Cover-Bild Misfits Academy - Als wir Helden wurden
Band 1 der Reihe "Die Misfits-Academy-Reihe"
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 25.10.2023
  • ISBN: 9783570166840
Adriana Popescu

Misfits Academy - Als wir Helden wurden

Auftakt der atemberaubenden Urban-Fantasy-Reihe.
Fünf Teenager – fünf Superkräfte – eine mysteriöse magische Academy

***Je nach Verfügbarkeit wird das Buch mit oder ohne Farbschnitt geliefert. Der gestaltete Buchschnitt ist auf eine limitierte Stückzahl begrenzt.***

Menschen, die mit dem Skill-Gen geboren werden, haben besondere mentale Fähigkeiten. Damit kann man Gutes tun oder eben Mist bauen. Wer auf der Misfits Academy landet, hat definitiv gewaltigen Mist gebaut. So wie Taylor, die sich für coole Insta-Bilder mal kurz nach Dubai teleportiert, oder Eric, der Gefühle steuern kann und sich als Happy-Feelings-Dealer auf dem Schulhof eine goldene Nase verdient hat. Zusammen mit June, Dylan und Fionn sind sie deswegen zur Misfits Academy auf Guernsey geschickt worden. Doch wider Erwarten werden die fünf Nachwuchshelden Freunde und beginnen einander das Geheimnis ihrer jeweiligen Skills zu enthüllen. Doch dann ereignen sich an der Schule mysteriöse Vorkommnisse und das junge Team muss sich einer Prüfung auf Leben und Tod stellen ...
Der packende Auftakt einer mitreißenden Urban-Fantasy-Reihe mit toughen Charakteren und einem faszinierenden Setting: Willkommen an der Misfits Academy!

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.11.2023

Aufregendes Fantasyabenteuer

0

Das neue Buch von Adriana Popescu hat mich von Beginn an direkt in seinen Bann gezogen. Das Setting des Internats auf einer Insel hat mir super gefallen und hat perfekt zu der Geschichte gepasst.
Auch ...

Das neue Buch von Adriana Popescu hat mich von Beginn an direkt in seinen Bann gezogen. Das Setting des Internats auf einer Insel hat mir super gefallen und hat perfekt zu der Geschichte gepasst.
Auch der Schreibstil war unheimlich flüssig und durch die verschiedenen Perspektiven hat man in jeden Charakter einen guten Einblick bekommen und die einzelnen Charaktere somit noch besser kennengelernt. Die Kapitel waren alle recht kurz aber das sorgte für einen super Lesefluss und war somit sehr angenehm zu lesen.
Die Thematik rund um die verschiedenen Skills und Fähigkeiten fande ich ebenfalls wirklich spannend. Von Liebe, Intrigen, Magie und Abenteuer ist hier alles dabei und das Buch war zu keinem Zeitpunkt langweilig. Tolle Plottwists haben das ganze ebenfalls noch einmal super abgerundet und auch die sehr unterschiedlichen Charaktere haben alle perfekt in die Geschichte gepasst. Das Buch hat mir insgesamt wirklich gut gefallen und ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2024

Er nimmt June die Mütze ab

0

Hörbuchbewertung - HB fehlt hier irgendwie XD

Taylors Eltern haben sie nie auf die Tatsache vorbereitet, dass sie eine sogenannte "Skill" ist – ein Mensch mit einer außergewöhnlichen Fähigkeit aufgrund ...

Hörbuchbewertung - HB fehlt hier irgendwie XD

Taylors Eltern haben sie nie auf die Tatsache vorbereitet, dass sie eine sogenannte "Skill" ist – ein Mensch mit einer außergewöhnlichen Fähigkeit aufgrund eines Gendefekts. Ihre Fähigkeit, sich an jeden Ort zu teleportieren, den sie kennt, nutzt sie besonders gern, um der Langeweile der Schule zu entfliehen. Leider wurde ihr nicht mitgeteilt, dass dies streng verboten ist. Als Strafe und auch zu ihrem eigenen Schutz wird sie daher an die Misfits Academy auf der abgelegenen Insel Guernsey geschickt.

An der Akademie findet Taylor sich in einer eingeschworenen Clique wieder, bestehend aus Eric, der die Stimmung seiner Mitmenschen beeinflussen kann, dem feurigen Fionn und June, mit der sie sich das Zimmer teilt. Doch besonders fasziniert ist sie von Dylan, einem mysteriösen Einzelgänger, der viele Geheimnisse in sich zu bergen scheint. In dieser neuen Umgebung muss Taylor nicht nur lernen, ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten zu kontrollieren, sondern auch, sich inmitten dieser skurrilen Gruppe von Schülern zurechtzufinden und die Rätsel um ihre eigene Existenz zu entwirren.

Ich habe mich dazu entschlossen, das Buch während meiner Reise als Hörbuch zu genießen. Allerdings stellte sich heraus, dass nur ein Sprecher ausgewählt wurde, was dazu führt, dass man ständig darüber nachdenken muss, aus welcher Perspektive man gerade hört. Zwar wird zu Beginn jedes Kapitels die Sichtweise angegeben, aber bei Hörpausen innerhalb eines Kapitels besteht die Herausforderung, bestimmte Situationen möglicherweise falsch zu interpretieren. Diese Erzählweise führt zu einer zusätzlichen Denkanstrengung, um sicherzustellen, dass man die Ereignisse korrekt einordnet, was zuweilen den Genuss des Hörbuchs beeinträchtigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2023

Besondere Gaben im Academy Universum

0

Mir hat der Schreibstil des Buches sehr zugesagt. Er ist flüssig, hat eine gut portionierte Menge an Dialogen und man fliegt ab der 1. Seite durch die Zeilen. Damit wurde es mir leicht gemacht, die Welt ...

Mir hat der Schreibstil des Buches sehr zugesagt. Er ist flüssig, hat eine gut portionierte Menge an Dialogen und man fliegt ab der 1. Seite durch die Zeilen. Damit wurde es mir leicht gemacht, die Welt der Skillz zu begrüßen.

Geschrieben wurde der Roman aus mehreren Perspektiven der Misfits Schüler. Alle haben sie ein Skill. Jeder hat eine Geschichte, denn nur wer Mist baut, landet auf der Misfits Academy.  In der Klappbroschüre gab es auch ein kleines Charakterverzeichnis mit Mini-Steckbrief zu den Hauptfiguren. Zwar hatte ich keine Schwierigkeiten, die Charaktere auseinanderzuhalten, aber es könnte für einige Leser eine gute Unterstützung sein. 

Mein Ersteindruck der Misfits war, dass sie insgesamt sehr besonders sind, besondere Gaben, besonders neugierig und besonders regeluntreu. Etwas humorvoll und eigen. Ich habe mich darauf gefreut, sie kennenzulernen und konnte mich auch recht schnell in ihren Alltag einfühlen. 

Mir gefiel die Idee total, dass sich Misfits an einer Schule zusammenfinden und dadurch normaler fühlen. Es hat gezeigt, dass es für jeden einen Platz gibt, eine Umgebung und Personen, die zu einem passen. Das zeigt die Autorin beiläufig und grandios mit ihrer Geschichte. Auch die Fähigkeiten, die sie für ihre Charaktere ausgesucht hat, fand ich faszinierend. So kann sich Taylor zum Beispiel teleportieren, während andere Gedanken oder Gefühle lesen können. Ich mochte es, dass mal nicht „nur“ die Hauptfigur DIE Gabe besitzt, sondern sich eine Clique findet. Sehr erfrischend. 

Nur leider benötigt es wirklich seine Zeit, bis die Spannung an Fahrt aufnimmt. Gerade bei dem Titel „Als wir Helden wurden“ habe ich mir eine übergeordnete Handlung erhofft mit hohem Spannungsbogen. Es muss ja nicht immer die Rettung der Welt sein, aber vielleicht eine gefährliche Aufgabe, Recherchen oder ähnliches. Stattdessen fokussiert sich der Plot mehr auf den Academy Alltag, Freundschaftsbildung und erste Beziehungen. Natürlich auch auf viele Geheimnisse. Im letzten Drittel bildet sich tatsächlich eine Mission ab, die die Clique zusammen bewältigen möchte. Wie sie das mit ihren gesammelten Fähigkeiten am besten bewältigen können, fand ich dann auch sehr interessant. Für mich mit meinen anderen Erwartungen jedoch: Zu wenig, zu spät.

Fazit:

Ich glaube, dass sich die Geschichte für jüngere Leser anbietet. Für jeden Jugendlichen, der sich in seinem (Schul-)Alltag etwas Fehl am Platz fühlt und mal in eine Welt abtauchen möchte, wo ein Gleichgesinnter ankommt. Die Botschaft ist toll, das Potenzial im Fantasy-Bereich vorhanden. Klassische Fantasy-Leser werden sich mehr Plot erhoffen und auf Längen begegnen. Trotzdem lässt der Schreibstil jeden Leser durch die Seiten fliegen und mit den Charakteren fühlen. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2023

abgebrochen

0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Jugend-Fantasy-Reihe. Wie viele Teile es genau werden, konnte ich noch nicht herausfinden.

Eigentlich klang der Klappentext recht interessant und ich ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Jugend-Fantasy-Reihe. Wie viele Teile es genau werden, konnte ich noch nicht herausfinden.

Eigentlich klang der Klappentext recht interessant und ich mag solche Academy-Storys immer noch sehr, aber die Autorin hat es nach 100 Seiten nicht geschafft, mein Interesse zu wecken. Kann gar nicht genau sagen woran es lag, der Stil ist richtig gut und das Setting war auch interessant.

Mir war das halt einfach zu klischeehaft. Mich hat überhaupt nicht interessiert, wie es weiter geht und ich habe mich sehr gelangweilt. Vielleicht war gerade nicht der richtige Zeitpunkt für diese Art von Geschichte. Ich werde das Buch aber nicht weiter lesen, es aber mit dem Hörbuch versuchen. Solche Geschichten funktionieren bei mir so oft besser.