Platzhalter für Profilbild

krimi_wahnsinn

Lesejury Star
offline

krimi_wahnsinn ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit krimi_wahnsinn über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2023

Verbrecherjagd mit Urlaubsstimmung

Südlich von Porto lauert der Tod
0

Inhalt:
Ria kommt wegen einer Beerdigung wieder in ihre alte Heimat Portugal. Sie arbeitet in Stuttgart als Polizistin und möchte in Porto erstmal nichts mit der Polizeiarbeit zu tun haben. Doch dann ...

Inhalt:
Ria kommt wegen einer Beerdigung wieder in ihre alte Heimat Portugal. Sie arbeitet in Stuttgart als Polizistin und möchte in Porto erstmal nichts mit der Polizeiarbeit zu tun haben. Doch dann wird eine Leiche gefunden. Der Mann ihrer Cousine João arbeitet als Polizist an dem Fall und geht erst von einem tragischen Unfall aus. Doch dann verschwindet die Leiche spurlos und ein Kommissar aus der benachbarten Stadt wird zur Hilfe beordert. RIAS Spürsinn ist gleich geweckt und trotz aller Zweifel, beginnt sie an der Seite von João zu ermitteln. Schnell kommt es zu einigen verdächtigen, doch eine heiße Spur gibt es nicht. Können sie den Fall trotzdem lösen?

Meinung:
es war auf jeden Fall ein angenehm zu lesender Krimi mit Urlaubsfeeling. Leider ist die Spannung dabei etwas auf der Strecke geblieben. Toll fand ich aber auch, dass es vor jedem Beginn eines Kapitels eine kleine Übersetzung von orten oder der Sprache gab. Auch der Schreibstil war in Ordnung, nur leider habe ich zu Anfang lange gebraucht um in das Buch zu finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2023

An manchen Stellen too much.

Brennen sollst du
0

Inhalt:
In Frankfurt werden junge Frauen mitten am Tag entführt. Einige Tage später brennen diese dann auf Scheiterhaufen im ländlichen Umland. Journalist Norman Jacobi geht diesen Fällen nach und entdeckt ...

Inhalt:
In Frankfurt werden junge Frauen mitten am Tag entführt. Einige Tage später brennen diese dann auf Scheiterhaufen im ländlichen Umland. Journalist Norman Jacobi geht diesen Fällen nach und entdeckt einige interessante Spuren. Zusammen mit der Historikerin Katharina Beck versucht er diese Spuren zu entschlüsseln. Alles deutet auf eine streng religiöse Sekte, die sich eher im Hintergrund hält. Als dann seine Freundin, wie die anderen Frauen, am helllichten Tag verschwindet ist Norman außer sich. Können er und Katharina die Spuren noch rechtzeitig entschlüsseln bevor auch Rebecca auf dem Scheiterhaufen brennt?

Meinung:
Der Schreibstil des Autoren war angenehm, aber an manchen Stellen einfach too much. Zum Teil wirkten die Handlungen auf mich nicht wirklich nachvollziehbar. Die Protagonisten waren für mich auch eher unnahbar, was vielleicht daran lag, dass der Journalist eher mit Nachnamen genannt wurde, als mit Vornamen. Das Cover hat mir dafür sehr gut gefallen und es hat mich neugierig gemacht. Der Inhalt war für mich eher ein Krimi als ein Thriller. Vielleicht lag es aber auch einfach am Thema, religiöse Taten sind für mich einfach weniger vorstellbar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2023

Ohne Wiedererkennungseffekt

Ghostman
0

Inhalt:
Keiner kennt seinen Namen und kaum einer kennt ihn, denn er ist ein Ghostman. Ein Mann, der dann aufräumt, wenn ein Coup schiefgeht. Er lässt Spuren verschwinden, legt falsche Fährten und tötet, ...

Inhalt:
Keiner kennt seinen Namen und kaum einer kennt ihn, denn er ist ein Ghostman. Ein Mann, der dann aufräumt, wenn ein Coup schiefgeht. Er lässt Spuren verschwinden, legt falsche Fährten und tötet, wenn es sein muss, auch Menschen. Dieses Mal wird der Ghostman zu einem misslungenen Bankraub in Atlantic City gerufen. Er hat genau 48 Stunden Zeit die Beute zu finden. Doch hierbei werden ihm nicht nur kleine Steine in den Weg gelegt. Wird der Ghostman es schaffen, den Auftrag zu erfüllen?

Meinung:
Ein schon sehr rasantes Debüt, was Roger Hobbs da hingelegt hat. Das Cover ist schon durch die grüne Schrift auf dem grauen Grund ein Hingucker gewesen. Der Schreibstil war leicht zu lesen und spannungsgeladen. Ich habe mich irgendwie ein bisschen gefühlt wie bei Oceans Eleven. Jedoch hat mir bei diesem Thriller irgendwie der Wiedererkennungseffekt gefehlt. Für zwischendurch ein gutes Buch, aber leider ohne „gewisses etwas“.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2023

Mafia in Südfrankreich

Im Zauber der Stille
0

Inhalt:
Was tut man, damit man seinem gewalttätigen und mörderischen Ehemann endlich verlassen kann? Diese Frage stellt sich Fleur Beauvolet schon eine ganze Weile. Deswegen sammelt sie heimlich Beweismittel ...

Inhalt:
Was tut man, damit man seinem gewalttätigen und mörderischen Ehemann endlich verlassen kann? Diese Frage stellt sich Fleur Beauvolet schon eine ganze Weile. Deswegen sammelt sie heimlich Beweismittel um die krummen Geschäfte ihres Ehemannes Rémy aufzudecken. Fleur sucht mit ihren beiden Töchtern deswegen Schutz bei Capitaine Kylian Plevantier. Plevantier ermittelt schon seit Jahren gegen Rémy, konnte bisher aber noch keine stichhaltigen Beweise finden. Fleur wird ins Zeugenschutzprogramm aufgenommen, doch sie verschweigt der französischen Polizei eine ganze Menge und bringt damit nicht nur sich und ihre Töchter in große Gefahr.

Meinung:
Das Cover hat sofort meinen Blick auf sich gezogen und als ich dann noch gelesen habe, dass es sich um einen französischen Krimi handelt, war ich sofort Feuer und Flamme. Glücklicherweise habe ich dann das Buch als Rezensionsexemplar erhalten. Leider hat mich die Geschichte aber nicht so fesseln können, wie ich erhofft habe. Der Schreibstil war zwar einfach zu lesen und auch die Protagonisten sind gut beschrieben gewesen, aber irgendetwas hat mir gefehlt… Spannung war in dem Krimi leider wenig vorhanden, daher würde ich es eher als Spannungsroman bezeichnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2023

Schwacher Anfang

OstfriesenKiller
0

Inhalt:
Ann Kathrin Klaasen steht vor einem Mysteriösen Fall. Mehrere Mitglieder des Vereins „Regenbogen“, welcher sich um behinderte Menschen kümmert, werden tot aufgefunden. Jedes der Opfer wurde auf ...

Inhalt:
Ann Kathrin Klaasen steht vor einem Mysteriösen Fall. Mehrere Mitglieder des Vereins „Regenbogen“, welcher sich um behinderte Menschen kümmert, werden tot aufgefunden. Jedes der Opfer wurde auf eine andere Art und Weise unterbracht. Warum möchte jemand die Mitglieder des Vereins auslöschen? Ann Kathrin und ihr Team stehen vor einem Rätsel und unbemerkt kommt Ann Kathrin dem Täter näher, als ihr lieb ist. Aber nicht nur der Fall macht der Hauptkommissarin zu schaffen, auch ihr Privatleben steht Kopf. Ihr Mann zieht kurzerhand mit dem gemeinsamen Sohn zu seiner neuen Freundin. Kann Ann Kathrin sich trotzdem auf den Fall konzentrieren?

Meinung:
Der Schreibstil von Klaus-Peter Wolf hat mir sehr gut gefallen und auch das Cover finde ich sehr gut getroffen. Allerdings bin ich mit Ann Kathrin und ihrer zum Teil sehr hysterischen Art nicht wirklich warm geworden. Für mich waren manche Handlungen von ihr einfach komplett überzogen. Der Fall an sich hat mir sehr gut gefallen, aber leider bin ich auch hier nicht richtig reingekommen. Ich bin aber trotzdem schon sehr gespannt auf den 2. Teil der Serie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere