Platzhalter für Profilbild

Books_of_Tigerlily

Lesejury Star
offline

Books_of_Tigerlily ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Books_of_Tigerlily über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.10.2023

An der Belladaire Academy prickelt es

Belladaire Academy of Athletes - Liars
0

Liars ist der Auftakt der neuen Reihe von Maren Vivien Haase, die nanemsgebend an der Belladaire Academy of Athletes spielt. Dieser bietet neben der wirklich traumhaften Gestaltung und der begleitenden ...

Liars ist der Auftakt der neuen Reihe von Maren Vivien Haase, die nanemsgebend an der Belladaire Academy of Athletes spielt. Dieser bietet neben der wirklich traumhaften Gestaltung und der begleitenden Playlist ein traumhaftes, luxuriöses Setting an der Sportakademie in Monaco, sodass auf den Leser neben der Academy auch viele tolle Locations an der Cote D`Azur warten. Die Idee der Belladaire Academy hat mir wahnsinnig gut gefallen und sie war auch klasse umgesetzt. Ich freue mich schon, wenn wir in den Folgebänden noch mehr Einblicke erhalten dürfen.

Neuling Nika kommt aus einfachen Verhältnissen und möchte unbedingt dazugehören. Nikas Hintergrund hat mich sehr berührt, die Autorin hat dieses allzu aktuelle Thema auch gut aufbereitet. Es bildet einen glaubhaften Rahmen für Nikas Handlungen und den weiteren Verlauf der Geschichte. Im Gegensatz scheint Schwimmer Ambrose mit anderen Voraussetzungen ins Leben gestartet zu sein, hat aber ebenfalls mit eigenen Problemen zu kämpfen. So ist es nicht verwunderlich, dass beide aus den unterschiedlichsten Motiven heraus den Pakt schließen.

In der Story sind einige Tropes wirklich schön umgesetzt, dabei kommen sich Nika und Ambrose auf prickelnde Art und Weise näher. Natürlich darf derzeit auch der Spice bei solchen Büchern nicht fehlen, er ist hier in guter Balance zur übrigen Story eingebaut. Daneben gibt es viel Emotion, Herzschmerz sowie Irrungen und Wirrungen, die dafür gesorgt haben, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte.

Ein richtig toller Auftakt voller Glamour, Herzschmerz und viel Gefühl in der luxuriösen Welt der Belladaire Academy.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2023

Gelungene, queere Coming of Age-Story mit historischem Hintergrund

Last night at the Telegraph Club
0

Im dtv Verlag erscheint mit Last Night at the Telegraph Club wieder einmal ein Buch auf deutsch, dass im Original sehr für Aufsehen gesorgt hat.

Malinda Lo beschreibt darin eine berührende Geschichte, ...

Im dtv Verlag erscheint mit Last Night at the Telegraph Club wieder einmal ein Buch auf deutsch, dass im Original sehr für Aufsehen gesorgt hat.

Malinda Lo beschreibt darin eine berührende Geschichte, die kurze Zeit nach dem zweiten Weltkrieg spielt und die eindrücklich die Stimmung in Amerika und der Angst vor dem Kommunismus und den damit einhergehenden Vorurteilen einfängt. Lily ist eine Protagonistin, die sich in diesem Umfeld im Chinatown in San Francisco zurechtfinden muss und die gerade dabei ist, sich selbst kennenzulernen und neu zu orientieren.

Das Buch spiegelt dabei also eine authentische Coming of Age-Story mit queeren Elementen und verbindet diese mit einer bittersüßen, zarten Liebesgeschichte, die sicherlich viele Leser sehr berühren wird. Lily und Kaths Story konnte auch mich überzeugen. Der Leser erhält einen gelungenen Einblick in die Lebensumstände der queeren und chinesisch-stämmigen Community zur damaligen Zeit, ohne dabei zu schwermütig zu werden. Sehr gelungen und uneingeschränkt zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2023

Düstere Romantasy im modernen London

When The King Falls
0

When the King falls ist der Auftakt zu einer romantisch-düsteren Dilogie und spielt in einem alternativen London, in dem Vampire das britische Königshaus bilden. Diese Idee und das Worldbuilding konnten ...

When the King falls ist der Auftakt zu einer romantisch-düsteren Dilogie und spielt in einem alternativen London, in dem Vampire das britische Königshaus bilden. Diese Idee und das Worldbuilding konnten mich wirklich überzeugen und waren mal etwas Neues im Genre. Die Umsetzung ist gelungen, Crimson Heart entfaltete eine tolle düstere und geheimnisvolle Atmosphäre. Ich hätte mir hier vielleicht ein klein wenig mehr Hintergrundinfo gewünscht, vielleicht kommt das aber auch im zweiten Teil der Dilogie.

Ebenso geheimnisvoll wie das Setting ist die Königsfamilie, allen voran natürlich Benedict. Er scheint zunächst unnahbar, seine Handlungen und Hintergründe werden im Lauf der Geschichte aber verständlicher. Die Darstellung seines Charakters hat mir wirklich gut gefallen. Florence ist ein guter Gegenpart, wobei ich einige Zeit mit ihr nicht ganz warm geworden bin. Vielleicht lag es auch hier am Hintergrund, aber einiges fand ich nicht so nachvollziehbar wie etwa beim König.

Was mich aber überzeugt hat ist die Chemie zwischen den beiden, die sich in toller Slow Burn Manier langsam aufbaut und spürbar ist. In ihren Wortgefechten kommt der Leser zum Nachdenken, wer hier Gut und wer Böse ist und wer hierüber die Deutungshoheit hat. Dabei kommen die Emotionen und der Spice nicht zu kurz und hat ein gelungenes Maß, der sicherlich viele Geschmäcker bedienen wird.

Ein sehr gelungener Auftakt voller Atmosphäre. Ich will direkt mit dem zweiten Teil weiterlesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2023

Auftakt zu einer neuen Fantasy-Reihe

Trotze der Nacht
0

Trotze der Nacht verfolgt die Geschichte der Apothekergehilfin Tessa, die im Königreich Kandala versucht, einer mysteriösen Krankheit zu trotzen und das rettende Elixier an die Armen zu schmuggeln. Das ...

Trotze der Nacht verfolgt die Geschichte der Apothekergehilfin Tessa, die im Königreich Kandala versucht, einer mysteriösen Krankheit zu trotzen und das rettende Elixier an die Armen zu schmuggeln. Das Königreich Kandala und die Bedrohung durch die Krankheit hat die Autorin atmosphärisch toll eingefangen und eine Fantasywelt geschaffen, in die man als Leser toll abtauchen kann. Hier hätte ich gerne noch etwas mehr das Königreich kennengelernt.

Die Handlung nimmt auch direkt zu Beginn schonFahrt auf und konfrontiert Tessa mit den Gefahren, die sich aus ihrer Schmugglertätigkeit ergeben. Dadurch, dass auch Prinz Corrick aus seiner Perspektive erzählen kann, erhält der Leser einen Einblick, wie sich die Thematik aus Sicht der Mächtigen darstellt. Die wechselnden Perspektiven sorgen für zusätzliche Spannung. Prinz Corrick war für mich am interessantesten dargestellt, da man einige seiner Beweggründe hinterfragen kann. Ihm wie dem Leser stellen sich essentielle Fragen wie etwa der Verantwortung, die aus Macht erwächst.

Als Tessa und Corrick aufeinandertreffen, gibt es einige Reibungspunkte sowie fliegende Funken. Besonders gut gefallen haben mir die Szenen mit den beiden und ihren Dialogen sowie ihrer Interaktion. Denn es gibt natürlich auch einige überraschende Entwicklungen und neue Bedrohungen, denen sich beide ausgesetzt sehen. Dabei wird die Handlung in der Mitte des Buches ruhiger und der Fokus liegt mehr auf den politischen Verstrickungen, denen sich etwa Corrick ausgesetzt sieht. Es gilt für die Protagonisten, sich diesen Intrigen entgegenzustellen.

Trotze der Nacht ist ein überraschender, düsterer Auftakt zu einer neuen Fantasyreihe, der mich super unterhalten hat. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung Hüte den Morgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2023

Gelungenes SpinOff, das Spaß macht - und Potential hat für mehr

Welch trügerisches Glück
0

Die Dilogie Welch grausame Gnade von Chloe Gong hat für Furore gesorgt als Retelling von Romeo und Julia im historischen Shanghai mit Fantasy-Elementen. Nun liefert sie mit Welch trügerisches Glück den ...

Die Dilogie Welch grausame Gnade von Chloe Gong hat für Furore gesorgt als Retelling von Romeo und Julia im historischen Shanghai mit Fantasy-Elementen. Nun liefert sie mit Welch trügerisches Glück den Auftakt zum passenden SpinOff.

Nachdem ich hinsichtlich der ursprünglichen Dilogie hin und hergerissen war, hat mir dieser Auftakt bereits besser gefallen. Das Setting bleibt gleich und ist auch hier wirklich gut gestaltet - es bietet einen neuen Rahmen für die Handlung und hat dennoch Bezüge zum historischen Vorbild. Insbesondere die politischen Hintergründe spielen an einigen Szenen ins Buch hinein und verdeutlichen die Tiefe des Worldbuildings.

Wie auch schon bei Welch grausame Gnade war mir zu Beginn bis etwa zur Mitte des Buches einiges seitens des Plots im Nebel, das passte allerdings gut zur Geschichte rund um die Agententätigkeit der beiden Protagonisten. Das könnte aber bei einigen Lesern an mancher Stelle für Orientierungslosigkeit sorgen.

Bei der Stange gehalten haben mich vor allem natürlich die Charaktere, die wunderbar konträr gezeichnet sind und die sich in den gemeinsamen Szenen auch gut aneinander reiben. Jeder kocht irgendwie sein eigenes Süppchen und gleichzeitig müssen sie ihre gemeinsame Mission erfüllen. Hierdurch entsteht eine gute Spannung und es fliegen auch die ersten Funken zwischen den beiden.

Ein gelungenes SpinOff, dass sich auch unabhängig von Vorkenntnissen zur ursprünglichen Dilogie lesen lässt und erst gegen Ende so richtig Fahrt aufnimmt. Wenn der zweite Teil hier anknüpfen kann, wird das sicherlich eine spannende Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere