Cover-Bild Lore Olympus - Teil 4
Band 4 der Reihe "Lore Olympus"
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Weitere Themen / Comics
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 26.01.2024
  • ISBN: 9783736322882
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Rachel Smythe

Lore Olympus - Teil 4

Der Nummer-1-NEW-YORK-TIMES-Bestseller-Webtoon
Ulrike Gerstner (Übersetzer), Ulrike Gerstner (Übersetzer)

Ich nahm immer an, sich zu verlieben wäre etwas, das langsam im Laufe der Zeit passiert und nicht schlagartig. Was mir zeigt, dass ich rein gar nichts über die Liebe weiß

Je stärker Hades und Persephone sich zueinander hingezogen fühlen, desto klarer wird ihnen, dass sie sich vor allem erst einmal um ihre eigenen Probleme kümmern müssen, bevor die Welt (und die Unterwelt!) von ihren wahren Gefühlen füreinander erfahren darf! Doch das ist leichter gesagt als getan: Die Gerüchteküche brodelt und plötzlich taucht auch noch Kriegsgott Ares in Olympus auf - und mit ihm ein dunkles Geheimnis aus Persephones Vergangenheit, das ihr Leben unter den Göttern schneller zerstören könnte, als sie es sich aufgebaut hat ...

" LORE OLYMPUS paart relevante Themen wie Traumata und Feminismus mit der einzigartigen Liebesgeschichte von Hades und Persephone und erschafft damit eine Graphic Novel, die jede:r lesen sollte" thousandpagesofafangirl


Teil 4 enthält die Episoden 76-102 des Nummer-1-Webtoons Lore Olympus
mit exklusivem Bonuscontent

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2024

Tolles Hades und Persephone Retelling

0

Titel: Lore Olympus - Teil 4
Autor: Rachel Smythe
Verlag: LYX
Preis: 24,00€
Seitenzahl: 416 Seiten


Inhalt:

Ich nahm immer an, sich zu verlieben wäre etwas, das langsam im Laufe der Zeit passiert und ...

Titel: Lore Olympus - Teil 4
Autor: Rachel Smythe
Verlag: LYX
Preis: 24,00€
Seitenzahl: 416 Seiten


Inhalt:

Ich nahm immer an, sich zu verlieben wäre etwas, das langsam im Laufe der Zeit passiert und nicht schlagartig. Was mir zeigt, dass ich rein gar nichts über die Liebe weiß

Je stärker Hades und Persephone sich zueinander hingezogen fühlen, desto klarer wird ihnen, dass sie sich vor allem erst einmal um ihre eigenen Probleme kümmern müssen, bevor die Welt (und die Unterwelt!) von ihren wahren Gefühlen füreinander erfahren darf! Doch das ist leichter gesagt als getan: Die Gerüchteküche brodelt und plötzlich taucht auch noch Kriegsgott Ares in Olympus auf - und mit ihm ein dunkles Geheimnis aus Persephones Vergangenheit, das ihr Leben unter den Göttern schneller zerstören könnte, als sie es sich aufgebaut hat ...

Meine Meinung:

Bereits die ersten drei Bände der “Lore Olympus”-Reihe fand ich absolut großartig und auch wenn ich am Anfang so meine Schwierigkeiten hatte mit Persephone klarzukommen ist sie für mich bisher im Laufe der Reihe immer interessanter geworden.

Vom Cover her muss ich ehrlich zugeben, dass der vierte Band mein liebster in der Reihe ist. Ich finde einfach die Darstellung des dunklen Waldes, mit dem rosa Nebel, der blauen Darstellung von Hades und dem dunklen Nachthimmel im Hintergrund so wunderschön, dass ich mich direkt in dieses Cover verliebt habe. Generell freue ich mich aber auch schon darauf alle Bände in naher Zukunft zusammen zu haben, denn Buch Ein bis Vier sehen jetzt schon zusammen einfach nur großartig aus.

Obwohl ich auch die Handlung dieses Buches sehr mochte, muss ich wie bei den vorherigen Büchern sagen, dass mir die Entwicklung von Persephone sehr langsam voran gegangen ist. Insgesamt mag ich sie sehr und ich kann auch schon eine Entwicklung erkennen, vor allem als sie sich gegen Apollo durchgesetzt hat, dennoch hoffe ich sehr, das in den nächsten zwei Büchern noch etwas mehr passieren wird.

Hades finde ich immer großartig. Er ist ein absolut spannender und komplexer Charakter, der viel hat durchmachen müssen, aber eigentlich ein großes Herz hat. Er ist mein absoluter Lieblingscharakter der Reihe, da ich auch seine Grumpy-Art unglaublich toll finde.

Die Beziehung zwischen Hades und Persephone ist sehr kompliziert. Man merkt, dass da Gefühle zwischen ihnen sind, aber diese nicht sein dürfen. Ich bin etwas enttäuscht, wie sich dies in diesem Buch entwickelt hat, hoffe aber sehr dass es sich im nächsten Teil wieder in die andere Richtung entwickeln wird.

Vor allem habe ich die Einblicke in die Vergangenheit geliebt, allen voran was Hades betrifft, aber auch die von Persephone. Diese haben dazu beigetragen vieles von der Handlung und den Beziehungen zwischen den Charakteren in einen Kontext zu setzten und dafür gesorgt, dass ich vieles besser verstehen konnte.

Eine der interessantesten Beziehungen in der "Lore Olympus"-Reihe ist für mich definitiv die zwischen Hades, Poseidon und Zeus. Sie benehmen sich wirklich wie echte Brüder, was in der griechischen Mythologie manchmal nicht ganz so rüberkommt und eher so scheint als wäre sie verfeindet. Aber man hat hier gesehen, wie sie zusammenhalten, auch wenn sie wissen, dass der Andere nicht immer alles richtig gemacht hat. Ich hoffe, dass wir in den nächsten Teilen noch mehr von den Dreien sehen werden.

Wen ich allerdings gar nicht mochte war Zeus. Ich konnte seine Handlungen überhaupt nicht nachvollziehen. Seine Beziehung zu Hera, seiner Schwester Demeter und auch seinen Kindern ist ihm die meiste Zeit eigentlich egal, solange er sein eigenes Ding durchziehen kann. Bei ihm fehlt leider wirklich, dass auf seine Handlungen Konsequenzen folgen, so dass er annimmt das er sich alles erlauben kann.

Was ich mir zudem gewünscht hätte, wäre nochmal eine Übersicht im Buch mit den verschiedenen Göttern und Charakteren. Es ist schon eine Weile her seitdem ich den dritten Band gelesen habe und so konnte ich nicht mehr genau sagen, wer wer ist. Die Farben haben zwar dabei geholfen, dennoch wäre eine Übersicht sehr praktisch gewesen.

Obwohl ich das Gefühl hatte, dass das Buch in viele Richtungen ging, durch die Vergangenheitsabschnitte, die Handlungen aus Hades, sowie die aus Persephone's Sicht, die Einblicke in Hera's Vergangenheit und Gegenwart, war es meiner Meinung nach ganz schön viel. Zudem kam dann auch noch die ganze Sache mit Persephone, Apollo und Ares dazu. Somit ist in diesem Buch sehr viel passiert und obwohl ich alles sehr spannend fand, muss ich doch sagen, dass ich mir langsam wünsche das Hades und Persephone endlich ihren Weg zueinander finden werden.

Generell liebe ich an der “Lore Olympus”-Reihe wie Rachel Smythe mit den Farben spielt. Der Kontrast mit dem dunkelblau und rosa zwischen Hades und Persephone ist generell großartig, aber auch so finde ich das Farbenspiel so schön zu verfolgen. Im Allgemeinen denke ich, dass das Unglaubliche an der Reihe ist, wie Rachel Smythe den Charakteren durch die Farben Eigenschaften verleiht und Gefühle so auch verdeutlicht werden. Dies ist in meinen Augen vor allem die Magie einer Graphic Novel. 

Somit freue ich mich schon sehr darauf zu sehen wie es im nächsten Band weitergehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

So zuckersüß und lustig wie eh und je!

0

Rachel Smythe erzählt in kurzen Episoden eine abwechslungsreiche, gewitzte und moderne Interpretation der Geschichte von Hades und Persephone. Dabei werden mehrere Handlungsstränge, Rückblicke in Persephones ...

Rachel Smythe erzählt in kurzen Episoden eine abwechslungsreiche, gewitzte und moderne Interpretation der Geschichte von Hades und Persephone. Dabei werden mehrere Handlungsstränge, Rückblicke in Persephones Kindheit und die Vergangenheit der einzelnen Götter in die Geschichte eingeflochten. Besonders spannend fand ich dabei das Worldbuilding, das die antike Welt der Sterblichen und eine neuzeitliche Welt der Olympier mit moderner Technik und gesellschaftlichen Strukturen, wie wir sie kennen, beinhaltet. Persephone, die mithilfe eines Stipendiums der GOEM (Goddesses of Eternal Maidenhood) an der Uni studiert oder Hades, dessen Underworld Corporation mit billiger Arbeitskraft von Seelen Geld verdient - die Handlung steckt voller unterhaltsamer Details, die "Lore Olympus" zu einer großartigen und einfallsreichen Adaptation der griechischen Mythologie machen.

Zum Leben erweckt wird die Handlung durch schlichte, moderne Zeichnungen, in denen Neonfarben dominieren. Toll ist, dass Rachel Smythes Zeichnungen trotz ihrer Schlichtheit sehr eindrücklich sind und die Emotionen der Figuren sehr lebensecht vermitteln. Gepaart mit ihrem grandiosen Humor, der Situationskomik und Wortwitzen ergibt sich so ein zuckersüßer Wohlfühlvibe und man kann die Graphic Novels kaum aus der Hand legen. An einigen Stellen gibt es Triggerwarnungen, da durch einige Subplots auch Themen wie sexuelle Übergriffe und häusliche Gewalt behandelt werden. Im Großen und Ganzen steht allerdings die zuckersüße Liebesgeschichte im Vordergrund.

Im Mittelpunkt stehen natürlich Hades und Persephone, aber auch die Geschichte von Eros und Psyche sowie die alltäglichen Probleme vieler Nebenfiguren werden behandelt. Neben den Olympiern Poseidon, Zeus, Hera, Apollo, Hermes, Aphrodite, Eros, Ares, Hestia, Artemis, Demeter und Athene lernen wir auch eine Menge Nymphen und andere Wesen der griechischen Mythologie kennen. Sowohl die Hauptfiguren als auch Nebenfiguren entwickeln sich über die Volumes hinweg spürbar weiter.

In Volume 4 entwickeln sich die Figuren spürbar weiter und besonders Persephones schrittweise Emanzipation hat mir sehr gut gefallen. Außerdem bekommen wir hier beispielsweise mit Athene und Ares neue Nebenfiguren, sodass wir nun beinahe alle Olympier kennen und erfahren mehr über Hades´ Vergangenheit. Die Liebesgeschichte zwischen Persephone und Hades hat sich allerdings immer noch nicht vom Fleck bewegt, was mich ein bisschen wahnsinnig macht... Dennoch: so zuckersüß und lustig wie eh und je!


Das Urteil

Mit den schlichten, modernen Zeichnungen mit den Neonfarben, dem großartigem Humor, der zuckersüßen Liebesgeschichte und den liebenswerten Nebenfiguren hat sich Rachel Smythe für mich den Titel der bisher besten Hades&Persephone-Adaptation gesichert.

Veröffentlicht am 21.02.2024

Ich liebs sehr !

0

Mittlerweile ist Vol. 4 bei uns hier in DE angekommen und ich bin immer wieder absolut begeistert von der Gestaltung und der Stil.
Dem Gesamtpaket!
Ganz große Liebe …
Nicht ganz günstig, schnell durchgeblättert ...

Mittlerweile ist Vol. 4 bei uns hier in DE angekommen und ich bin immer wieder absolut begeistert von der Gestaltung und der Stil.
Dem Gesamtpaket!
Ganz große Liebe …
Nicht ganz günstig, schnell durchgeblättert - dafür ein absoluter Hingucker.

In Vol. 4 kommen sich Hades und Persephone zwar nicht wirklich näher und kommen auch in ihrer Beziehung nicht weiter, dafür erleben wir aber von seitens Persephone einen entscheidenden Moment der Stärke und der Selbstbehauptung.
Auch erfahren wir immer mehr über das Verhalten der anderen Götter und die Beziehungen untereinander.
So unter anderem die Konflikte Zwischen Hera und Zeus.
Ihre Beziehung zueinander, ihre Ehe ist in diesem Teil ein wesentlicher Bestandteil und wird bunt geschildert.
Die Vergangenheit und die Gegenwart in der Geschichte zeigt uns wie verkorkst diese beiden Götter sind.
Auch über Persephones Vergangenheit kommt immer mehr ans Licht. Ihre wahre Rolle und Kraft.
Oft fand ich die Wechsel zwischen Rückblenden und der Gegenwart zu schnell und unübersichtlich aber ich denke dass es einfach an dem Stil der Grafik Novelle liegt an den ich mich nach einem "normalen" Buch oft erst wieder gewöhnen muss.

Fazit : Auch wenn ich jedes Bild und jeden Dialog aufsauge, war dies trotzdem der schwächste Band der Reihe für mich. Ich lechze förmlich nach mehr von Hades und Persephone. Möchte mehr für die beiden … die Anderen sind für mich nette Sidekicks aber nicht das wonach in mich sehne. Obwohl ich einsehe, dass jeder Gott in diesem Geflecht der griechischen Mythologie eine wichtige Rolle spielt und alle miteinander vernetzt sind. ( if u know u know ) 😂
Über die Grafik Novelle an sich und die Gestaltung an sich brauchen wir nicht reden.Die Details, die Smythe ihren Charakteren gibt - seien es physische Eigenschaften, Persönlichkeitsmerkmale oder symbolische Details - sind wunderschön wiedergegeben und verleihen ihren Charakteren mehr Vielschichtigkeit. Ich liebe auch den verspielten Sinn für Humor, der die geheimnisvollen Untertöne und schwierigen Themen in Einklang bringt. Es gibt ein paar Szenen, die mich immer zum Schmunzeln oder sogar zum Lachen bringen.
Traumhaft. Ich liebs und freue mich zu erfahren wie es weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere