Cover-Bild Die Dunkeldorn-Chroniken - Blüten aus Nacht
Band 1 der Reihe "Die Dunkeldorn-Chroniken"
(45)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 19.10.2022
  • ISBN: 9783734163241
Katharina Seck

Die Dunkeldorn-Chroniken - Blüten aus Nacht

Roman
Weder Dornen noch die Liebe können diese unbeugsame Heldin brechen ... Die Dunkeldorn-Chroniken beginnen!

Alle vier Jahre erblüht eine Pflanze, die so schrecklich ist wie schön: der Dunkeldorn. Aus seinem schwarzen Blütenstaub gewinnen Magier die Essenz ihrer Zauberkraft. Doch die Pflanze zu berühren ist tödlich. Das erfährt die junge Opal am eigenen Leib: Ein schreckliches Unglück nimmt ihr fast das Leben und verschlägt sie an eine düstere Universität, wo sie von einem Strudel aus Geheimnissen erfasst wird. Warum hat der Blütenstaub Opal nicht getötet? Was sind die Magier bereit für ihre Kräfte zu opfern? Und welches Interesse hat der berüchtigte wie attraktive Dornenprinz höchstpersönlich an ihr – einer einfachen Plantagenarbeiterin? Irgendwo zwischen den schwarzen Blütenblättern liegt die Antwort darauf, was an jenem Unglückstag wirklich geschah, an dem Opal alles verlor …

Die Dunkeldorn-Chroniken:
1. Blüten aus Nacht
2. Ranken aus Asche
3. Knospen aus Finsternis

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.01.2023

Ein toller Reihenauftakt!

0

Das nenne ich mal einen gelungenen Reihenauftakt ( Die Autorin hat einen super tollen und flüssigen Schreibstil, der einen total ans Buch fesselt. Die Idee mit dem Dunkeldorn und dem dazugehörigen Magiesystem ...

Das nenne ich mal einen gelungenen Reihenauftakt ( Die Autorin hat einen super tollen und flüssigen Schreibstil, der einen total ans Buch fesselt. Die Idee mit dem Dunkeldorn und dem dazugehörigen Magiesystem finde ich super spannend und da steckt meiner Meinung nach ganz viel Potential drin. Wie so oft bei Fantasy Büchern stecken im ersten Band ganz viele Informationen über die Welt und das Magiesystem. Diese Infos wurden von der Autorin aber so spannend verpackt, dass ich das Buch gar nicht beiseitelegen wollte. Unsere Protagonistin Opal hat mir sehr zugesagt und war mir von der ersten Seite an sympathisch. Sie ist genauso wie ich mir eine Protagonistin in einem Fantasybuch vorstelle (und ja, dass darf dann auch klischeehaft sein), stark, mutig und selbstbewusst Im Laufe des Buches bekommen wir aber auch die verletzliche und gefühlvolle Seite von ihr zu sehen, was sie in meinen Augen als Protagonistin sehr authentisch wirken lässt. Im Laufe der Geschichte werden so einige spannende Geheimnisse rund um den Dunkeldorn aufgedeckt und das Buch endete wie zu erwarten mit einem fiesen Cliffhanger (definitiv eine ganz große Hassliebe). Ich bin wirklich unfassbar gespannt wie es mit Opal weitergeht und freue mich jetzt schon sehr auf Band 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2023

Eine grosse Überraschung

0

Der erste Band der Dunkeldorn Chroniken hat mir sehr gut gefallen und mich total überrascht, da ich diese Art von Geschichte so gar nicht erwartet hätte. Die Autorin hat mich insgesamt sehr überzeugt und ...

Der erste Band der Dunkeldorn Chroniken hat mir sehr gut gefallen und mich total überrascht, da ich diese Art von Geschichte so gar nicht erwartet hätte. Die Autorin hat mich insgesamt sehr überzeugt und ich kann nicht anders, als sofort mit dem zweiten Band weiterzumachen.

Die Welt, die von den Dunkeldornen beherrscht wird, stellte ein unglaublich gut durchdachtes und umgreifendes Setting dar. Dankbar war ich dabei für die Karte, die mir am Anfang des Buches einen sehr guten Überblick verschafft hat. Das ganze Setting strahlte eine sehr düstere Atmosphäre aus, die mich besonders am Anfang sehr eingenommen hat. Ich wurde dabei in Zeiten von guten alten Dystopien zurückversetzt, da mir solche Bilder beim Lesen über die Plantagen und ausgebeuteten Menschen in den Kopf geschossen sind. Die verschiedenen Elemente und Strukturen zwischen nicht nur arm und reich, sondern auch in Kombination mit Magie haben sich zu einem sehr guten Buch vereint. Ich mochte die Verbindung aus Wissenschaft und Magie und wie beide miteinander verwoben wurden. Auch stellen sich dabei noch so einige Fragen, da mich besonders die Herkunft der Dunkeldornen, die bereits durch Rückblenden angedeutet wurden, sehr neugierig gemacht hat. Ich finde, dass die Autorin hier eine logisch und gut aufgebaute Welt erschaffen hat, die für diese Geschichte eine tolle Grundlage geboten hat.

Die Protagonistin Opal war absolut grossartig, da sie eine wahnsinnig mutige Protagonistin darstellte, die sich aus eigenem Antrieb emporkämpfen musste. Sie hat auch ganz besonders mit ihrer Klugheit überzeugt, da sie nicht naiv dem geglaubt hat, was ihr erzählt wurde, sondern den Dingen auf den Grund gehen wollte und selbst nach der Wahrheit suchte. Dabei verfolgte sie ein trauriges Schicksal und eine unbekannte Macht, die in ihr heranwächst. Ganz besonders war ich auch auf den Punkt, da sie noch so viel mehr ist, als eine Arbeiterin, die aus Zufall ein schreckliches Unglück überlebt hat. Sie hat kein Blatt vor den Mund genommen, weshalb auch die Konversationen zwischen ihr und dem Dornenprinzen so grossartig waren. Die beiden haben sich nichts geschenkt und konnten trotz ihrer Klassenunterschiede einen lockeren Umgang pflegen. Er ist ein sehr mysteriöser Charakter, aus dem ich auch nach dem ersten Buch nicht ganz schlau geworden bin. Er ist unabhängig, kämpft trotz seiner privilegierten Stellung gegen den Rat an und heckt ganz offensichtlich geheime Pläne aus. Dennoch konnte ich ihn nicht einschätzen, was seine Motive angingen und ich wusste nie, wie sein Verhältnis zu Opal nun genau aussieht. Gerade das Ende hat mich sehr verwirrt zurückgelassen und ich möchte unbedingt mehr über diese Konstellation herausfinden. Aber auch andere Protagonisten abgesehen von den beiden haben mich überzeugt. Ich finde, dass es der Autorin sehr gut gelungen ist, Tiefe in die Protagonisten zu bekommen, auch wenn sie vielleicht gar nicht so oft vorgekommen sind. So mochte ich ihre Freundin oder die Professorin von ihrem Aufbau her gerne und konnte ihre Motive herauslesen.

Am meisten überrascht hat mich aber die Spannung, die sehr hoch gehalten wurde und mich somit an das Buch gefesselt hat. Es hat schon eher schwer begonnen, in dem man eine Katastrophe zeigte und somit die Protagonistin schon erste charakterentwickelnde Erfahrungen durchmachen musste. Des weiteren wurde ihr Horizont gleichzeitig zu dem der Leserinnen und Leser erweitert, sodass die Erklärungen gut in die Geschichte eingewoben wurden. Es steigerte sich zunehmend an Spannung, da Opal immer mehr Geheimnisse aufgedeckte, die das System ganz anders wirken liessen. Dadurch gab es eine Überraschung nach der anderen und das Buch war aussergewöhnlich unerwartet, was man besonders am Ende sehen konnte. Es war sehr schockierend und auch ein Grund, weshalb man Band zwei unbedingt bereithalten sollte.

Insgesamt war der erste Band der Dunkeldorn-Chroniken ein überraschender Reihenauftakt, der mich in allen Aspekten überzeugen konnte und der viel für die weiteren Bände verspricht. Er erhält von mir tolle 4.5 Sterne und eine eindeutige Empfehlung für diese Reihe, die hoffentlich genau so gut weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2022

Lesen und verzaubern lassen

0

Der erste Band der »Dunkeldorn-Chroniken« fängt seicht an, nimmt in der Mitte Fahrt auf und entpuppt sich am Ende als der Stoff der süchtig macht. Was für eine fantastische Geschichte. Katharina Seck besticht ...

Der erste Band der »Dunkeldorn-Chroniken« fängt seicht an, nimmt in der Mitte Fahrt auf und entpuppt sich am Ende als der Stoff der süchtig macht. Was für eine fantastische Geschichte. Katharina Seck besticht einmal mehr durch eine schöne bildliche Erzählweise und kreiert neben einer taffen, starken Hauptprotagonistin, eine magische Welt voller Intrigen, Geheimnissen und fantastischer mystischer Orte. Besonders beeindruckt hat mich die Bibliothek in der Universität und das Eigenleben der Dunkeldornen.
Von Seite zu Seite entwickelt die Geschichte ihre Magie und zieht mich immer weiter und weiter in die mystische, düstere Welt von Tensia. Alles scheint möglich und so bin ich am Ende super gespannt auf die Fortsetzung der »Dunkeldorn-Chroniken - Ranken aus Asche« welche noch im Dezember 2022 erscheinen sollen.
Fazit: Dunkle Magier, Mythen, Sagen, eine uralte Prophezeiung. Dazu eine fesselnde Geschichte, mystische Orte, undurchsichtige Figuren, Geheimnisse und Intrigen. All das erwartet euch in den Dunkeldorn-Chroniken. Lesen und verzaubern lassen. Klare Leseempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2023

Sehr toller Einstieg

0

Ich hatte ehrlich gesagt keinerlei Erwartungen an das Buch, obwohl ich es schon häufiger vorher auf Bookstagram und Booktok gesehen habe. Vielleicht konnte der Roman mich deswegen so fesselnd.

Opal ist ...

Ich hatte ehrlich gesagt keinerlei Erwartungen an das Buch, obwohl ich es schon häufiger vorher auf Bookstagram und Booktok gesehen habe. Vielleicht konnte der Roman mich deswegen so fesselnd.

Opal ist ein wirklich spannender Charakter, eigenwillig, wissbegierig und nicht auf den Mund gefallen. Ich finde sie super ausgearbeitet, sodass sie die gesamte Geschichte im Alleingang tragen kann. Das heißt aber nicht, dass die Nebenfiguren blass und eindimensional wären. Ihre Motive werden erst nach und nach klar, bei manchen kommt bestimmt noch einiges in den Folgebänden ans Licht. Was mich besonders gefreut hat, war, dass zwar Vibes vorhanden waren, es allerdings keine echte Liebesgeschichte gab. Das hatte ich beim Königsgleichen schon befürchtet, dieses Mädchen-verliebt-sich-in-BadBoy-Theme. Alle, die darauf hoffen, werden wahrscheinlich enttäuscht sein.

Die Story an sich ist sehr spannend und voller unerwarteter Wendungen. Gerade das Magiesystem rund um den Dunkeldorn ist verdammt interessant und hat mir megagut gefallen. Und die kurzen Kapitel über den Ursprung der Dunkeldornen geben dem Ganzen noch mehr Tiefe.

Was mir allerdings gefehlt hat, war der rote Faden, also wohin die Geschichte führen soll. Es wirkt, als würde Opal von einem Ereignis ins nächste geworfen werden und reagiere einfach nur. Sie ist zwar mutig genug, um sich immer wieder aufzurappeln, aber dann kommt der nächste Hammer um die Ecke und drückt sie in eine andere Richtung.

Deswegen gebe ich dem Band 4 von 5 Blüten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2023

Gleichermaßen schön wie düster

0

Der Dunkeldorn ist gleichermaßen schön wie gefährlich. Aus seinem Blütenstaub beziehen Magier ihre Zauberkraft, dementsprechend sind dessen Züchtung, Anbau und Ernte sehr wichtig für das Reich. Doch sie ...

Der Dunkeldorn ist gleichermaßen schön wie gefährlich. Aus seinem Blütenstaub beziehen Magier ihre Zauberkraft, dementsprechend sind dessen Züchtung, Anbau und Ernte sehr wichtig für das Reich. Doch sie erfolgen unter menschenunwürdigen Bedingungen und sind äußerst risikoreich, denn die Pflanze zu berühren endet meist tödlich. Dies hat Opal am eigenen Leib erfahren müssen: der Dunkeldorn hat ihr alles genommen, was ihr lieb und teuer war. Nach dem Unglück findet sie sich schließlich an der Universität in der Hauptstadt wieder. Dort hofft sie auf die Gelegenheit mehr über das verhasste Gewächs erfahren zu können und endlich herauszufinden, warum ausgerechnet sie überlebt hat. Sie stößt auf Geheimnisse und das unerklärliche Interesse des sogenannten Dornenprinzen.

Wir lernen Opal als starke junge Frau kennen, die sich auf einer Dunkeldorn-Plantage tagein tagaus abrackert. Doch dann kommt es zu einer unsagbaren Tragödie und ihr Leben und all ihre Hoffnungen brechen zusammen. Sie kann nicht verstehen, warum sie verschont wurde und eigentlich wäre es ihr auch lieber, wenn es nicht so wäre. Alles absolut verständlich, sie tat mir unfassbar leid. Da sie der unteren Gesellschaftsschicht angehört und an der Akademie auch weiterhin „nur“ eine Bedienstete ist, ist sie mit dem Umgang gegenüber höherrangigen Personen oder gar dem Adel überhaupt nicht vertraut und bringt sich selbst dadurch in einige unangenehme Situationen.

Als sie auf den Dornenprinzen trifft, läuft auch diese Begegnung alles andere als gut. Ich finde ihre Beziehung komisch. Irgendwie wirkt diese zu schnell merkwürdig vertraut und gleichzeitig sehr distanziert. Beide verbergen etwas voreinander, beide haben irgendein Interesse aneinander. Wo ich anfangs dachte, er wäre der Love Interest, bin ich diesbezüglich mittlerweile wieder eher zwiegespalten.

Spannend war für mich vor allem alles rund um den mysteriösen Dunkeldorn, die Dornenformer und die gefürchteten Dunkeldornmagier. Auch die Einblicke in die Vergangenheit waren sehr gelungen. Wir erfahren dort unter anderem wo die Pflanze überhaupt her kommt. Insgesamt ist die Atmosphäre düster und grausam, an der Akademie und in der Führungsebene beherrschen Intrigen und Machtspiele das Tagesgeschehen.

Dieser Auftakt hat mich direkt in seinen Bann gezogen. Besonders der Anfang und das Ende haben es in sich und ich freue mich sehr auf die weiteren Bände, die schon auf meinem SuB liegen. Es wurden so viele Fragen aufgeworfen und ich bin gespannt, zu erfahren, was hinter allem steckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere