Cover-Bild Stalking Jack the Ripper
Band 1 der Reihe "Die grausamen Fälle der Audrey Rose"
(81)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Historisch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 02.11.2023
  • ISBN: 9783492707817
Kerri Maniscalco

Stalking Jack the Ripper

Die Spur in den Schatten | Endlich auf Deutsch – historischer Thriller mit Slow Burn Romance
Diana Bürgel (Übersetzer)

Die beliebte Debütreihe von Kerri Maniscalco endlich auf Deutsch – mit Farbschnitt in der 1. Auflage!

London, im Jahr 1888. Audrey Rose Wadsworth ist die Tochter eines Lords und hat ein Leben voller Reichtum und Privilegien vor sich. Doch zwischen Teeverabredungen und Kleideranproben führt sie ein verbotenes Doppelleben. Entgegen den Wünschen ihres strengen Vaters und den Erwartungen der Gesellschaft schleicht sich Audrey oft in das Labor und den Hörsaal ihres Onkels, um Gerichtsmedizin zu studieren.

Dabei arbeitet sie an einer Reihe grausam zugerichteter Leichen und stößt auf Ungereimtheiten. Gemeinsam mit dem attraktiven Thomas Cresswell fängt sie an zu ermitteln – schnell wird klar, dass sie sich auf der Spur des berüchtigten Serienmörders Jack the Ripper befinden. Die Suche nach Antworten führt Audrey zurück in ihr eigenes Umfeld … und zu einem furchtbaren Geheimnis.

Das atemberaubend spannende Debüt der Spiegel-Bestsellerautorin Kerri Maniscalco – inspiriert von den Whitechapel-Morden rund um Jack the Ripper!


Weitere Bände der Reihe:

Stalking Jack the Ripper. Die Spur in den Schatten (Band 1)
Hunting Prince Dracula. Die gefährliche Jagd (Band 2)
Weitere Bände in Vorbereitung.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.11.2023

Stalking Jack the Ripper

0

Das Cover:
Ist das englische Original und ich finde es super, dass dies übernommen wurde. Es passt hervorragend zur Geschichte und macht richtig Lust das Buch aufzuschlagen.

Meine Meinung:
ich habe ...

Das Cover:
Ist das englische Original und ich finde es super, dass dies übernommen wurde. Es passt hervorragend zur Geschichte und macht richtig Lust das Buch aufzuschlagen.

Meine Meinung:
ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut und war nur kurz skeptisch, als ich gelesen habe, dass unsere Protagonistin erst siebzehn sein soll. Tja was soll ich sagen, Audrey Rose konnte mich auf jeden Fall etwas Besseres belehren und mich in ihren Bann zu ziehen.

Sie ist eine gelugene Protagonistin. Furchtlos und neugierig geht sie den rätselhaften Morden in London nach. Audrey ist alles andere als eine normale Teenagerin, sie geht bei ihrem Onkel in die Lehre der Forensik, etwas das in ihrer Zeit absolut nicht der Norm entspricht.
Gemeinsam mit ihrem Kommilitonen Thomas macht sie sich auf die Suche nach dem Ripper.

Die Geschichte fliegt nur so dahin, die Szenen wechseln zwischen der Forensik, durchaus blutig und explizit geschrieben, der Ermittlung und der aufkommenden Gefühle zwischen Audrey und Thomas.
Dazu kommen noch die Familienbande von Audrey, die sich ebefalls in eine ungewöhliche Richtung entwickeln und unsere Protagonistin vor neue Herausforderungen stellen.

Es ist gar nicht so leicht hier viel zu schreiben ohne etwas zu verraten, aber wenn man auf der Suche nach einer ugewöhnlichen Mischung ist, es historisch nicht korrekt sein muss und man ein wenig Nervenkitzel haben will, ist man hier genau richtig.
Ich habe das Buch sehr genossen und hoffe, dass die anderen dieser besonderen Reihe auch bald angekündigt werden.

Mein Fazit:
Spannung, Gefühle, Forensik und das alles vor einem historischen Setting, eine gelugene Mischung, die mich sehr gut untherhalten konnte. Bin sehr gespannt auf Band zwei und werde die Fälle von Audrey Rose bestimmt weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2023

Teekränzchen in Whitechapel

0

„Stalking Jack the Ripper“ von Kerri Maniscalco ist der Auftakt zu ihrer abenteuerlichen Historienthriller Reihe um ihre ungewöhnliche Heldin Audrey Rose.
Im Jahr 1888 lebt die siebzehnjährige Audrey ...

„Stalking Jack the Ripper“ von Kerri Maniscalco ist der Auftakt zu ihrer abenteuerlichen Historienthriller Reihe um ihre ungewöhnliche Heldin Audrey Rose.
Im Jahr 1888 lebt die siebzehnjährige Audrey Rose Wadsworth streng behütet im Haus ihres Vaters, der sie seit dem Tod ihrer geliebten Mutter am liebsten in Watte packen möchte. Daher weiß dieser natürlich nicht, dass Audrey Rose oft heimlich im Hörsaal ihres Onkels sitzt und dessen gerichtsmedizinischen Ausführungen lauscht. Noch weniger ahnt er, dass sie auch bei dessen Autopsien mittlerweile sehr gekonnt assistiert. Als in Whitechapel übel zugerichtete Frauenleichen entdeckt werden, stürzt sich Audrey Rose gemeinsam mit dem attraktiven Thomas Cresswell, einem anderen Schüler ihres Onkels, in die gefährlichen Ermittlungen.

Ich kann gar nicht glauben, dass dies die Debütreihe von Kerri Maniscalco ist, denn sowohl Aufbau als auch Schreibstil sind überragend gut gelungen. Die spannende Story um die Verbrechen von Jack the Ripper wird in diesem Buch mit neuen Ideen und einer süßen Slow Burn Romance aufbereitet.
Audrey Rose ist die Heldin dieser Serie und sie überzeugt mit Mut, Gefühl und Unerschrockenheit. Gegenüber anderen jungen Damen sind die Gedanken von Audrey Rose weit finsterer und abgründiger, aber ihre Beweggründe sind stets gut.
Thomas ist der passende Gegenpart, der pausenlos mit Audrey Rose flirtet und sie mit seiner herausragenden Kombinationsgabe verblüfft. Er erinnert ein wenig an Sherlock Holmes, wobei er hier der Sidekick zu Audrey Rose ist.
Die Autorin schafft es, die düstere und aufgeladene Atmosphäre des damaligen Londons zu Zeiten Jack the Rippers lebendig werden zu lassen. Eigentlich habe ich ja gedacht, ich hätte schon jeden Blickwinkel zu den schrecklichen Verbrechen gehört, aber trotzdem gibt es überraschende Twists und Enthüllungen. Die Handlung ist fesselnd erzählt und auch die Schlagabtausche zwischen Audrey Rose und Thomas machen großen Spaß.

Mein Fazit:
Ich bin jetzt schon neugierig auf das nächste Abenteuer und gebe eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2023

Was für ein cooler Auftakt!

0

Eine Story, die im viktorianischen England spielt und Jack the Ripper thematisiert, musste ich unbedingt lesen. Einige Rezensenten meinten, dass das Ganze wie ein Crossover zwischen Jane Austen und Rechtsmedizin ...

Eine Story, die im viktorianischen England spielt und Jack the Ripper thematisiert, musste ich unbedingt lesen. Einige Rezensenten meinten, dass das Ganze wie ein Crossover zwischen Jane Austen und Rechtsmedizin anmutet, was für mich erst einmal kurios klang, mich aber dennoch neugierig gemacht hat.

Tatsächlich ist es Maniscalco sehr gut gelungen, die Atmosphäre im London gegen Ende des 19. Jahrhunderts einzufangen. Lebhafte Beschreibungen der Stadt sowie der Gesellschaft zeichnen ein Bild, bei dem ich froh war, es nicht am eigenen Leib erfahren zu haben. Nicht nur die hygienischen Umstände, auch das soziale Umfeld der Protagonistin Audrey Wadsworth bescherten mir so manches Mal eine Gänsehaut.

Audrey hingegen erinnerte mich oft an Hazel aus „Anatomy“ von Dana Schwartz – was die anderen Damen der feinen Teegesellschaft über sie dachten, war ihr egal. Sie ging ihrer Leidenschaft nach, was nur wegen ihrer Privilegien möglich war, und studierte Gerichtsmedizin. Eigentlich waren die „höheren“ medizinischen Berufe den Männern vorbehalten, doch das störte Audrey nicht weiter. Die taffe, wissbegierige und humorvolle Lady hat einfach ihr Ding durchgezogen und mir damit ziemlich imponiert. Sie ist ihrer Zeit weit voraus und der damals noch nicht sehr weit verbreiteten Ansicht, dass Männer nicht aufgrund ihres Geschlechts Respekt gezollt werden muss, sondern sie sich Respekt durch ihre Taten verdienen müssen. Irgendwann wurden mir die Wiederholungen allerdings zu eintönig – obwohl ich Audrey ansonsten sehr gerne mochte.

Dieses Buch ist Maniscalcos Debüt und ich muss sagen, dass ihr hier eine spannende Story über den wohl schrecklichsten Mörder aller Zeiten gelungen ist. Die Personen sind exzellent in das Setting eingebaut worden und glänzen durch ihre Dynamik in verschiedenen Situationen. Gerade die Beziehung zwischen Audrey und (dem teilweise echt arroganten, aber liebevollen) Thomas ist authentisch und realitätsnah. Das Geplänkel zwischen den beiden passierte mehr so nebenbei, sodass die Spannung nicht darunter litt, sondern ständig im Vordergrund war.

Allerdings würde ich die Story trotz der Morde nicht als Horror oder Thriller eingruppieren – ein Spannungsroman würde eher passen. Weder habe ich mich gegruselt noch gab es Folter oder ähnliches. Sicher ist das Sezieren von Leichen und die (gelungene bildliche) Darstellung davon nicht immer harmlos, doch hier hielt es sich im Rahmen.

Das Werk regt außerdem zum Miträtseln an, lässt aber eine tatsächliche Festnahme von Jack the Ripper - oder eine Aufdeckung seiner Identität - offen. Was logisch ist, denn bis heute ist unbekannt, wer sich hinter dem Namen verbirgt. Die Auflösung per se hat für mich auch so gepasst und ließ mich zufrieden zurück.

Fazit: Die meisten werden die Autorin aus dem Fantasy-Bereich kennen („Kingdom of the Wicked“), hier hat sie jedoch eindrucksvoll gezeigt, dass Spannung ebenso zu ihren Stärken gehört wie das Erschaffen von (historischen) Welten. Ich freue mich schon riesig auf den nächsten Band „Hunting Prince Dracula“. Weiterempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2023

..PACKEND, EINSCHLAGEND & MIT BITTERSÜSSEM ANSTAND

0

Endlich ist nach so langer Zeit der Vorfreude das ersehnte Werk erschienen.
Die Mischung besteht aus Horror und englischer Literatur, gefüllt mit Gänsehaut und einem packenden Verlauf.
Ganz besonders aber ...

Endlich ist nach so langer Zeit der Vorfreude das ersehnte Werk erschienen.
Die Mischung besteht aus Horror und englischer Literatur, gefüllt mit Gänsehaut und einem packenden Verlauf.
Ganz besonders aber mit der beeindruckenden jungen Frau, Audrey Rose. Sie ist so mutig, intelligent und wird immer wieder unterschätzt.

Ihr Onkel scheint ihr Potenzial und Wissensdurst auf etwas makabere Art zu fördern.
Sie ist ein Talent innerhalb der Gerichtsmedizin.

An ihrer Seite glänzt auch Thomas, der erst Rivale, dann aber auch wertgeschätzter Kollege und viel zu charmanter Begleiter wird.

Was genau sie untersuchen? Die Mordopfer von dem legendären Jack the Ripper.
Sind Sie mit Ihren Annahmen richtig und wie werden sie den Mörder überführen können?

Lest selbst, lasst euch von einer eindrucksvollen Jagd, den Gänsehautmomenten als auch den viel zu ausführlichen Beschreibungen der Gerichtsmedizin packen. Werdet von den bittersüßen Aufeinandertreffen, der rivalisierenden bis hin zu fürsorglichen Freundschaft, dem Anstand und den Sehnsüchten beflügelt.

Ich war schon immer von der schrecklichen Geschichte von Jack the Ripper fasziniert, daher habe ich sofort von diesem Werk meiner Lieblingsautorin gegriffen.
Kerri hat es geschafft, die Geschichte wieder aufleben zu lassen. Die ausführlichen Beschreibungen schaffen nicht nur die entsetzliche, gruslige Atmosphäre, sondern nehmen von den Qualen der Opfer, von dem Wunsch der Aufklärung ein.

Herausstechend auch das Konstrukt der Welt, das mit historischen Details gefüllt wurde.
Der Widerspruch im Mantel der Regeln des Anstands zu dem Willen, als Gerichtsmedizinerin zu bestehen, verwickelt einen vollkommen in das Werk.

Eine eindrucksvolle Geschichte, die mich sofort eingefangen, zutiefst begeistert und mich sehnsuchtsvoll nach mehr zurückgelassen hat. Audrey Rose muss man einfach ins Herz schließen, sie beeindruckt mit jedem Schritt, ist ihrer Zeit voraus und lässt sich von niemandem aufhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.11.2023

hat genau meinen Geschmack getroffen

0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer vierteiligen Reihe, in der die Autorin historische Mythen und Verbrechen neu erzählt. Es handelt sich hierbei um das Debüt der Autorin, das sie bereits ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer vierteiligen Reihe, in der die Autorin historische Mythen und Verbrechen neu erzählt. Es handelt sich hierbei um das Debüt der Autorin, das sie bereits 2016 geschrieben hat.

Ich muss gestehen, dass ich Kingdom of the Wicked nicht so interessant fand und nach Teil 2 abgebrochen habe. Diese Reihe hier hat mich einfach viel mehr interessiert, deshalb ich der Autorin einmal eine Chance gegeben.

Die Autorin entführt ihre Leser nach London und erzählt auf ihre Art und Weise die Geschichte von Jack the Ripper nach. Sie mischt historische Fakten mit ihren eignen Ideen, was eine wirklich spannende Geschichte ergibt.

Die Handlung wird aus der Sicht der 17-jährigen Audrey Rose erzählt. Statt auf Teepartys und Gesellschaften zu gehen, verbringt diese ihre Zeit lieber im Hörsaal für Gerichtsmedizin und assistiert ihrem Onkel bei der Obduktion von Leichen. Die Geschichte ist teilweise sehr blutig und brutal, denn die Autorin beschreibt die Obduktionen wirklich sehr genau.

Audrey ist eine sehr selbstbewusste und intelligente junge Frau, die gegen die gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit kämpft. Natürlich gibt es einen Loveinterest nämlich Thomas Cresswell, aber der Romantikanteil ist eher gering und Spice gibt es überhaupt nicht, die Charaktere küssen sich noch nicht einmal.

Mir hat dieser 1. Teil richtig gut gefallen, deutlich besser als ihre neuere Reihe. Die Handlung ist abgeschlossen, im 2. Teil geht es dann um den Mythos Dracula. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere