Cover-Bild Ich bin Frida
Band 23 der Reihe "Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe"
(59)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau TB
  • Themenbereich: Belletristik - Biografischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 376
  • Ersterscheinung: 10.10.2023
  • ISBN: 9783746640693
Caroline Bernard

Ich bin Frida

Eine große Geschichte von Liebe und Freiheit

»Ich bin meine eigene Muse!« Frida Kahlo  

Endlich ist es so weit: Frida Kahlo hat ihre erste Einzelausstellung in New York – und sie ist ein rauschender Erfolg. Manhattans Kunstwelt feiert sie. Dann begegnet sie dem Fotografen Nickolas Muray und erlebt eine leidenschaftliche Amour fou. Nachdem sie künstlerisch aus dem Schatten ihres untreuen Manns Diego getreten ist, will sie auch in der Liebe ihren Gefühlen folgen. Doch Nick verlangt etwas scheinbar Unmögliches von ihr. Frida muss herausfinden, was sie wirklich will – in der Kunst und in der Liebe.  

Der neue Roman über Frida Kahlo: Einfühlsam und mit großer Kenntnis erzählt Bestsellerautorin Caroline Bernard von einer bisher unbekannten Seite der Welt-Ikone

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.10.2023

Eine beeindruckende Künstlerin

0

Nachdem in letzter Zeit die Malerin Frida Kahlo ja in aller Munde ist und ich mir bereits auch schon einige Accessoires von ihr gekauft habe, war es umso schöner, auch mal etwas aus ihrem Leben zu erfahren.
In ...

Nachdem in letzter Zeit die Malerin Frida Kahlo ja in aller Munde ist und ich mir bereits auch schon einige Accessoires von ihr gekauft habe, war es umso schöner, auch mal etwas aus ihrem Leben zu erfahren.
In dieser Romanbiographie begleiten wird Frida ein knappes Jahr durch ihr Leben und pendeln dabei zwischen Mexiko, New York und Paris. Das Buch beschreibt eine wohl sehr wichtige Phase, nämlich die Zeit, als Frida beginnt, sich aus dem Schatten ihres Mannes und bekannten Malers Diego Rivera zu lösen und sich und ihre eigene Kunst in den Vordergrund zu stellen.
Das Buch habe ich innerhalb kürzester Zeit verschlungen! Die Beschreibungen einer teilweise starken und dann auch wieder so verletzlichen Frau und Künstlerin haben mich mit Frida um die Welt reisen lassen. Detailverliebt zeigt uns die Autorin Seiten an der Künstlerin, die sie so menschlich erscheinen lassen, dann auch wieder zweifelnd und zerrissen. Viele bekannte Künstler dürfen wir im Laufe der Geschichte an ihrer Seite erleben. Ich war im positiven Sinne überrascht und hingerissen von einer Frau, die mir bereits in nur knapp einem Jahr ihres Lebens so nahegekommen ist, dass ich gerne noch zu einem weiteren Buch über ihr Leben aus der Feder von Caroline Bernard greifen werde.
Sehr gut gefallen hat mir am Ende auch eine Beschreibung der wichtigsten Bilder Frida Kahlos.
Eine klare Leseempfehlung, nicht nur für Kunstinteressierte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2023

Vom Schatten ins Licht

0

Ich bin Frida ein Roman von Caroline Bernard (atb)

Sie holte tief Luft. Der Abend fing gut an. Jetzt würde sie da hineingehen und ihn noch besser machen. Frida stieg aus, wobei sie erst beide Füße auf ...

Ich bin Frida ein Roman von Caroline Bernard (atb)

Sie holte tief Luft. Der Abend fing gut an. Jetzt würde sie da hineingehen und ihn noch besser machen. Frida stieg aus, wobei sie erst beide Füße auf den Fußweg setzte, bevor sie eine entgegengestreckte Hand nahm und sich mit einem strahlenden Lächeln hochziehen ließ.
„Da ist sie“, hörte sie die Leute murmeln. „Da ist Frida Kahlo.“ S.94

Wir begleiten Frida in einer ihrer intensiven Lebensphasen von August 1938 bis März 1939. Frida kämpft für sich als Individuum, für ihren Erfolg und ihre Selbstverwirklichung. Doch der Weg bis dorthin ist nicht einfach und mit zahlreichen Hindernissen, Selbstzweifeln und Konflikten gepflastert. Doch gerade diese Steine lassen sie zu dem werden wer sie ist, eine Kämpferin mit Mut, Liebe zum Leben, eine Künstlerin mit all ihren bunten Farben. In dieser Zeit erleben wir eine authentische Frida mit verschiedenen Charakterzügen, Ecken und Kanten.

Caroline Bernard schreibt bildhaft, sensibel und mit größer Erzählkraft. Die farbenfrohen Bilder entstehen beim Lesen vor dem inneren Auge. Man erfährt einiges über die Entstehung der Kunstwerke dieser einzigartigen Malerin. Das Zusammentreffen mit Ikonen dieser Zeit in einem inspirierenden Milieu prägen Frida Kahlo für ihren weiteren Lebensweg.

Fazit: Die Autorin erzählt diese kurze Zeitspanne so intensiv, dass ich den Roman nicht aus der Hand legen konnte. Man ist hautnah dabei und kann tief in Fridas Gedanken- und Gefühlwelt eintauchen. Wie schon in ihrem Vorgängerroman haucht Carolin Bernard den Figuren und vor allem der mexikanischen Künstlerin Leben ein. Sehr gut geschrieben! Tolle Aufmachung mit ansprechenden, angehängten Informationen. Mir hat das Lesen großes Vergnügen bereitet!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2023

Frida Kahlo – eine starke Frau – Viva la Vida!

0

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und gefällt mir ausgesprochen gut. Sie beschreibt Frida sehr authentisch und bildhaft. Auch über die Gefühle und ihren starken Willen schreibt die Autorin, ...

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und gefällt mir ausgesprochen gut. Sie beschreibt Frida sehr authentisch und bildhaft. Auch über die Gefühle und ihren starken Willen schreibt die Autorin, so dass man in das Leben von Frida eintauchen kann.
Das farbenfrohe Cover mit Frida Kahlo ist ausgesprochen passend.

Das Leben im Schatten von Diego Rivera, der als Maler sehr berühmt ist, ist für Frida nicht immer einfach. Diego betrügt sie ständig mit anderen Frauen. Auch deshalb will sie aus seinem Schatten heraustreten. In New York erhält sie endlich ihre erste Einzelausstellung – sie wird als Künstlerin rauschend gefeiert. Nach New York folgt eine Ausstellung in Paris.

Der Roman hat mich so gefesselt, dass ich das Buch kaum weglegen konnte.

Ich bin ein großer Fan von Frida Kahlo. Einige Veranstaltungen über "Frida" und ihr faszinierendes Leben sowie die Ausstellung in Hamburg habe ich besucht. Das Kochbuch "Zu Gast bei Frida Kahlo" Authentische mexikanische Rezepte von Frida Kahlo hat mir sehr gefallen.
Es ist bemerkenswert, was Frida nach ihrem tragischen Unfall in jungen Jahren aus ihrem Leben gemacht hat. Eine weltberühmte Künstlerin und eine ganz starke Frau, die nie aufgegeben hat.

Das Buch ist absolut lesenswert. Viva la Vida!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2023

Eine faszinierende Künstlerin

0


Wer kennt sie nicht - Frida Kahlo?

Im Roman „Ich bin Frida“ erfahren wir einiges aus ihrem Leben in den Jahren 1938/1939.
Wir begleiten Frida nach New York und Paris wo sie versucht aus dem Schatten ...


Wer kennt sie nicht - Frida Kahlo?

Im Roman „Ich bin Frida“ erfahren wir einiges aus ihrem Leben in den Jahren 1938/1939.
Wir begleiten Frida nach New York und Paris wo sie versucht aus dem Schatten ihres berühmten Ehemanns Diego Rivera zu treten.
Wir erfahren vieles über ihren Gesundheitszustand, über die Männer die sie traf und die Entstehung ihrer Bilder.

Das Buch ist aus der Feder von Caroline Bernard und ihr Schreibstil ist flüssig, angenehm und fesselnd.
Sie beschreibt eine spannende Lebensphase die von großen Herausforderungen geprägt ist und es war wirklich spannend so viel über Frida Kahlo zu erfahren das ich noch nicht wusste.

Ich kann das Buch jedem empfehlen, der mehr über Ikone Frida Kahlo erfahren möchte.

Besonders interessant finde ich noch, dass am Ende des Buches eine Liste ist mit den wichtigsten Bilder von Frida Kahlo, die in New York und Paris ausgestellt wurden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2023

Eine beeindruckende Künstlerin

0

Frida Kahlo liebt ihren Mann Diego, aber sie ist finanziell von ihm abhängig und steht künstlerisch in seinem Schatten. Doch sie sieht sich anders und will sich nur der Malerei widmen. Dann hat sie 1938 ...

Frida Kahlo liebt ihren Mann Diego, aber sie ist finanziell von ihm abhängig und steht künstlerisch in seinem Schatten. Doch sie sieht sich anders und will sich nur der Malerei widmen. Dann hat sie 1938 ihre erste Einzelausstellung in der Galerie Levy in New York. Es wird ein großer Erfolg und die Kunstwelt von Manhattan feiert sie. Es folgt eine Ausstellung in Paris. Frida trifft den Fotografen Nickolas Muray und erlebt mit ihm eine leidenschaftliche Affäre. Sie genießt das Leben und entwickelt sich auch künstlerisch weiter. Ihre Bilder sind gefragt.
Dieser Roman befasst sich mit ungefähr einem Jahr des Lebens dieser besonderen Frau. Schon das Buch „Frida Kahlo und die Farben des Lebens“ der Autorin Caroline Bernard hat mir sehr gut gefallen und auch dieser Band konnte mich wieder überzeugen. Sie erzählt die Geschichte lebendig und emotional, so dass die Gedanken und Wünsche von Frida Kahlo greifbar werden.
Frida ist eine auffallende Frau, auch wenn sie nicht unbedingt eine Schönheit ist. Sie hat sich seinerzeit in Diego verliebt und steht zu ihm, auch wenn sie sich eingeengt fühlt. Das Hausfrauendasein liegt ihr überhaupt nicht. Sie will nur eins und das ist malen. Nach ihrer ersten Einzelausstellung befreit sie sich aus dem künstlerischen Einfluss ihres Mannes. Sie wird umschwärmt und trifft andere Künstler. Diese Eindrücke aus New York und Paris nimmt sie in sich auf und setzt alles in ihren Bildern um. Ich kann nicht sagen, dass sie eine sympathische Person ist, dafür nimmt sie sich recht egoistisch ihre Freiheiten. Aber ganz eindeutig ist sie eine beeindruckende und vielschichtige Persönlichkeit.
Ein lesenswerter Roman über eine außergewöhnliche Künstlerin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere