Platzhalter für Profilbild

Buchverschlinger2014

Lesejury Star
offline

Buchverschlinger2014 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchverschlinger2014 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2018

Erfülltes Glück für Lin Su und ihrem Sohn

Erfüllte Träume in Thunder Point
0

"Erfüllte Träume in Thunder Point" von Robyn Carr erzählt die Liebesgeschichte von Lin Su und Blake, die es nicht immer leicht hatte.

Lin Su arbeitet als Krankenschwester für Winnie Banks, die an ALS ...

"Erfüllte Träume in Thunder Point" von Robyn Carr erzählt die Liebesgeschichte von Lin Su und Blake, die es nicht immer leicht hatte.

Lin Su arbeitet als Krankenschwester für Winnie Banks, die an ALS erkrankt ist und erzieht ihren 14 jährigen Sohn Charlie alleine. Bisher musste sie sich ihren Lebensunterhalt schwer erkämpfen und konnte sich immer nur auf sich selber veranlassen. Daher fällt es ihr unheimlich schwer, Hilfe von Freunden anzunehmen, was in Thunder Point besonders schwer ist. Schließlich ist dies eine eingeschworene Gemeinschaft, die sich stetig untereinander hilfreich zur Seite steht.

Eigentlich lebt Lin Su in einem alten Wohnwagen, der allerdings nach einem Überfall kein sicherer Ort mehr für die kleine Familie ist. Blake, der neue Nachbar in Thunder Point, sorgt dafür dass Lin Su mit ihrem Sohn eine neue Unterkunft bekommt und dass der asthmakranke Junge nach und nach mehr Selbstbewusstsein bekommt.

Natürlich dauert es nicht lange, bis Blake anfängt Interesse an Lin Su zu zeigen, doch auch in der Liebe ist diese zu stark verletzt wurden, so dass sie sich eher verschließt. In der Gemeinschaft von Thunder Point lernt Lin Su nach und nach den Menschen langsam zu vertrauen und öffnet ihr Herz. Von dieser Entwicklung kann auch ihr Sohn profitieren, da er sich langsam entfalten kann und sich von seiner Mutter abnabeln kann.

Für mich war die Geschichte um Lin Su und Blake der erste Roman von Robyn Carr. Ich konnte der Geschichte sehr gut folgen, da sie in sich abgeschlossen war und die Kennlernstorys der anderen Paare nur am Rande erwähnt wurde. Ich denke, dass ich noch weitere Teile aus dieser Reihe lesen werde. Insgesamt habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt und spreche hierfür eine klare Leseempfehlung aus.

Veröffentlicht am 04.04.2018

Wie weit geht die Veränderung für den Stanley Cup Gewinn?

Going for the Goal
0

Der Eishockeyprofi Nick gilt auf und neben dem Eis als Bad Boy, der aufgrund seines Images kurz vor dem Rausschmiss bei seinem langjährigen Klub steht. Dabei ist es immer sein großer Traum gewesen, einmal ...

Der Eishockeyprofi Nick gilt auf und neben dem Eis als Bad Boy, der aufgrund seines Images kurz vor dem Rausschmiss bei seinem langjährigen Klub steht. Dabei ist es immer sein großer Traum gewesen, einmal den Stanley Cup zu gewinnen.

Die Sportagentin Jill versucht hingegen alles, sich in der Männerwelt durchzusetzen. Ihre Konkurrent und ehemaliger Chef versucht mit allen und auch unlauteren Mitteln sie zu diekreditieren und ihren guten Ruf zu schaden.

Nach dem die beiden sich bereits vor knapp 10 Jahren kurz kennengelernt haben, setzt Nick alles daran Jill als seine neue Agentin zu verpflichten.
Auch wenn die beiden ihre Anlaufschwierigkeiten haben, fliegen doch schnell die Funken zwischen ihnen. Jill versucht Nick ein besseres Image zu verpassen, denn hinter dem harten Kern steckt doch ein weicher und sympathischer Kerl, der mehr Mitgefühl zeigt als es auf dem ersten Blick scheint. Schafft es Jill mit ihrer ungewöhnlichen Strategie Nick die Möglichkeit des Gewinns des Stanley Cups zu erhalten oder pokert sie am Ende zu hoch?

Sara Riders "Going for the Goal" ist eine schöne Eishockeystory in der das Sexappeal nicht zu kurz kommt und man kann damit sehr schön für kurze Zeit dem Alltag entfliehen. Ich würde gern mehr von der Autorin lesen.

Veröffentlicht am 25.01.2025

2. Chance für die Liebe?

Almost isn't enough. Echoes of the Past (Secrets of Ferley 2)
0

Vor drei Jahren ist Hazel ziemlich plötzlich aus der Kleinstadt geflohen und hat ihren damaligen Freund Damian gebrochenen Herzen zurückgelassen.

Nun kehrt sie zurück um ihrem Großvater krankheitsbedingt ...

Vor drei Jahren ist Hazel ziemlich plötzlich aus der Kleinstadt geflohen und hat ihren damaligen Freund Damian gebrochenen Herzen zurückgelassen.

Nun kehrt sie zurück um ihrem Großvater krankheitsbedingt in seinem Buchladen auszuhelfen. Dann trifft sie überraschend auf ihren Exfreund Damian. Dieser versucht seinen Schmerz um Hazel mit gefährlichen Undergroundkämpfen zu mildern.

Als die beiden wieder aufeinandertreffen, knistert es sofort wieder zwischen ihnen. Doch es gibt nicht nur den damaligen Schmerz, sondern auch so manches Geheimnis steht weiterhin zwischen den beiden. Nach und nach taucht der Leser in die Gefühlswelt von Damian als auch Hazel ein und wir erfahren Stück für Stück die Gründe für die damaligen Verletzungen und die schließlich der Flucht.

Jennifer Bright legt mit "Almost isn't enough: Echoes of the Past" den 2. Teil der Ferley Dilogie mit liebenswerten Protagonisten, die sich trotz Verletzungen in der Vergangenheit um eine bessere und gemeinsame Zukunft bemühen. Auch wenn im 1. Teil schon ein wenig von Damians Geschichte angesprochen wird, kann man den 2. Teil unabhängig lesen. Mir hat es viel Spaß gemacht Damains und Hazels Geschichte zu verfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2024

Sommerträume

Sommerträume im Sunset Hill House (Herzklopfen in Schottland)
0

Die junge Lara erbt unverhofft ein Haus in Schottland, ohne je etwas von ihren schottischen Wurzeln gewusst zu haben. Neugierig reist sie nach Fallbury um ihr Erbe anzutreten. Eigentlich will sie es so ...

Die junge Lara erbt unverhofft ein Haus in Schottland, ohne je etwas von ihren schottischen Wurzeln gewusst zu haben. Neugierig reist sie nach Fallbury um ihr Erbe anzutreten. Eigentlich will sie es so schnell wie möglich verkaufen, um sich ihren (scheinbaren) Traum eines kleines Cafés an der Ostsee erfüllen zu können.

Allerdings erlebt sie zunächst eine Überraschung, als Jonathan der quasi Ziehsohn von Gordon (der Bruder ihres verstorbenen Vaters und eigentliche rechtsmäßige Erbe) auch Anspruch auf das Erbe erhebt.

Gemeinsam räumen Lara und Jonathan das geerbte Haus aus und suchen nach einem weiterem Testament. Dabei kommen Sie einem großen Geheimnis des Verstorbenen auf die Spur.

Lara erlebt in der kurzen Zeit in Schottland schnell eine innere Ruhe und Zufriedenheit, die sie in Deutschland so nie gefunden hat. Nicht nur die liebenswerten Bewohner nehmen sie sehr herzlich auf, sondern Lara erkennt in kurzer Zeit, dass sie für ihre Träume selber verantwortlich ist und sie nicht für andere Leben kann. Ist der Traum von dem Ostseecafe wirklich ihr Traum oder macht sie es mehr aus Liebe und Erinnerung für ihre Mutter?

Hanna Holmgren entführt ihre Leser in „Sommerträume im Sunset Hill House“ wieder einmal erfolgreich nach Schottland und weckt dabei nicht nur Fernweh, sondern auch echtes Urlaubsfeeling. Man kann sich in Laras Zerrissenheit und neue Entschlossenheit sehr gut hineinversetzen. Ich mag den Schreibstil und die Romane von Hanna Holmgren sehr gern – und freue mich auf weitere Romane, die immer wie ein kleiner Urlaub aus dem Alltagstrott sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2023

ungewöhnliches Ermittlerduo

Fräulein Anna, Gerichtsmedizin (Die Gerichtsärztin 1)
0

Die junge Anna fängt nach erfolgreicher Ausbildung als Krankenschwester als Assistentin in der Gerichtsmedizin an, was Anfang des 20. Jh noch sehr ungewöhnlich war.

Gleich an ihrem ersten Tag ...

Die junge Anna fängt nach erfolgreicher Ausbildung als Krankenschwester als Assistentin in der Gerichtsmedizin an, was Anfang des 20. Jh noch sehr ungewöhnlich war.

Gleich an ihrem ersten Tag wird sie mit dem vermeintlichen Selbstmord einer ehemaligen Theaterschauspielerin konfrontriert. Dabei lernt sie zufällig auch den vermeintlichen Reporter Fritz Nachtwey kennen, der über den Fall berichtet.

Schnell stellt sich heraus, dass Fritz in Wirklichkeit der adelige Baron Friedrich von Weynand ist. Somit stammt er aus ganz anderen Familienkreisen, als die verarmte und aus einer kinderreichen Familien vom Lande kommenden Anna. Trotzdem freuen sich beide immer mehr an und versuchen die wahren Umstände des Todes aufzuklären. Dabei stoßen sie auf Hinweise auf mögliche Verdächtige in den höchsten gesellschaftlichen Kreisen.

Petra Aicher legt mit "Fräulein Anna - Gerichtsmedizin" einen ungewöhnlichen Krimi vor. Zum einen spielt die Geschichte in der Prinzregentenzeit in München und zum anderen ist die Kombination aus Gerichtsmedizinassistentin und Boulevardreporter eher ungewöhnlich. Auch dreht es sich viel um die damalige Zeit und um das "Verhältnis" zwischen Anna und Fritz , während der Kriminalfall teilweise eher in den Hintergrund rückt.

Trotzallem habe ich mich gut unterhalten gefühlt, besonders als leichtes Buch für zwischendurch. Wer allerdings einen spannenden (oder brutalen) Krimi bevorzugt, wird hierbei eher enttäuscht werden. Aber ich freue mich auf weitere Fälle mit Anna und Fritz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere