Platzhalter für Profilbild

Lesefastalles

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Lesefastalles ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesefastalles über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.04.2023

Taffes multikulti Ermittlerteam

Die Hochhaus-Detektive (Die Hochhaus-Detektive Band 1)
0

Schon das Cover des Buchs „Die Hochhaus-Detektive“ von Johanna Lindemann zieht die Blicke auf sich.
Anton, der eigentlich ein Online-Detektiv ist, beschließt mit seiner Nachbarin Isha einen Detektivclub ...

Schon das Cover des Buchs „Die Hochhaus-Detektive“ von Johanna Lindemann zieht die Blicke auf sich.
Anton, der eigentlich ein Online-Detektiv ist, beschließt mit seiner Nachbarin Isha einen Detektivclub zu gründen. Nachdem der jüngere Mesut droht, die beiden auffliegen zu lassen, wenn er nicht mitmachen darf, nehmen sie auch ihn mit ins Boot. Der erste Fall lässt auch nicht lange auf sich warten, durchs Fernglas beobachten die Kinder einen Pizzaboten, der tatsächlich die Handtasche einer alten Dame klaut. Schon gehen die Ermittlungen los.
Das tolle an dem Buch ist der Gegenwartsbezug, Ishas Eltern hatten ein gutgehendes Restaurant und haben seit der Coronakrise mit finanziellen Einbußen zu kämpfen, auch Mesut konnte seinen Opa in der Türkei seit der Corona nicht mehr besuchen, sein Vater leidet an Long Covid. Antons Mutter muss zwei Jobs annehmen, um über die Runden zu kommen.
Es wird gut vermittelt, dass die Kinder gemeinsam ihre Stärken voll ausschöpfen können und zusammen ein perfektes Team ergeben.
Auch Rassismus ist ein wichtiges Thema, dem es gilt abzuschwören.
Spannende, kurzweilige, lustige Geschichte für jedes Kind auf jeden Fall sehr empfehlenswert.
Freue mich schon auf den 2. Teil!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2023

Reiselektüre der anderen Art

Kathmandu & ich
0

Das Buch „Kathmandu & ich“ von Sven Jähnel nimmt den Leser mit auf eine abenteuerliche Reise ins faszinierende Nepal.
Schon das Cover verrät, wo die Reise hingehen soll.
Eigentlich, weil er seiner heimlichen ...

Das Buch „Kathmandu & ich“ von Sven Jähnel nimmt den Leser mit auf eine abenteuerliche Reise ins faszinierende Nepal.
Schon das Cover verrät, wo die Reise hingehen soll.
Eigentlich, weil er seiner heimlichen großen Liebe Jule imponieren möchte, überredet Eric seine Clique zu einer Nepalreise, die ihn aus seiner Komfortzone herauslockt.
Unmittelbar bevor die Reise losgeht, ist Jule plötzlich wieder Single, dass sich da in Nepal eine Liebesgeschichte anbahnen könnte ist da wohl vorprogrammiert.
Das Buch ist sehr kurzweilig geschrieben, es sind durchaus viele witzige Passagen enthalten. Sollte man noch keine Vorstellung von Nepal haben, hier wird das Land mit seinen vielen Seiten sehr gut beschrieben, einerseits die Armut, andererseits die vielseitigen landschaftlichen Highlights und die Tierwelt, mit der die Urlauber auch Bekanntschaft schließen. Dieses Buch kann die Sichtweise auf manche Dinge verändern und neue Erkenntnisse liefern.
Ich konnte das Buch gar nicht mehr weglegen und habe es quasi verschlungen, eine eindeutige Leseempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2023

Monstermäßig lustig

Die schreckliche Adele 06
0

Die schreckliche Adele 6 – ein monstermäßiges Talent ist das erste Buch aus dieser Reihe, das ich gemeinsam mit meinen Kindern gelesen habe.
Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und die Umsetzung als ...

Die schreckliche Adele 6 – ein monstermäßiges Talent ist das erste Buch aus dieser Reihe, das ich gemeinsam mit meinen Kindern gelesen habe.
Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und die Umsetzung als Comicroman finde ich originell.
Meine Kinder waren hellauf von der Geschichte um Adele begeistert, die das von ihr erschaffene Monster als ihren Brieffreund ausgibt und damit natürlich allerhand Verwirrung stiftet.
Die Scherze waren teils sehr makaber und vor schwarzem Humor triefend, aber durch die witzigen Zeichnungen wurden diese Stellen artgerecht entschärft. Für sensiblere Kinder würde ich trotzdem empfehlen, dass das Buch gemeinsam mit einem Erwachsenen gelesen wird, damit ein eventueller Erklärungsbedarf abgedeckt werden kann.
Wir finden das Buch super lustig und werden bestimmt auch weitere Teile dieser Reihe lesen.
Eindeutig auf den Geschmack gekommen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2023

Tierisch nette Geschichte

Emma und die Fürchterlichen Fünf
0

Als Emma widerwillig die Tür öffnet, steht ein Pony davor, das tatsächlich sprechen kann und ihre Hilfe braucht.
Das Pony Klara und seine betagten tierischen Freunde, ein Hund namens Frieder, die Katze ...

Als Emma widerwillig die Tür öffnet, steht ein Pony davor, das tatsächlich sprechen kann und ihre Hilfe braucht.
Das Pony Klara und seine betagten tierischen Freunde, ein Hund namens Frieder, die Katze Susi, das Schaf Hildegard und der Ziegenbock Waldemar sollen von dem Bauernhof, auf dem sie ihr ganzes bisheriges Leben verbrachten, in ein Altersheim für Tiere gebracht werden.
Emma und ihr Bruder schmieden einen Plan um die Tiere vom Bauernhof zu befreien und sie bringen die ganze Bande vorerst in ihrer Garage unter. Natürlich dürfen die Eltern von der ganzen Aktion nichts erfahren.
Auch Hugos Freund beteiligt sich an der Rettungsaktion. Das Ende finde ich toll gelöst.
Auf jeden Fall ist es eine Geschichte mit einer Botschaft, auch die Illustrationen im Buch sind sehr nett gestaltet.
Unbedingt lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2023

„Geistreiche“ Liebesgeschichte

Dead Romantics
0

Florence ist Ghostwriterin der berühmten Ann Nichols. Während sie den letzten vertraglich fixierten Liebesroman schreiben soll, geht ihre Beziehung in die Brüche. Zu tiefst enttäuscht von der Liebe, hat ...

Florence ist Ghostwriterin der berühmten Ann Nichols. Während sie den letzten vertraglich fixierten Liebesroman schreiben soll, geht ihre Beziehung in die Brüche. Zu tiefst enttäuscht von der Liebe, hat sie eine Schreibblockade, ein Happy End - und somit ein Ende des Romans - will ihr nicht gelingen.
Florence, die mit Ihrem Vater die Gabe teilt, verstorbene Menschen zu sehen, die noch eine Aufgabe zu erfüllen haben, reist nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters nach ewig langer Zeit in ihre Heimatstadt zurück. Dort begegnet ihr ihr neuer Lektor Ben, aber er ist augenscheinlich tot.
Die beiden kommen sich näher und natürlich verlieben sie sich ineinander, aber diese Liebe ist unmöglich, Ben ist ja tot.
Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt, der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen, es regt zum Schmunzeln an, aber es sind auch viele magische, romantische und traurige Elemente enthalten. Ob es ein Happy End gibt, wird nicht verraten. Ich konnte das Buch jedenfalls kaum aus der Hand legen.
Ein ganz tolles romantisches Wohlfühlbuch – klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere