Cover-Bild When The King Falls
Band 1 der Reihe "Vampire Royals"
(198)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 17.10.2023
  • ISBN: 9783499011757
Marie Niehoff

When The King Falls

Der Auftakt der zweibändigen Vampire-Royals-Reihe. Für alle Fans von Tracy Wolff und Scarlett St. Clair.

Ich bin seine Auserwählte. Ich bin sein Schicksal. Ich bin sein Tod …

London, Gegenwart. Seit Jahrhunderten herrschen die Vampire mit harter Hand über die Menschheit. Doch im Untergrund hat sich eine Rebellion gebildet. Eine Gruppe von Menschen, die nicht länger bereit ist, diese Unterdrückung hinzunehmen. Auch Florence ist Teil des Widerstands und wurde von Geburt an auf ihre bevorstehende Aufgabe vorbereitet. Mit ihr hat die Rebellion erstmals die Chance, eine Attentäterin ins Crimson Heart, das Schloss des Vampirkönigs, einzuschleusen. An jeder Wintersonnenwende wählt der König eine neue Blutbraut aus, von der er sich nähren wird. Und dieses Jahr gehört Florence zu den Kandidatinnen. Sie soll ihn dazu bringen, sich für sie zu entscheiden, sie zu begehren, ihr zu vertrauen. Und sie wird all das gegen ihn benutzen, um ihn zu töten. Es sei denn, ihr eigenes Herz verrät sie …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.10.2023

hat sein Potential leider nicht ganz erreicht

0

„Magie? Ich bin ein Vampir und keine Märchenfee.“
Seite 179

London, heute. Die Vampire haben die Menschheit in die Knie gezwungen und herrschen mit strengen Regeln. Doch die Rebellion schläft nicht, ...

„Magie? Ich bin ein Vampir und keine Märchenfee.“
Seite 179

London, heute. Die Vampire haben die Menschheit in die Knie gezwungen und herrschen mit strengen Regeln. Doch die Rebellion schläft nicht, sondern ist bereit für einen großen Schlag. Dafür soll Florence als Blutbraut an die Seite des Vampirkönigs gestellt werden und ihn vernichten. Doch als sie es in das Schloss geschafft hat, ist der König ganz anders als erwartet …

„Siehst du ihn? Den Mann hinter der Krone?“
Seite 334

Das schlichte Cover, dazu dieser wunderschöne Titel und dann noch Vampire – ich war sofort neugierig ^-^
Die Stärken des Buches waren für mich vor allem die Streitereien zwischen Florence und Benedikt. Es gab immer wieder richtig gute Szenen, die mich bei der Stange gehalten haben, aber es blieben einfach super viele Fragen offen.
In diesem Buch steht die Liebesgeschichte eindeutig im Vordergrund. Das finde ich grundsätzlich nicht schlimm, aber ein paar Details zum Weltenaufbau oder auch zum Wesen der Vampire, wären schön gewesen. Wie funktioniert die Welt? Wofür ist das mit der Blutbraut überhaupt gut? Und was ist dieses Regime, gegen das Florence sich so unbedingt auflehnen will, dass Benedikt aber ganz anders wahrnimmt?
Ich hätte mir außerdem mehr zu der Rebellion gewünscht. Was genau ist denn der Plan? Den König töten – und dann? Dass sie die Vampire nicht los werden ist ja recht klar. Das wirkte alles etwas zu kopflos. Auch von Florence hätte ich mehr erwartet, da sie eigentlich ihr Leben lang vorbereitet wurde. Aber selbst ihr Kamp gegen die zwei Vampire wirkt eher wie pures Glück und nicht, als hätte sie das Kämpfen geübt.
Leider hat mich die Liebesgeschichte gegen Ende auch eher enttäuscht, als beide dann völlig um geschwungen sind und es nur noch darum ging. Florence saß gefühlt mehr auf seinem Schoss, als auf einem Stuhl, es war einfach etwas viel.
Trotzdem reizt mich der zweite Band sehr, gerade nach diesem Ende und ich mag grundsätzlich auch den Schreibstill der Autorin wirklich gerne, das Buch, die Welt, eben alles hätte nur einfach noch so viel mehr Potential gehabt 

Spiel weiter das fragile Blümchen, Florence. Er wird deine Dornen erst bemerken, wenn er blutet.
Seite 223

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2024

Versteckt im Schloss des Königs

0

Das Cover und auch der Titel dieses Buches haben mich zunächst wahnsinnig neugierig gemacht, hinzu kam, dass es auf vielen Plattformen vorgestellt und gelobt wurde. Letztendlich bleibe ich aber leider ...

Das Cover und auch der Titel dieses Buches haben mich zunächst wahnsinnig neugierig gemacht, hinzu kam, dass es auf vielen Plattformen vorgestellt und gelobt wurde. Letztendlich bleibe ich aber leider enttäuscht zurück.

Inhaltlich geht Florence als Blutbraut in das Schloss des Vampirkönigs, um ihn dort zu töten, denn die Menschen und insbesondere Rebellen sehen in ihm den Grund der menschlichen Unterdrückung. Florence soll ihn verführen, um so nahe genug an ihn ranzukommen, um ihn zu töten. Allerdings zeigt sich schnell, dass Vampirkönig Benedict gar nicht so scheußlich ist, wie gedacht.

Der Anfang, in dem Florence als Blutbraut gewählt wurde, war recht spannend, doch ab ihren Einzug ins Schloss verlor sich für mich die Spannung immer mehr. Es passiert einfach wenig in dem Buch. Florence sitzt viel in ihrem Zimmer, wartet, langweilt sich. Dass sie quasi als Assassine ins Schloss gegangen ist, davon merkt man recht wenig. Sie versucht eigentlich kaum, an Geheimnisse oder Informationen zu kommen. Benedict und sie kommen sich näher und sie hilft ihm sogar bei seiner Arbeit bezüglich Anträgen etc., aber auch hier denkt sie sich zunächst, dass sie gar nicht wirklich Lust auf diese Arbeit hat, ehe ihr dann einfällt, dass sie so vielleicht mehr Einblicke in das Leben und Regieren der Vampire bekommen könnte.

Auch mit Florence selbst als Protagonistin wurde ich folglich wenig warm. Sie hält viele innere Monologe, aber setzt davon wenig in die Tat um. Ich habe auch nicht recht verstanden, warum sie unbedingt mit Benedict schlafen muss und ihn nicht anders töten kann, schließlich ist er ihr beim wiederholten Bluttrinken ebenso nah.

Benedict dagegen war deutlich sympathischer, auch wenn ich ihn mir in der Rolle des Königs eher weniger vorstellen konnte, weil auch hier Einblicke fehlten. Aber seine inneren Kämpfe konnte ich gut nachvollziehen, er war von Grund auf ehrlich, fürsorglich, wenn auch verschlossen. Seine Schwester Lyra steckte voller Energie, sie mochte ich auch sehr gerne.

Ansonsten erfährt man auch wenig über den Weltenaufbau oder wie es zur Regierung durch die Vampire kommen konnte. Das hat mir so sehr gefehlt. 99% des Buches finden im Schloss statt und dazu auch meist in den gleichen Räumen. Auch die Vampire und ihre Eigenschaften werden immer nur mal wieder am Rande erwähnt. Es hätte den Fantasy-Aspekt nicht gebraucht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2024

Schlechte Ausarbeitung der Story

0

Das Story hat Potential, da sie meiner Meinung nach interessant ist und auch spannend sein könnte. Allerdings schafft die Autorin es nicht, das Wichtigste bei einer Vampirgeschichte, nämlich die Bedrohlichkeit ...

Das Story hat Potential, da sie meiner Meinung nach interessant ist und auch spannend sein könnte. Allerdings schafft die Autorin es nicht, das Wichtigste bei einer Vampirgeschichte, nämlich die Bedrohlichkeit und Gefahr, die von den Vampiren ausgeht, darzustellen. Außer, dass der Vampirkönig von der Protagonistin trinkt, hat er keine Merkmale, die ihn als Vampir erkennen lassen und das finde ich schade. Außerdem finde ich es schade, dass die Rebellion, der die Protagonistin angehört, kaum beschrieben wird. Das Ziel der Rebellion ist klar, der Sturz des Vampirkönigs. Doch wie geht es dann weiter? Welche Ziele haben sie und warum sind sie eigentlich gegen die Vampire??
Alles in Allem ist das Buch mittelmäßig zu lesen, meiner Meinung nach wird die Spannung, welche zu Beginn vorhanden ist, nicht wirklich aufgebaut und der Mittelteil des Buches könnte auf 20 Seiten herunter gekürzt werden, was der Geschichte keinen Abbruch tun würde. Wirklich schade, ich hatte mich auf Spannung und das Eintauchen in eine neue Welt gefreut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2024

Leider enttäuschend

0

Ich hasse, hasse, hasse es ja coole Bücher kritisieren zu müssen, aber leider konnte mich „When the King falls“ nicht ganz überzeugen.

Die Grundidee des Buches ist natürlich nicht ganz neu, allerdings ...

Ich hasse, hasse, hasse es ja coole Bücher kritisieren zu müssen, aber leider konnte mich „When the King falls“ nicht ganz überzeugen.

Die Grundidee des Buches ist natürlich nicht ganz neu, allerdings kann man das Rad, wenn es um Vampirstorys geht, einfach nicht mehr neu erfinden und das kritisiere ich auch gar nicht. Da ich Vampirstorys aber prinzipiell recht gerne lese war ich super gespannt auf die Umsetzung von Marie Niehoff. Und grundlegend hat mir das Buch auch recht gut gefallen, aber richtig überzeugen konnte es mich leider nicht. Es fällt mir super schwer, das „Nicht-Gefallen-Gefühl“ richtig einzuordnen, da es kein Ereignis in der Geschichte gab, dass ich total schlecht fand - ich glaube „When the King falls“ konnte mich als Gesamtpaket einfach nicht überzeugen. Der Einstieg war super spannend, es gab einiges an Ereignissen und Spannung aber dann hat sich die Story leider etwas gezogen. Auch wenn ich verstehe, dass es Zeit braucht um die Protas sich näher kommen zu lassen, ging mir das ganze doch etwas zu lange und ich hatte irgendwie nicht mehr so recht das Bedürfnis weiterzulesen… Das Ende hingegen konnte wieder voll überzeugen.

Ob ich demnächst zu Band 2 greifen werde weiß ich tatsächlich noch nicht so recht, eigentlich würde ich schon super gerne weißen wie es mir Florence und Benedict weiter geht, aber mal schauen :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2023

Enttäuschende Protagonistin

0

Nachdem mir When The King Falls wiederholt empfohlen wurde, habe ich mich auch in die Höhle der Vampire begeben:

„ɪᴄʜ ʙɪɴ sᴇɪɴᴇ ᴀᴜsᴇʀᴡäʜʟᴛᴇ. ɪᴄʜ ʙɪɴ sᴇɪɴ sᴄʜɪᴄᴋsᴀʟ. ɪᴄʜ ʙɪɴ sᴇɪɴ ᴛᴏᴅ…“ Eine Assassinin, ...

Nachdem mir When The King Falls wiederholt empfohlen wurde, habe ich mich auch in die Höhle der Vampire begeben:

„ɪᴄʜ ʙɪɴ sᴇɪɴᴇ ᴀᴜsᴇʀᴡäʜʟᴛᴇ. ɪᴄʜ ʙɪɴ sᴇɪɴ sᴄʜɪᴄᴋsᴀʟ. ɪᴄʜ ʙɪɴ sᴇɪɴ ᴛᴏᴅ…“ Eine Assassinin, die an den Hof des Königs geschickt wird, um der Herrschaft der Vampire ein Ende zu setzen – uh ja!

Leider war das „Drumherum“ nur auf dem Klappentext aufregend und letztendlich austauschbar & (für mich) nicht griffig, was ich so schade finde, weil das Setting mit entsprechendem Worldbuilding sicher interessant gewesen wäre! Ich hätte z. B. gern mehr von den Zuständen außerhalb des Schlosses erfahren und mehr Tiefe bei den Nebencharakteren beobachtet. Letztendlich hätte der Vampirkönig auch der vermeintlich „eiskalte“ CEO sein können & sie die tollpatschige Praktikantin, die um jeden Preis ein Empfehlungsschreiben für ihre Traumuniversität bekommen will und auf dem Weg dahin daran zweifelt, ob es wirklich ihr Traum oder der ihrer Eltern ist.

Florence hätte ich aufgrund ihres Verhaltens auf jeden Fall deutlich jünger eingeschätzt & ihre Naivität und Unbeholfenheit hat mich unangenehm überrascht. Ich hatte nicht das Gefühl, dass sie ihr Leben lang auf ihre Mission vorbereitet wurde, stattdessen hatte sie Chosen-One-Vibes am Tag der Offenbarung. Außerdem war „ʙɪs ᴢᴜʀ ɴᴀᴄʜᴛ ᴅᴇʀ sᴏᴍᴍᴇʀsᴏɴɴᴇɴᴡᴇɴᴅᴇ ᴡɪʀᴅ ᴅᴇʀ ᴋöɴɪɢ ᴛᴏᴛ sᴇɪɴ. ᴅᴇɴɴ ᴡᴇɴɴ ᴇʀ ᴍᴇɪɴᴇ ᴅᴏʀɴᴇɴ ʙᴇᴍᴇʀᴋᴛ, ɪsᴛ ᴇs ʟäɴɢsᴛ ᴢᴜ sᴘäᴛ.“ aus meiner Sicht Selbstüberschätzung – sie war eher eine sensible Zimmerpflanze.

Die fehlende Sympathie hat es dem Buch leider schwer gemacht, weil ich emotional automatisch weniger involviert war. Dazu war auch die Rebellion blass – und zusätzlich bei beinahe allem schlecht oder gar nicht informiert.

Wenn ihr Lust auf Romance habt & das „Drumherum“ nur ein Zusatz ist, ist es vermutlich eine unterhaltsame Geschichte für zwischendurch. Ich hatte mehr Plot (außerhalb der Annäherungen) und einfach mehr Fantasy erwartet. Dass es am Ende plötzlich Schlag auf Schlag geht, hat's für mich auch nicht ausgeglichen. Schade!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere