Profilbild von frenx

frenx

Lesejury Star
offline

frenx ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit frenx über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.09.2024

Ein Buch, das den Leser unzufrieden zurücklässt

Juli, August, September
0

Eigentlich ist es Anne Frank, die das Leben von Lou durcheinanderbringt. Denn beim Übernachten bei einer Freundin liest Lous Tochter Rosa ein Kinderbuch über Anne Frank und erfährt so zum ersten Mal von ...

Eigentlich ist es Anne Frank, die das Leben von Lou durcheinanderbringt. Denn beim Übernachten bei einer Freundin liest Lous Tochter Rosa ein Kinderbuch über Anne Frank und erfährt so zum ersten Mal von Adolf Hitler und dem Holocaust. 

In der Folge stellt sich Lou zahlreiche Fragen zur Erziehung ihrer Tochter. Denn die ist nach ihrer Urgroßmutter Rosa, einer Holocaust-Überlebenden, benannt. 

Es bleibt dabei nicht bei der Frage, ob die eher säkular lebende Familie nun den Sabbat feiern sollte, damit Rosa die jüdischen Traditionen erleben kann. Vielmehr beginnt Lou, sich für die Familiengeschichte zu interessieren. 

Schließlich reist sie zu einem Familientreffen auf Gran Canaria, um mehr darüber zu erfahren. Bald muss Lou aber erkennen, dass ihr Unterfangen alles andere als einfach ist. Manche Familienmitglieder wollen die Vergangenheit auf sich beruhen lassen, andere verändern die Geschichten aus der Vergangenheit nach ihrem Gutdünken. Wieder andere sind bereits gestorben. 

Die Familienkonstellation erweist sich als vermintes Gelände. Das ist angenehm humorvoll erzählt. 

Ein wenig enervierend ist der Erzählstrang um Lous Ehe mit all den Eheproblemen und der gefährdeten Karriere des Ehemanns als Pianist. Auch Nebenfiguren wie die Putzkraft bekommen eine irritierend große Bedeutung. 

Das wäre alles verkraftbar, wäre Lous Ausflug in die Vergangenheit wenigstens von Erfolg gekrönt. Das ist allerdings nicht so. Daher erweist sich "Juli, August, September" als ein eher seicht daherkommendes Buch, das einen am Schluss unzufrieden zurücklässt. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.12.2023

Sneha sucht die Liebe

All dies könnte anders sein
0

Sneha heißt die Hauptfigur aus Sarah Thankam Mathews Roman „All dies könnte anders sein„. Und Sneha bedeutet übersetzt „Liebe'“. Dass Sneha ihren Namen so gar nicht mag, führt direkt zum Thema des Buches: ...

Sneha heißt die Hauptfigur aus Sarah Thankam Mathews Roman „All dies könnte anders sein„. Und Sneha bedeutet übersetzt „Liebe'“. Dass Sneha ihren Namen so gar nicht mag, führt direkt zum Thema des Buches: Weder fühlt sie sich liebenswert, noch fühlt sie sich in der Lage, jemanden zu lieben.

Sneha ist Anfang 20, ist aus Indien in die USA gekommen und geblieben, während ihre Eltern wieder zurück nach Indien sind. In Milwaukee hat sie ihren ersten Job, mitten in der Wirtschaftskrise.

Ihren Eltern gegenüber fühlt sich Sneha zutiefst verpflichtet. Selbst dann, wenn es ihr schlecht geht, schickt sie ihnen Geld. Überhaupt ist Sneha der Typ Mensch, der sich unterordnet und nicht sehr entscheidungsfreudig ist. Gute Freundinnen sind ihr wichtiger als Beziehungen.

Als sie ihren Job verliert, bricht eine Welt für sie zusammen. Sie zieht sich zurück, verfällt in eine Depression und lässt ihre Wohnung vermüllen. Darum, dass der Vermieter ihre kaputte Heizung repariert, kümmert sie sich nicht. Mehrfach spricht Sneha von ihrer Zerbrechlichkeit, Dass sie sich dennoch entscheidet, nach Washington zu ziehen, als sie ein Job-Angebot erhält, überrascht und gibt der Handlung wieder etwas auftrieb. Es gilt, sich von den Freund
innen zu verabschieden, die Mutter kommt zu Besuch. Und die Beziehung mit Marina sollte auch wieder ins Lot gebracht werden. Allerdings: beim Besuch in Milwaukee am Ende des Buches tröpfelt die Handlung so langsam aus. Interessant ist schließlich nur noch die reparierte Beziehung zu ihren Eltern.

Mathews Roman hat mich nicht durchgängig in den Bann gezogen. Gerade in der ersten Hälfte dümpelt die Handlung nur so vor sich hin, Smalltalk der modernen Großstadt überwiegt. Dazu kommt sehr viel Slang wie „mein Dude“, „Du bist so ein Onkel“ oder auch Wörter wie „kanjoose“ oder „falthoo“. Freilich ist der Smalltalk auf der Höhe der Zeit Es geht um die Frage der Gender-Zuschreibung („Emily benutzt das They-Pronomen“) und deren Sinnhaftigkeit („elitärer linker amerikanischer Unsinn“) und darum, wie mit Differenzen umzugehen ist („Differenz wird nie als etwas gesehen, was einen Wert hat“, es ist „orientalisches Entertainment“).

Fazit: Der Roman bietet einige interessante Aspekte und greift postmoderne queere Beziehungsmuster auf, bietet aber nur sehr wenig Handlung, die einen mitzieht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2023

Short Stories aus der Zeit vor 1900

Die tristen Tage von Coney Island
0

13 Kurzgeschichten von Stephen Crane sind in dem neuen Band „Die tristen Tage von Coney Island“ des Pendragon-Verlags erschienen.

Den Texten von Crane merkt man an, dass der US-Amerikaner Kriegsberichterstatter ...

13 Kurzgeschichten von Stephen Crane sind in dem neuen Band „Die tristen Tage von Coney Island“ des Pendragon-Verlags erschienen.

Den Texten von Crane merkt man an, dass der US-Amerikaner Kriegsberichterstatter und Journalist von Beruf war. Denn zum einen handeln die Texte davon, und zum anderen schreibt Crane zutiefst berichtend.

Oft sind Cranes Geschichten Momentaufnahmen: In „Männer im Sturm“ warten Obdachlose in einem Blizzard darauf, dass ihr Obdachlosenheim aufmacht, in „Gefesselt“ wird von einem Theaterbrand berichtet. Der Schriftsteller beobachtet, beschreibt was er sieht und hält sich mit Kommentaren zurück. Neben den Momentaufnahmen gibt es aber auch stärker erzählende Texte. Oft genug gleiten diese ins Groteske bzw. Skurrile ab, etwa die beiden Männer, die zunächst nur baden wollen, in Seenot geraten und dann mit dem Schiff, das sie aufgreift, bis nach New York mitfahren müssen.

Gerade wegen ihrem Hang zum Grotesken und ihren inhaltlichen Leerstellen, mochte ich manche der Geschichten von Stephen Crane sehr. Allerdings merkt man doch das Zeitbehaftete sehr. Die Texte der Kriegsberichterstattung wirken auf uns heute doch sehr befremdlich. Auffällig ist auch, dass es in Stephen Cranes Geschichten nie um Beziehungen, um Liebe oder Freundschaft geht. Es sind vielmehr fremde Menschen, die in den Texten von Crane aufeinandertreffen, oft sind Figuren auch nur als „der Fremde“ beschrieben. Zur Lebenswelt von Crane schien das nicht gehört zu haben – da er im Jahr 1900 bereits mit 28 Jahren an Tuberkulose starb (übrigens in Deutschland, weil er hier auf neue medizinische Erfolge hoffte), ist das sogar denkbar. Dennoch irritiert die eingeschränkte Themenwahl der Geschichten etwas.

Das Nachwort von Wolfgang Hochbruck empfand ich als zu ausführlich. Auf fast jede Geschichte wird Bezug genommen, allerdings ohne dass eine kritische Einordnung erfolgt. Hochbruck lobt alles, was Stephen Crane geschrieben hat, letztlich in den grünen Klee – da ist er mir deutlich zu subjektiv positiv.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 21.05.2023

Ein Wiener Café als Dreh- und Angelpunkt vieler Geschichten

Das Café ohne Namen
0

Das Café ohne Namen: In Robert Seethalers neuem Roman "Das Café ohne Namen" ist ein Café in Wien der Dreh- und Angelpunkt vieler Geschichten. 

Robert Simon ist der stolze Pächter des Cafés. 1966 - sicher ...

Das Café ohne Namen: In Robert Seethalers neuem Roman "Das Café ohne Namen" ist ein Café in Wien der Dreh- und Angelpunkt vieler Geschichten. 

Robert Simon ist der stolze Pächter des Cafés. 1966 - sicher nicht ohne Zufall Robert Seethalers Geburtsjahr - wird aus dem Gelegenheitsarbeiter Robert Simon ein stolzer Café-Betreiber. Ein klein wenig klingt die Kaffeehaus-Literatur der 1900er Jahre an. Doch sind es andere Geschichten, die in den 1960er Jahren erzählt werden und es sind andere Gäste, die Robert Simon bedient. Seethaler lässt in dem Café ganz unterschiedliche Menschen ein- und ausgehen, überwiegend sind es aber Arbeiter und Menschen der unteren Mittelschicht. 

Es sind eher die gebrochenen Gestalten - der gescheiterte Boxer, der Fleischer, der seine Kinder kaum ernähren kann, kurzum: all die, die eher ums Überleben kämpfen als dass sie Gewinner des Aufschwungs der Nachkriegszeit sind. 

Allerdings haben mich die Schlaglichter auf das Leben der ganz unterschiedlichen Café-Besucher zumeist nicht so mitgenommen. Ähnlich wie das "Café ohne Namen" bleiben auch sie eher konturlos. Nur kurze Ausschnitte aus ihrem Leben sind dem Leser gegönnt. 

Dafür gewinnt der Blick des Lesers auf den Pächter des Cafés immer mehr an Kontur. Robert Simon ist einer, der abgeschafft ist, dem ein Ruhetag zur Erholung nicht mehr ausreicht. Einer, der sich verwirklicht, seinen Traum lebt. Zumindest solange, bis er merkt, dass er keine weiteren Träume hat. Lebt er überhaupt? Um ihn herum wird gestritten, sich getrennt, wieder versöhnt, gesoffen, gestorben und eine Brücke bricht in sich zusammen. Nur er scheint sich nicht zu entwickeln, nur ihm selbst scheint nichts zu passieren. Außer den Geschichten seiner Gäste erlebt er nichts.

Dass einzelne Kapitel aus der reinen Wiedergabe von "Kaffeehaus"-Gesprächen bestehen, hat mich nicht überzeugt. Schon eher der Briefentwurf an den neuen Pächter, der am Ende des Buches abgedruckt ist. Das Café wird da beschrieben als ein Platz, an dem man sich in der wild drehenden Welt festhalten kann, wo man gleichermaßen schweigen und reden kann - je nachdem, wonach einem ist. 

Die letzten Kapitel des "Cafés ohne Namen" haben mich ein wenig mit dem doch eher ermüdenden Mittelteil versöhnt. Hier kommen die existenziellen Fragen auf den Tisch, hier gelingt es Seethaler mit vergleichenden Bildern wie der eingestürzten Brücke und sprachlichen Mitteln die grundsätzlichen Fragen von Aufbruch und Umbruch zu stellen. Denn letztlich muss das Café der neuen Zeit weichen. 

Fazit: Ganz überzeugt hat mich Robert Seethalers neuer Roman nicht. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2023

Die 1-Million-Dollar-Frage und der Professor

Kraft
0

Richard Kraft braucht eine Million, um sich aus seiner unglücklichen Ehe herauszukaufen. In Jonas Lüschers Roman „Kraft“ macht er sich deshalb daran, an einem Wettbewerb teilzunehmen. Preisgeld: 1 Million ...

Richard Kraft braucht eine Million, um sich aus seiner unglücklichen Ehe herauszukaufen. In Jonas Lüschers Roman „Kraft“ macht er sich deshalb daran, an einem Wettbewerb teilzunehmen. Preisgeld: 1 Million Dollar. Preisfrage: Warum ist alles, was ist, gut und wie können wir es dennoch verbessern?

Kraft, Professor für Rhetorik in Tübingen, braucht das Geld, da er sich scheiden lassen will und bereits Unterhaltszahlungen aus seiner ersten Ehe leistet. Novellenartig erzählt Jonas Lüscher, wie sich der Akademiker über mehrere Wochen mit der Preisfrage beschäftigt. Vielerlei Rückblenden geben dem Ganzen einen biographischen Touch.

Die Welt ist gut? Kraft hat seine Probleme mit dieser einseitigen, naiven Sicht auf die Welt. Sieht er sich doch nach Archilochos eher als den cleveren Fuchs, der alles durchschaut und kritisch hinterfragt – selbst sieht er sich als Konservativen. Ein Igel aber hat nicht den Überblick über alles, ist sich selbst genug. Und muss man nicht ein Igel sein, um zu glauben, dass alles Vorhandene gut ist?

Der Akademiker sammelt schließlich Zitat um Zitat, beschäftigt nicht mit Theodizee und Technodizee, entwirft eine Argumentationsskizze, um sie schließlich wieder zu verwerfen. Nebenbei will er noch seine alte zerbrochene Studienfreundschaft wieder kitten. Und doch spürt Kraft nach einem Gespräch mit dem Sponsor des Preisgeldes, dass das Silicon Valley nicht so tickt wie er glaubt.

Vielleicht ist gerade deshalb auch der Schluss des Buches so wie er ist. Ich muss zugeben: mich hat er so gar nicht überzeugt. Nichts davon wird im Vorfeld angedeutet. Die Begeisterung für dieses Buch, die in vielen Rezensionen der großen Zeitungen zu finden ist, kann ich nicht so ganz verstehen und auch nicht teilen. Vielleicht gibt es ja in Deutschland einfach zu wenige Gesellschaftsromane, sodass man die wenigen feiern muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere