Profilbild von Liz2910

Liz2910

Lesejury Star
offline

Liz2910 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Liz2910 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.12.2023

Trotz Kritikpunkten sehr unterhaltsam♥

Things We Left Behind (Knockemout 3)
0

Ich wusste nicht genau, wann es passiert war. Wann das Mädchen von nebenan sich in die Frau verwandelt hatte, die mir nicht mehr aus dem Kopf ging.
Seite 27

Skrupeloser Geschäftsmann meets freche Kleinstad-Bibliothekarin ...

Ich wusste nicht genau, wann es passiert war. Wann das Mädchen von nebenan sich in die Frau verwandelt hatte, die mir nicht mehr aus dem Kopf ging.
Seite 27

Skrupeloser Geschäftsmann meets freche Kleinstad-Bibliothekarin – das ist die Geschichte von Lucian und Sloane. Wo immer sie aufeinandertreffen, gibt es hitzige Wortgefechte und jede Menge Beleidigungen. Doch dann gerät Lucien ins Fadenkreuz eines Gangsterbosses und Sloane gleich mit …

Wäre ich Cheerleaderin gewesen, hätte ich gewusst, wie Flirten geht.
Seite 65

Der dritte Band von Lucy Score passt optisch perfekt zu seinen Vorgängern und ist nach Band I auf jeden Fall mein farblicher Liebling ♥ Ich war super neugierig auf Lucien, der in den anderen Büchern ja immer sehr mysteriös und düster rüberkam.

Das bleibt auch so, allerdings erhält er sehr viel Tiefe, in Bezug auf seine Arbeit und seinen Charakter. Seine Kindheit war ein schrecklicher Albtraum und hat ihn verständlicherweise geprägt. Seine Geschichte ist von Anfang an mit Sloane verknüft – die beidne Elternhäuser liegen nämlich genau nebeneinander. Es gibt Rückblicke in ihre gemeinsame Kindheit, die ich wunderschön und berührend fand und wirklich gern gelesen hätte – davon hätte es sogar ruhig noch mehr geben dürfen, aber vermutlich hätte das den Rahmen gesprengt.

„Frag den Jungen, der durch dein Fenster gestiegen ist, ob er zum Essen bleiben will. Es gibt Hackbraten.“
Seite 69

Sloane ist ein Bücherwurm, mit viel Herz – man muss sie einfach mögen ♥ Lucien und sie teilen sich eine gewaltige Abneigung gegeneinander. Die Anspielungen auf Luzifer etc. fand ich persönlich als Christin ziemlich krass und nicht gut. Auch wenn es irgendwann zwischen den Beiden doch immer etwas ausufert, fand ich die Dialoge doch lustig und gutgeschrieben. Das Buch ließ sich anfangs ziemlich wegsuchten und wurde erst gegen Ende zäh.
Luciens Sinneswandel war zwar verständlich, aber sein Charakter wurde danach irgendwie sehr fremd. Generell hatte ich das Gefühl, als wäre das letzte Drittel der Geschichte von jemand anders geschrieben worden. Der Flow war weg, der Schreibstill plötzlich abgehackt und die Chemie stimmte überhaupt nicht mehr. Lucien war richtig nervig, obwohl ich ihn vorher gern mochte. Und mindestens Streit 47 war dann auch einfach irgendwie über.

Generell war es mir viel zu viel Sexkram – aber das wusste ich schon aus den vorherigen Bänden, dass das würde kommen würde. Sonst gefiel mir der Schreibstill super, die Entwicklung der Liebesgeschichte und auch der Handlung. Es sind sehr viele Figuren, aber das mit dem Überblick ging einigermaßen. Ich mochte das Zusammenspiel zwischen den Figuren aus den vorherigen Bänden und den Zusammenhalt 

„Du kannst nicht in aller Öffentlichkeit nett zu einer nerdigen Brillenschlange aus der Zehnten sein. Das würde ein Loch ins Raum-Zeit-Kontinuum der Highschool-Gesellschaft reißen.“
Seite 141

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2023

zum Schmunzeln und Nachdenken =)

Ein Hund für zwei
0

Das Cover hat mich direkt angesprochen, in Kombination mit Titel und Klappentext klang es nach einer durch und durch gemütlichen und humovrollen Geschichte – und genau das habe ich auch bekommen!
Die Kapitel ...

Das Cover hat mich direkt angesprochen, in Kombination mit Titel und Klappentext klang es nach einer durch und durch gemütlichen und humovrollen Geschichte – und genau das habe ich auch bekommen!
Die Kapitel sind herrlich kurz, aber keinesfalls zu knapp, der Leseflow war super und ich habe mich immer aufs Weiterlesen gefreut =)
Tony und Isabelle sind sehr liebenswert. Ich habe ihre Kapitel gern gelesen und konnte mich gut in sie hineinversetzen. Besonders bei Isabelle fand ich den Job als Coverdesignerin für Bücher unheimlich spannend und mega gut recherchiert!
Das Buch verleitet zum Schmunzeln, zum Träumen, aber auch sehr zum Nachdenken und hat mich wirklich gut unterhalten =)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2023

Bridgerton mit echter Magie

Der Mitternachtspakt
0

„Nur einen Kuss, Beatrice Amara Clayborn! Deinen ersten Kuss. Um Mitternacht. Ich will ihn.“
Seite 35

Nichts würde Beatrice lieber tun, als alles über Magie zu lernen und eine große Magierin zu werden. ...

„Nur einen Kuss, Beatrice Amara Clayborn! Deinen ersten Kuss. Um Mitternacht. Ich will ihn.“
Seite 35

Nichts würde Beatrice lieber tun, als alles über Magie zu lernen und eine große Magierin zu werden. Doch ihre Familie steht kurz vor dem Ruin und um sie zu retten, muss sie reich heiraten. Doch in ihrer Welt müssen Frauen in einer Ehe die Magie aufgeben und dazu ist Beatrice nicht bereit. Um ihrem Schicksal zu entgehen, schließt sie einen Pakt mit Nadi, einem Glücksgeist ein, der ihr helfen soll ein mächtiges Grimoire zu bekommen. Doch nicht nur Beatrice will dieses Buch und als Nadi im Gegenzug Ianthe Lavan, den begehrtesten Junggesellen der Saison küssen möchte, wird der ganze Plan ziemlich kompliziert …

Bridgerton mit echter Magie

„Ich wollte Magie, aber die ganze Welt, hat mir gesagt, dass ich sie nicht haben kann.“
Seite 95

Ich hatte Probleme mit dem Schreibstill, aber weil ich die Thematik des Buches so sehr mochte, konnte ich es nicht abbrechen und habe immer weitergelesen. Die Regency Welt ist perfekt dargestellt, in all ihrer Pracht, aber auch mit den Schattenseiten. Fans von Bridgerton und ähnlichem werden hier auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen.
Durch den Fantasy Part kommt hier noch etwas ganz Eigenes in die Geschichte, was mir wirklich gut gefallen hat. Beatrice versucht durch Magie ihrem Schicksal zu entgehen. Alle Frauen in ihrer Welt müssen einen Halsreif tragen, um ihre Magie zu unterdrücken. Diese Wendung gibt dem Buch sehr viel Grausamkeit und Tiefe, Beatrice Verzweiflung kommt wahnsinnig gut rüber. Auch wenn ich meine Schwierigkeiten mit dem Schreibstill habe, hat mich das Schicksal der jungen Frauen doch sehr berührt. Ich mag die Botschaften, die in diesem Buch vermittelt werden sehr. Die Figuren sind sehr sympathisch und ich mochte die Liebesgeschichte zwischen Ianthe und Beatrice, die sich ganz anders entwickelt hat, als gedacht. Das ganze Setting war wirklich gut und authentisch. Was mir allerdings an Thematik Schwierigkeiten gemacht hat, ist das Thema der Besessenheit. Es wird hier als etwas Gutes dargestellt, aber das ist es nicht, es ist unheimlich und furchtbar.

„Wäre es eine andere Welt als diese …“
„Ja. Aber wir haben nur diese hier.“
Seite 261

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2023

ein zäher, aber würdiger zweiter Band

Wie Träume bluten
0

Aber so ein Weltuntergang war schließlich noch lange kein Grund sich gehen zu lassen.
Seite 11

Die Ley Linien werden immer schwächer und die Träumer sind in Gefahr. Was wird aus ihnen, wenn sie nicht ...

Aber so ein Weltuntergang war schließlich noch lange kein Grund sich gehen zu lassen.
Seite 11

Die Ley Linien werden immer schwächer und die Träumer sind in Gefahr. Was wird aus ihnen, wenn sie nicht mehr träumen können und was geschieht mit dem was sie in diese Welt geträumt haben?
Ronan hat nicht vor das herauszufinden, sondern macht sich auf die Suche nach einer Lösung begleitet von der Hennessy.
Dann ist da noch Jordan, die eine andere Spur verfolgt und gemeinsam mit Declan tief in die Geschäfte der Unterwelt eintaucht. Und Carmen, die Jägerin, deren Welt immer komplizierterer wird. Sind es wirklich die Träumer, die die Welt vernichten werden? Oder doch etwas Anderes?

Ein Held zu sein war kompliziert.
Seite 229

Ich kann einfach kein Buch von Maggie Stiefvater ungelesen lassen und habe mich riesig auf die Fortsetzung von „Wie der Falke fliegt“ gefreut. Das Buch schließt nahtlos an, es wurde aber ein bisschen was geklärt, so dass die lange Pause nicht schlimm war und ich gut in die Geschichte hineingefunden habe.

Ich liebe den Schreibstill, er ist melancholisch, wortgewaltig und wunderschön und trotzdem kann ich verstehen, dass es nicht für jeden was ist. Mir hat er wieder sehr gut gefallen, allerdings war dieses Buch eindeutig das zäheste von allen meinen M. S. Büchern. Es gab viele Längen und die Handlung geht nicht wirklich vorwärts. Am Ende des Buches habe ich mich gefragt, was jetzt eigentlich passiert ist und wofür das gut war. Ich freue mich riesig auf das Finale, hoffe aber auch, dass dort wirklich viel aufgeklärt wird und die Handlungsstränge zusammenfinden. Besonders was Carmen angeht, habe ich noch einige Fragen ^-^ Ich habe dutzende wunderschöne Zitate angestrichen, denn M . S. ist eine richtige Wort-Akrobatin und Künstlerin ♥ Auch die Gefühle der Figuren kamen unglaublich gut rüber. Es ist kein Heile Welt Buch und das habe ich beim Lesen sehr gefühlt.

Die Figuren sind weiterhin sehr toll, Kratzbürstig und rau, verloren und verletzt und trotzdem einfach gut. Ich liebs ♥ An Band 1 reicht es nicht ganz heran, aber trotzdem ist „Wie Träume bluten“ eine würdige und gute Fortsetzung und meine Liebe für Maggie Stiefvaterbücher bleibt ♥

„Wenn du einen Menschen tötest und nicht willst, dass jemand es erfährt, dann tu es nicht dort, wo die Bäume dich sehen.“
Seite 128

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2023

Drachen sind einfach cool ^-^

Fourth Wing – Flammengeküsst
0

„Entscheide dich Violet. Willst du als Schriftgelehrte sterben? Oder als Reiterin leben?“
Seite 19

Violet ist die Tochter der Generalin am Basgiath War College und vor ihr liegt eine Lauftbahn in der ...

„Entscheide dich Violet. Willst du als Schriftgelehrte sterben? Oder als Reiterin leben?“
Seite 19

Violet ist die Tochter der Generalin am Basgiath War College und vor ihr liegt eine Lauftbahn in der Abteilung der Schriftgelehrten. Doch das ändert sich je, als die Generalin ihre jüngste Tochter in das Auswahverfahren der Drachenreiter zwingt. Die Überlebensrate im ersten Jahr liegt bei ca. 50 % und Violet ist alles andere als bereit. Sie ist eine Außenseiterin, viele der Anwärter wollen sie allein wegen ihres Namens tot sehen. Und dann ist da auch noch Xaden, der skrupellose Geschwaderführer. Einst lagen ihre Eltern im Krieg und er hat allen Grund sich an Violet zu rächen.

„Dich umzubringen würde mir keine Mühe machen, Violence. Dich am Leben zu lassen ist, was mir die meisten Schwierigkeiten bereitet.“
Seite 206

Der Schreibstill der Autorin hat mir sehr gut gefallen und dafür werde ich sie definitiv im Augen behalten ^-^ Ihre Beschreibungen waren wirklich gut, ich konnte mir alles gut vorstellen und hatte in dem ein oder anderen Moment richtig Gänsehaut. Stichwort: Goldie ^-^

Am besten waren auf jeden Fall die Dialoge, u.a. zwischen Yaden und Violet. Die zwei funktionieren so gut zusammen, auf eine seltsame feindselige Art.
Ich mag, dass Violet sich zwar zu Yaden hingezogen fühlt, sich aber trotzdem mit ihm fetzt und über ihn aufregt und nicht alles entschuldigt was er tut. Sie könnte ihm genauso gut eine reinhauen, wie ihn küssen ^^

Das Buch ist brutal, nicht übermäßig detailliert, dafür war ich dankbar, aber trotzdem werden mir die vielen Verluste etwas zu leichtgenommen. Grundsätzlich kann man sich viel denken, was passiert, aber die Spannung blieb und ich hatte Spaß am Weiterlesen, weil es einfach gut geschrieben ist.
„Ich kann es kaum erwarten. Ich meine, wer würde nicht auf einem Drachen reiten wollen?“
Ich.
Seite 31

Die Drachen waren einfach nur cool, herrlich sarkastisch und überschlau ^^
Die Nebencharaktere haben super viel zur Geschichte beigetragen, waren abwechslungsreich und hatten Wiedererkennungswert. Am liebsten mochte ich Violet als Protagonistin. Sie ist herrlich sarkastisch und begegnet ihrem Schicksal auf eine spannende und mitreißende Art. Sie verzweifelt nicht, sondern beißt sich durch. Ich mag auch sehr, wie Violet an sich selber glaubt und es durchziehen will obwohl das alles nie ihr Traum war. Aber sie sieht es einfach nicht ein aufzugeben.

Der Hype um dieses Buch ist riesig und ich persönlich kann ihn nicht ganz nachvollziehen. Ja, die Geschichte hat mich gut unterhalten, war aber keine an das ich mein Herz verloren habe oder was ich nicht aus der Hand legen konnte. Zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden und die Hauptsache ist doch, dass wir alle viel Gutes zu lesen bekommen ♥

„Hoffnung ist ein wankelmütiges, gefährliches Ding. Sie stiehlt deine Aufmerksamkeit und lenkt sie auf Möglichkeiten, anstatt sie dort zu belassen, wo sie hingehört – auf den Wahrscheinlichkeiten.“
Seite 207

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere