Profilbild von lovelyliciousme

lovelyliciousme

Lesejury Star
offline

lovelyliciousme ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lovelyliciousme über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2024

Es hat in der Mitte ein paar Längen, die ich gerne zum Ende gehabt hätte

The Serpent and the Wings of Night (Crowns of Nyaxia 1)
0

Dieses Buch und ich hatten einen wirklich steinigen Weg.
Beim Lesen hatte ich das Gefühl nicht voranzukommen und als würden manche Seiten nicht enden. Stellenweise habe ich dieses Buch frustriert zur ...

Dieses Buch und ich hatten einen wirklich steinigen Weg.
Beim Lesen hatte ich das Gefühl nicht voranzukommen und als würden manche Seiten nicht enden. Stellenweise habe ich dieses Buch frustriert zur Seite gelegt und mir immer die Frage gestellt, wieso es für andere ein Jahreshighlight ist und ich keinen Zugang finde?
Bis zu dem Tag, als das Hörbuch rauskam. Es war die letzte und eigentlich auch einzige Chance, dieses Buch zu beenden. Denn der Drang war ganz klar da, ich wollte und musste wissen, wie es weitergeht. Und was soll ich sagen… einmal angefangen zu hören… konnte ich es nicht mehr ausschalten. Schlussendlich wurde es ein Gemisch aushören und lesen. Ich habe das Buch beendet und bin glücklich, dass ich meinen Weg gefunden habe, einen Draht zu diesem Buch aufzubauen.
Worum geht es?
Es handelt sich um Band 1 einer Buchreihe. Insgesamt sollen es 6 Bänden werden.
Das Ganze wird aus der Position von Oraya erzählt. Dadurch bekommt man viele Einblicke in ihre Gefühlswelt. In ihren ständigen Drang zu überleben, nicht getötet zu werden und auch die Angst die stetig mitschwellt, wenn die Vampire ihr Blut, aufgrund einer Verletzung riechen können. Sie vertraut keinem. Sie lässt keinen Vampir zu nahe an sich heran, außer ihren Vater. Ich mochte es, viel von Oraya mitzubekommen, da sie die einzige menschliche Person unter Vampiren ist und vor allem die einzige mit wirklichen Gefühlen und Ängsten. Sie ist eine selbstbewusste und starke Frau, die sich nicht so schnell unterkriegen lässt.
Vincent ist ihr Vater und zudem der König der Vampire. Ihr Verhältnis zueinander ist ganz besonders. Eine Verbindung, die es eigentlich nicht geben dürfte und wahrscheinlich gerade deswegen so interessant ist. Er ist sehr streng mit Oraya, aber macht sich gleichzeitig Sorgen um sie und versucht mit kleinen Gesten seine Liebe zu ihr zu demonstrieren.
Raihn ist Orayas gefürchtetster Gegner. Er sieht nicht nur wahnsinnig gut aus, sondern ist gleichzeitig auch der Feind ihres Vaters. Auf der einen Seite ist es absolut charmant und nutzt jede nur erdenkliche Möglichkeit, zu flirten…auf eine manchmal sehr süße Art und Weise. Allerdings ist er auch ein Gegner, den man absolut nicht unterschätzen darf.
Mische, ist die ursprüngliche Gefährtin von Raihn. Sie ist sympathisch, sehr farbenfroh, hat das Herz am rechten Fleck und gibt Oraya, das erste Mal das Gefühl keine Angst haben zu müssen und das sie ihr vertrauen kann. Vielleicht ist deswegen Oraya auch bereit ein Bündnis mit den beiden einzugehen. Nicht nur um sich selbst zu retten, sondern weil sie das Erste Mal so etwas wie eine Freundin unter den Vampiren gefunden hat!
Nyaxia, ist die Mutter aller Vampire und lässt daher in regelmäßigen Abständen ein Turnier zu ihren Ehren stattfinden. In diesem geht es um ihre Flucht und welche Gefahren und Hindernisse sie überwinden musste. Anhand dessen sind auch die Prüfungen im Turnier angelegt. Allerdings ist sie immer wieder für eine Überraschung gut und absolut gefürchtet.
Der Schreibstil ist recht langatmig. Sehr ausschmückend, sehr dunkel und düster. Hier werden gezielt Umschreibungen eingesetzt, um das Worldbuilding komplett darzustellen und zu untermalen.
Jedes Wort ist exakt gewählt und bewusst genutzt um die Welt rund um die Vampire und Oraya zu skizzieren. Denn das Worldbuilding ist komplex. Dieses erfährt man aber erst im Verlauf des Buches gänzlich und auch die Ausmaße dieser Welt. Hier wird einem nicht von Anbeginn alles erzählt, sondern häppchenweise, bis ganz zum Schluss.
Wer zu diesem Buch greift, sollte sich bewusst sein, dass Vampire nicht einfach nur töten. Sie werden zu Bestien und zerfleischen alles. Daher sind manche Szenen brutal und blutig. Das Ganze wird bildgewaltig unterlegt, dank dem ausführlichen Schreibstil von C. Broadbent.
Zur Story selbst, verrate ich nur wein wenig. Denn es ist spannend, actionreich, ein wenig knisternde Romantik die ganz sanft nebenher plätschert und nicht die direkte Oberhand bekommt. Oftmals muss man sich konzentrieren, um nicht einen wichtigen Abschnitt zu verpassen, indem dem Leser Informationen an die Hand gegeben werden.
Aber… das Turnier kann schlussendlich nur einer Gewinnen. Daher bleibt die Frage offen, was passiert, wenn Oraya und Rhain die letzten Kämpfer sind? Wer wird wen töten oder siegt hier vielleicht die sinnliche Anziehung zwischen den Beiden?
Es gibt keinen direkten Cliffhanger am Ende. Aber es bleiben viele Fragen offen. Demnach bin ich gespannt, wie es weitergeht. Und das sage ich, die ursprünglich arge Probleme mit dem Buch hatte.
Allerdings gibt es eine Kritik. In der Mitte des Buches, gab es an manchen Stellen längen, die für mich sehr zäh waren und in meinen Augen hätte man diese stark kürzen und straffen können. Dafür hätte ich gerne zum Ende hin, ein paar Seiten mehr gehabt. Mehr ausgeschmückt, mehr Tiefe und nicht das Gefühl, es muss ein schnelles Ende geben. Hier war die Gewichtung nicht ganz ideal gewählt.

Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein Buch, welches mich viel Kraft gekostet hat. Aber der Weg ist das Ziel und ich habe ihn bezwungen. Schlussendlich hat es mich abgeholt und besänftigt, für diesen holprigen Start. Eine Dark Romance, bei der die Kämpfe und das Turnier aktuell mehr im Vordergrund stehen als die Romantik. Wobei diese dauerhaft nebenherzuspüren ist. Actionreich, spannend, blutrünstig und Brutal geht es bei dem Turnier zu…aber, das Ende besänftigt und macht definitiv Lust auf Band 2.

Veröffentlicht am 04.03.2024

Super süße Lovestory, allerdings hat Lovestory der Mama größeren Anteil

All The Right Reasons
0

Als ich den Klappentext von diesem Buch gelesen habe, war ich wirklich skeptisch, ob dies schlussendlich mein Geschmack sein könnte. Dennoch habe ich es gewagt und was soll ich sagen… ich habe es geliebt. ...

Als ich den Klappentext von diesem Buch gelesen habe, war ich wirklich skeptisch, ob dies schlussendlich mein Geschmack sein könnte. Dennoch habe ich es gewagt und was soll ich sagen… ich habe es geliebt.
Es hat mir fantastische Lesestunden beschert, mit ganz viel Witz, Humor, absolutem Chaos und vielen „Golden Bachelorette Vibes“. Ein Buch, was einfach cosy ist und beim Lesen ein heimeliges Gefühl verleiht.
Das Buch wird aus der ICH- Perspektive von Cara erzählt.
Cara ist quirlig, lebhaft und steht stets hinter ihrer Mutter. Denn ihr Vater hat sie beide für eine neue Frau verlassen, die er im Fitnessstudio kennengelernt hat, welches er immer noch mit Caras Mutter zusammen betreibt. Finanziell geht es Caras Mutter gerade gar nicht gut, denn sie erhält wenig Unterstützung. Gut das Cara sich damit arrangiert und versucht das Beste aus dieser Misere zu machen.
Julia, ist Caras Mutter und eine wirklich großartige und attraktive Frau. Sie weiß genau, was sie will. Sie ruht sich nicht aus, sondern versucht aus dem familiären Dilemma das Beste für Cara zu machen. Julia ist stark, lässt sich nicht unterkriegen und ist absolut tough. Sympathisch, ehrlich und hat das herz am rechten Fleck.
Die anderen Protagonisten bestehen hauptsächlich aus Vätern mit ihren Kindern, die an der Show teilnehmen sowie den Produzenten und Assistenten. Diese ganzen Personen muss man im Verlauf des Buches kennenlernen. Manche davon sind absolut amüsant, andere wiederum wirklich nervig. Aber mehr verrate ich nicht.
Die Idee von diesem Buch hat mir wirklich gut gefallen. Denn während Julia die Väter datet, darf Cara sich mit den Kindern beschäftigen und sich ein potenzielles Geschwisterkind aussuchen. Schlussendlich tauschen sich die beiden Frauen im Anschluss aus und müssen dann entscheiden von welchem Couple sie sich trennen wollen. Hier kommt es zu vielen kleinen Zankereien, aber auch ganz klar zu Beeinflussung von seitens der Crew. Denn es zählen zu guter Letzt, nur die Quoten.
Die Blicke hinter die Kulissen einer solchen Datingshow war schon sehr faszinierend. Denn es wird manipuliert, verschönert, gestritten und man ist bereits dafür über Leichen zu gehen. Gefühle sind absolut second. Dennoch hatte all dies einen wirklich großen Unterhaltungsfaktor.
Ab einem gewissen Moment war das Ende leicht vorhersehbar. Da wusste man als Leser, wohin die Reise geht, was aber schlussendlich nicht schlimm war. Man hat trotzdem mitgefiebert, sich gefreut und war glückselig.
Leider gibt es dennoch einen Kritikpunkt, trotz Lob. Denn die Lovestory, die auf dem Klappentext erwähnt wird, zwischen Cara und Connor kommt leider komplett zu kurz. Es ist mehr eine kleine mini Romanze am Rande, die aber wirklich nicht viel Raum einnimmt. Was ich total schade finde, denn sie war recht groß angekündigt und ist schlussendlich viel zu kurz gekommen.
Die ersten zarten Gefühle der beiden, werden komplett überschattet von der Lovestory der Show. Dadurch nimmt die erste Liebe von Cara keinen Platz ein und geht wirklich unter. Ich habe weder die Schmetterlinge gespürt noch die Anziehung zwischen ihnen, was ich absolut schade fand.
Denn der Fokus von diesem Buch, liegt ganz klar auf der Datingshow und dem Glück von Julia.
Wem das Ganze nicht so wichtig ist, der bekommt hier ein wirklich tolles Buch. Eines mit einem Schreibstil, der wirklich einfach ist, simpel und wunderbar blumig. Etwas, was das ganze noch untermal und wirklich lesenswert macht.
Trotz das das Buch vom Klappentext abweicht, ist es ein Buch, was mir tolle und wahrhaftig cosy Lesestunden bereitet hat.

Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein Buch, welches uns ins Showbiz entführt. In eine Datingshow, bei der nicht immer alles echt ist. Bei der viel geschummelt wird, was es aber noch amüsanter macht. Ein tolles Mutter- Tochter Duo, was in jeder Situation zusammenhält und eigentlich nur glücklich werden will. Auch wenn es ab einem gewissen Punkt vorhersehbar war, war es dennoch eine fantastische Unterhaltung, mit vielen wunderschönen und lustigen Momenten.

Veröffentlicht am 01.03.2024

Dieses Buch lässt Mädchenherzen höher schlagen

Wer liebt mich und wenn nicht, warum?
0

Ich bin wahrlich vom Alter nicht die Zielgruppe, aber ich versuche es fair zu bewerten und mit den Augen eines jungen Mädchens zu sehen. Denn ich glaube, in meinen jungen Jahren hätte ich dieses Buch geliebt.
Was ...

Ich bin wahrlich vom Alter nicht die Zielgruppe, aber ich versuche es fair zu bewerten und mit den Augen eines jungen Mädchens zu sehen. Denn ich glaube, in meinen jungen Jahren hätte ich dieses Buch geliebt.
Was dieses Buch vor allem ausmacht, ist der Humor. Denn es zaubert einem Tränen vor Lachen ins Gesicht. Es ist keine Situationskomik, sondern fester Bestandteil des Buches. Es zieht sich wie ein roter Faden durch dieses.
Dadurch ist der Schreibstil, jung, spritzig, frisch und absolut jugendlich. Etwas, was junge Mädchen komplett begeistert, weil man nur so durch dieses buch fliegen kann. Der Humor trägt einen von Seite zu Seite.
Die Protagonisten sind nicht besonders, sie sind wie du und ich. So können sich die Leser wunderbar mit ihnen identifizieren und können auch deren Probleme hervorragend annehmen. Gerade Lilia als Protagonistin ist etwas Besonderes. Sie ist oftmals launisch, aber gleichzeitig auch intelligent, handelt im Affekt, ohne darüber nachzudenken, ist oftmals völlig überdreht, aber auch sehr erfrischend. So wie junge Mädchen in der Phase des Erwachsenwerdens ganz oft agieren.
Allein diese Authentizität sorgt dafür, dass dieses Buch wirklich greifbar ist und durch seine Protagonisten zu etwas besonderem wird.
Die Story selbst ist sehr simpel. Wir werden in eine andere Umgebung katapultiert als in Band 1, was aber recht charmant ist, denn wer kennt es nicht, diese furchtbaren Praktika an Orten, die man niemals vergessen wird.
Zudem wird ein wenig Wissen vermittelt, was das Ganze noch stärker untermalt.
Ob es ein Happy End geben wird, das verrate ich nicht.
Wollt ihr einem jungen Mädchen eine Freude machen, dann greift zu diesem Buch und versüßt ihr die Abende, mit Witz, Humor und eine kleines bisschen Romantik.


Meine Bewertung: 4 Sterne
Jung, witzig, jugendlich und alles, was man sich bei einem Buch nur wünschen mag. Vor allem überzeugt die Situationskomik und das drum herum. Denn dieses Mal geht es auf eine Insel, die nicht viel zu bieten hat, außer dem Jungen der Träume. Ob es da wohl zwischen Einöde und Praktikum funkt? Wenn ihr es wissen wollt, dann heißt es lesen.

Veröffentlicht am 29.02.2024

Für Fans ein absolutes Muss

Marvel Museum
0

Dieses Buch hatte ich ursprünglich für meinen kleinen Sohn vorgesehen. Ich bin recht schnell davon abgekommen, da er es leider nicht spannend genug fand.
Ich als NICHT Marvel Kenner, bin sehr unvoreingenommen ...

Dieses Buch hatte ich ursprünglich für meinen kleinen Sohn vorgesehen. Ich bin recht schnell davon abgekommen, da er es leider nicht spannend genug fand.
Ich als NICHT Marvel Kenner, bin sehr unvoreingenommen an dieses Buch heran gegangen und war schlussendlich mehr als angetan von diesem.
Es hat eine super hochwertige Aufmachung, ist durch sein großes Format zwar nicht handlich, aber die Optik von diesem überzeugt komplett.
Ich mochte sehr die Mischung aus Text und Illustrationen der Comics. Der Text ist recht klein gedruckt, was das Lesen manchmal anstrengt, aber so bekommt man natürlich viele Informationen auf eine Seite. Besonders gut haben mir die Abdrucke der alten Comics gefallen.
Ich bin nun bestens informiert, was die alten Comics betrifft. Etwas, was ich vorher nicht wirklich auf dem Schirm hatte, weil ich eigentlich immer mit Marvel „ausschließlich“ die Filme in Verbindung gebracht habe. Was hier aber überhaupt keine Rolle spielt.
Für mich ist dieses Buch, wirklich wie ein Museum, denn es befasst sich mit allem was alt ist und was man vielleicht so noch nie wirklich mitbekommen hat. Es wird von Grund auf, alles abgehandelt, was es, um das Wesen Comic zu wissen gibt. Angefangen bei den ersten Zeichnungen, bis hin zum finalen Comic. Für mich eine schöne Reise, durch eine Geschichte, die mir absolut nicht präsent war und schlussendlich wirklich begeistern konnte.


Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein Bildband, welcher sehr aufwendig gestaltet ist und sich mit den Anfängen der Marvel Comics beschäftigt. Hier konnte mein Marvel Fan daheim, nicht viel mitanfangen, weil er ausschließlich Kontakt mit den Filmen hat. Ich wiederrum konnte viel Neues erfahren, mein Wissen rund um die Comicwelt ein wenig auffrischen und mich komplett in einem neuen Universum bewegen. Für Fans von Marvel und Comicfans ein absolutes MUSS.

Veröffentlicht am 29.02.2024

Atmosphärisch hervorragend, leider mit paar Längen

Somebody to Love – Northern-Hearts-Reihe, Band 1 (Dein SPIEGEL-Bestseller | Limitierte Auflage mit Farbschnitt und Charakterkarte)
0

Bevor ich überhaupt wusste, um was es in diesem Buch geht…stand dennoch fest, dass ich es lesen werde, denn ich habe vor zwei Jahren Norwegen lieben gelernt und wollte einfach ein Buch haben, was dieses ...

Bevor ich überhaupt wusste, um was es in diesem Buch geht…stand dennoch fest, dass ich es lesen werde, denn ich habe vor zwei Jahren Norwegen lieben gelernt und wollte einfach ein Buch haben, was dieses Feeling vermittelt.
Das ist hier wirklich grandios gelungen. Man hat beim Lesen das Gefühl dort zu sein. Auf einem Stein am Fjord zu sitzen in den Himmel zu schauen. Im Winter umgeben von Schnee und Kälte, im Sommer von der lauen Wärme und der nicht enden wollenden Nacht. Das Gefühl von Natur, von unendlicher Freiheit und wahnsinnig entspannten Menschen. Ein Gefühl, was man nur in Norwegen hat. Unendliche Dankbarkeit und Liebe. All das hat mir dieses Buch vermittelt und ich war dankbar für viele großartige Stunden, die ich mit diesem in Norwegen verbringen durfte.
Kommen wir zu den Protagonisten.
Allen voran natürlich Freya. Ich mochte sie von Anfang an, denn sie ist wirklich sympathisch, hat allerdings noch emotional sehr mit dem Tod ihrer großen Liebe Hendrik zu kämpfen. Zu Beginn zieht sie sich sehr in ihr Schneckenhaus zurück, doch dank ihrer Freundinnen und die Motivation dieser, Freya wieder ins soziale Leben zu integrieren, funktioniert. Auch als Freya mehr Kontakt zu Hendriks Brüder bekommt, kommen ihr immer Zweifel. Gewissensbisse plagen sie und sie stellt sich immer wieder selbst in Frage, ob dies alles so weit okay ist. Ich mochte, ihre inneren Zerrissenheit und die Frage nach dem, ob sie dies darf oder nicht. Etwas, was nach einem Verlust völlig normal ist, denn das Leben geht weiter…leider ohne den geliebten Menschen.
Emil als männlicher Gegenpart, ist ebenfalls super sympathisch. Hier bilden sich Parallelen zu Freya, denn auch er hat Gewissensbisse, allerdings verpackt er es eindeutig besser. Bei ihm merkt man einfach, dass ihm Familie über alles geht und er für diese einsteht. Er nimmt Rücksicht auf alle, vergisst leider manchmal sich dabei. Denn der Tod von Hendriks hat in seiner Familie Spuren hinterlassen. Jeder geht seinen eigenen Weg, ist mit sich allein beschäftigt und seiner Trauer. Doch Emil will, dass alle in die gleiche Richtung laufen, was zeigt, wie groß sein Herz ist und seine Verbundenheit zu allen, die Trauern.
Die anderen Protagonisten muss man im verlauf des Buches kennenlernen. Was ich besonders gut fand, dass sie recht authentisch sind. Das man das Gefühl hat, es könnte der Freunde/ die Freundin sein, mit der man zur Schule gegangen ist. Mir haben sie alle mehr als gefallen und sie fügen sich wunderbar in die Story ein.
Der Schreibstil von Rebekka Weiler ist sehr klar. Sehr gradlinig und einfach gehalten. Sie verzichtet komplett auf verschachtelte Sätze, so dass man dieses Buch wirklich wunderbar lesen kann. Sie ist teilweise tiefgründig, dann emotional, dann voller Liebe und greift hervorragend die Atmosphäre um die Protagonisten herum auf. Oftmals bildlich und toll umschrieben.
Da es sich um den ersten Band eines Zweiteilers handelt, ist klar, dass das Buch offen endet und viele Fragen nicht beantwortet sind. Die Recherche nach dem Todesfall und was wirklich passiert ist, ist spannend und dadurch haben sich immer wieder kleine Höhen und Tiefen ergeben. Es gab zudem Wendungen, die ich nicht habe, kommen sehen. Was der gesamten Story einen ganz eigenen Vibe verliehen hat.
Dennoch gibt es einen Kritikpunkt. Denn oftmals hatte das Buch diverse Längen. Gerade in Abschnitten die von Freya dominiert wurden. Sie war unentschlossen, ist im Kreis gelaufen und konnte sich nicht wirklich entscheiden, was sie will. Das hat manchmal viel Kraft beim Lesen gekostet. Auch wenn ihr Verhalten absolut nachvollziehbar ist, war es in meinen Augen too much.
Dennoch ein Buch, was ich empfehlen kann, denn es beinhaltet viel was überzeugt und was atmosphärisch ist. Allein schon für die Landschaft Norwegens, lohnt es sich… nach diesem Buch zu greifen. Trotz Kritik werde ich weiterlesen.

Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein Buch mit Tiefgang, mit schweren Themen, aber solchen die viele von uns nachvollziehen können, wenn es um Trauer und Verlust geht. Zudem überzeugt es mit bildgewaltigen Sequenzen und tollen Emotionen. Der Schreibstil ist wunderbar lesbar und passt hervorragend in das gesamte Konstrukt. Eine kleine Kritik aufgrund der Längen, wenn Freya mit sich selber nicht im reinen ist und oftmals hadert. Das macht den Lesefluss schwierig und die Story gerät ins Stocken. Dies ist aber meine Meinung und wird andere vielleicht nicht stören.