mit einem bekannten Gesicht und auch ein paar neue Leute lockern das Buch auf und ich habe mich köstlich amüsiert.

Geschrieben ist es aus der Sicht von Angelina. Ich empfinde das als einen großen Vorteil für „Frühlingsflüstern“, da Archie immer wieder etwas total Unvorhergesehenes macht und man dadurch umso mehr verblüfft ist. Es gehört zur Flüstern-Reihe, ist aber in sich abgeschlossen und kann daher gut allein gelesen werden.

Die Schreibweise von Tanja Voosen reißt mich jedes Mal wieder mit. Ihre lockere und leichte Art fasziniert mich und ich hatte riesigen Spaß an den witzigen Dialogen. „Frühlingsflüstern“ ist spritzig, erfrischend anders und sehr emotional. Aufgrund ihrer wortgewandten Beschreibungen habe ich mich total in die Story hineinversetzen können. Ich liebe diese Geschichte und bin echt traurig, dass sie schon wieder zu Ende ist.

Das Cover ist total süss und passt sehr gut zum Frühling. Die Farben sind frisch und fröhlich und fügen sich toll in die Reihe ein.