Profilbild von Jecke

Jecke

Lesejury Star
offline

Jecke ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jecke über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.05.2023

✎ Vanessa Richter - Mia 1 Klapperstörche und andere schräge Vögel

Klapperstörche und andere schräge Vögel
0

Ich habe gut lachen können. Der Humor ist einfach nur herrlich und er reißt nie ab.

Mia ist zum ersten Mal schwanger bzw versucht es anfangs vergeblich - bis der Klapperstorch doch noch ein Erbarmen mit ...

Ich habe gut lachen können. Der Humor ist einfach nur herrlich und er reißt nie ab.

Mia ist zum ersten Mal schwanger bzw versucht es anfangs vergeblich - bis der Klapperstorch doch noch ein Erbarmen mit ihr hat und vorbei kommt.

Der Schreibstil von Vanessa Richter ist sehr locker und flüssig und ich flog förmlich durch die Seiten - das gefiel mir sehr gut!

Ich war zwar noch nicht selber schwanger, aber man hat ja so einiges schon gelesen und auch von Familie und Freunden mitbekommen.. und es kommt alles ziemlich authentisch rüber: von Gelüsten, über einen verdrehten Hormonhaushalt, über Ängste, über Missverständnisse, über Peinlichkeiten und Fettnäpfen,.. - einfach über alles. Ok, manchmal scheint Mia ein bisschen zu viel und das ein oder andere Klischee wurde auch nicht ausgelassen, aber schließlich ist es nur fiktiv - da darf man gerne mal übertreiben.

Es gibt noch ein zweites Buch über Mia und ihren Nachwuchs und sicher werde ich mir den auch nicht entgehen lassen!

©2015 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 17.05.2023

✎ Susanne Köhler - Matilda & die Bienen 2 Matilda findet das Bienen-Paradies

Matilda findet das Bienen-Paradies
0

Seitdem wir ein eigenes Kind haben, interessiere ich mich viel mehr für unsere Umwelt. Ich weiß, dass wir nur ein kleines Licht sind, doch auch viele kleine Lichter ergeben irgendwann ein großes ...

Vor ...

Seitdem wir ein eigenes Kind haben, interessiere ich mich viel mehr für unsere Umwelt. Ich weiß, dass wir nur ein kleines Licht sind, doch auch viele kleine Lichter ergeben irgendwann ein großes ...

Vor 3 Jahren haben wir angefangen, einen Gemüsegarten anzulegen. Wir haben in erster Linie an uns gedacht, doch irgendwann haben wir verschiedene Insekten vorbei fliegen sehen, die mindestens genauso viel Freude an den Blüten hatten. Und so ist uns die Idee gekommen, einen Teil des Gartens in ein Bienenparadies umzugestalten - mit bienenfreundlichen Blumen. Außerdem haben wir ein Insektenhotel gebaut und hoffen auf viele Besucher*innen.

In "Matilda findet das Bienen-Paradies" lernen wir durch Matilda einiges über Bienen. Ganz nebenbei lässt sie Sachinformationen einfließen, sodass Kinder nicht das Gefühl haben, einem langweiligen Vortrag zu lauschen.

So erfahren wir, dass Bienen vom Aussterben bedroht sind und deren Ursache; dass Bienen zu den drei wichtigsten Tieren gehören; dass Bienen blütenstet sind; dass Bienen zu den fleißigsten Tieren der Welt gehören; und wie wir ihnen mit Samenbomben zum Beispiel helfen können.

Einziger Wermutstropfen für mich ist, dass die Kinder in den Zoo gehen. Ich hätte mir eine schönere, tierliebendere Umgebung gewünscht.

Leider ist das Thema 'Diversität' bei der Illustratorin Alina Fabri (und im Verlag) noch nicht wirklich angekommen. Alle Menschen sind ausnahmslos weiß. Alle weiblich gelesenen Personen haben mindestens mittellange Haare, alle männlich gelesenen kurze. Da gibt es keine Vielfalt.

Auch sonst gefallen uns die Zeichnungen nicht besonders. Die Verrenkungen, die manche Kinder machen, scheinen eher unnatürlich. Wir haben sie selbst ausprobiert und mussten dabei oft lachen, weil es einfach nicht so funktionierte.

Erst wollte ich das Buch unserem Kindergarten einfach spenden und hoffen, dass sie die Samenbomben daraus nachmachen. Doch nun ist in mir der Entschluss gereift, dass ich im nächsten Kindergartenjahr ein Projekt mit unserer Gruppe machen werde, in dem ich über Bienen berichte und wir im Anschluss die Samenbomben herstellen und die Kinder sie mit nach Hause nehmen können. Ich freue mich jetzt schon darauf!

In meinen Augen ist das Werk sowohl zum Vorlesen ab ca. 5 Jahren geeignet, als auch als Grundschullektüre.

Auf meinem Instagramprofil gibt es einen kleinen Einblick ins Buch.

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 16.05.2023

✎ Daniela Geßlein - Echolost

ECHOLOST – Für immer eins
0

Als ich vom Verlag eine Anfrage für dieses Buch bekam, hatte ich bereits direkt eine Absage im Kopf formuliert, denn meine Kapazitäten sind sehr begrenzt und gerade Erwachsenenliteratur lese ich oft nur ...

Als ich vom Verlag eine Anfrage für dieses Buch bekam, hatte ich bereits direkt eine Absage im Kopf formuliert, denn meine Kapazitäten sind sehr begrenzt und gerade Erwachsenenliteratur lese ich oft nur abends im Bett ein paar Zeilen, sodass ich da nicht so schnell voran komme ...

Doch dann begann ich, in ein paar Rezensionen hinein zu lesen und wollte selbst wissen, was Lesende so sehr an dem RomantiKrimi begeisterte.

Leider zog sich der Anfang sehr, sodass ich fast bereute, zugesagt zu haben. Doch dann kommen immer wieder Wendungen, die die Geschichte spannend machen und so konnte ich das Buch letzten Endes doch nicht aus der Hand legen.

Daniela Geßlein hat einen bildhaften Schreibstil, der es mir leicht machte, der Erzählung zu folgen und Fotos vor meinem inneren Auge entstehen zu lassen.
Dazu kommen 3 Sichtweisen, die jedoch nicht zusammengewürfelt werden, sondern es wird jeder ein eigenes Kapitel gegönnt. So wusste man immer genau, woran man war.

Von mir bekommt die Lektüre eine Leseempfehlung an alle, die sich an diesen Genremix herantrauen.
Wer im ersten Teil Durchhaltevermögen beweist, wird mit einer spannenden Story belohnt.

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 09.05.2023

✎ Lara Schützsack - Derselbe Mond

Derselbe Mond
0

Tatsächlich waren meine Erwartungen nach dem Lesen des Klappentextes ganz andere und somit wahrscheinlich ein bisschen zu hoch gesteckt ...

Ich dachte, die Geschichte sei vorrangig im LGBTQIA+ Bereich ...

Tatsächlich waren meine Erwartungen nach dem Lesen des Klappentextes ganz andere und somit wahrscheinlich ein bisschen zu hoch gesteckt ...

Ich dachte, die Geschichte sei vorrangig im LGBTQIA+ Bereich angesiedelt. In Wirklichkeit ist sie jedoch eher ein Coming-of-age-Roman, in dem wir Magdalena auf dem Weg zu sich selbst begleiten.

Lara Schützsack hat einen einfühlsamen, ehrlichen Kinderroman geschaffen, der in vielen Punkten überzeugt.

Ein Mädchen, welches zwischen Kindsein und Erwachsenwerden steckt; welches die ersten zarten Gefühle entdeckt; welches dazugehören und doch ausbrechen möchte; welches einfach sie selbst sein möchte.

Die innere Zerrissenheit bekommen Lesende hautnah mit. Worte, die berühren. Gedanken, die einen nicht mehr loslassen. Frau Schützsack hat all dies gekonnt in Zeilen gepackt, die einen nicht mehr loslassen, die noch lange nachhallen, auch wenn man dem Alter längst entwachsen ist.

In meinen Augen ist dies keine Liebesgeschichte, sondern eine Erzählung über eine tiefgehende Freundschaft zwischen zwei Menschen, die sich nicht gesucht und doch gefunden haben.
Doch wie man die Anziehungskraft zwischen Magdalena und der Blauen interpretiert, bleibt Lesenden selbst überlassen, denn die Verfasserin gibt diesbezüglich nichts vor.

Ich weiß, dass wir "Sonne, Moon und Sterne" in unserer Schulbibliothek haben und werde es mir ausleihen, um zu schauen, ob die Autorin mich auch damit überzeugen kann. "Derselbe Mond" reiht sich zumindest schon mal im Regal mit ein und ich werde es unseren Schülerinnen und Schülern ans Herz legen.

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 08.05.2023

✎ Bine Brändle - Flusi 1 Flusi, das Sockenmonster

Flusi das Sockenmonster
0

In unserem Haushalt verschwinden keine Socken. Ehrlich. Ich musste sie noch nie suchen und wenn mal ein einzelner in der Waschmaschine landete, dann nur, weil der andere sich im Nebenhaufen versteckt hatte. ...

In unserem Haushalt verschwinden keine Socken. Ehrlich. Ich musste sie noch nie suchen und wenn mal ein einzelner in der Waschmaschine landete, dann nur, weil der andere sich im Nebenhaufen versteckt hatte. Doch das Sockenproblem scheinen viele zu haben - und nun kennen wir zumindest die Lösung dafür.

Flusi ist ein kleines Monster, welches Socken liebt. Hin und wieder verschwinden einzelne, damit es Flusi gemütlich hat. Eigentlich darf das kleine Monster nicht gesehen werden, doch Maja entdeckt ihn eines Tages und so entsteht eine neue Freundschaft.

Wir begegnen hier mal keinem unheimlichen Monster, sondern einem kuschligen und etwas launischen, aber ehrlichem kleinen Kerl. Flusi sagt und zeigt ganz klar, was er (nicht) möchte.

Die Geschichte beinhaltet nichts wirklich pädagogisch Wertvolles. Sie soll ganz einfach Spaß machen - und den haben die Kinder. Wir haben herzlich gelacht und waren ebenso gerührt.

Auf meinem Instagramprofil gibt es einen kleinen Einblick ins Buch.

©2023 Mademoiselle Cake