Profilbild von gewaechs

gewaechs

aktives Lesejury-Mitglied
offline

gewaechs ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit gewaechs über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.08.2023

Schmunzeln und Gruseln gefolgt von einem Cliffhanger

Black Bird Academy - Töte die Dunkelheit
0

Leaf Young führt kein turbulentes Leben. Sie ist jung, hübsch, arbeitet viel und wurde gerade von ihrem Ex Freund verlassen. Ihre Freundinnen überreden Sie endlich mal wieder in einen Club zugehen. Schließlich ...

Leaf Young führt kein turbulentes Leben. Sie ist jung, hübsch, arbeitet viel und wurde gerade von ihrem Ex Freund verlassen. Ihre Freundinnen überreden Sie endlich mal wieder in einen Club zugehen. Schließlich hat Leaf lang genug ungesundes Zeug in sich hineingeschoben. Dass es ihre letzte Party sein wird ahnt bis dahin niemand. Am nächsten Tag wacht Leaf Young nicht in ihrem Bett auf, sondern gefesselt in einem Kerker. Sie ist nicht allein, sie hat eine Stimme in ihrem Kopf. Flaco, ein gut aussehender und stattlicher Mann erklärt ihr, dass Sie in der Black Bird Academy ist. Hier werden Exorzisten ausgebildet. Sie hat die Wahl: Lebendig als dämonischer Exorzist oder Tod.

„Black Bird Academy – Töte die Dunkelheit“ ist nicht der erste Fantasyroman von Stella Tuck. Im Ravensburger Verlag veröffentlichte Sie bereits zwei Fantasybände mit jeweils zwei Büchern. Die Reihe der Black Bird Academy wird mit drei Büchern im penhaligon Verlag veröffentlicht. Für mich war dies mein erstes Buch der Autorin und sicherlich nicht das letzte. Denn schließlich muss ich wissen wie es weitergeht.

Im ersten Teil der Black Bird Academy lernt man die Protagonistin Leaf Young kennen. Zu Anfang ist sie eine traurige junge Frau, die nicht viel Geld hat und versucht sich irgendwie über Wasser zu halten. Im Verlauf der Geschichte wird sie immer stärker und man bekommt die Verwandlung wirklich gut mit. Die zweite wichtige Person ist Lore. Der Verlauf der Beziehung von Leaf und Lore finde ich so unfassbar spannend und ergreifend, dass ich gespannt bin wie es weiter geht. Falco der große, gut aussehnde Mentor ist anfangs kühl und distanziert, entwickelt sich aber schnell zu einem Herzensmenschen.

Die Geschichte hat sich etwas schleppend entwickelt und ich habe mich anfangs schwer getan konsequent das Buch zu lesen. Doch plötzlich an einem bestimmten Punkt der Geschichte (ich möchte nicht spoilern) habe ich mich in die Geschichte verloren und ich konnte nicht mehr aufhören. Es gab auch Stellen an denen ich sehr traurig geworden bin und auch ziemlich schmunzeln musste. Selbst gegruselt habe ich michan ein, zwei Stellen aber das ist bei mir auch nicht so schwer.

Anfangs dachte ich, dass ich den Schreibstil von Stella nicht mag. Die Sätze waren sehr verschachtelt und anstrengend zu lesen. Es wurde aber besser und ich wurde nicht mehr in meinem Lesefluss beeinträchtigt. Die Erzählperspektive ist in der Ich-For. Allerdings erzählt nicht nur Leaf die Geschichte und das ist etwas was mir wirklich sehr gut gefällt.

Alles in Allem kann ich das Buch und die Geschichte rund um Leaf und der Black Bird Academy empfehlen. Der Cliffhanger am Ende ist ziemlich gemein aber auch gut gemacht, denn damit habe ich nicht gerechnet. Ich freue mich auf die nächsten beiden Teile, die im Frühjahr 2024 und 2025 erscheinen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2023

Das Buch hat etwas mit mir gemacht!

Die Mitternachtsbibliothek
0

Die Protagonistin Nora Seed ist unglücklich und beschliesst an einem Schicksalhaftem Tag sich das Leben zu nehmen. Nora schwebt zwischen Leben und Tod und bekommt die Möglichkeit viele ihrer Leben auszuprobieren. ...

Die Protagonistin Nora Seed ist unglücklich und beschliesst an einem Schicksalhaftem Tag sich das Leben zu nehmen. Nora schwebt zwischen Leben und Tod und bekommt die Möglichkeit viele ihrer Leben auszuprobieren. Kann sie in einem anderem Leben glücklich sein?

Der Klappentext offenbart sofort, dass diese Geschichte von Suizid handelt. Matt Haig beschreibt hier sehr gut die Hoffnungslosigkeit der Nora Seed. Ich konnte diese förmlich spüren und war schon durch die ersten Seiten zutiefst traurig. Ich gebe zu, dass ich auch etwas getriggert war, denn es geht nicht nur um ihren Tod. somit musste ich das Buch erstmal weglegen und zu einem späteren Zeitpunkt weiterlesen. In einer Verfassung mit der ich mich stabil genug gefühlt habe.

Zwischendurch hatte ich eine schleppendes Lesevergnügen, doch mit dem letzten drittel des Buches konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen.

Zu diesem Buch kann ich sagen, dass es etwas mit mir gemacht hat. Bin ich manchmal so unglücklich, weil ich immer versuche jemand anderes zu sein? Vielleicht kann ich mich besser lieben, wenn ich „einfach“ ganz ich selbst bin …

Absolut lesenswert, eine Art von Selbsthilfe in Romanform.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2023

der erste Teil war gut, dann hat es leider nachgelassen

you are the darkness
0

der erste Teil war gut, dann hat es leider nachgelassen

Grace flüchtet aus ihrem alten Leben nach Dublin und kellnert in einer Bar. Eines Abends trifft sie auf einen unheimlichen Mann, der sie angreift. ...

der erste Teil war gut, dann hat es leider nachgelassen

Grace flüchtet aus ihrem alten Leben nach Dublin und kellnert in einer Bar. Eines Abends trifft sie auf einen unheimlichen Mann, der sie angreift. Daraufhin tötet sie ihn. Anderthalb Jahre später wacht sie mit starken Kopfschmerzen, mit einem unbekannten Mann an einem ihr unbekannten Ort auf. Sie kann sich an nichts mehr erinnern. Sie erinnert sich nur noch an die Ankunft in Dublin, die anderthalb Jahre sind verschwunden. Ihr wird von Rian offenbart, dass sie Dämonenjägerin ist.

Die Urban Romantasy Geschichte „You are the darkness: Preis deiner Seele“ von C.I. Harriot ist im Drachenmondverlag am 31. Juli 2023 erschienen. Es handelt sich um einen Einzelband und enthält auch das Thema Amnesie.

Grace ist eine taffe junge Frau, die nach einem Sturz leider ihr Gedächtnis verloren hat. Sie ist ebenfalls eine einfühlsame Persönlichkeit, diese Fähigkeit wird für die Dämonenjagd dringend benötigt. Sie ist nicht so abgebrüht wie die anderen Dämonenjäger. Durch den Gedächtnisverlust fühlt sie sich ziemlich schnell verloren, kann aber im Laufe der Geschichte wieder gut Fuß fassen.

Rian ist der zweite Hauptprotagonist in der Geschichte und ist am Anfang ziemlich gemein und macht sich allgemein durch seine Art sehr unbeliebt bei mir.

Die Charaktere sind leider nicht genügend ausgearbeitet, dadurch fällt es mir sehr schwer eine Verbindung zu ihnen aufzubauen. Auch ihre Beziehung schneit mir oberflächlich. Mir fehlt das Bauchkribbeln, wenn ich von Grace & Rian lese.

Der Schreibstil der Autorin gefällt mir gut, sodass ich den ersten Teil des Buches einfach nur so durchgeflogen bin. Die Kapitel haben eine gute Länge. Die Geschichte wird aus der Sicht von Grace und Rian in der Ich-Form erzählt. Dadurch hätte ich eine gute Tiefe und Verbundenheit zu den Hauptprotagonisten aufbauen können aber das hat leider nicht so gut geklappt.

Im ersten Teil des Buches ist Handlung gut gestaltet, leider flacht es danach ab. Ich hab irgendwann den Faden verloren und auch war ich von der Auflösung einfach nicht begeistert.

Mein Fazit ist, dass sich der erste Teil des Buches wirklich gut lesen ließ, auch die Handlung hat mir gefallen. Im zweiten Teil der Geschichte ging es mir zu wirr vor. Die Auflösung der Story hat mir überhaupt nicht gefallen. Mir persönlich war es viel zu wenig übernatürlich und unausgegoren. Es wird mit Buffy Vibes geworben und das kann ich nicht nachvollziehen. Die Serie gehört zu meinen absoluten Lieblingen und ich habe die bestimmt schon drei Mal in meinem Leben durchgeschaut. Ich find es sehr schade, dass mit dem Buffy Vibe geworben wird aber dieser nicht zu spüren ist. Es geht weniger um die Jagd von Dämonen, sondern mehr um das Auffinden von einem Heilmittel. Es gibt in der Geschichte ein Orden, der sich um die Dämonenjagd kümmert, ist mir aber viel zu wenig ausgeführt. Es wird das wichtige Thema Social Media und der Umgang mit ihnen aufgegriffen, hätte aber anders eingebaut werden sollen, damit es mir gefällt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2023

Sprunghafte, verwirrende Protagonistin, super Storyidee

Fallen Kingdom 1: Gestohlenes Erbe
0

Sprunghafte, verwirrende Protagonistin, super Storyidee

In Jaraskei herrschen die sieben Fürstentümer der Todsünden. Das Reich der Wahrheit soll die Macht der sieben Herrschaftsgebiete eindämmen. In das ...

Sprunghafte, verwirrende Protagonistin, super Storyidee

In Jaraskei herrschen die sieben Fürstentümer der Todsünden. Das Reich der Wahrheit soll die Macht der sieben Herrschaftsgebiete eindämmen. In das Fürstentum der Wahrheit wurde Navien als erstgeborene des Fürstenpaares geboren. Somit trägt sie dämonisches Blut in sich und ihre einzige Daseinsberichtigung ist, die Heroe ihrer Schwester zu sein. Denn Aviell ist die zweitgeborene und somit die Thronerbin. Die sieben Fürstentümer planen das Reich der Wahrheit zu stürzen und greifen an. Es kommt zur Flucht der beiden Schwestern und Navien gibt sich zum Schutz ihrer Schwester als Aviell aus.

Erstmal möchte ich zur Gestaltung des Buches sagen, dass es wirklich wunderschön ist und mir deshalb auch in der Buchhandlung aufgefallen ist. Auf der Rückseite des Buches befindet sich nur ein kryptischer Text der absolut neugierig auf mehr macht.

Der Fantasy Roman „Fallen Kingdom – gestohlenes Erbe“ von Dana Müller Braun ist nicht die erste Veröffentlichung der Autorin. Nach kurzer Recherche hat sich gezeigt, dass sie hauptsächlich Jugendbücher im Genre Fantasy veröffentlicht.

Der Schreibstil der Autorin ist etwas gewöhnungsbedürftig und ich musste mich jedes Mal aufs neue an dieses Buch gewöhnen. Jedoch kann ich leider nicht benennen woran das liegt.

Es gibt in dieser Geschichte einige Protagonisten. Hauptsächlich geht es aber um Navien, die auch die Erzählerin ist. Wir lesen die Geschichte rein aus ihrer Perspektive. Sie macht eine - in meinen Augen - eine traurige Charakterentwicklung durch und das meine ich nicht negativ. Sie tut mir wirklich leid und hätte ihr ein besseres Ende für Band 1 von Fallen Kingdom gewünscht. Am Anfang steht sie sehr stark im Schatten ihrer Schwester. Auf Grund der Rebellion und der damit verbundenen Flucht muss sie sich als ihre Schwester ausgeben. Somit lernt sie endlich kennen wie es ist jemand zu sein und muss das am Ende wieder aufgeben. Sie gibt sich in meinen Augen damit auch selbst auf und dabei ist sie doch soviel mehr als nur die Beschützerin ihrer Schwester. Diese macht sich wohl bemerkt sehr unbeliebt bei mir. Navien ist tatsächlich auch ein bisschen naiv, weil sie sich leicht von der Aufmerksamkeit der Männer beeinflussen lässt. Sie hat meiner Meinung nach auch ein sehr sprunghaftes Verhalten, dass sich vermutlich an ihre Naivität knüpft.

Wir erfahren hier nicht viel über die Nebenprotagonisten, was ich ein bisschen schade finde. Das würde die Geschichte mit Sicherheit etwas entwirren. Soweit ich das beurteilen kann macht Liran – der Fürst des Hochmuts – eine für mich unerfreuliche Entwicklung. Er steht einfach nicht für sich und seine Liebe ein. Das erwarte ich ganz anders von einem Fürsten des Hochmuts.

Die Storyidee ist wirklich hervorragend. Etwas auf den sieben Todsünden aufzubauen und eine Welt daraus zu erschaffen ist wirklich eine gute Idee. Leider hat die Autorin die Geschichte nicht so gut umgesetzt. Ich war an vielen Stellen wirklich verwirrt. Auch das sprunghafte Verhalten von Navien hat nicht zu Besserung beigetragen. Im Nachhinein verstehe ich nicht wer die Rebellion angeführt hat, was sie erreichen wollten und was die Unterwelt ist. Die Erläuterung fehlt hier eindeutig.

Es gab in diesem Buch eine Wendung die ich absolut nicht vorhergesehen habe und ich muss sagen, dass mir diese auch gefällt.

Mein Fazit ist leider, dass ich nicht soviel verstanden habe. Ich dennoch an einigen Stellen unterhalten wurde, weil es emotional, niedlich (der kleine Feuerball) aber auch mal blutig wurde. Ich werde den zweiten Teil auf jeden Fall lesen in der Hoffnung das mein innerer Knoten platzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere