Platzhalter für Profilbild

the_wonderland_of_books

Lesejury-Mitglied
offline

the_wonderland_of_books ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit the_wonderland_of_books über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2024

Eine locker-leichte Liebesgeschichte, die auch sehr emotional sein kann, mit tollen Charakteren

The Mistake – Niemand ist perfekt
0

Mich hat The Deal sehr überrascht und deshalb wollte ich unbedingt mehr von der Autorin lesen. Und ich muss sagen, auch The Mistake hat mich positiv überrascht.

Grace als Protagonistin mochte ich sehr. ...

Mich hat The Deal sehr überrascht und deshalb wollte ich unbedingt mehr von der Autorin lesen. Und ich muss sagen, auch The Mistake hat mich positiv überrascht.

Grace als Protagonistin mochte ich sehr. Ihre Familiengeschichte fand ich besonders süß und schön. Es war mal etwas anderes. Ich finde, sie ist eine sehr authentische Figur mit Schwächen, die sie auch akzeptiert. Insgesamt muss man sie einfach ins Herz schließen, weil sie ein absolut liebenswerter Mensch ist.

Logan hingegen hat sein eigenes Päckchen zu tragen, die es mir manchmal schwer gemacht haben, ihn zu verstehen, besonders in der ersten Hälfte. Doch ich fand seine Entwicklung richtig schön. Er hat mich als Protagonist insgesamt sehr überrascht, da ich anfangs dachte, er sei der typische Bad Boy. Aber er war ganz anders.

Was die Handlung betrifft, hatte ich nach dem Klappentext eine ganz andere Erwartung und war sehr überrascht, dass das Buch in eine andere Richtung ging. Die Handlung war insgesamt gelungen und schön, auch wenn sie ein, zwei kleine Schwächen hatte. Beispielsweise fand ich die anfängliche Schwärmerei für eine andere Person und wie sich das aufgelöst hat nicht so natürlich. Auch das Ende war für mich zu einfach gelöst. Man hätte vieles schneller klären können und es hätte nicht zu diesem kleinen Drama geführt.

Fazit:
Obwohl es kein Highlight für mich ist, mochte ich das Buch sehr. Es ist eine locker-leichte Liebesgeschichte, die auch sehr emotional sein kann. Ich freue mich schon auf die weiteren Bände der Reihe, denn es hat unheimlich viel Spaß gemacht, diesen Band zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Vielseitige Charaktere und authentische Handlungen

Crushing Colors
0

Auf dieses Buch habe ich mich einerseits gefreut, andererseits konnte ich überhaupt nicht einschätzen, was mich erwartet.

Ich muss sagen, ich war von Summer als Hauptfigur bereits in den ersten Bänden ...

Auf dieses Buch habe ich mich einerseits gefreut, andererseits konnte ich überhaupt nicht einschätzen, was mich erwartet.

Ich muss sagen, ich war von Summer als Hauptfigur bereits in den ersten Bänden begeistert. Zu Beginn hatte ich jedoch einige Bedenken wegen ihres Verhaltens, das ein wenig zu sehr nach dem perfekten Instagram-Leben aussah. Glücklicherweise haben sich diese Zweifel schnell gelegt. Ihre Ängste bezüglich ihres Studiums und ihrer Zukunft fand ich äußerst authentisch und nachvollziehbar. Auch ihre Zweifel waren gut dargestellt, besonders im Kontext der ganzen Reihe.

Am Anfang konnte ich Brick überhaupt nicht einschätzen. Ich wusste nicht, was in ihm vorgeht, aber das hat sich bald geändert. Er hat sich als total herzlicher Mensch herausgestellt. Anfangs dachte ich zwar, er könnte zu perfekt dargestellt sein, aber das hat sich zum Glück gelegt. Ich mochte ihn total, hätte mir aber manchmal gewünscht, dass man mehr über ihn und seine Hintergrundgeschichte erfährt, die überraschend und interessant war.

Was die Story angeht, wusste ich zuerst nicht, in welche Richtung sie gehen würde. Aber ich mochte total den Enemies to Lovers Aspekt, der echt gut umgesetzt wurde und zu den Charakteren passte. Besonders gefallen hat mir der zweite Teil des Buches, wo sich ihre Beziehung langsam entwickelt hat. Es war echt schön zu sehen, wie sie miteinander umgegangen sind und wie ihre Liebe gewachsen ist. Die Story war leicht, ohne zu viel Drama, aber auch nicht perfekt. Sie brauchte Zeit und Entwicklung, was sie echt authentisch und ansprechend gemacht hat.

Fazit
Alles in allem hätte ich wirklich nicht erwartet, dass mir Crushing Colors so gut gefallen würde, besonders nach meinen anfänglichen Zweifeln. Doch besonders zum Ende hin hat mich das Buch wirklich begeistert und überrascht. Auch wenn es nicht mein absolutes Highlight des Jahres ist, gehört es definitiv zu meinen Lieblingsbüchern dieses Jahres.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2023

Clay in Love: Eine Kleinstadt-Romanze, die überrascht

Hot Like Clay - Kentucky Love
0

Evelyn, eine talentierte Tonkünstlerin, arbeitet als Sekretärin für einen reichen Anwalt, um ihr Leben finanzieren zu können. Damit sie ihren Traum von einer eigenen Ausstellung verwirklichen kann, setzt ...

Evelyn, eine talentierte Tonkünstlerin, arbeitet als Sekretärin für einen reichen Anwalt, um ihr Leben finanzieren zu können. Damit sie ihren Traum von einer eigenen Ausstellung verwirklichen kann, setzt sie alles daran, die wichtige Unterschrift für den Vertrag ihres Chefs zu besorgen. Was sie nicht ahnt, ist, dass der gutaussehende Clay in der kleinen Stadt Sweet Springs sich weigert, ihr diese Unterschrift zu geben, während gleichzeitig eine gewisse Anziehung zwischen ihnen erwacht.

Ehrlicherweise war ich mir nicht so ganz sicher, was mich hier erwarten wird. Der Klappentext klang toll, aber ich kannte vorher weder die Autorin noch habe ich bisher irgendetwas aus dem Saga Verlag gelesen. Und ich bin echt froh, das Buch gelesen zu haben, denn es hat mich positiv überrascht.

Das Buch hat einen echt tollen Schreibstil und einen guten Mix aus sehr viel und guten Humor, Anziehungskraft und Sexyness, aber auch Ernsthaftigkeit. Durch die kurzen Kapitel und den wechselnden Blickwinkel von beiden bin ich echt schnell vorangekommen.

Am Anfang war ich etwas verwirrt von der Geschichte und habe mir nur gedacht: Was wird das hier gerade, und fand die Aktionen von beiden etwas extrem, aber das hat sich schnell gelegt.

Evelyn mochte ich sehr. Sie hat einen Traum und setzt alles daran, diesen umzusetzen, auch wenn sie manchmal an sich zweifelt. Gleichzeitig ist sie insbesondere gegenüber Clay selbstbewusst und stark und lässt sich nicht kleinmachen. Clay hingegen konnte ich am Anfang schwer einschätzen, aber auch er ist mir schnell ans Herz gewachsen. Er ist ein sympathischer und familienbewusster Mann, der Evelyn liebevoll unterstützt und ihr zeigt, wie großartig sie ist.

Gerade die Dynamik zwischen den beiden war wirklich fesselnd, geprägt von Schlagabtäuschen, Humor und einer starken Anziehungskraft. Aber auch die Nebencharaktere waren toll, sei es Clays Schwestern oder seine Freunde, die witzigen Sprüche von ihnen waren wirklich unterhaltsam.
Die Handlung war auch überraschend unscheinbar. Wenn ich ehrlich bin, habe ich mehr Drama und Klischees befürchtet, aber ich bin sehr froh, dass es nicht so war.

Fazit:
Eine humorvolle und spicy Geschichte mit einem Kleinstadtsetting ohne großes Drama, aber dennoch mit gewissen ernsthaften Themen. Und für mich eine ganz klare positive Überraschung. Hätte echt nicht gedacht, dass mir das Buch so gut gefallen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Spicy, humorvoll, mit einer Prise Fantasy

Der Tag, an dem ich mich betrank und einen Werwolf bezauberte
0

Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, weil ich so viel Positives über den ersten Band gelesen habe, dass ich nur umso mehr Lust auf den zweiten Band hatte.

Brie als Protagonistin mochte ich auf ...

Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, weil ich so viel Positives über den ersten Band gelesen habe, dass ich nur umso mehr Lust auf den zweiten Band hatte.

Brie als Protagonistin mochte ich auf Anhieb. Sie ist schlagfertig und selbstbewusst und gleichzeitig bereit, sich zu verändern und anzupassen, wenn sie es möchte, und dabei dennoch ihre Prinzipien festhält. Außerdem fand ich es witzig, dass sie selbst auf spicy Fantasybücher steht.

Als Gegenpart war Felix super süß, ein absoluter Good Guy, den man nicht erwartet hätte, aber einfach mögen muss. Er kennt seine Fehler, arbeitet daran und ist ein herzlicher Mensch. Beide zusammen haben mir unheimlich viel Spaß gemacht.

Allein der Plot strotzt nur so vor Humor. Es war unfassbar witzig und davon lebt das Buch auch. Das ist genau das, was ich erwartet habe, nachdem ich so viele Rezensionen über den ersten Band gelesen hatte. Für mich ist der Humor ein klares Highlight. Manche Situationen waren so humorvoll beschrieben, dass ich teilweise nicht wusste, ob ich lachen soll oder ob es mir schon zu viel ist.

Man sollte bei diesem Buch nicht zu viel Fantasy erwarten. Der Fokus liegt mehr auf den beiden Hauptfiguren als auf der Welt, in der sie leben. Der Fantasy-Anteil passt gut und ist mehr ein Bonus als ein Hauptpunkt. Aber das, was handlungstechnisch an Fantasy enthalten war, mochte ich sehr.

Fazit:
Insgesamt war ich positiv überrascht. Der Humor und der Aufbau des Buches haben mir besonders gefallen. Es ließ sich schnell und locker lesen, was mir sehr zugutekam, da ich nicht viel Zeit hatte. Ich konnte das Buch gut pausieren und bin immer schnell wieder hineingekommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Gut, aber schwächer als Band eins

Easton High 2: Dear Heart I Hate You
0

Nachdem Band eins für mich bereits ein Highlight war, habe ich mich umso mehr auf Band zwei gefreut. Allerdings muss ich zugeben, dass Band 2 mich nicht ganz so mitgerissen hat wie sein Vorgänger.

Dia ...

Nachdem Band eins für mich bereits ein Highlight war, habe ich mich umso mehr auf Band zwei gefreut. Allerdings muss ich zugeben, dass Band 2 mich nicht ganz so mitgerissen hat wie sein Vorgänger.

Dia als Charakter hat mich im ersten Band etwas ratlos zurückgelassen. Einerseits mochte ich sie als Freundin, andererseits konnte ich sie nicht recht einschätzen. Deshalb war ich gespannt darauf, wie sie sich im zweiten Band entwickeln würde. Und ich muss sagen, ich fand sie wesentlich sympathischer und zugänglicher. Man merkt wirklich, dass sie ein gutes Herz hat, auch wenn ihr Verhalten manchmal etwas widersprüchlich war.

Zu Finn als Gegenpart muss ich sagen, dass ich ihn im ersten Band genauso wenig einschätzen konnte wie Dia. Einerseits mochte ich ihn nicht wirklich, aber andererseits fand ich ihn auch stellenweise sehr sympathisch, besonders in seinem Umgang mit Dia. Auch in diesem Band konnte ich sein Verhalten manchmal nicht ganz nachvollziehen, was wohl an seiner rebellischen Bad-Boy-Art lag, die er sich zugelegt hat. Den echten Finn hingegen mochte ich sehr. Seine Vergangenheit fand ich sehr traurig und sie hat sein Verhalten für mich verständlicher gemacht, auch wenn ich manche Situationen nicht wirklich nachvollziehen konnte und ihn da manchmal nicht verstanden habe. Dennoch konnte ich besser verstehen, warum er so gehandelt hat.

Zur Handlung muss ich sagen, dass ich die erste Hälfte wirklich sehr gut fand, gerade weil sie inhaltlich neu war und es unterhaltsam war, wie die beiden sich kennengelernt haben und näher gekommen sind. Wobei das Buch wesentlich mehr Enemies to Lovers Vibes hat und auch toxischer war.
In der zweiten Hälfte hat mich das Buch ein wenig verloren, weil es einige Situationen gab, die man bereits aus dem ersten Band kennt und es mich dadurch emotional nicht mehr so gepackt hat.

Aber ich finde es auch schwer, den zweiten Teil für sich allein zu bewerten. Ich hätte mir in diesem Band wesentlich mehr Charakterentwicklung, insbesondere bei Finn, gewünscht und auch die Handlung kam für mich etwas zu kurz. Allerdings bin ich mir sicher, dass genau das im dritten Band passieren wird.

Fazit
Insgesamt war der zweite Teil für mich ein gutes Buch, das aber nicht ganz an den ersten Band herankommt und einige Schwächen hat. Dennoch freue ich mich schon auf Band drei
.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere