Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2023

Dichtung und Forschung

Das Licht im Rücken
0


Das Licht im Rücken ist ein interessanter vielschichtiger Roman von der Schriftstellerin Sandra Lüpkes.

In den zwanziger und dreißiger Jahren
schreibt die Autorin über die politischen und familiären ...


Das Licht im Rücken ist ein interessanter vielschichtiger Roman von der Schriftstellerin Sandra Lüpkes.

In den zwanziger und dreißiger Jahren
schreibt die Autorin über die politischen und familiären Verwicklungen in Wetzlar.
Der Feinmechaniker Oskar Barnack entwickelt 1914 eine handliche Kamera, die Leica.
Der Werkbesitzer Ernst Leitz produziert die Kamera weiter.

Die Autorin verwebt Dichtung und Forschung.

1933 kommt die NSDAP an die Macht und einige Firmenangestellte und Freunde bekommen Probleme.
Dann kam die Kriegszeit und besonders Elsie wurde zu einer wichtigen Person.

Die Autorin hat die Geschichte der Familie Leitz und die Werke sehr genau recherchiert.
Besonders interessant war das Nachwort, in dem die Autorin berichtete welche Personen fiktiv Waren.
Über die realen Personen hat sie alle Eckdaten erfasst.
Der Roman war fesselnd und unterhaltend.

Veröffentlicht am 13.05.2023

Kriegsende

Dunkelnacht
0



Die Novelle Dunkelnacht von der Schriftstellerin Kirsten Boie hat mich total geschockt.
Es ist Ende April 1945 in Penzberg einem Ort in Bayern.
Das da noch zum Schluss ein furchtbares Massaker stattfindet ...



Die Novelle Dunkelnacht von der Schriftstellerin Kirsten Boie hat mich total geschockt.
Es ist Ende April 1945 in Penzberg einem Ort in Bayern.
Das da noch zum Schluss ein furchtbares Massaker stattfindet hatte ich noch nicht gehört. Die Autorin hat das sehr intensiv und genau recherchiert. Die Opfer und die Täter werden von ihr mit ihren realen Namen genannt.

Die Autorin hat drei Jugendliche eingebunden, die sehr gut die Stimmung wiedergeben. Man erfährt von deren Ängsten und Nöten.

Das Buch ist beeindruckend, allerdings etwas hart.
Es ist ein wichtiges Stück Zeitgeschichtliche, die man nicht vergessen sollte.

Veröffentlicht am 09.05.2023

Familienerinnerungen

Denk an die Tage und Nächte
0


Der italienische Schriftsteller Pietro De Marchi schreibt in seinem Roman
„Denk an die Tage und Nächte“ über Erinnerungen bis zu seinen Großeltern.
Es geht wie in solchen Erinnerungen immer mal vor und ...


Der italienische Schriftsteller Pietro De Marchi schreibt in seinem Roman
„Denk an die Tage und Nächte“ über Erinnerungen bis zu seinen Großeltern.
Es geht wie in solchen Erinnerungen immer mal vor und wieder zurück.
Sein Vater hat ein Tagebuch, das er während des Krieges geschrieben hat , das wird auch verwendet.

Interessant sind die Gedanken des Icherzählers in seiner Jugend in Mailand.
Die Familie hat viele Bücher, lesen ist da etwas wichtiges. Oft gibt es ein paar Gedichte.

Das Cover ist niedlich und soll die Mutter das Autors darstellen.
Dieser Erzählungsband zeigt viel aus der Geschichte Mailands.

Veröffentlicht am 04.05.2023

Nach dem Vietnamkrieg

Wandering Souls
0



Die Schriftstellerin Cecile Pin verarbeitet in ihrem Roman Wandering Souls, einen Teil ihrer Biographie.
Ich kann mich noch gut an die Zeit der Bootspeoble erinnern.
Es ist die Geschichte van Anh ...



Die Schriftstellerin Cecile Pin verarbeitet in ihrem Roman Wandering Souls, einen Teil ihrer Biographie.
Ich kann mich noch gut an die Zeit der Bootspeoble erinnern.
Es ist die Geschichte van Anh und ihren Brüdern Thanh und Minh.
Als die Reise begann ist Anh gerade mal 16 Jahre alt und die Brüder sind 12 und 10 Jahre alt.

Es ist ein hervorragend geschriebemer Roman. Die Zeit in den Lagern war so echt nach zu empfinden.
Als Anh 18 Jahre alt ist, bekommen sie eine kleine Wohning in Londom und sie muss ihre Brüder erziehen und ernähren.

Interessant sind die fantasievollen Szenen, mit dem Toten Bruder, wie er als Geist seine Empfindungen einbringt.

Man erfährt auch von den vietnamesischen Beerdigungsritualen.

Die Autorin versteht es gut den Roman traurig und dann wieder realistisch erscheinen zu lassen. Es muss immer weiter gehen, aber das Trauma der Flucht bleibt den Flüchtlingen immer nahe.

Das ist wirklich ein großes Teil Weltgeschichte

Veröffentlicht am 04.05.2023

Erfinderische Schönheit

Die einzige Frau im Raum
0



Die Schriftstellerin Marie Benedict besticht in ihren Romanen mit Genauigkeit und brillanten Stil.

Der Roman, Die einzige Frau im Raum, liest sich wunderbar. Es ist der zweite Roman, den ich von der ...



Die Schriftstellerin Marie Benedict besticht in ihren Romanen mit Genauigkeit und brillanten Stil.

Der Roman, Die einzige Frau im Raum, liest sich wunderbar. Es ist der zweite Roman, den ich von der Autorin gelesen habe.

In diesem Roman geht es um das Leben der Hedy Lamarr, ich muss zugeben, das ich von ihr nichts wusste.

Die Autorin hat da wieder gute Recherchearbeit geleistet.
Das Leben der Hedy Lamarr wird von 1932 bis 1940 chronologisch erzählt.
Sie war eine schöne Frau und erfolgreiche Schauspielerin. In ihrer Ehe mit einem Waffenhändler hat sie eine ganze Menge gelernt.
Als sie in Hollywood anerkannt war und der Krieg begann, meinte sie, sie muss etwas machen, damit nicht noch mehr Menschen sterben. Sie entwickelt ein Gerät für die Marine.
Nur die Herren der Regierung wollen davon nichts wissen, denn sie ist nur eine schöne Frau.
Mich hat dieser Roman sehr gefesselt.Im Nachwort erfährt man zu was ihre Erfindung dann am Ende alles gebracht hatte.
Der Roman ist absolut lesenswert.