Profilbild von Kleinbrina

Kleinbrina

Lesejury Star
offline

Kleinbrina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kleinbrina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.10.2017

packender Thriller

Angstmörder
0

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass mir "Angstmörder" ohne eine Empfehlung seitens des Heyne Verlages wohl nie aufgefallen wäre. Dies wäre sehr schade gewesen, denn hier findet man ein tolles Debüt ...

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass mir "Angstmörder" ohne eine Empfehlung seitens des Heyne Verlages wohl nie aufgefallen wäre. Dies wäre sehr schade gewesen, denn hier findet man ein tolles Debüt vor, dass nicht nur unterhalten, sondern auch packen kann.

Lorenz Stassen besitzt einen sehr angenehmen Schreibstil, der dafür sorgt, dass man durch die Seiten fliegt, denn die Geschichte ist packend und rasant geschrieben und so gut ausgearbeitet, dass die Geschichte weder Längen, noch Logikfehler besitzt. Erzählt wird die Geschichte hauptsächlich aus der Sicht von Nicholas Meller, der als Figur gut ausgearbeitet ist, gleichzeitig kommen hierbei aber auch noch andere Personen in kurzen Kapiteln zu Wort, was sehr gelungen ist, da man sich so immer mittendrin in der Geschichte befindet. Die Figuren sind dabei allesamt so weit gezeichnet, dass man sie gut kennenlernt und einige von ihnen sogar sympathisch findet, sodass ich mit den meisten Figuren auch mitfiebern konnte.

Die Geschichte rund um Nicholas Meller ist dabei schnell erzählt: Dieser arbeitet mehr oder weniger erfolgreich als Anwalt und hat beste Verbindungen in die russische Unterwelt, sodass er von diesen immer wieder einen entscheidenden Tipp erhält, viele von ihnen vertritt und schon so manchen Fall gelöst hat. Da er Hilfe braucht, bewirbt sich die junge Referendarin Nina bei ihm, die nicht nur tough und nicht auf den Mund gefallen ist, sondern auch einen kleinen Makel mit sich bringt, denn Ninas Arm ist seit Geburt an zurückgebildet. Diese duldet allerdings weder Mitleid noch Zurückhaltung ihr gegenüber, sodass sie Nicholas unbedingt bei seinen Fällen helfen möchte. Dabei geraten die beiden auch direkt in einen Fall, bei dem der Mörder nicht nur äußert brutal handelt, sondern auch gleichzeitig mit den Ängsten der Opfer spielt und wie es scheint, hat dieser sich auch schon sein nächstes Opfer ausgesucht...

Das Cover ist ein absoluter Hingucker und passt nicht nur hervorragend zur Geschichte, sondern auch zum Genre. Die Kurzbeschreibung konnte mich ebenfalls direkt überzeugen, sodass ich dem Buch nur allzu gerne eine Chance gegeben habe.

Kurz gesagt: "Angstmörder" ist ein rasanter und packender Thriller mit interessanten und vielseitigen Figuren, der mich von der ersten bis zur letzten Seite unterhalten konnte. Mir hat das Debüt von Lorenz Stassen somit sehr gefallen und ich hoffe, dass noch sehr viele Bücher folgen werden.

Veröffentlicht am 26.10.2017

Wunderschönes Kinderbuch mit toller Botschaft

Das Wunder der wilden Insel
0

"Das Wunder der wilden Insel" habe ich eher zufällig entdeckt, als ich vor einiger Zeit im Verlagsprogramm gestöbert habe. Da mich allerdings das wunderschöne Cover und die Kurzbeschreibung direkt angesprochen ...

"Das Wunder der wilden Insel" habe ich eher zufällig entdeckt, als ich vor einiger Zeit im Verlagsprogramm gestöbert habe. Da mich allerdings das wunderschöne Cover und die Kurzbeschreibung direkt angesprochen haben, konnte das Buch sofort mein Interesse wecken und ich hatte hohe Erwartungen an die Geschichte. Zum Glück wurde ich hierbei nicht enttäuscht, denn "Das Wunder der wilden Insel" konnte mich nicht nur mit liebevollen Illustrationen überzeugen, sondern auch mit einer wunderschönen Geschichte und einer wichtigen Botschaft.

Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten und lässt sich leicht und zügig lesen, sodass auch die jüngsten Leser keinerlei Probleme mit der Geschichte haben dürften. Durch die sehr kurzen Kapitel ist dieses Buch auch hervorragend zum Vorlesen geeignet, sodass die Geschichte somit direkt jung und alt ansprechen dürfte. Gleichzeitig findet man in der Geschichte jede Menge liebevolle und detaillierte Illustrationen, die perfekt zur Geschichte passen und die Insel, sowie das Robotermädchen Roz bestens darstellen.

Die Geschichte ist hierbei schnell erzählt: Auf offenem Meer kommt es zu einem Schiffsunglück, bei dem lediglich ein paar Kisten an eine Küste angespült werden. Hierbei werden alle Kisten bis auf eine vollends durch Felsen zerstört, sodass nur eine Kiste unversehrt an Land gespült wird. In der Kiste befindet sich das Robotermädchen Roz, das so programmiert ist, dass sie sich nicht nur einer Umgebung anpasst, sondern auch immer wieder dazu lernt und sich stets weiterenwickelt. Da die Insel nur von Tieren bewohnt wird, versucht Roz Anschluss zu finden, allerdings sind die Tiere skeptisch und halten sich von ihr fern, sodass sie vorerst nur beobachten kann und weiterhin auf sich allein gestellt ist. Als Roz jedoch hinterher eine Gans aufzieht, werden auch die anderen Tiere ihr gegenüber offener und erkennen, dass Roz doch kein Monster ist, als man zunächst angenommen hat, sodass man sich immer mehr annähert und Freundschaften entstehen.

Somit hat Peter Brown nicht nur eine sehr schöne und kindgerechte Geschichte geschrieben, sondern auch gleichzeitig die wichtige Botschaft hinterlassen, dass man Menschen - in dem Fall Roboter - nicht immer sofort abstempeln soll, sondern auch aufeinander zugeht und trotz vieler Unterschiede auch durchaus eine Freundschaft entstehen kann.

Die Covergestaltung passt nicht nur hervorragend zur Geschichte, sondern besticht auch mit tollen Farben, einem tollen Blick auf die Insel und natürlich mit dem Robotermädchen Roz. Auch die Kurzbeschreibung hat mich direkt angesprochen, sodass ich dem Buch unbedingt eine Chance geben wollte.

Kurz gesagt: "Das Wunder der wilden Insel" ist eine wunderschöne und altersgerechte Geschichte, die nicht nur mit einer wichtigen Botschaft, sondern auch mit vielen gelungenen Illustrationen überzeugen kann. Somit kann ich nur hoffen, dass die Geschichte noch viele jüngere Leser ansprechen wird.

Veröffentlicht am 13.10.2017

Brutale, aber dennoch großartige Geschichte

Kurzer Abstecher
0

Da ich bislang noch kein Buch von Irvine Welsh gelesen habe, obwohl mir der Autor immer wieder empfohlen wurde, wurde es nun endlich an der Zeit, ein Werk von ihm zu lesen. Die Wahl fiel dabei auf sein ...

Da ich bislang noch kein Buch von Irvine Welsh gelesen habe, obwohl mir der Autor immer wieder empfohlen wurde, wurde es nun endlich an der Zeit, ein Werk von ihm zu lesen. Die Wahl fiel dabei auf sein neuestes Werk "Kurzer Abstecher", das nicht nur gut klang, sondern bislang gute Kritiken erhalten hat. Interessant fand ich hierbei auch, dass die Figur Begbie bereits in "Trainspotting" vorkam, sodass ich er mir nicht ganz unbekannt war. Meine Erwartungen waren dementsprechend hoch und ich wurde auch zum Glück nicht enttäuscht.

Zunächst einmal hat mich der Schreibstil doch sehr überrascht, denn dieser ist weitaus salopper und brutaler, als ich zunächst gedacht habe. Dennoch besitzt "Kurzer Abstecher" eine gewisse Faszination, denn Irvine Welsh kann definitiv mit Worten umgehen und sorgte dafür, dass das Buch trotz der oftmals gewalttätigen Handlung schnell und einfach zu lesen ist. Auch die Figuren haben mir gut gefallen, denn diese sind gut ausgearbeitet und man lernt sie ausreichend kennen, auch wenn ich zugeben muss, dass diese mir nicht immer sympathisch waren.

Erzählt wird hierbei die Geschichte von James, der auch als Begbie bekannt ist. Dieser hat sich mittlerweile zur Ruhe gesetzt und lebt mit einer Kunsttherapeutin und zwei Kindern in Kalifornien, wo er als Künstler arbeitet. Dieses ruhige Leben ändert sich allerdings schlagartig, als Begbies erster Sohn ermordet wird, sodass dieser gezwungen ist, nach Edinburgh zu reisen und dabei nicht nur den Mörder seines Sohnes aufsuchen möchte, sondern auch seine eigene Jugend durchleuchtet wird, sodass man einen noch größeren Einblick in Begbies Leben erhält, das oftmals lediglich aus Aggressionen und Gewalt bestand. Somit ist es auch kein Wunder, dass Begbie bereits bei seiner Ankunft in Edinburgh von den Leuten wieder gefürchtet wird...

Das Cover ist sehr schlicht gehalten und bildet lediglich ein Skalpell mit ein paar Blutflecken ab, was doch ganz gut zur Geschichte passt. Weniger schön finde ich dagegen den stechenden Orangeton, der mir leider so gar nicht zugesagt hat. Viel besser gefällt mir dagegen die Kurzbeschreibung, die eine interessante und spannende Geschichte verspricht und mich nicht enttäuscht hat.

Kurz gesagt: "Kurzer Abstecher" ist eine interessante, spannende, aber auch oftmals sehr brutale Geschichte mit einem tiefgründigen Protagonisten, der mich nicht nur schockieren, sondern auch begeistern konnte, sodass ich das Buch besonders allen Fans von "Trainspotting" empfehlen möchte.

Veröffentlicht am 13.10.2017

gelungene Kurzgeschichte

Gwendys Wunschkasten
0

Da Stephen King bereits seit Jahren zu meinen absoluten Lieblingsautoren gehört, habe ich mich schon sehr auf seine neueste Geschichte "Gwendys Wunschkasten" gefreut, die er gemeinsam mit dem Autor und ...

Da Stephen King bereits seit Jahren zu meinen absoluten Lieblingsautoren gehört, habe ich mich schon sehr auf seine neueste Geschichte "Gwendys Wunschkasten" gefreut, die er gemeinsam mit dem Autor und Verleger Richard Chizmar geschrieben hat. Da die Kurzbeschreibung sehr gut klingt und die Geschichte mal wieder in Castle Rock spielt, war ich direkt Feuer und Flamme und hatte dementsprechend hohe Erwartungen. Zum Glück wurde ich alles andere als enttäuscht, denn "Gwendys Wunschkasten" konnte mich wieder einmal überzeugen.

Auffällig ist hierbei zunächst der Schreibstil, denn dieser ist alles andere als King-typisch, sondern weit weniger salopp oder sarkastisch. Hier werden eher ruhigere Töne angeschlagen, sodass man auch direkt den Einfluss von Richard Chizmar in der Geschichte spürt. Die Figuren sind an sich gut ausgearbeitet, allerdings lernt man sie weit weniger kennen, als ich es mir gewünscht habe, allerdings war dies aufgrund der Kürze der Geschichte und einigen Zeitsprüngen nicht wirklich möglich. Wer sich jedoch auf den Schreibstil und Gwendy einlassen kann, erhählt hier eine interessante und gute Geschichte.

Erzählt wird hierbei die Geschichte der 12-jährigen Gwendy, die in den siebziger Jahren im mysteriösen Städtchen Castle Rock lebt und auf den geheimnisvollen Mr. Ferris trifft. Dieser schenkt ihr vollkommen überraschend ein Kästchen, das jede Menge Schalter, Knöpfe und Hebel besitzt. Hierbei verändert sich zunächst Gwendys Leben schlagartig, großteils auch zum Positiven, allerdings muss sie im Laufe der Zeit auch immer mehr feststellen, dass ihr sogenannter Wunschkasten auch so manche Schattenseiten mit sich bringen, die sich nur schwer aufhalten lassen..

Obwohl die Geschichte nicht besonders lang ist, erhält man hier dennoch einen guten Einblick in Gwendys Leben und erlebt einige spannende und schockierende Momente, die allerdings nie in das Horror-Genre abdriften, sodass man hier gut unterhalten wird. Dennoch bin ich der Meinung, dass die Geschichte auch locker mit dreihundert oder mehr Seiten ebenfalls gut funktioniert hätte. Gleichzeitig ist auch die Zusammenarbeit zwischen King und Chizmar gelungen, da man so auch mal eine andere Seite von King erlebt, da sich der Schreibstil dieses Mal vollkommen anders, wenn auch nicht zwingend schlechter, anfühlt.

Das Cover ist nicht nur sehr passend, sondern auch ein absoluter Hingucker, sodass mir dieses sehr gut gefällt. Auch die Kurzbeschreibung konnte direkt mein Interesse wecken und ich konnte es kaum erwarten, das Buch endlich in den Händen halten zu dürfen.

Kurz gesagt: "Gwendys Wunschkasten" ist eine spannende und unterhaltsame Kurzgeschichte für zwischendurch, die besonders mit einem interessanten Schreibstil besticht, der ausnahmsweise mal so gar nicht King-typisch ist. Ich bin somit begeistert und kann das Buch nur empfehlen.

Veröffentlicht am 06.10.2017

Würdige Fortsetzung

Cainsville – Zeit der Schatten
0

Nachdem ich bereits "Dunkles Omen", Band 1 der "Cainsville"-Reihe, von Kelley Armstrong gelesen habe und dieser mir sehr gefallen hat, habe ich schon sehnlichst den zweiten Band "Zeit der Schatten" erwartet, ...

Nachdem ich bereits "Dunkles Omen", Band 1 der "Cainsville"-Reihe, von Kelley Armstrong gelesen habe und dieser mir sehr gefallen hat, habe ich schon sehnlichst den zweiten Band "Zeit der Schatten" erwartet, der sich wieder einmal mit dem mysteriösen Ort Cainsville auseinandersetzt. Meine Erwartungen waren dementsprechend hoch und ich wurde zum Glück nicht enttäuscht, denn auch der zweite Band konnte mich wieder einmal überzeugen.

Der Schreibstil ist wieder einmal sehr gelungen: Spannend, packend, sehr detailliert und mit liebevoll ausgearbeiteten Figuren, die sich stets weiterentwickeln. Dies merkt man ganz besonders an Olivia, die mir sehr sympathisch ist, sodass ich sie im Laufe der Zeit ins Herz schließen konnte. Auch die Stadt Cainsville entwickelt sich super und es ist sehr gelungen, wie hier immer mehr Geheimnisse aufgedeckt werden.

Gleichzeitig muss sich Olivia erneut mit geheimnisvollen Momenten in Cainsville auseinandersetzen, denn sie entdeckt in ihrem Auto eine Leiche von einer Frau, die ihr nicht nur sehr ähnlich sieht, sondern auch kurz darauf wieder auf unerklärliche Art und Weise verschwindet. Weiterhin stellt sich auch heraus, dass tatsächlich seit einiger Zeit eine junge Frau verschwunden ist, sodass Olivia die Befürchtung hat, dass es sich hierbei um die Frau aus ihrem Auto handeln könnte. Dank ihrer Fähigkeiten hat sie jedoch die Möglichkeit, sich selbst an der Aufklärung des Falles zu beteiligen, sodass sie gemeinsam mit Gabriel mehr über die Vermisste herausfinden möchte.

In "Zeit der Schatten" geht es jedoch nicht nur um die Vermisste an sich, sondern es wird auch vermehrt Olivias Liebesleben thematisiert, was ich jedoch auch gelungen finde, da Kelley Armstrong hier zum Glück auf Klischees verzichtet hat, sondern noch einmal das gemeinsame Leben von Olivia und ihrem ehemaligen Verlobten Simon thematisiert, der sich auch weiterhin eine Zukunft mit ihr vorstellen kann.

Außerdem werden auch immer wieder Olivias Eltern thematisiert, denn diese sitzen nach wie vor nach mehreren Morden im Gefängnis, sind allerdings dennoch in gewisser Art und Weise ein Teil der Geschichte, sodass ich schon sehr gespannt bin, wie sich alles mit ihnen und Olivia entwickeln wird.

Das Cover passt nicht nur hervorragend zur Geschichte, sondern ist auch sonst ein absoluter Hingucker, der bestens zu dem Genre passt. Auch die Kurzbeschreibung hat mich direkt angesprochen, sodass ich auch dem zweiten Band sehr gerne eine Chance gegeben habe.

Kurz gesagt: "Zeit der Schatten" ist eine spannende, mysteriöse und würdige Fortsetzung der "Cainsville"-Reihe, die nach wie vor mit einer starken Protagonistin und vielen Geheimnissen punkten kann. Ich bin somit weiterhin begeistert und hoffe, dass auch die weiteren Bände übersetzt werden.