Platzhalter für Profilbild

eule2206

Lesejury Star
offline

eule2206 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit eule2206 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.10.2023

Steiniger Neuanfang

Ein neuer Anfang (Sunset River 1)
0

Ein wunderschönes Cover, das auf der Suche nach Ruhe, Frieden und Geborgenheit einfach den richtigen Ort wiedergibt. Der erste Band einer Triologie, die uns in eine amerikanische Kleinstadt führt. Erzählt ...

Ein wunderschönes Cover, das auf der Suche nach Ruhe, Frieden und Geborgenheit einfach den richtigen Ort wiedergibt. Der erste Band einer Triologie, die uns in eine amerikanische Kleinstadt führt. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptprotagonisten Isobel und Michael. Mit Empathie und Gefühl nimmt uns Josefine Weiss mit in das Leben dieser beiden.

Isobel möchte ihr altes Leben, das ihr so viele Schmerzen, so viel Leid zugefügt hat, verlassen und wagt einen Neuanfang in dem kleinen Ort Sunset River. Hier möchte sie mit dem letzten Teil ihrer Vergangenheit abschließen, ihrem Vater, der sich dort eine neue Familie aufgebaut hat. Aber Isobel trifft nicht nur auf ihren Vater, sondern auch auf einen Mann, der ihr Herz bewegt und in den sie sich sofort verliebt. Doch der geplante Neuanfang hält viele Probleme bereit und es sind einige Steine aus dem Weg zu räumen.

Ein Buch für entspannte Stunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2023

Starke Frauen

Der Weg ins Apfelreich
0

Vielleicht hätte ich Band 1 und 2 lesen müssen, um alles verstehen zu können. So hatte ich ab und an meine Probleme mit dem Buch und bin nicht so ganz „reingekommen“. Dennoch möchte ich den angenehmen ...

Vielleicht hätte ich Band 1 und 2 lesen müssen, um alles verstehen zu können. So hatte ich ab und an meine Probleme mit dem Buch und bin nicht so ganz „reingekommen“. Dennoch möchte ich den angenehmen Schreibstil nicht unerwähnt lassen. Die einzelnen Protagonisten sind gut dargestellt und helfen, sich in die einzelnen Charaktere hineinzuversetzen.

Drei Generationen – drei unterschiedliche Frauen, jede mit eigenen Vorstellungen, was sie vom Leben erwarten bzw. erwartet haben. Es geht um Vanja, einer Künstlerin, deren Tochter Sarah, die ein Bed & Breakfast betreibt, und Josefin, Tochter von Sally, deren Herz an der Vintage-Mode hängt. Allesamt starke Frauen, deren Konflikte und Missverständnisse nicht ausgeräumt sind, die sich aber auf einem guten Weg befinden.

Liebhaber von Familiengeschichten kommen bei dem Buch nicht zu kurz.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2023

Furchtbarer Tag

Der Frühling ist in den Bäumen
0

Das Cover erinnert mich an die Bücher meiner Jugend. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen. Als ich die ersten Seiten gelesen habe, war ich sehr gespannt darauf, was noch alles passieren ...

Das Cover erinnert mich an die Bücher meiner Jugend. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich gut lesen. Als ich die ersten Seiten gelesen habe, war ich sehr gespannt darauf, was noch alles passieren wird. Dann wurde das Buch für mich zeitweilig etwas langatmig, so dass ich quergelesen habe. Zum Ende hin wurde es wieder spannend und interessant zu lesen.

Renina wacht an einem Morgen auf und wird mit einer Situation konfrontiert, die sich keiner wünscht. Ihr eigener Mann hat sie unter Drogen gesetzt und willenlos gemacht. Nachdem Renina mit ihrem Mann darüber spricht, wird er gewalttätig. Sie verlangt die Scheidung und sucht Schutz im Elternhaus. Renina versucht, den weiteren Tag normal zu verbringen. Am Abend des schrecklichen Tages trifft Renina erneut auf ihren Mann, was furchtbare Folgen hat. Wie im wirklichen Leben wird aus einem Mann, der meint, Macht über alle zu haben, eine kleine miese Ratte, die nicht zu ihren Taten steht.

Nach den ersten Seiten hatte ich mir von dem Buch mehr versprochen. Gern hätte ich mehr davon gelesen, wie Renina ihre Zeitschrift „auf den Weg“ gebracht hat. Gut herausgearbeitet ist die Rolle der Frau Anfang der 1950er Jahre und die vielen Einschränkungen die diese zu verkraften hatten

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2023

Verwirrend

Tochter einer leuchtenden Stadt
1

Das Buch hat mich nicht wirklich begeistert und mitgenommen. Verwirrende Begebnisse, die durch die Zeitsprünge noch unklarer wurden, haben dazu beigetragen, dass ich das Buch irgendwann zur Seite gelegt ...

Das Buch hat mich nicht wirklich begeistert und mitgenommen. Verwirrende Begebnisse, die durch die Zeitsprünge noch unklarer wurden, haben dazu beigetragen, dass ich das Buch irgendwann zur Seite gelegt habe, weil ich mich einfach nicht mehr darauf konzentrieren konnte. Es ist insoweit schade, weil mich Bücher aus der Zeit Anfang des 20. Jahrhunderts interessieren und ich sehr gespannt auf Land und Leute bin.

Das Buch handelt von einem griechischen Mädchen, dass 1905 in der Stadt Smyrna zur Welt kommt. Sie erfährt das bunte Treiben und die Lebenslust in der Stadt. Leider setzt der Untergang des Osmanischen Reiches der Leichtigkeit und der Unbeschwertheit ein Ende. Aus Freunden werden Feinde und erbitterte Gegner. Dennoch bleiben auch noch Freunde.

Sicherlich wird es für das Buch Leser geben, die mit viel Akribie und Konzentration an die Geschichte herangehen und sich nicht von dem eher nüchternen Schreibstil abschrecken lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2023

Liebe

Das Haus an der Herengracht
0

Das Cover ist wirklich toll. Der Schreibstil war etwas schwierig und hat einiges abgefordert. Somit habe ich mich auch schwer damit getan, mich mit den Protagonisten anzufreunden. Sicherlich wäre es besser ...

Das Cover ist wirklich toll. Der Schreibstil war etwas schwierig und hat einiges abgefordert. Somit habe ich mich auch schwer damit getan, mich mit den Protagonisten anzufreunden. Sicherlich wäre es besser gewesen, den ersten Band vorab gelesen zu haben.

Anfang des 18. Jahrhunderts lebt Thea mit ihrer Familie in Amsterdam. Die seinerzeit angesehene Kaufmannsfamilie wohnt in einem Haus, dass äußerlich den früheren Wohlstand suggeriert. Tatsächlich ist die Familie gezwungen nach und nach ihren Hausstand zu verkaufen, um einigermaßen überleben zu können, ohne das Gesicht zu verlieren. Die einzige Chance aus der Misere herauszukommen ist eine reiche Verheiratung von Thea. Auf einem Ball stellt Theas Tante Nella ihr einen potentiellen Heiratskandidaten vor. Thea möchte dies auf gar keinen Fall, ist sie doch heimlich in den Bühnenmaler Walter verliebt und nur er hat ihr Herz erobert. Letztlich wird Thea die Entscheidung treffen.

Das Buch wird Lesern gefallen, die gern historische Romane lesen, die etwas anders sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere