Cover-Bild Tegan and Sara: Junior High – Chaos im Doppelpack
Band 1 der Reihe "Tegan and Sara"
(26)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: arsEdition
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 27.02.2024
  • ISBN: 9783845855912
  • Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Sara Quin, Tegan Quin

Tegan and Sara: Junior High – Chaos im Doppelpack

Vanessa Walder (Übersetzer), Tillie Walden (Illustrator)

Eine einfühlsame Graphic Novel über das Chaos, wenn man aufwächst
Das Jugendbuch mit wunderschönen Bildern ist die perfekte Lektüre für Teenager – mit den Themen Schule, Familie, Freundschaft, erste Liebe und Erwachsenwerden.

Mitten aus dem Leben gegriffen: Schule, Freundschaft und ganz viel Chaos - perfektes Lesevergnügen für Teenager 
Schon immer waren Tegan und Sara unzertrennlich – eben allerallerbeste Zwillingsschwestern! Doch seit die beiden in ein neues Zuhause gezogen sind, ist alles anders. Der Start an der neuen Schule ist holprig. Die beiden erleben Gefühlschaos hoch zehn. Aber eins ist beiden klar: Auch wenn es manchmal ordentlich kracht, können sie sich immer aufeinander verlassen. Denn gemeinsam sind sie unschlagbar!  

„Junior High – Chaos im Doppelpack" sind die Jugenderinnerungen der Pop- und LGBTQ-Ikonen Tegan Quin und Sara Quin, bekannt als das Musikduo „Tegan and Sara". Die eineiigen Zwillingsschwestern, geboren im Jahr 1980, begannen ihre Musikkarriere im Alter von 16 Jahren. Mit 18 gewannen sie einen Musikwettbewerb und feierten Mitte der 2000er ihren internationalen Durchbruch. Beide Schwestern setzen sich politisch für soziale Themen ein. Sie leben in Vancouver, Kanada.


  • Starke weibliche Erzählstimmen: Zwei sympathische Heldinnen erleben die Höhen und Tiefen des Teenagerlebens
  • So macht Lesen Spaß: Kurze Kapitel, viele Bilder, wenig Text – auch für ungeübte Leser geeignet
  • Das perfekte Geschenk:  für Teenager, für Fans von Tegan und Sara und für alle, die Geschwister haben, mit denen sie sich schon mal gestritten haben …
  • Tiefgang und Unterhaltung für Teenager: Mit den Themen Schule, Familie, Freundschaft, erste Liebe und Erwachsenwerden
  • Aus dem Englischen von Vanessa Walder - der Übersetzerin u.a. von "Heartstopper"


Diese wunderschön gestaltete Graphic Novel ist das ideale Geschenk für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren. Mit Tiefgang und viel Humor. Überzeugt auch Lesemuffel!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.05.2024

Ansprechende Graphic Novel zu typischen Teenie-Themen

0

Weil Bruce, der neue Freund ihrer Mutter ab sofort mit ihnen leben wir, ziehen Tegan und Sara um. Sie werden ab dem ersten Junior High Jahr eine neue Schule besuchen. Das bedeutet für die beiden ziemlichen ...

Weil Bruce, der neue Freund ihrer Mutter ab sofort mit ihnen leben wir, ziehen Tegan und Sara um. Sie werden ab dem ersten Junior High Jahr eine neue Schule besuchen. Das bedeutet für die beiden ziemlichen Stress. Nicht nur müssen sie ihre Freundin Faiza zurücklassen, es kommen auch noch neue Lehrer und neue Klassenkameraden auf sie zu. Ob sie da Freunde finden werden? Und was ist dann mit ihrer alten Freundin? Je mehr sie sich auf neue Leute einlassen, um so mehr scheinen sie auseinanderzudriften und das, obwohl sie als Zwillinge doch immer zusammengehalten haben. Klar ist, Erwachsenwerden ist nicht einfach, da können die Gefühle schonmal Purzelbäume schlagen.

Ich hatte in der Beschreibung des Buches gelesen, dass es gerade für Lesemuffel geignet sei und da ich so einen zu Hause habe, hab ich diese Graphic Novel über den Alltag zweiter Teenager und Zwillinge aus Kanada bestellt und erstmal selbst gelesen. Nun weiß ich, dass das Buch auf den Erinnerungen der echten Zwillinge Sara und Tegan Quinn basiert. Die beiden sind Musikerinnen, die bereits zahlreiche Erfolge feiern konnten und sich auch politisch für zum Beispiel die LGBTQ+ Community stark machen. Allerdings besuchten die beiden nicht wie die Protagonistinnen im Buch die Junior High vor kurzem, sondern bereits in den 1990er Jahren. Die Geschichte wurde also in die Jetzt-Zeit übertragen, was man schon am Cover sieht. Die Geschichte beginnt mit dem ersten Schultag an der neuen Schule und da sind Sara und Tegan natürlich nervlich angespannt. Ihre Sorgen spiegeln die von Jugendlichen heutzutage gut wieder. Nur manchmal erscheinen mir das Umfeld doch etwas in der Zeit stehen geblieben, sprich: Bis auf den Gebrauch von Smartphones und Internet hätte sich das Erzählte auch zu meiner Schulzeit abspielen können. Hier fehlt mir ein bisschen der Zeitgeist. Für angehende Jugendliche gibt es aber trotzdem genug Anknüpfungspunkte. Es geht vor allem um Freundschaften, Eifersucht, Geschwisterkonflikte aber auch um Musik als Ausdruck von Gefühlen.

Die Zwillinge schienen mir anfangs etwas unnahbar, doch je weiter man liest, umso besser versteht man sie. Da ist so viel, was Sara und Tegan verunsichert und in jedem der relativ kurzen Kapitel müssen sie sich neuen, alltäglichen Herausforderungen stellen. Auch die ersten zarten Gefühle für andere Personen nehmen viel Raum ein. Dabei macht ein besonders fieses, sich immer negativ äußerndes Mädchen ihnen das Leben schwer, ohne das jemand mit diesem mal Klartext spricht. Das kann ich mir so überhaupt nicht vorstellen und ich halte das auch für etwas klischeebehaftet. Das ähnelt doch sehr typischen High-School-Serien. Das Mädchen benutzt den Begriff lesbisch mehrmals sehr abwertend, zum Glück kommt aber gut rüber, dass jeder Mensch die Gefühle haben darf, die er eben hat. Ansonsten sind die Nebenfiguren doch sehr zugänglich und vernünftig. Mein Arbeitsalltag sagt mir, dass das nicht immer realistisch ist. Viel Raum nimmt auch die Musik der Zwillinge und die Entstehung ihrer eigenen Band ein.

Ich brauchte etwas um mich an den für meinen Geschmack etwas flotten und abgehackten Erzählstil zu gewöhnen. Es gibt neben den normalen Comicseiten auch solche, auf denen die Zwillinge miteinander Zwiegespräch halten. Die Parts sind dann farblich gekennzeichnet, so dass man den Überblick behält. Die Textmenge hält sich insgesamt in Grenzen, so dass das Buch tatsächlich Leser*innen ansprechen kann, die mit viel Text überfordert sind. Ob allerdings auch die Geschichte sie fesselt, ist die Frage. Mir ist zwar klar, dass das Teenageralter viele Fragezeichen mit sich bringt, jedoch wird mir einiges hier zu negativ dargestellt. Das ist auch der Grund, warum mir die Zeichnungen stellenweise mal nicht so gefallen haben, obwohl der Großteil sehr detailliert und passend zur Geschichte ist. Häufig sind die Mienen in den Gesichtern traurig, erschrocken, deprimiert, verwirrt und einfach zu negativ. Am schlimmsten fand ich es, wenn die Mädchen plötzlich gar keine Pupillen mehr hatten. Aber gerade das, wie auch der etwas abgehackte Erzählstil könnte bei der aktuellen Generation besonders gut ankommen, sind die meisten davon doch eher in der 15-Sekunden-Tiktok-Welt aufgewachsen als ich. Ob die Themen sie allerdings ansprechen... ich bin mir nicht ganz sicher, aber zuversichtlich, dass es so ist. Am schönsten an dem Buch fand ich zu sehen, wie sich aus zwei sehr ähnlichen jungen Mädchen langsam zwei verschiedene junge Frauen herauskristallisiert haben, die ihr bestes tun, um mit den Veränderungen umzugehen. 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Plötzlich entfremdet - Wenn Zwillinge erwachsen werden….

0

Die Zwillinge Tegan und Sara leben in Calgary, sind zwölf Jahre alt, machen alles gemeinsam und sind immer füreinander da. Nachdem sie mit ihrer Mom und ihrem Stiefvater umgezogen sind, um näher bei ihrem ...

Die Zwillinge Tegan und Sara leben in Calgary, sind zwölf Jahre alt, machen alles gemeinsam und sind immer füreinander da. Nachdem sie mit ihrer Mom und ihrem Stiefvater umgezogen sind, um näher bei ihrem Dad sein zu können, müssen sie auch eine neue Schule besuchen. Der Start dort läuft allerdings nicht ganz glatt. Die Schwestern gehen nun nämlich in unterschiedliche Klassen, müssen den Schultag jetzt ohne die sichere Unterstützung der Schwester bestreiten. Gar nicht so einfach, zumal die beiden in der Pubertät stecken und ihre Gefühle immer öfter verrückt spielen….

Bei dem Buch handelt es sich um eine Graphic Novel. Die Handlung entwickelt sich hauptsächlich über die Bilder weiter. Die Illustrationen sind in gedeckten, blassen Farben gehalten: blaut, rot-braun, lila und grau. Was die Zeichnungen grundsätzlich erzählen sollen, ist meist klar zu erkennen. Meine Tochter und ich hatten allerdings Schwierigkeiten, die einzelnen Personen voneinander zu unterscheiden. Die Figuren sehen sich recht ähnlich, erst recht natürlich die Zwillinge. Nur teilweise, aber nicht durchgehend werden die Schwester in verschiedenen Farben dargestellt. Die Sprechblasen und Aussagen den Charakteren zuzuordnen, war für mich auch nicht immer leicht.
Alle kurzen Texte sind prägnant, verständlich und witzig formuliert. Die Sprache ist der Zielgruppe angepasst, wirkt authentisch. Auch Kinder, die nicht gerne lesen, werden von dem Buch bestimmt angesprochen. Das ausgewogene Text-Bild-Verhältnis und die kurzen Texte überfordern sie nicht. Das Buch richtet sich an Kinder ab zehn, elf Jahren.

Tegan und Sara hatten immer ein sehr enges, harmonisches Verhältnis zueinander, sie kennen sich in und auswendig. Doch dann werden sie in der neuen Schule voneinander getrennt. Plötzlich besuchen sie verschiedene Klassen, haben mit unterschiedlichen Menschen zu tun, machen individuelle Erfahrungen. Sie müssen damit klar kommen, dass ihr Alltag eben nicht mehr identisch ist, sie sich nun unterschiedlich entwickeln. Ausgerechnet jetzt haben beide auch noch mit der Pubertät und den aufkommenden Hormonen zu kämpfen. Die Beziehung der Schwestern, die vielen starken Gefühle, ihre Konflikte werden sehr realistisch dargestellt. In die beiden Mädchen können sich Leserinnen sicher gut hineinversetzen.

Einfühlsam, motivierend und optisch ansprechend erzählt das Buch, mit welchen Herausforderungen Tegan und Sara als Neue an der Schule konfrontiert werden. Sie haben mit großen Emotionen, Unsicherheiten, Konkurrenz, körperlicher Veränderung, Entfremdung, erster Liebe, Eifersucht, sexueller Identität, Hormonen, schlicht dem Erwachsenwerden zu kämpfen. Ganz schön stressig das Leben an der Junior High! Ob die Schwestern am Ende wieder zueinander finden?
Ich lese eher selten Graphic Novels. Vermutlich ist das der Grund, warum ich auch Probleme hatte, die Figuren voneinander zu unterscheiden und die Sprechblasen sicher zuzuordnen. Dennoch fasst der Comic für mich treffend und sensibel zusammen, wie Zwillinge die Pubertät erleben. Ein Buch aber nicht nur für Zwillinge. Auch für Comicfans im Alter der Hauptfiguren, die sich manchmal unwohl in ihrer Haut fühlen, ist „Tegan und Sara Junior High“ sicher eine lohnenswerte, interessante Lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2024

Autobiographie als Graphic Novel

0

Teagan uns Sara kannte ich bisher nicht; sie sind anscheinend schon einigermaßen bekannt. Dieses Graphic Novel ist eine art Autobiographie, wo die Zwillingsschwester über ihre Teenager-Jahre erzählen. ...

Teagan uns Sara kannte ich bisher nicht; sie sind anscheinend schon einigermaßen bekannt. Dieses Graphic Novel ist eine art Autobiographie, wo die Zwillingsschwester über ihre Teenager-Jahre erzählen. Die Geschichte findet in Calgary statt, eine Kanadische Stadt, die in der Literatur nicht sehr stark repräsentiert ist.

Die Handlung im Buch zeigt den chaotischen Alltag der Zwillinge als sie in eine neue Schule kommen und auch als sie die Musik für sich entdeckt haben. Die Geschichte ist lebensnah: es geht um schlechten Noten, die erste Periode, die Liebe und die Beziehung zwischen den Geschwistern. 

Die Umsetzung als Graphic Novel finde ich sehr gelungen. Der Zeichenstil drückt gut die Teenager-Gefühle aus und der Leser taucht schnell in die Geschichte ein. Am Ende gibt es Bilder der Zwillinge und einen Tagebucheintrag aus ihrer Zeit in Junior High. Das Buch ist interessant, auch für Leute wie ich, die die Autorinnen gar nicht kennen und keine Interesse an ihrem persönlichen Leben haben.

Veröffentlicht am 05.03.2024

Chaos im Doppelpack

0

Das Cover des Buchs gefällt mir sehr gut und ich denke, dass sowohl das Cover, als auch der Titel des Buchs, die Zielgruppe sehr anspricht. Meiner Tochter und mir hat auch gut gefallen, dass das Buch mehr ...

Das Cover des Buchs gefällt mir sehr gut und ich denke, dass sowohl das Cover, als auch der Titel des Buchs, die Zielgruppe sehr anspricht. Meiner Tochter und mir hat auch gut gefallen, dass das Buch mehr als 300 Seiten hat. Das sorgt für längeres Lesevergnügen

Die Zwillinge Tegan und Sara kannte wir vorher noch nicht. Wir finden die Idee, Teile des eigenen Lebens autobiographisch als Comic zu veröffentlichen, super.

Die Geschichte war interessant und besonders meine Tochtwr hat sie sehr gern gelesen. Sowohl die Themen des Buchs als auch die verwendete Sprache, sind gut für das empfohlene Lesealter geeignet. Meine Tochter hat alles gut verstanden.

Leider haben u s die Zeichnungen des Comics nicht so gut gefallen. Leider sind diese nur schwarz-weiß gestaltet und teilweise recht dunkel. Auch ist die Mimik und Gestik der Personen sehr ähnlich. Das macht es kompliziert und langweilig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2024

Gefühlschaos

0

Das Jugendbuch mit wunderschönen Bildern ist die perfekte Lektüre für Teenager – mit den Themen Schule, Familie, Freundschaft, erste Liebe und Erwachsenwerden.
Schon immer waren Tegan und Sara unzertrennlich ...

Das Jugendbuch mit wunderschönen Bildern ist die perfekte Lektüre für Teenager – mit den Themen Schule, Familie, Freundschaft, erste Liebe und Erwachsenwerden.
Schon immer waren Tegan und Sara unzertrennlich – eben allerallerbeste Zwillingsschwestern! Doch seit die beiden in ein neues Zuhause gezogen sind, ist alles anders. Der Start an der neuen Schule ist holprig. Die beiden erleben Gefühlschaos hoch zehn. Aber eins ist beiden klar: Auch wenn es manchmal ordentlich kracht, können sie sich immer aufeinander verlassen. Denn gemeinsam sind sie unschlagbar! (Klappentext)

Dieses im Comic-Stil aufgebaute und gestaltete Jugendbuch hat mir sehr gut gefallen. Es hat Tiefgang, aber auch Humor und ist gut lesbar. Die Handlung ist verständlich und altersgerecht. Viele Leser werden sich vielleicht darin wiederfinden. Gut vorstellbar sind die verschiedenen Charaktere. Die unterschiedlichsten Emotionen und auch Botschaften kommen gut beim Leser an. Es ist wie aus dem Leben gegriffen. Ein tolles Buch, welches sicherlich viele begeistern und ansprechen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere