Platzhalter für Profilbild

Bibliokate

Lesejury Star
offline

Bibliokate ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bibliokate über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.07.2023

Interessante Biografie

Friedl
0

(CN : Holocaust, Antisemitismus, Mord, Konzentrationslager)

Ich habe zwar ein Gymnasium mit Kunstschwerpunkt besucht doch der Name Friedl Dicker Brandeis kam mir dabei leider nicht unter, was schade ist ...

(CN : Holocaust, Antisemitismus, Mord, Konzentrationslager)

Ich habe zwar ein Gymnasium mit Kunstschwerpunkt besucht doch der Name Friedl Dicker Brandeis kam mir dabei leider nicht unter, was schade ist scheint sie doch eine sehr spannende Künstlerin und interessante Person gewesen zu sein die ihr Leben voll in den Dienst der Kunst stellte.

Die Autorin lässt Friedl anhand von Briefen, die immer wieder in die Handlung eingearbeitet sind, ausgesprochen lebhaft auferstehen.

Man hat beim Lesen teilweise das Gefühl das Friedl Dicker Brandeis selbst aus ihrem bewegten Leben erzählt.

Für alle Kunstinteressierten die sich vor nicht chronologischer Schreibweise mit viel introspektion nicht fürchten und auch vor Büchern mit hoher Seitenzahl nicht zurückschrecken ist dieses Buch sicherlich interessant auch wenn ich persönlich mich erst nach ein paar Kapiteln voll auf die Handlung einlassen konnte. Aber war das einmal geschafft wurde es von Seite zu Seite immer interessanter

Über Friedl Dicker Brandeis :
geboren 30. Juli 1898 in Wien
gestorben 9. Oktober 1944 im KZ Auschwitz. Sie war Künstlerin, Designerin und Innenarchitektin. Sie war eine Vertreterin des Bauhaus Stils.

Im September 1942 wurde sie mit ihrem Mann in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Hier gab Friedl Dicker-Brandeis Zeichenkurse für Kinder.

1944 wurde Friedl Dicker Brandeis im KZ Auschwitz vergast. Sie wurde 46 Jahre alt. Ihr Mann Pavel überlebte den Holocaust.
(Quelle : Wikipedia)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2023

Ein tolles Buch

Mein Leben als einsamer Axolotl
0

Unten am Grund schlüpft ein Axolotl. Er ist der letzte seiner Art. Aus seiner Sicht erzählt er wie die Menschen, die er Plumpiane nennt die Umwelt vergiften und zerstören. Nach und nach verschwindet ...

Unten am Grund schlüpft ein Axolotl. Er ist der letzte seiner Art. Aus seiner Sicht erzählt er wie die Menschen, die er Plumpiane nennt die Umwelt vergiften und zerstören. Nach und nach verschwindet eine Spezies nach der anderen und der Axolotl ist ganz allein. Doch noch ist nicht alle Hoffnung dahin.

Linda Bondestam erzählt hier eine wunderbare Geschichte die von Franziska Hüther gekonnt übersetzt wurde. Die Geschichte finde ich sehr toll und einen Axolotl vom Klimawandel erzählen zu lassen finde ich eine absolut geniale Idee. Teilweise finde ich die Illustrationen etwas gewöhnungsbedürftig. Aber dem pädagogischen Wert dieser Geschichte tut dies keinen Abbruch. Ich habe mich wirklich sehr auf dieses Buch gefreut und finde den Text wirklich toll. Ich kann das Buch empfehlen auch wenn es zwischenzeitlich etwas drastisch ist und man eventuell schöner hätte illustrieren können, aber das ist Geschmackssache

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2023

Ein bildgewaltiger Roman

So weit der Fluss uns trägt
0

[TW : Rassimus, Leid, Mord, Verlust]

Eine junge Liebe die nicht sein soll und ein gewaltsames Ende finden wird. Eine zerrüttete Familie und ein junges Mädchen das alles riskiert und alles verliert was ...

[TW : Rassimus, Leid, Mord, Verlust]

Eine junge Liebe die nicht sein soll und ein gewaltsames Ende finden wird. Eine zerrüttete Familie und ein junges Mädchen das alles riskiert und alles verliert was sie liebt.
Das alles und noch mehr erzählt die Autorin in diesem Buch.

Als Victoria und Will sich das erste Mal begegnen verändert sich für die beiden alles. Sie verlieben sich, doch diese Liebe darf nicht sein. Nachdem Will verschwunden ist wird ihr klar das sie sein Kind trägt. Doch was mit ihm geschehen ist und wer dafür die Verantwortung trägt kann Viktoria nicht ertragen. Sie flieht in die Wildniss und versucht dort mehr schlecht als recht zu überleben und mit ihrem Schmerz leben zu lernen. Doch eines Tages muss sie sich vom einzige trennen was ihr noch geblieben ist.

Jahre später beginnt ein junger Mann der so gar nicht in seine Familie zu passen scheint, weder äußerlich noch emotional sich zu fragen woher herkommt. Er erfährt eine Geschichte die ihn aus der Bahn wirft und mit der er niemals gerechnet hat.

Dieser Roman hat eine unglaubliche wilde, raue Schönheit. Die Geschichte erstreckt sich über mehrere Jahre doch ist immer die Konstante des Gunnison River zu finden. So zieht sich die Geschicht durch die Jahre wie der Lauf des Flusses durchs Land. Ein toller Roman voller großer Gefühle und wilder, rauer Schönheit über das verlieren und wiederfinden, Verlust, Trauer und Heilung.

Mich hat der Roman in seiner Erzählweise und seiner Rauheit an "Der Gesang der Flusskrebse" aber auch an "wo die Wölfe sind" erinnert. Daher denke ich das dieses Buch bestens für jene bestens geeignet ist die diese Bücher gerne gelesen haben.
Ein Bilgewaltiges, spannendes und berührendes Buch das sicher auch großartig als Verfilmung funktionieren würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2023

Ein tolles Buch

Die kleine Schnecke Monika Häuschen 2: Warum pupsen Schnecken?
0


Wie schon im ersten Band der Reihe um Monika und ihre Freunde lernt man hier auf Kindgerechte Art und weise sehr viel über die Natur.

Die Freunde befreien zusammen den Garten von Müll, machen physikalische ...


Wie schon im ersten Band der Reihe um Monika und ihre Freunde lernt man hier auf Kindgerechte Art und weise sehr viel über die Natur.

Die Freunde befreien zusammen den Garten von Müll, machen physikalische Versuche mit Wasser und lernen viele neue Freunde kennen die ihnen etwas über ihre Eigenheiten und Angewohnheiten erzählen.
So lernt man viele spannende Dinge über die Tierwelt.

Die wunderschönen Illustrationen von Barbara Fisinger runden die tollen Geschichten von Kati Nauman perfekt ab. So ist ein tolles, lehrreiches unterhaltsames Lesevergnügen garantiert.

Wie schon der erste Band um Monika Häuschen war auch dieser Band wieder wunderbar. Ich freue mich schon das Buch den Kindern im Kindergarten vorzulesen, da sie dank Band 1 große Fans von Monika und ihren Freunden geworden sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2023

Großartig

Lolita lesen in Teheran
0

Ich habe den immer wiederkehrenden Traum, dass der Bill of rights ein neuer Artikel hinzugefügt wird: das Recht auf freien Zugang zur Phantasie. Ich bin zu dem Glauben gelangt, dass eine echte Demokratie ...

Ich habe den immer wiederkehrenden Traum, dass der Bill of rights ein neuer Artikel hinzugefügt wird: das Recht auf freien Zugang zur Phantasie. Ich bin zu dem Glauben gelangt, dass eine echte Demokratie nicht ohne die Freiheit der Phantasie und das Recht, Werke der Fantasie uneingeschränkt zu nutzen existieren kann. " Kapitel 24 s. 413

Nachdem Azar Nafisi sich weigert den Schleier zu tragen wird sie von ihrer Tätigkeit als Professorin der Universität in Teheran entlassen.

Sie gründet zusammen mit ehemaligen Studentinnen einen Buchclub in dem sie "verbotene Imperialistische Literatur" lesen die laut den Sittenwächtern und Staatsoberhäuptern des Iran zum Sittenverfall beitragen.

Angefangen bei Lolita und anderen Werken Nabokovs, über Fitzgerald, Mark Twain und Jane Austen lesen sie ein Buch nach dem anderen. Doch immer mehr wird ihnen bewusst das sie nicht nur die geschriebenen Worte lesen sondern immer auch ihre eigenen Lebensrealitäten in das Gelesene miteinfließen und sie so nicht nur eine Möglichkeit haben sich kritisch mit ihrem Leben auseinanderzusetzen sondern den strengen Augen der Sittenwächter und den restriktiven Gesetzen der Islamischen Republik Iran ein Stück weit zu entfliehen. Immer wieder merkt man beim Lesen wie die Leserinnen anfangen ihre eigenen Probleme und Gefühle sowie Gedanken und Ansichten in den beschriebenen Personen im Buch zu vergleichen und sich mit den Figuren indentifizieren. Das führt zu einigen Interessanten Veränderungen und einer gewaltigen Kraft an Selbstermächtigung.

Dieses Buch habe ich soo lange gesucht, es wurde lange nicht mehr verlegt. Ich muss sagen es hat sich ausgezahlt jahrelang darauf zu warten. Umso mehr freut es mich das nun dieses und noch ein Buch der Autorin demnächst in neuer Übersetzung erscheinen werden. Ich finde das Buch ist auf jeden Fall wert mehr beachtet zu werden. Für mich eine absolute Empfehlung ❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere