Ein rätselhaftes Familiengeheimnis
Das Geheimnis des Orangengartens„ Eins, zwei, drei, an der Spinne vorbei, hau auf die Katz und finde den Schatz“
Reena Browne führt in ihrem neuen Roman ihre Leserschaft abwechselnd durch die Vergangenheit und Gegenwart Berlins. Während ...
„ Eins, zwei, drei, an der Spinne vorbei, hau auf die Katz und finde den Schatz“
Reena Browne führt in ihrem neuen Roman ihre Leserschaft abwechselnd durch die Vergangenheit und Gegenwart Berlins. Während im Berlin zu Beginn des 19 Jahrhunderts eine junge Frau namens Emilia eine ungewollte Ehe eingeht, wird die junge Frau Leandra in der heutigen Gegenwart auf eine harte Probe gestellt. Leandra wird durch Zufall in ihrem Beruf mit einem persönlichen Familiengeheimnis konfrontiert. Emilia hingegen gewährt uns Einblick in ein historisches Berlin und wie sie gegen diese Ehe aufbegehrt. Die Autorin erschafft in ihrem neuen Roman eine unglaubliche Geschichte, deren Inhalt sich um ein gut behütetes Geheimnis rankt. Bereits im Prolog erlebt der Leser wie eine Tote anonym verscharrt wird. Daraufhin beginnt eine gut durchdachte Geschichte, in einem fesselnden Erzählstil in der Leandra, die Protagonistin der Gegenwart, direkt in ein Geschehen geschickt wird, in dem sie mit einer Vergangenheit konfrontiert wird, die ohne ihr Wissen mit ihr zu tun hat. Wie in einem Reißverschluss-Verfahren zieht sich die Geschichte Stück für Stück um Emilia und Leandra zusammen. Am Ende ist der Spannungsbogen so hoch, dass das Buch nicht mehr aus der Hand gelegt werden kann. Reena Browne hat zwei charakterstarke Frauen ins Leben gerufen. Dabei kreiert sie ihre Geschichte teils als Krimi, aber auch als Liebesroman und zum Schluss haben wir auch einen historischen Roman gelesen.
Mein absoluter Lesetipp zum Ende dieses Jahres.
Ein wunderbares Weihnachtsgeschenk.